Formel 1 Saison 2023


Astoria

Umfrage zur Formel 1 WM 2023   

77 Stimmen

  1. 1. Welche Teams werden 2022 positiv überraschen?

  2. 2. 2. Welche Teams werden 2022 ein Rennen gewinnen?

  3. 3. 3. Welche Fahrer werden mindestens ein Rennen gewinnen?

    • Max Verstappen
    • Lewis Hamilton
    • George Russell
    • Lando Norris
    • Carlos Sainz jun.
    • Charles Leclerc
    • Fernando Alonso
    • Esteban Ocon
    • Pierre Gasly
    • Lance Stroll
      0
    • Valteri Bottas
    • Sergio Perez
    • Nyck De Vries
    • Alexander Albon
      0
    • Logan Sargeant
    • Guanyu Zhou
      0
    • Yuki Tsunoda
    • Kevin Magnussen
      0
    • Nico Hülkenberg
    • Oscar Piastri
      0
  4. 4. Wer wird Weltmeister?

    • Max Verstappen
    • Sergio Perez
    • Lewis Hamilton
    • George Russell
    • Carlos Sainz jun.
      0
    • Charles Leclerc
    • Fernando Alonso
      0
    • Esteban Ocon
      0
    • Pierre Gasly
      0
    • Lance Stroll
      0
    • Valteri Bottas
      0
    • Nyck De Vries
      0
    • Alexander Albon
      0
    • Logan Sargeant
    • Guanyu Zhou
      0
    • Kevin Magnussen
      0
    • Nico Hülkenberg
      0
    • Oscar Piastri
      0
    • Yuki Tsunoda
      0
    • Lando Norris
      0

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

ASB-Legende
Der Koch schrieb vor 11 Stunden:

Wenn man's mit Gewalt nicht verstehen will wird man's auch nicht. Danke für den Beweis :knuddel:

Sowas von dir ist natürlich schon das i-Tüpfelchen :lol::winke:

Der Koch schrieb am 5.9.2023 um 12:51 :

Breaking News: Die FIA meldet gerade, dass man die Überprüfung der Einhaltung der finanziellen Regeln im Jahr 2022 abgeschlossen hat. Dabei hat es dieses Mal keine Verstöße gegeben.

Danke fürs Wochenlange Hate-Race

hat man sich dieses Jahr wohl schon davor im Geheimen geeinigt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
falcomitdemkoks schrieb vor 3 Minuten:

hat man sich dieses Jahr wohl schon davor im Geheimen geeinigt. 

Lang lebe die Paranoia. 

falcomitdemkoks schrieb vor 3 Minuten:

Sowas von dir ist natürlich schon das i-Tüpfelchen :lol::winke:

Das du beim Thema F1 "ein mit Gewalt nicht verstehen" und "eine andere Ansicht vertreten" nicht auseinander halten kannst ist leider nix neues.... Alles wird gut... Spätestens wenn Max als erster die 8 zusammen hat :keks:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Xaverl Nick schrieb am 7.9.2023 um 22:06 :

Wenn Perez Red Bulls #1 wäre, hätte er nicht viele Rennen in dieser Saison nicht gewonnen. Vielleicht hätten die anderen Teams 1-2 Siege, aber mehr auch schon nicht. 

Wir gehen es jetzt mal ganz oversimple an,... Die Ergebnisse ohne Max:

Alonso ist in den ersten 3 Rennen jeweils 2., im 3. Rennen der Saison gewinnt Hamilton, 
im 7. und im 9. Rennen gewinnt ein Alonso während sich Hamilton seinen 2. Sieg im 8. Rennen holt. In Monaco (7. Rennen) steht überraschend Ocon im Alpine auf Rang 2 
Lange hat man auf einen Ferrari-Sieg warten müssen aber im 10. Rennen passiert sogar das mit Leclerc, das leitet sowieso einen Crazy Juli ein in dem sich Norris 2 Siege in Serie schnappt und mit Piastri im Sprint von Spa auch der 2. McL-Pilot ganz oben steht. - In 4 Rennen und 2 Sprints steht RB dann nur 2x ganz oben, im Sprint von Spielberg und im Rennen von Belgien.
Alonso steht in Zandvoort (14. Rennen) zum 3. mal ganz oben und mit Gasly steht ein Alpine zum 2. Mal diese Saison auf dem 2. Platz (nach dem er schon im Sprint von Spa 2. war)

außerdem gibt es so - außerhalb der jetzt angesprochenen ein Podest für Stroll in Australien sowie im Spielberg Sprint

Siege: Perez 6 + 2 Sprint , Alonso 3, Hamilton 2, Norris 2, Leclerc 1 + 1 Sprint Piastri // Also RB: 6 + 2, Rest: 8 + 1

Insgesamt steht vom 1. Mai bis zum 30. August  bei 11 Veranstaltungen ( 9 Rennen uns 2 Sprints) nur 3x ein RB ganz oben (2 Rennen + 1 Sprint) , so oft wie es alleine Alonso bei 3 Rennen tut, dazu die 2 Norris Siege, je einmal Hamilton und Leclerc sowie der Piastri Sprintsieg

Eine solche WM liest sich halt schon ganz anders und weniger Dominant als:

Siege: Perez 2 + 1 Sprint, sonst Max // Also RB: 14 +3, Rest: 0 bzw. Max und 1-2 mal der 2. RB sonst nix
_______________
Is ein bisserl plain and simple da RB nicht nur mit einem Fahrer fahren würde, es zeigt aber deutlich das die überwiegende Qualität hinter Max breit gefächerter ist als nur im 2. RB.

Wenn man jetzt kalkulieren würde das ein Perez als #1 einem virtuellen Teamkollegen hat der fahrerisch und teamtaktisch immer 1sec hinter ihm ins Ziel kommt (weils am 1er Status hängt das Perez so schlecht da steht wie ich dich verstehe) ändert sich gesamt gesehen halt nicht wirklich viel, Perez ist in 6 der 8 Rennen die jemand anderer gewonnen hätte vor Q3 gescheitert, nur in Ungarn und Zandvoort hat er es in Q3 geschafft gehabt, das aber auch nicht mit einer berauschenden Leistung. Das hat halt dann wenig mit dem 1er-Status im Rennen zu tun als mit einer Mischung aus Pech und Unvermögen (und das weniger wegen seinem können sondern aus selbstgemachten Druck)

Wenn es eine RB-Dominanz nach dem Vorbild einer reinen Autodominanz wäre könnte Perez den Max viel mehr fordern, wie es eben ein Rosberg und ein Bottas mit Hamilton, Webber mit einen Vettel, Barrichello mit einen Button oder noch früher mit einem Schumacher oder weil wir ja grad über ihn auf dieses Thema kommen '95 Villeneuve mit Hill konnte.

Das spiel "1-2 Siege für die anderen" geht halt so gar nicht auf, allein weil Perez genug selbst zu verschulden hat und nicht ein "Taktik-Opfer im Rennen" ist wie (wurscht wer dort eigentlich 1er-Fahrer ist) die beiden Ferrari-Piloten. - genau das überlegene Auto müsste ihn aber dementsprechend immer "auf 1" spülen (oder zumindest auf Podest - siehe Max in Jeddah von Rang 15 auf  2 mit 5 sec Rückstand auf Perez oder Miami von 9 auf 1) . Tut es aber nicht. Warum? Weil das Paket Perez-RBR genauso ein Spitzenfahrzeug ist wie das von Ferrari, Merc, McL oder AM und dann muss man eben auch kämpfen und fighten und kommt halt vielleicht trotzdem nicht vorbei,... Genau das zeigen eben die 8 Rennen (+1 Sprint) die ohne Max jemand anderer als ein RB gewonnen hätte.

Was heraussticht ist MAX-RBR Und da ist dann auch der entscheidende Faktor im Racing zu erkennen.

bearbeitet von Der Koch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
falcomitdemkoks schrieb vor 43 Minuten:

Du vergisst halt dass das Auto nur auf Max zugeschnitten ist und Perez einen kompletten mentalen Einbruch hatte, aus welchen Gründen auch immer, kann sich aber jeder selbst ein Bild dazu machen

Ich hab garnix "vergessen" sowas darf man bei "oversimplified" mal getrost weglassen,... Vorallem wenn man genau den dann aus der Betrachtung sowieso komplett weglässt.

Das jedes Team das Auto eher Richtung erfahrenen bzw. #1 Fahrer entwickelt ist nämlich bei Gott jetzt keine neue Entwicklung und ein Unikum das nur MAX-RB betrifft sondern gilt für den AM Richtung Alonso, den Merc Richtung Hamilton oder einem McL Richtung Norris eben genauso.

so ein Status fällt einem aber eben nicht in den Schoß, ebenso wie die ganze F1 nicht.

P.S.: Bei der Entwicklung Richtung einen Fahrer habe ich Ferrari getrost weg gelassen,... die sollten mal den Kommandostand von der F3 nach oben hin entwickeln dann klappt das schon wieder mit der F1.

bearbeitet von Der Koch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube als #1 Fahrer mit vollem Rückhalt würde Perez weniger Fehler machen. Das Auto wäre auf ihn zugeschnitten und auch die Strategen würden sich mehr Mühe machen, ihn nach vorne zu spülen. Die WM wäre spannender, absolut. Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Aber ich behaupte, RB hätte trotzdem nur 2-3 Rennen nicht gewonnen. Weil entweder Perez dann besser abgeschnitten hätte, oder halt der fiktive Ersatzpilot für Max gewonnen hätte (je nachdem wie gut der ist - ein Mazepin hätte auch im RB kein Rennen gewonnen). 

Man kann aber davon ausgehen, dass Red Bull einen starken Fahrer hätte, wenn Max dort nicht fahren würde. Und ziemlich sicher einen besseren als Perez. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Xaverl Nick schrieb vor 52 Minuten:

Ich glaube als #1 Fahrer mit vollem Rückhalt würde Perez weniger Fehler machen. Das Auto wäre auf ihn zugeschnitten und auch die Strategen würden sich mehr Mühe machen, ihn nach vorne zu spülen. Die WM wäre spannender, absolut. Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Aber ich behaupte, RB hätte trotzdem nur 2-3 Rennen nicht gewonnen. Weil entweder Perez dann besser abgeschnitten hätte, oder halt der fiktive Ersatzpilot für Max gewonnen hätte (je nachdem wie gut der ist - ein Mazepin hätte auch im RB kein Rennen gewonnen). 

Man kann aber davon ausgehen, dass Red Bull einen starken Fahrer hätte, wenn Max dort nicht fahren würde. Und ziemlich sicher einen besseren als Perez. 

Das ist jetzt dann aber eben schon ziemlich viel Philosophie und Phantasie mit Dualismus inkludiert,... Wenn Perez wieder einen stärkeren Fahrer als TK hätte wäre er genauso unter Druck,... Ob mir der TK jetzt 5 oder 3 zehntel abnimmt macht das kraut ja nimmer fett. Und gleichzeitig willst über einen Perez als #1 sprechen der seinen TK unter druck setzen würde und weniger Fehler machen würde - die dann aber genauso gut der virtuelle 2er machen könnte.

Das is schon a bissal die Wurst im Kaffeesud suchen ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Ich sehe es so: Nach den zwei Weltmeistertiteln von Alonso hat auch jeder geglaubt, dass er das Nonplusultra nach der Schumacher-Zeit ist. Dann hatte er auf einmal das Supertalent Hamilton als Teamkollegen, und es zeigte sich, dass Alonso doch nicht so überdrüber stark war.

Genauso ist es mMn bei Verstappen. Er ist stark, keine Frage, aber sicherlich nicht so viel besser als andere Elitefahrer, wie man jetzt meinen könnte. Perez ist aus diversen Gründen kein Topfahrer (mehr), das zeigen seine unzähligen Fehler in den Qualifyings.

Mein Traum einer Rennserie wäre: Alle Fahrer bekommen idente Autos, zufällig gelost, und erhalten ein paar Stunden zum Adaptieren (Sitzstellung, usw.) und fahren dann Qualifying und Rennen. Jedes Rennwochenende mit unterschiedlichen Modellen, also mal Ferrari, nächstes Wochenende Aston Martin, usw. Wer am Ende oben steht, wäre dann wirklich der kompletteste Fahrer.:)

Aktuell liegt mMn der größte Anteil am Fahrertitel bei den Entwicklern. Ein Alex Albon z.B. zeigt im Vergleich zu seinem Teamkollegen überragende Leistungen, hat aber keine Chancen aufs Podest. Vielleicht ist Verstappen gar nicht der beste Fahrer im Feld? Man weiß es nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
Frohnatur schrieb vor 1 Minute:

Ein Alex Albon z.B. zeigt im Vergleich zu seinem Teamkollegen überragende Leistungen, hat aber keine Chancen aufs Podest. Vielleicht ist Verstappen gar nicht der beste Fahrer im Feld? Man weiß es nicht...

Gerade Albon's und Gasly's Leistungen zeigen eigentlich wie stark Max wirklich ist, die haben gegen ihn auch nicht mehr Land gesehen als Perez.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Muerte schrieb vor 2 Minuten:

Gerade Albon's und Gasly's Leistungen zeigen eigentlich wie stark Max wirklich ist, die haben gegen ihn auch nicht mehr Land gesehen als Perez.

Sehr gutes Argument. Weder Albon noch Gasly war in keinem Rennen besser als Verstappen, wenn beide ins Ziel kamen. Das ist schon extrem außergewöhnlich.

Ich hoffe einfach, dass Verstappen, ähnlich wie Rossi in seiner Prime-Zeit, die Herausforderung sucht und bald zu einem anderem Team wechselt. Wenn er wie Schumacher oder Hamilton ewig beim stärksten Team bleibt, dann stehen uns sehr fade Weltmeisterschaften bevor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frohnatur schrieb vor 14 Stunden:

Aktuell liegt mMn der größte Anteil am Fahrertitel bei den Entwicklern. Ein Alex Albon z.B. zeigt im Vergleich zu seinem Teamkollegen überragende Leistungen, hat aber keine Chancen aufs Podest. Vielleicht ist Verstappen gar nicht der beste Fahrer im Feld? Man weiß es nicht...

Vielleicht ist er nicht der beste, aber besser als Albon und Gasly, das hat er im direkten Duell eindrucksvoll bewiesen. Damit ist er automatisch auch besser als deren Teamkollegen Ocon und Sargeant. Ocon wiederum war auf Augenhöhe mit Alonso, Alonso dupiert Stroll. Gasly hatte Tsunoda im Griff, der wiederum deutlich besser war als De Vries. 

Hinzu kommt, dass Verstappen auch schon Teamkollege von Sainz war und ihn unter Kontrolle hatte. Denke der Abstand zwischen Sainz und Verstappen war eine Spur größer als er zwischen Leclerc und Sainz aktuell ist oder zwischen Sainz und Norris im McLaren war. Norris wiederum hatte jeden Teamkollegen im Griff, auch Piastri aktuell. 

Und wenn man das so weiter spinnt hat man bald das komplette Fahrerlager durch (außer Russell und Hamilton) 

Jetzt kann man natürlich sagen, dass Gasly und Albon sich seither auch weiterentwickelt haben (davon bin ich absolut überzeugt) aber trotzdem ist unter dem Strich Perez der stärkste Verstappen Teamkollege seit Riccardo, der eigentlich der letzte war, der wirklich auf Augenhöhe oder sogar besser war. Nur war Ric damals wohl am Zenit und Verstappen der Rookie. 

Edit: Seit ich mit für Formel 1 interessiere, gab es keinen einzigen Fahrer, der alle Teamkollegen dominiert hat. Nicht mal Max (gegen Sainz nur auf Augenhöhe, gegen Riccardo sogar schlechter), nicht mal Schumacher (war am Ende der Karriere Rosberg klar unterlegen), nicht Hamilton (gegen Rosberg und Alonso nur auf Augenhöhe) und auch nicht Alonso (Hamilton und teilweise Ocon und Button waren auf Augenhöhe) 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.