Formel 1 Saison 2023


Astoria

Umfrage zur Formel 1 WM 2023   

77 Stimmen

  1. 1. Welche Teams werden 2022 positiv überraschen?

  2. 2. 2. Welche Teams werden 2022 ein Rennen gewinnen?

  3. 3. 3. Welche Fahrer werden mindestens ein Rennen gewinnen?

    • Max Verstappen
    • Lewis Hamilton
    • George Russell
    • Lando Norris
    • Carlos Sainz jun.
    • Charles Leclerc
    • Fernando Alonso
    • Esteban Ocon
    • Pierre Gasly
    • Lance Stroll
      0
    • Valteri Bottas
    • Sergio Perez
    • Nyck De Vries
    • Alexander Albon
      0
    • Logan Sargeant
    • Guanyu Zhou
      0
    • Yuki Tsunoda
    • Kevin Magnussen
      0
    • Nico Hülkenberg
    • Oscar Piastri
      0
  4. 4. Wer wird Weltmeister?

    • Max Verstappen
    • Sergio Perez
    • Lewis Hamilton
    • George Russell
    • Carlos Sainz jun.
      0
    • Charles Leclerc
    • Fernando Alonso
      0
    • Esteban Ocon
      0
    • Pierre Gasly
      0
    • Lance Stroll
      0
    • Valteri Bottas
      0
    • Nyck De Vries
      0
    • Alexander Albon
      0
    • Logan Sargeant
    • Guanyu Zhou
      0
    • Kevin Magnussen
      0
    • Nico Hülkenberg
      0
    • Oscar Piastri
      0
    • Yuki Tsunoda
      0
    • Lando Norris
      0

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

lunatic_gecko schrieb am 17.10.2023 um 14:40 :

wer sagt eigentlich, dass marko verstappen geholt hat?
das ist das gleiche, als zb freund alle salzburg spieler geholt hat. das wird schon ein groß aufgezogenen team sein, welches sich dafür verantwortlich zeigt.

seine diversen aussagen in den letzten jahren zeigen mir, dass es vl doch besser ist, wenn er sich langsam zurückzieht

anders gefragt: du bist der meinung, dass marko noch in der lage ist ein f1 team zu führen/ bei einem f1 team an der spitze zu stehen?

Stand Marko jemals an der Spitze? Er hatte doch immer nur eine beratende Tätigkeit, die aufgrund der Freundschaft zu Mateschitz halt gehöriges Gewicht hatte. 

Wenn Marko noch nicht aufhören will, werden sich sicher Teams finden, die seinen Input noch schätzen. Er wirkt mir persönlich zumindest noch nicht senil. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Koch schrieb vor 19 Stunden:

Zur angeblichen Horner-Marko-Zwist gibt's inzwischen auch ein Statement von Horner:

https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/christian-horner-dementiert-medienbericht-helmut-marko-bleibt-23101806

 

 

Gegenüber 'Mirror Sport' stellt er klar, dass die Rolle des Red-Bull-Motorsportberaters in keiner Weise in Frage gestellt sei und betont sein gutes Verhältnis zu seinem Landsmann seit mehr als einem Vierteljahrhundert.

 

Um welchen Landsmann geht es da? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Zitat

Bei Red Bull brennt der Baum – und das gewaltig!

Beim internen Machtkampf zwischen Christian Horner und Dr. Helmut Marko, haben sich nicht nur die thailändischen Besitzer und Oliver Mintzlaff eingeschaltet, sondern nun auch Max Verstappen!

Horner soll die alleinige Macht beim Rennstall haben wollen. So hat er britischen Medien untergeschoben, dass Marko nicht mehr tragbar sei und weg müsste. Intern beteuert Horner seine Unschuld, doch anscheinend soll man in der Führungsebene des Konzerns seine Zweifel über die Aussagen des Teamchefs haben.

Passend dazu: Horner wollte Mercedes AMG F1 PR Mann Bradley Lord als Nachfolger für den in Rente gehenden Franz Tost holen. Marko aber, habe in der Zeit schon Gespräche mit Peter Beyer und Laurent Mekies geführt – die kurze Zeit später als Teamchefs für AlphaTauri bestätigt worden sind. Auch bei der Fahrer Wahl für AlphaTauri 2023 waren die zwei sich nicht einig. Marko wollte De Vries, während Horner Lawson bevorzugt hatte. Am Ende setzte sich Marko durch, scheiterte aber sportlich mit seiner Entscheidung.

Mintzlaff hat Marko über das ganze Jahr hinüber Überstürzung zugesichert. Im Gegensatz zu Christian Horner. Der Grazer hat aber wahrscheinlich den wichtigsten Mann im Team auf seiner Seite: Max Verstappen! So soll der dreimalige Weltmeister in Thailand und Mintzlaff angerufen haben und signalisiert haben: Wenn Dr. Helmut Marko gehen muss, bin ich auch weg!

Trotz Rekorden, Siegen und Titeln, ist bei Red Bull die Stimmung alles andere als gut…

Quelle: Sein Vater

Na Spaß:  https://www.formelaustria.at/red-bull-verstappen-droht-mit-abgang/

Aber wieder lustig wie Formelaustria formuliert... "so hat er britischen Medien untergeschoben..."  => Welchen? Erinnert mich wieder an die de Vries-Story. :love:

Wenngleich ich mir schon denken kann, dass Markos damaliger Perez-Sager nicht überall im Konzern gut angekommen ist und manche das vielleicht als Vorlage für etwas (Übermut) verstanden haben... 

Xaverl Nick schrieb vor 3 Stunden:

Um welchen Landsmann geht es da? 

Motorsport-Total ist auch so ein ähnliches Qualitätsmedium. :D

Vermutlich verwechselt mit, wer kennt eam ned, Christian Horner aus Floridsdorf:  :davinci:

https://www.meinbezirk.at/floridsdorf/profile-607320/christian-horner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Jack Doohan wird in Mexiko (Gasly) und Abu Dhabi(Ocon) in FT1 im Alpine sitzen. 

In Mexiko sind somit schon 4 Rookies im Einsatz. 

Weiter müssen die Regel Noch einhalten:

2x RedBull, 1x Ferrari, 2x Merc, 2x Alfa, 1x AM, 1x Williams. 

Es sollten daher (wenns keine Überraschungen gibt das jemand beim Sprintwochenende in Brazilien oder beim Stadt-GP in Vegas einen Rookie in FT1 setzt - oder gar 2 Rookies bei einem FT1) in Mexiko mindestens 7 aber vielleicht sogar 10 Rookies zu sehen geben. 

In Abu Dhabi sind dann minimum 6 maximal 9. 

bearbeitet von Der Koch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/bianca-bustamante-wird-erste-frau-im-mclaren-nachwuchsprogramm-23101909

Auch wenns für Sophia Flörsch im Talentekader von Alpine für die F1 wohl nimmer reichen wird - die Lady feiert in ein paar Tagen immerhin schon den 23. - Die Talentekader werden nach und nach immer weiblicher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/formel-e-weltmeister-faehrt-freies-training-fuer-red-bull-23102215

Überraschung! ÜBERRASCHUNG! 

Red Bull lässt in Abu Dhabi wirklich beide Stammpiloten in FT1 zuschauen und lässt Hadjar und Formel-E-Weltmeister Jake Dennis fahren. :aufdrogen:

Somit drehen sich die Zahlen bei den beiden Veranstaltungen und in Mexiko sind 6-9 und in Abu Dhabi 7-10 Rookies dabei. 

bearbeitet von Der Koch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Hier übrigens auch der Grund warum der von mir erwartete Denis Hauger nicht den RB oder den AT in die Finger bekommt:

Zitat

Dennis Hauger und Red Bull gehen zur Formel-2-Saison 2024 getrennte Wege, das gab der Norweger heute auf seiner Instagram-Seite bekannt.

Hauger war seit 2017 Teil des Red-Bull-Juniorteams und konnte 2021 die Formel-3-Meisterschaft feiern. In der Formel 2 konnte er sich bislang leider nicht wirklich durchsetzen, wurde 2022 nur Zehnter und 2023 Achter in der Gesamtwertung.

Auch in dieser Saison gelang Hauger der Durchbruch nicht, vor dem Saisonfinale in Abu Dhabi liegt er nur auf Rang acht, wird aber nach eigener Aussage auch nächstes Jahr in der Formel 2 dabei sein mit dem Ziel, die Meisterschaft zu erringen.

Die Trennung kommt alles andere als überraschend, gab es in letzter Zeit vermehrt Gerüchte um eine Ausdünnung des Juniorkaders von Red Bull. Ob es noch weitere Fahrer trifft, ist offiziell aktuell unbekannt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text „"" bil r0- UCH HETER M bill BRAUCH YBIT Tezos 1รด App ನ RedBuli If you want my honest opinion about the sprint weekends... I don't really get excited by it. Now we've done this race, everyone more or less knows what's going to happen tomorrow. If I were a fan I'd be disappointed. It takes away that magic of waking up on a Sunday morning and you're not sure which car is going to be quickest. MAX VERSTAPPEN on the sprint weekend format“

Quelle Foto: formelaustria.at

- - - 

Was ist eure Meinung dazu? Im Prinzip spricht Max genau das an, was ich gestern auch losgelassen habe. Auch wenn lustigerweise das Rennen deutlich spannender/ausgeglichener war als der Sprint. Aber das prognostizierte Leistungsverhältnis war nahezu ausnahmslos auch am Sonntag zu beobachten. 

Ich hab heuer mehr Sprint-Qualis verpasst als gesehen. Die Sprint-Rennen bieten ob des Rennstarts (immer das spannendste Element eines Rennens) irgendwie schon einen Spannungsbogen, auch der nicht mehr ganz so "wertlose" (bewusst unter Anführungszeichen) Freitag macht einen Sinn. Minuspunkt: FOMO (=Fear Of Missing Out). 

Man sollte die Sache auch so bewerten, dass es nicht in Stein gemeißelt ist, dass einer wie Verstappen immer dominiert. Langeweile weil einer derzeit alles z'reißt soll für die Sinnhaftigkeit des Formats nicht maßgeblich sein. Aber selbst wenn das nicht der Fall wäre... wäre ich derzeit für die Abschaffung in dem Format weil es im Gegensatz zum "Hauptrahmenprogramm" keine Abwechslung bietet. 

Ich hab nicht das Gefühl, dass es sowas wie einen "Sprintexperten" gibt. Wer ein starker Rennfahrer ist, zeigt das sowohl im Sprint-Q/Sprint-R/Echtes-Q/Echtes-R als auch umgekehrt. 

Auch halte ich nichts davon mehr oder weniger "random" einfach 5 Sprints auszurufen, da bin ich eher auf der klassischen "ganz oder gar nicht"-Seite. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vöslauer schrieb vor 2 Stunden:

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person und Text „"" bil r0- UCH HETER M bill BRAUCH YBIT Tezos 1รด App ನ RedBuli If you want my honest opinion about the sprint weekends... I don't really get excited by it. Now we've done this race, everyone more or less knows what's going to happen tomorrow. If I were a fan I'd be disappointed. It takes away that magic of waking up on a Sunday morning and you're not sure which car is going to be quickest. MAX VERSTAPPEN on the sprint weekend format“

Quelle Foto: formelaustria.at

- - - 

Was ist eure Meinung dazu? Im Prinzip spricht Max genau das an, was ich gestern auch losgelassen habe. Auch wenn lustigerweise das Rennen deutlich spannender/ausgeglichener war als der Sprint. Aber das prognostizierte Leistungsverhältnis war nahezu ausnahmslos auch am Sonntag zu beobachten. 

Ich hab heuer mehr Sprint-Qualis verpasst als gesehen. Die Sprint-Rennen bieten ob des Rennstarts (immer das spannendste Element eines Rennens) irgendwie schon einen Spannungsbogen, auch der nicht mehr ganz so "wertlose" (bewusst unter Anführungszeichen) Freitag macht einen Sinn. Minuspunkt: FOMO (=Fear Of Missing Out). 

Man sollte die Sache auch so bewerten, dass es nicht in Stein gemeißelt ist, dass einer wie Verstappen immer dominiert. Langeweile weil einer derzeit alles z'reißt soll für die Sinnhaftigkeit des Formats nicht maßgeblich sein. Aber selbst wenn das nicht der Fall wäre... wäre ich derzeit für die Abschaffung in dem Format weil es im Gegensatz zum "Hauptrahmenprogramm" keine Abwechslung bietet. 

Ich hab nicht das Gefühl, dass es sowas wie einen "Sprintexperten" gibt. Wer ein starker Rennfahrer ist, zeigt das sowohl im Sprint-Q/Sprint-R/Echtes-Q/Echtes-R als auch umgekehrt. 

Auch halte ich nichts davon mehr oder weniger "random" einfach 5 Sprints auszurufen, da bin ich eher auf der klassischen "ganz oder gar nicht"-Seite. 

 

Naja, wir hatten in den Sprints in dieser Saison immerhin schon 3 verschiedene Sieger, gleich viele wie bei den Rennen. 

Der Sprint in Katar war meines Erachtens sehr spannend. 

Ich glaube man muss das Format noch ein bisschen anpassen. Vielleicht die Rundenzahl bewusst so wählen, dass man im echten Rennen eigentlich schon einen Stop einlegen würde. Oder genau das Gegenteil: 5 Hardcore-Runden und fertig. Kein Safety Car, sondern ausnahmslos Red Flag und Restart. 

Oder das Qualifying ändern, damit einfach zwei verschiedene Startaufstellungen für Abwechslung sorgen. 

Grundsätzlich sollten gute Starter im Sprint schon Vorteile haben. 

Im Endeffekt hätte Norris den Sprint gestern gewonnen. Leider war die Startaufstellung genau so, dass erst recht Max beide Rennen gewinnen konnte. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Xaverl Nick schrieb vor 11 Minuten:

Naja, wir hatten in den Sprints in dieser Saison immerhin schon 3 verschiedene Sieger, gleich viele wie bei den Rennen. 

Der Sprint in Katar war meines Erachtens sehr spannend. 

Ich glaube man muss das Format noch ein bisschen anpassen. Vielleicht die Rundenzahl bewusst so wählen, dass man im echten Rennen eigentlich schon einen Stop einlegen würde. Oder genau das Gegenteil: 5 Hardcore-Runden und fertig. Kein Safety Car, sondern ausnahmslos Red Flag und Restart. 

Oder das Qualifying ändern, damit einfach zwei verschiedene Startaufstellungen für Abwechslung sorgen. 

Grundsätzlich sollten gute Starter im Sprint schon Vorteile haben. 

Im Endeffekt hätte Norris den Sprint gestern gewonnen. Leider war die Startaufstellung genau so, dass erst recht Max beide Rennen gewinnen konnte. 

Von was sprichst du bitte? Norris wurde im Sprint mit 19sec rückstand und 10 hinter dem 2. stolzer 4. (wie in der Startaufstellung) was redest du da von "hätte gewonnen"? 

Im Rennen haben seine Reifen am Schluss nimmer mitgespielt was aber wurscht war weil er eh 2. wurde. 

Beide endplatzierungen entsprechen seiner Startposition, andere haben Plätze gewonnen oder verloren was halt aussagt das es recht wenig mit der Aufstellung zu tun hat. 

Vielleicht kannst du es ja nochmal ausführen denn so weiß ich offen gestanden nicht was du meinst. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Koch schrieb vor 52 Minuten:

Von was sprichst du bitte? Norris wurde im Sprint mit 19sec rückstand und 10 hinter dem 2. stolzer 4. (wie in der Startaufstellung) was redest du da von "hätte gewonnen"? 

Im Rennen haben seine Reifen am Schluss nimmer mitgespielt was aber wurscht war weil er eh 2. wurde. 

Beide endplatzierungen entsprechen seiner Startposition, andere haben Plätze gewonnen oder verloren was halt aussagt das es recht wenig mit der Aufstellung zu tun hat. 

Vielleicht kannst du es ja nochmal ausführen denn so weiß ich offen gestanden nicht was du meinst. 

Es ist eigentlich nicht so schwer. Norris hatte einen Sprint gestern gewonnen. 

Den Sprint vorgestern hätte er natürlich nicht gewonnen, weil er da nach der Sprint-Distanz nicht vorne lag. 

Das Ergebnis ist Sprint ist also sehr stark von der Startaufstellung bzw. dem Start abhängig. 

Oder anders formuliert: Sprint mit Renn-Aufstellung und Rennen mit Sprint-Aufstellung, hätte im Rennen den gleichen Sieger gebracht (allerdings mit mehr Vorsprung), im Sprint aber einen anderen Sieger gebracht. 

Edit: Und falls das ein "lustiger Gag" von dir war, weil auch der Sprint "gestern" war (also um 0 Uhr unserer Zeit) dann ist es nicht sehr lustig. 

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Xaverl Nick schrieb vor 16 Minuten:

Es ist eigentlich nicht so schwer. Norris hatte einen Sprint gestern gewonnen. 

Den Sprint vorgestern hätte er natürlich nicht gewonnen, weil er da nach der Sprint-Distanz nicht vorne lag. 

Das Ergebnis ist Sprint ist also sehr stark von der Startaufstellung bzw. dem Start abhängig. 

Oder anders formuliert: Sprint mit Renn-Aufstellung und Rennen mit Sprint-Aufstellung, hätte im Rennen den gleichen Sieger gebracht (allerdings mit mehr Vorsprung), im Sprint aber einen anderen Sieger gebracht. 

Edit: Und falls das ein "lustiger Gag" von dir war, weil auch der Sprint "gestern" war (also um 0 Uhr unserer Zeit) dann ist es nicht sehr lustig. 

Ahhh du meinst also "wenn das Rennen nur so lang gewesen wäre wie der Sprint....."  — Das muss man Menschen schon so erklären wie man es meint wenn beide Veranstaltungen vorhanden sind. 

Und das is natürlich sehr Hypothetisch denn dann hätten sich nicht alle wie bei einem 1. Stint im Rennen  den man mit rund 3x soviel Sprit an Bord so lange ziehen will wie nur möglich sondern wie in einem Sprint verhalten bei dem die Reifen weniger Rolle spielen und eine aggressivere Herangehensweise zulassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde:

Oder das Qualifying ändern, damit einfach zwei verschiedene Startaufstellungen für Abwechslung sorgen.

Am Spannendsten wäre die Rangliste in umgekehrter Reihe herzunehmen und das Qualifying zu streichen. Da spielen aber wohl die stärksten Teams nicht mit und wäre zudem gefährlich, wenn die Langsamsten ganz vorne sind und die Schnellsten ganz hinten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.