Recommended Posts

Bunter Hund im ASB
swisspower schrieb am 9.5.2022 um 19:13 :

Hirscher vs. ÖSV, ein Traum 😍 Ich liebe es, wenn Minus mal Minus Plus ergibt.

Bitte Marcel, mach einfach weiter. Die neue Saison kann nicht früh genug kommen, es könnte episch werden

Ich würde mch feuen wenn ein Österreicher den Schweizern wieder zeigen könnte wie man Ski-fährt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
26A schrieb vor 19 Minuten:

Ich würde mch feuen wenn ein Österreicher den Schweizern wieder zeigen könnte wie man Ski-fährt :D

Außerdem steht ja hinter diesem Projekt ja nicht der Gedanke, Österreich schwächen zu wollen.

Dem Hirscher geht es doch alle ums Geld und sein Know How bekommt es wohl am besten in Österreich, Ist im Skisport ja nicht so abwegig, das man das in Österreich bekommt, wenn man sie wie viele österreichische Trainer im Ausland arbeiten.

Im Gegensatz zu den Trainern im Ausland könnte des ÖSV vom Hirscher irgendwann einmal profitieren, weil der - im Erfolgsfall - dann auch österreichische Athleten ausrüsten würde... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß eigentlich jemand, warum Michael Matt letztes Jahr als 11. des Slalom-Weltcups in den A-Kader zurückgestuft wurde, und heuer als 17. des Slalomweltcups wieder im Nationalteam ist?

Gleichzeitig ist Striedinger als 13. des Abfahrtsweltcups nur mehr im A-Kader.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lp-x schrieb vor einer Stunde:

Olympiagold :ratlos:

Kann echt sein, dass das den Ausschlag gegeben hat. Hirschbühl und Raschner sind ja auch nur deswegen im Nationalteam, weil sie den Parallel-Weltcup auf den Rängen 1 und 2 abgeschlossen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Admira Fan schrieb vor 18 Stunden:

Also der beweggrund ist glaub ich eher ganz hinten angesiedelt

Naja, wenn es ihm nicht ums Geld geht, dann hätte er ja weiter Motocross fahren können...

Der hat schon im letzten Winter seine Ski ordentlich promotet und das spricht schon eher für ein Geschäftsmodell. Auch die eigenen Marke spricht dafür... Hat er nur Interesse an der Entwicklung, dann hätte er das ja bei einer bereits bestehenden Firma machen können...

Und nach einem Daniel Düsentrieb Spielen schaut mit das Van Deer-Projekt auch nicht aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heffridge schrieb vor 59 Minuten:

Naja, wenn es ihm nicht ums Geld geht, dann hätte er ja weiter Motocross fahren können...

Der hat schon im letzten Winter seine Ski ordentlich promotet und das spricht schon eher für ein Geschäftsmodell. Auch die eigenen Marke spricht dafür... Hat er nur Interesse an der Entwicklung, dann hätte er das ja bei einer bereits bestehenden Firma machen können...

Und nach einem Daniel Düsentrieb Spielen schaut mit das Van Deer-Projekt auch nicht aus.

Alles richtig, ohne Kohle geht ja sowieso nix! Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es ihm echt darum geht den bekannten Marken den Rang abzulaufen!

viel Geld verdienen wird er mit den aktuellen Preise, und der Schwierigkeit das es die Ski nur beim Bründl gibt, nicht wirklich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
Admira Fan schrieb vor 2 Minuten:

Alles richtig, ohne Kohle geht ja sowieso nix! Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es ihm echt darum geht den bekannten Marken den Rang abzulaufen!

viel Geld verdienen wird er mit den aktuellen Preise, und der Schwierigkeit das es die Ski nur beim Bründl gibt, nicht wirklich

Wobei ja Punkt 1), der sicher auch einer der Hauptbeweggründe ist, der dann auch zu Punkt 2) führt, wenn der Ski einmal massentauglich werden sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

In der Tschechischen Republik ist die Freude groß; nach vier Jahren kehrt der alpine Ski Weltcup Zirkus wieder nach Špindlerův Mlýn (dt. Spindlermühle) zurück.

Am 3. und 4. Februar 2023, also unmittelbar vor dem saisonalen Höhepunkt in Frankreich, werden die Damen einen Slalom und einen Riesentorlauf austragen.

Špindlerův Mlýn kehrt in den Ski Weltcup Kalender zurück und freut sich auf das Duell zwischen Mikaela Shiffrin und Petra Vlhová

top :super: 

die Rennen waren 2019, trotz oasch Wetter, wirklich gut besucht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

https://skiweltcup.tv/index.php/wichtige-informationen-zum-fruehjahr-online-treffen-des-fis-alpin-komitees/

Hmmm ich weiss nicht was ich von der neuen Startnummern-Auslosung halten soll.

Mehr Zufall dabei, der stärkste Abfahrer hat keinen wirklichen Vorteil mehr. Ich versteh die Idee dahinter aber irgendwie schon, dass man das Ding bei Startnummernrennen nicht schon früh durchhaben will

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb am 14.5.2022 um 16:30 :

https://skiweltcup.tv/index.php/wichtige-informationen-zum-fruehjahr-online-treffen-des-fis-alpin-komitees/

Hmmm ich weiss nicht was ich von der neuen Startnummern-Auslosung halten soll.

Mehr Zufall dabei, der stärkste Abfahrer hat keinen wirklichen Vorteil mehr. Ich versteh die Idee dahinter aber irgendwie schon, dass man das Ding bei Startnummernrennen nicht schon früh durchhaben will

Alles besser als die momentane Startnummernregel, die ich absolut nicht leiden kann. Ich würde die Variante ok finden, ähnelt ein bisschen der Regel, die es von 2007 bis 2016 gegeben hat. Nur ich verstehe nicht, warum man die Top-30 auf drei 10er-Gruppen aufteilt, und nicht wie in den technischen Disziplinen auf 7-8-15.

bearbeitet von limessuperior92

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

 

Zitat

Das Duell Marcel Hirscher gegen Henrik Kristoffersen elektrisierte jahrelang die Ski-Fans. Jetzt, knapp drei Jahre nach dem Rücktritt des Salzburgers, könnte es zu einer spektakulären Wiedervereinigung der einstigen Erzrivalen kommen. Kristoffersen erwägt nach 19 Jahren einen Abschied von seiner Skimarke Rossignol.
Und soll bereits erste Testfahrten auf den Van-Deer-Skiern von Hirscher absolviert haben! :)  Der „Wikinger“ wurde allerdings auch bei Tests auf Nordica gesehen. Van Deer stellt ja in den Bereichen Trainer und Ski-Service gerade eine mehr als schlagkräftige Truppe auf die Beine, mit dem Briten Charlie Raposo und dem Norweger Timon Haugan nahm man auch schon die ersten beiden Athleten für den kommenden Weltcup- und WM-Winter unter Vertrag. Mit Kristoffersen würde man sich einen der ganz großen Stars der Szene ins Team holen.

LINK

 

https://www.olympia.at/main.asp?kat1=87&kat2=538&NID=32331&fbclid=IwAR1GaSdbblUnyMrdT-JVLXiNOxB70hDnOR3ddTtzV8dz2nLd8uaR3_neE7c

bearbeitet von Juvenal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.