Recommended Posts

Baltic Cup Champion
lp-x schrieb vor 22 Stunden:

Babinsky auf Platz 7 in der SG-Wertung. 

den wollten einige ja bereits aus dem Team hauen. 

 

Alle die nicht Top 3 sind gehören rausgehaut. Es sollten überhaupt nur 3 oder besser 4 (braucht ja einen Loser) starten dürfen im Weltcup. Dann dauern die Übertragungen auch nicht so lange -> halbe Stunde Vorbericht, 8 Minuten Rennen, 22 Minuten Analyse und Interviews und das ist alles in einer Stunde erledigt und gut planbar. :D

Für die restlichen Versager reicht der Europacup - Sieger steigt auf, der Loser aus dem Weltcup steigt ab und alles ist super. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Derni schrieb vor 1 Stunde:

Wobei Babinsky zugegebenermaßen oft von guten Bedingungen profitiert. Ähnlich wie Striedinger in der Abfahrt. Aber er nutzt sie halt auch. 

Ich habe es schon mal geschrieben, aber wenn man sich anschaut wo Babinsky im Super G u. wo in der Abfahrt steht, dann wurde der völlig falsch aufgebaut. Der wäre wahrscheinlich als Techniker deutlich erfolgreicher gewesen - auch wenn er da im Juniorenbereich offenbar keine guten Ergebnisse hatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Xaverl Nick schrieb vor 14 Minuten:

Svindal würde ich auch kennen, wobei ich aus dem Kopf heraus nicht sagen kann, was länger her ist. 

Cuche konnte früher auch super Riesenslalom fahren. Der hat ja auch die kleine Kugel gewonnen. 

Teilnehmer ÖSV-Speedler am Weltcupfinale

Frauen
Abfahrt: 7
Super G: 7

Männer
Abfahrt: 3
Super G: 5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
swisspower schrieb vor 6 Minuten:

Teilnehmer Schweiz-Speedler am Weltcupfinale

Frauen
Abfahrt: 6
Super G: 6

Männer
Abfahrt: 3
Super G: 5

fyp

Schweizer Frauen > Schweizer Herren?

bearbeitet von Zwara

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
halbe südfront schrieb vor 2 Stunden:

 

Alle die nicht Top 3 sind gehören rausgehaut. Es sollten überhaupt nur 3 oder besser 4 (braucht ja einen Loser) starten dürfen im Weltcup. Dann dauern die Übertragungen auch nicht so lange -> halbe Stunde Vorbericht, 8 Minuten Rennen, 22 Minuten Analyse und Interviews und das ist alles in einer Stunde erledigt und gut planbar. :D

Für die restlichen Versager reicht der Europacup - Sieger steigt auf, der Loser aus dem Weltcup steigt ab und alles ist super. :davinci:

Solche Postings sich auch mühsam, wie die schon als "Bashing" aufgefassten Postings, wenn man mal den "Heiligen ÖSV" und heiligeren Athleten kritisiert.

Und wie auch schon bei den Frauen zuvor gibt es auch bei Babinsky absolut berechtigte Kritikpunkte, die angesprochen gehören.

Und deswegen halte ich von solchen polemischen Post deinerseits nicht viel, denn selbst @Derni gesteht ihm zu, dass er die guten Bedingungen genützt hat. Was ja wieder zeigt, dass man sehr wohl seine Steigerungen zur Kenntnis nimmt und ihn auch nicht nur unreflektiert niedermacht (was in meinen Augen "bashing" bedeutet).

Und dann kommt @Robert S und meint, dass die ÖSV Trainer Babinsky besser zum Techniker ausgebildet hätten und da sind wir wieder bei der alten Leier, dass oft kritisiert wird, dass im Trainerstab nicht gut gearbeitet bzw. falsche Entscheidungen getroffen werden.

Wir wünschen alle, dass Babinsky ein solider Top 15- Fahrer wird und hoffen, dass er bestätigen kann, aber so ehrlich muss man schon sein, dass er bisher zumeist - auch in den Jahren zuvor (mit einigen Ausreißern) - nicht einmal ein Platzfahrer in den Punkterängen war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Zwara schrieb vor 3 Minuten:

fyp

Schweizer Frauen > Schweizer Herren?

Nein. Bei den Frauen fehlt die Dichte, insbesondere in den technischen Disziplinen. Holdener und Gut-Behrami überstrahlen da vieles.

Im Speed sieht es etwas besser aus, aber wie gesagt, ich gehe davon aus, dass ihr uns dort in den nächsten Jahren panieren werdet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
swisspower schrieb vor 11 Minuten:

Cuche konnte früher auch super Riesenslalom fahren. Der hat ja auch die kleine Kugel gewonnen. 

Teilnehmer ÖSV-Speedler am Weltcupfinale

Frauen
Abfahrt: 7
Super G: 7

Männer
Abfahrt: 3
Super G: 5

Das habe wir auch schon 100x durchgekaut, dass die ÖSV-Frauen im Speed quantitativ gut sind und in der Breite das beste Team haben, aber dafür zu wenige Top-Ergebnisse zu Buche stehen haben.

Dass sich bei den Speed-Herren das halbe Team verletzt hat und Mayer völlig überraschend im ersten Saisondrittel das Handtuch wirft, sollte man bei diesem Vergleich auch berücksichtigen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
lp-x schrieb vor 10 Stunden:

2000 - H. Maier - 540 Punkte / 7 Rennen

:ratlos:

das war seine 2000 Punkte-Saison.

es geht mir aber va um diesen Satz:

der stimmt halt einfach nicht.

Und was ist mit dem WC-Finale? Das wären dann 8 SuperG - so viele gab es bis dato nur 2016.

Odermatt Ist heuer bis dato bei 8 SuperGs gestartet und hat davon 5 gewonnen, Maiers Ausbeute 1998 waren 5 von 5. Da finde ich diese beeindruckender (Warum er damals in Norwegen nicht am Start war, kann ich mich nicht mehr erinnern, wird aber wohl mit seinem Sturz zusammenhängen).

Ansonsten finde ich generell diese Vergleiche unangebracht, weil einfach das Verhältnis nicht passt.  Moser-Pröll hatte zirka 25 Rennen pro Saison, Vonn zirka 35. Das gleiche auch in der Formel 1 Hamilton hat heute deutlich mehr Rennen als Schumacher oder Senna früher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Heffridge schrieb Gerade eben:

Das habe wir auch schon 100x durchgekaut, dass die ÖSV-Frauen im Speed quantitativ gut sind und in der Breite das beste Team haben, aber dafür zu wenige Top-Ergebnisse zu Buche stehen haben.

Dass sich bei den Speed-Herren das halbe Team verletzt hat und Mayer völlig überraschend im ersten Saisondrittel das Handtuch wirft, sollte man bei diesem Vergleich auch berücksichtigen.

LOL halbes Team verletzt??? Eure Speed-Herren sind im Vergleich zu den Damen in den letzten Jahren sicher besser weggekommen bezüglich Verletzungen.

Vince zeigt eine gute Saison. Hemetsberger und Striedinger sind implodiert, die letzten Rennen waren ein Desaster. Bei Babinsky geht es leicht nach oben, aber dann ist da nur ein grosses schwarzes Loch. Abgesehen von Super-Blacky natürlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aurinko schrieb vor 12 Minuten:

Und was ist mit dem WC-Finale?

das ist doch irrelevant. 

@swisspower sagt "5 Super G Siege in einer Saison hat übrigens auch noch niemand geschafft".

du antwortest "muss man aber schon ein wenig relativieren, gab ja noch nie so viele super gs wie heuer".

ich antworte "er hat die 5 Siege in 7 Rennen geschafft, und 7 SGs gabs schon häufig während einer Saison".

aurinko schrieb vor 17 Minuten:

Das wären dann 8 SuperG - so viele gab es bis dato nur 2016.

auch das ist wieder falsch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Heffridge schrieb vor 51 Minuten:

Solche Postings sich auch mühsam

 

Dann erfüllen sie ja ihren Zweck vortrefflich!

Du ahnst gar nicht wie mühsam es ist, dass der Thread ständig mit völlig respektlosen, vor Häme, Hate und perfekten Lösungsansätzen (von denen die Profis natürlich keine Ahnung haben) durchsetzten Postings zugemüllt wird, bei jedem/r ÖSV-Läufer/in der bei irgendeiner Zwischenzeit ein paar Hundertstel Rückstand aufweist (btw. - das ist übertrieben ausgedrückt ;)). Ist ja oft schlimmer als ein ÖFB-Ländermatch Livethread und das mag was heissen
Man könnte über Sportler auch mit Respekt diskutieren, müsste sie nicht beschimpfen und ihnen die Berechtigung ihre Profession auszuüben absprechen. Gerade wenn es sich um die besten Sportler handelt die dieser Sport hergibt - und dazu gehören nunmal alle die im Weltcup mitfahren und nicht grundsätzlich mit großen Abstand die letzten paar Plätze belegen (und selbst die verdienen Respekt, aber um die geht es dabei ja eh nie), insbesonders LäuferInnen aus Österreich, der Schweiz, Norwegen und anderen professionell geführten Verbänden.
 

Btw.- ich achte echt nicht darauf wer hier die Oberbasher und Oberhater sind, interessiert mich einfach nicht (abgesehen von@aragorn der offen dazu steht und es auch ausspricht), deswegen kann ich diesbezüglich gar nicht persönlich werden. Aber wenn du dich derartig angesprochen fühlst, dann wird das wohl schon passen ... :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde:

Svindal würde ich auch kennen, wobei ich aus dem Kopf heraus nicht sagen kann, was länger her ist. 

Ja stimmt, Svindal war 2013 noch Weltklasse im Riesentorlauf, Janka hat schon vorher abgebaut. Aber zu Hirschers Zeiten war es undenkbar, dass überhaupt jemand ernsthaft Abfahrt und Riesentorlauf nebeneinander fährt, und jetzt wird Odermatt in beiden Disziplinen Weltmeister.

aurinko schrieb vor einer Stunde:

Und was ist mit dem WC-Finale? Das wären dann 8 SuperG - so viele gab es bis dato nur 2016.

Odermatt Ist heuer bis dato bei 8 SuperGs gestartet und hat davon 5 gewonnen, Maiers Ausbeute 1998 waren 5 von 5. Da finde ich diese beeindruckender (Warum er damals in Norwegen nicht am Start war, kann ich mich nicht mehr erinnern, wird aber wohl mit seinem Sturz zusammenhängen).

Ansonsten finde ich generell diese Vergleiche unangebracht, weil einfach das Verhältnis nicht passt.  Moser-Pröll hatte zirka 25 Rennen pro Saison, Vonn zirka 35. Das gleiche auch in der Formel 1 Hamilton hat heute deutlich mehr Rennen als Schumacher oder Senna früher.

Niemand vergleicht die heutigen Fahrer mit Moser-Pröll. Aber in den letzten 30 Jahren hat sich die Anzahl der Rennen (Gesamt) nicht signifikant gesteigert.

Super-G wurden eigentlich immer 6 oder 7 angesetzt, in Jahren ohne Großereignis oft 8. Aber es konnten selten alle Super-G durchgeführt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
lp-x schrieb vor einer Stunde:

das ist doch irrelevant. 

@swisspower sagt "5 Super G Siege in einer Saison hat übrigens auch noch niemand geschafft".

du antwortest "muss man aber schon ein wenig relativieren, gab ja noch nie so viele super gs wie heuer".

ich antworte "er hat die 5 Siege in 7 Rennen geschafft, und 7 SGs gabs schon häufig während einer Saison".

auch das ist wieder falsch. 

2022: 7

2021: 7

2020: 6 (da wären es 8 gewesen, wenn die saison nicht abgebrochen worden wäre)

2019: 7

2018: 6

2017: 6

2016: 8

2015: 7

2014: 6

2013: 5

2012:8

2011: 7

2010: 6

2009:5

2008: 7

2007: 5

2006: 6

2005: 7

2004: 7

2003: 6

2002: 6

2001: 5

2000: 7

1999: 6

1998: 5

 

ja er sagte 5 siege hatte noch niemand, aber maier hatte eindeutig (in 3 von 4 jahren) weniger rennen und somit weniger chance auf die 5 siege zu kommen.

 

aber bei dir ist dann gleich mal alles irrelevant oder falsch, wenn du unrecht hast (und das hattest du in letzter zeit sehr häufig)

 

bearbeitet von aurinko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.