Wer wird neuer Teamchef?


Woher soll der Teamchef kommen?  

243 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Halbgott
Engache schrieb vor 1 Stunde:

Du kannst Petkovic die letzten 10 Spiele auf DVD geben und darüber hinaus stichprobenartig scouten. Es ist nur der erste Kader und nicht mehr. Da kann er noch nicht viel falsch machen. Das wird und muss er auch hinkriegen. Wie machen das Teamchefs, die nach Afrika gehen und ihren ersten Kader nominieren müssen?

Es gibt Teamchefs, die sich gerne das Abenteuer einer fremden Kultur antun, in einem Land mit komischen Bräuchen, ungeschriebenen Gesetzen und einer für Ausländer undurchsichtigen Stammeskultur, wo es zwar viele tolle Spieler und Talente gibt, die in Europa in Topligen unter Vertrag stehen, der heimische Verband aber ein komplett verkommener Freunderlwirtschaftsverein ist, bei dem sich Digitalisierung und moderne Technik noch immer nicht durchgesetzt haben und wo jemand, der mit einem Laptop arbeitet, von den lokalen Häuptlingen schon komisch angeschaut wird, weshalb man auch jahrzehntelang bei großen Turnieren nichts reißt. Und dann gibt es solche, die nach Afrika gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schooontn schrieb vor 4 Stunden:

Wenn wir einen Deutschsprachigen Trainer aus dem mitteleuropäischem Raum holen und dieser Probleme haben sollte, aus unserem vorhandenen Spielermaterial in den nächsten Wochen einen Kader zusammenzustellen weil er die Spieler nicht kennt bzw. nicht einschätzen kann dann haben wir ein relativ großes Problem, denn dann haben wir es geschafft, jemanden zum Teamchef zu bestellen, der kein großes Interesse am Fußball hat und in den letzten Jahren unter einem Stein gelebt hat. Da geht es nicht darum, sich einen Kader aus Ormans, Adrianinhos und Landerls zusammenzustellen sondern um Spieler die auf Grund ihrer Vereins- bzw. Ligenzugehörigkeit jedem hauptberuflichen Fußballtrainer bekannt sein sollten. 

Also so gut sind unsere Spieler auch wieder nicht und dann die Red Bull Schule also

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fußball123oö123 schrieb vor 3 Stunden:

Aufhauser sieht für sich sicher gute Chancen nach der Saison 22/23 Jaissle als neuen RBS Trainer zu beerben. Kann mir nicht vorstellen, dass er da nochmal den Schritt "retour" in die zweite Reihe macht, außer er traut sich die Rolle als Chefcoach bei den "großen Buben" nicht zu.

Und wenn es nicht Salzburg wird, dann ein anderer Bundesligist. Ich glaube auch nicht, dass er jetzt noch einmal irgendwo Co-Trainer wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Also das ist echt das, worüber ich mir am wenigsten Gedanken mache, ob der neue Teamchef jetzt 2 Wochen mehr oder weniger Zeit hat.

Die Nations League wird bei unseren Konkurrenten zwar mit Sicherheit ernst genommen werden, aber auch als vermutlich letzte wirkliche Möglichkeit vor der WM etwas ausprobieren zu können.

Ich denke mal der neue Trainer wird's eher als Chance sehen seine Ideen gegen Top Teams seiner Mannschaft nach und nach vermitteln zu können und an der fehlenden Motivation wird's hoffentlich auch nicht scheitern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Living the Dream!
Kaiser Soße schrieb vor 4 Stunden:

und warum sollte ein internationaler Trainer die besonders kennen?

Ich denke ,es wird jemand den Trainerposten bekommen, der a. aktuell arbeitslos ist, b. Deutsch spricht und c. aus dem Mitteleuropäischem Raum kommt. Wenn diese 3 Kriterien zutreffen gehe ich schon davon aus, dass besagter Herr die Deutsche Bundesliga (als größte und prominenteste Deutschsprachige Liga)  verfolgt sowie zumindest Salzburg in der Champions League gesehen hat, ansonsten hat er etwas falsch gemacht. Und wenn er die Bundesliga relativ intensiv verfolgt, hat er eh einen guten Überblick über vermutlich 80% unserer Kaderkandiaten. 

Mal abgesehen davon denke ich dass unabhängig vom Trainer 15 Spieler sowieso immer im Kader dabei sein werden und beim Rest wird Geschmacksache, Form und Gesundheitsstatus entscheidend sein. Ein neuer Trainer wird niemanden aus dem Hut zaubern müssen, die Kandidaten sind allgemein bekannt. Die Kadernominierungen waren ja auch bei Foda im Großen und Ganzen nicht problematisch und wenig diskussionswürdig (natürlich gibt und gab es sinnbefreite Diskussionen, warum auf den Kaderposition 20-23 die Spieler XY und nicht Spieler YX standen, aber das waren wie gesagt sinnlose Diskussionen bzw. Entscheidungen, die keinen Einfluss auf den sportlichen Erfolg nahmen). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schooontn schrieb vor 2 Stunden:

Ich denke ,es wird jemand den Trainerposten bekommen, der a. aktuell arbeitslos ist, b. Deutsch spricht und c. aus dem Mitteleuropäischem Raum kommt. Wenn diese 3 Kriterien zutreffen gehe ich schon davon aus, dass besagter Herr die Deutsche Bundesliga (als größte und prominenteste Deutschsprachige Liga)  verfolgt sowie zumindest Salzburg in der Champions League gesehen hat, ansonsten hat er etwas falsch gemacht. Und wenn er die Bundesliga relativ intensiv verfolgt, hat er eh einen guten Überblick über vermutlich 80% unserer Kaderkandiaten. 

Mal abgesehen davon denke ich dass unabhängig vom Trainer 15 Spieler sowieso immer im Kader dabei sein werden und beim Rest wird Geschmacksache, Form und Gesundheitsstatus entscheidend sein. Ein neuer Trainer wird niemanden aus dem Hut zaubern müssen, die Kandidaten sind allgemein bekannt. Die Kadernominierungen waren ja auch bei Foda im Großen und Ganzen nicht problematisch und wenig diskussionswürdig (natürlich gibt und gab es sinnbefreite Diskussionen, warum auf den Kaderposition 20-23 die Spieler XY und nicht Spieler YX standen, aber das waren wie gesagt sinnlose Diskussionen bzw. Entscheidungen, die keinen Einfluss auf den sportlichen Erfolg nahmen). 

Genau deswegen verstehe ich diesen pseudo Patriotismus kaum noch. Wieso muss es ein Herzog, Schöttel oder wenn ganz kreativ ein Gregerl sein, der außer das er a Habschi ist wenig Qualifikationen hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Dabei geht's wohl kaum um Patriotismus, obwohl es umgekehrt natürlich kein Nachteil ist, wenn sich der betreffende Trainer hundert Prozent mit dem Land identifizieren kann.

Es geht aus ÖFB Sicht vermutlich eher um Bequemlichkeit und um eine Einstellung, die man wohl tatsächlich mit einem etwas klischeebehafteten Beamtentum vergleichen kann.

Was mich ab und zu an der Debatte etwas stört ist, dass ich bei manchen den Eindruck habe, es sei ein absolutes No Go überhaupt österreichische Trainer auf die Kandidatenliste zu nehmen.

In Österreich kennt man sich halt, aber auch in Deutschland, Spanien oder Tansania gibt's Verbandelungen. 

Das Problem ist nicht, dass ein Stöger in den Top 5 oder Top 3 ist - im Gegenteil das ist einfach logisch. Es ist hingegen schon zu hinterfragen warum man mit Andreas Herzog zum hundertsten Mal dieses Schauspiel aufführt oder Thorsten Fink (übrigens kein Österreicher) zum jetzigen Karrierezeitpunkt kontaktiert.

Werner Gregoritsch ist halt U21 Trainer und auch wenn wir wohl alle der Meinung sind, dass da eine Veränderung nicht schlecht wäre auf diesem Posten, so logisch und international üblich ist es, dass der U21 Coach zumindest in Erwägung gezogen wird. Aber bis auf das, dass er sich selbst angeboten hat, dürfte das gar nicht so intensiv in Betracht gezogen worden sein bzw. haben sich die Medien lieber 2 Wochen mit der Rangnick Ente beschäftigt.

Warum Peter Schöttel selbst ein Teamchef Kandidat sein soll und wer das propagiert haben soll, musst mir noch erklären.

Ja der ÖFB ist ein Heislverein, aber die große Gefahr bei "Hauptsache kein Habschi" ist, dass man mit Durchschnittstrainern (die auch ihren Platz und Respekt verdienen) aus dem Ausland aufwacht.

Also zusammengefasst: Das Problem ist mMn keinesfalls, dass der ÖFB sich vorrangig  um einen inländischen Teamchef bemüht oder dass die Medien es wagen nicht unisono einen Teamchef aus dem Ausland zu fordern. Das Problem ist, dass man im ÖFB anscheinend nach wie vor hofft, dass der Teamchef derjenige ist, der alle Philosophiefragen beantwortet. Man selbst geht hingegen ziemlich planlos an die Sache heran. Da geht's wie gesagt um Bequemlichkeit und in meinen Augen nicht um Patriotismus, denn den größten Patriotismus und Ganslhaut Boost gibt nach wie vor ein zum bersten volles Happel Stadion in Rot Weiß Rot getaucht, welches dem österreichischen NT zujubelt. Aber ja da verlässt man sich zu sehr auf den einen Wunderwuzzi. Kann eh funktionieren, aber nachhaltig ist es eher weniger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre
schallvogl schrieb am 23.4.2022 um 08:07 :

Ist auch nicht falsch. Egal wer Teamchef wird, werden wir in unserer Gruppe in unserer derzeitigen Verfassung ziemlich sicher Letzter werden. Da spielts keine Rolle, wieviele Runden jetzt noch in Deutschland gespielt werden.

Knechtmentalität 

bearbeitet von Calleti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Calleti schrieb vor 25 Minuten:

Knechtmentalität 

Ok, hätte der neue Teamchef 2 Wochen mehr gehabt, hatten wir Weltmeister und Vizeweltmeister locker weggehauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#21 para siempre
schallvogl schrieb vor einer Stunde:

Ok, hätte der neue Teamchef 2 Wochen mehr gehabt, hatten wir Weltmeister und Vizeweltmeister locker weggehauen.

nein, du hast einfach nur eine knechtmentalität, nicht mehr und nicht weniger. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
schallvogl schrieb vor 2 Stunden:

Ok, hätte der neue Teamchef 2 Wochen mehr gehabt, hatten wir Weltmeister und Vizeweltmeister locker weggehauen.

Na komm, das ist ja nur ein Symptom. Da werden zwei Wochen vertrödelt, dort ein Tag weniger organisiert, hier diese Kleinigkeit verwurschelt, ein anderes Mal auf was anderes vergessen. Und am Ende dieser Mentalität gibt's Matchvorbereitungen, wo der Teamchef ein paar Tage vorher auf Wikipedia schaut, wer überhaupt beim Gegner spielt und wir gegen Israel und Schottland untergehen :nein:

Gerade weil wir typischerweise nicht in der Lage sind, Weltmeister und Vizeweltmeister locker wegzuhauen, sollten wir umso mehr nichts dem Zufall überlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Christian2016 schrieb vor 2 Minuten:

Na komm, das ist ja nur ein Symptom. Da werden zwei Wochen vertrödelt, dort ein Tag weniger organisiert, hier diese Kleinigkeit verwurschelt, ein anderes Mal auf was anderes vergessen. Und am Ende dieser Mentalität gibt's Matchvorbereitungen, wo der Teamchef ein paar Tage vorher auf Wikipedia schaut, wer überhaupt beim Gegner spielt und wir gegen Israel und Schottland untergehen :nein:

Gerade weil wir typischerweise nicht in der Lage sind, Weltmeister und Vizeweltmeister locker wegzuhauen, sollten wir umso mehr nichts dem Zufall überlassen.

Ich würde die Kritik am ÖFB halt als letztes daran festmachen, daß sie da jetzt 2 Wochen länger brauchen. Das ist lächerliches nitpicking.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
schallvogl schrieb vor 2 Minuten:

Ich würde die Kritik am ÖFB halt als letztes daran festmachen, daß sie da jetzt 2 Wochen länger brauchen. Das ist lächerliches nitpicking.

Es geht ja nicht darum, den einen entscheidenden Grund zu finden, sondern aufgrund der verheerenden Gesamt-Performance umso entschiedener jedes einzelne Detail zu kritisieren. Über die zwei Wochen verschenkte Zeit hinwegsehen kann man grade dann, wenn sonst alles gut läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
2 hours ago, schallvogl said:

Ich würde die Kritik am ÖFB halt als letztes daran festmachen, daß sie da jetzt 2 Wochen länger brauchen. Das ist lächerliches nitpicking.

Schon ja. Mir wär sogar lieber man präsentiert jetzt mal „nur“ einen Interimstrainer bis zum Sommer, sofern die Argumente stimmen. Während der Saison ist man da dann natürlich nur auf aktuell arbeitslose Trainer beschränkt oder müsste zumindest noch Ablöse zahlen. Sobald sich aber das Transferkarussell dreht hätte man eventuell mehr Möglichkeiten. Müsste dann aber eine glaubwürdige Begründung haben, oder man müsste sich sogar schon mit einem Trainer einig sein, der sagt, er möchte die paar Wochen der Saison noch fertig spielen. Ist halt wie Wohnungssuche in Universitätsstädten, da hast in „Winter- und Sommerpause“ einfach mehr Auswahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.