Formel 1 Saison 2022


Die ASB Prognose zur Saison 2022  

169 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Legende
Zwara schrieb vor 21 Minuten:

 

Ich bin auch für eine möglichst hohe Strafe, damit man nicht einfach das Budget überzieht und die Strafe in Kauf nimmt. Allerdings muss man auch die verschiedenen Aspekte beachten, die entweder in der Vergangenheit vorgelebt wurden (Strafen hauptäschlich gegen Teams und nicht gegen Fahrer) oder auch im Vorfeld aufgestellt wurden. Grundsätzlich sehe ich eine Überschreitung von 7,5 Millionen € auch als viel, wenn man aber die Möglichkeit bietet, das Budget nur minimal überziehen zu können und diese Grenze bei 7,5 Millionen € liegt, dann wird bei einer „minimalen“ Überschreitung nicht der WM-Titel aberkannt werden. Es wäre anders, wenn man einfach gesagt hätte, dass 1 Cent schon zu viel wäre.

Strafen für die Zukunft muss es auf jeden Fall geben, Sperren wären auch angebracht.

Dann bleibt es halt ein geschenkter, erkaufter Titel. Ob das die bessere Lösung wäre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Zwara schrieb vor 34 Minuten:

 

Ich bin auch für eine möglichst hohe Strafe, damit man nicht einfach das Budget überzieht und die Strafe in Kauf nimmt. Allerdings muss man auch die verschiedenen Aspekte beachten, die entweder in der Vergangenheit vorgelebt wurden (Strafen hauptäschlich gegen Teams und nicht gegen Fahrer) oder auch im Vorfeld aufgestellt wurden. Grundsätzlich sehe ich eine Überschreitung von 7,5 Millionen € auch als viel, wenn man aber die Möglichkeit bietet, das Budget nur minimal überziehen zu können und diese Grenze bei 7,5 Millionen € liegt, dann wird bei einer „minimalen“ Überschreitung nicht der WM-Titel aberkannt werden. Es wäre anders, wenn man einfach gesagt hätte, dass 1 Cent schon zu viel wäre.

Strafen für die Zukunft muss es auf jeden Fall geben, Sperren wären auch angebracht.

In jedem anderen Einzelsport werden bei Doping Titel aberkannt. Wieso dann nicht auch bei der Formel 1? Mit solchen halbgaren Entscheidungen macht man sich nur noch lächerlicher als man sich eh schon gemacht hat die letzten Jahre, 

Alles fürs Drama, Alles für Netflix! Juhuuu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
dermax schrieb vor 4 Minuten:

In jedem anderen Einzelsport werden bei Doping Titel aberkannt. Wieso dann nicht auch bei der Formel 1?

Weil Verstappen nicht gedopt hat. Er hat weder absichtlich noch unabsichtlich das Budget überschritten sondern Red Bull. Die Formel 1 ist kein reiner Einzelsport.

Wenn bei der Tour de France der Athlet eines Rennstalls dopt und dem Gewinner zum Sieg verhilft, wird der Gewinner auch nicht disqualifiziert werden.

bearbeitet von Zwara

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Zwara schrieb vor 1 Minute:

Weil Verstappen nicht gedopt hat. Er hat weder absichtlich noch unabsichtlich das Budget überschritten sondern Red Bull. Die Formel 1 ist kein reiner Einzelsport.

Wenn bei der Tour de France der Athlet eines Rennstalls dopt und dem Gewinner zum Sieg verhilft, wird der Gewinner auch nicht disqualifiziert werden.

Bei Verstappen war dann halt das Auto gedopt. Im Endeffekt egal, er hat massiv davon profitiert 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
dermax schrieb Gerade eben:

Bei Verstappen war dann halt das Auto gedopt. Im Endeffekt egal, er hat massiv davon profitiert 

Für mich ist es nicht egal und man weiß nicht, ob er massiv davon profitiert hat. Eigentlich wurde RBR gegen Ende der Saison immer schlechter im Vergleich zu Mercedes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Zwara schrieb vor 58 Minuten:

Es gibt anscheinend keinen Strafenkatalog für eine Überschreitung des Budget Caps. Noch dazu kommt, dass es nur eine „minimale“ Überschreitung war. Die Aberkennung des WM-Titels Verstappens wäre die größte mögliche Strafe für ein Vergehen des Teams. Was will man dan bei einer gröberen Überschreitung machen?

genau das ist das große Problem an der Geschichte

es sollte alles fix definiert sein aber das ist nicht der Fall

so gibts halt "Interpretationsspielraum"

die Fia muss genau definieren was ins Budget rein kommt und was nicht 

Catering, Krankenstandsfortzahlungen usw...

und es muss einen Strafenkatalog geben wo auf den $ genau definiert ist was von Betrag x bis Betrag y passiert

sonst wirds wieder so eine Geschichte hinter den Kulissen oder Teams können sich rausrede

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Zwara schrieb vor 5 Minuten:

Für mich ist es nicht egal und man weiß nicht, ob er massiv davon profitiert hat. Eigentlich wurde RBR gegen Ende der Saison immer schlechter im Vergleich zu Mercedes.

Natürlich hat er profitiert, wenn mit dem zusätzlichen Geld das Auto um 2 Zehntel auf die Runde schneller wird. Und RB hat in der zweiten Saisonhälfte auch noch stark zugelegt beim Motor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Zwara schrieb vor 12 Minuten:

Weil Verstappen nicht gedopt hat. Er hat weder absichtlich noch unabsichtlich das Budget überschritten sondern Red Bull. Die Formel 1 ist kein reiner Einzelsport.

Wenn bei der Tour de France der Athlet eines Rennstalls dopt und dem Gewinner zum Sieg verhilft, wird der Gewinner auch nicht disqualifiziert werden.

Verstappen wurde aber durchs Doping der Titel ermöglicht.

Wie ist das, kenn mich da ehrlich zu wenig aus, wenn man bei einem Rennen draufkommt, dass das Auto zu leicht war? Wird dann der Fahrer nicht bestraft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd
Zwara schrieb vor 19 Stunden:

Weil Verstappen nicht gedopt hat. Er hat weder absichtlich noch unabsichtlich das Budget überschritten sondern Red Bull. Die Formel 1 ist kein reiner Einzelsport.

Wenn bei der Tour de France der Athlet eines Rennstalls dopt und dem Gewinner zum Sieg verhilft, wird der Gewinner auch nicht disqualifiziert werden.

Um deine Metapher fortzuführen: Aber "Jan Ullrich Verstappens" Rad war nicht in der Norm. Versteckte Elektromotoren hat man bei den Radrennen schon entdeckt... ;)

Hamilton hat seinen DRS-Flügel in Brasilien auch nicht eigenhändig um die 0,2 mm weggeflext.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vöslauer schrieb vor 1 Minute:

Hamilton hat seinen DRS-Flügel in Brasilien auch nicht eigenhändig um die 0,2 mm weggeflext.  

Stimmt schon, man findet zu beiden Handhabungen Beispiele. Der Fahrer wird aber in der Regel dann bestraft, wenn das Vergehen unmittelbar nach dem Qualifying/Rennen aufgedeckt wird.

Spionageaffäre 2007, Ferrari-Motor 2018, Racing-Point Plagiat 2020 … überall wurden nur die Teams bestraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Zwara schrieb vor 20 Minuten:

Spionageaffäre 2007, Ferrari-Motor 2018, Racing-Point Plagiat 2020 … überall wurden nur die Teams bestraft.

naja nicht ganz

wenn du rückwirkend dem Team Punkte abziehst dann wird wirklich nur das Team bestraft

aber bei der Ferrari-Geschichte kannst eigentlich sagen, dass die Fahrer auch indirekt bestraft wurden eben weil sie mit einem eingebremsten Auto fahren musste

sobald du in die zukünftige Entwicklung eingreifst (Leistung, Windtunnel, etc) werden auch immer beide Fahrer indirekt mitbestraft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Zwara schrieb vor 23 Minuten:

Stimmt schon, man findet zu beiden Handhabungen Beispiele. Der Fahrer wird aber in der Regel dann bestraft, wenn das Vergehen unmittelbar nach dem Qualifying/Rennen aufgedeckt wird.

Spionageaffäre 2007, Ferrari-Motor 2018, Racing-Point Plagiat 2020 … überall wurden nur die Teams bestraft.

In dem Fall kannst du's halt nicht nach dem Rennen aufdecken. Das darf doch bitte nicht vor einer Strafe schützen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
grufi schrieb vor 1 Minute:

naja nicht ganz

wenn du rückwirkend dem Team Punkte abziehst dann wird wirklich nur das Team bestraft

aber bei der Ferrari-Geschichte kannst eigentlich sagen, dass die Fahrer auch indirekt bestraft wurden eben weil sie mit einem eingebremsten Auto fahren musste

sobald du in die zukünftige Entwicklung eingreifst (Leistung, Windtunnel, etc) werden auch immer beide Fahrer indirekt mitbestraft

Genau das wünsche ich mir auch bei diesem Fall, der ähnlich gelagert ist. Das Team so bestrafen, dass der Fahrer sowieso auch in der Zukunft darunter leiden wird. Habe ich gestern so ähnlich erwähnt.

dermax schrieb vor 3 Minuten:

In dem Fall kannst du's halt nicht nach dem Rennen aufdecken. Das darf doch bitte nicht vor einer Strafe schützen..

Und wieso hat es dann bei den anderen Vergehen vor einer Strafe geschützt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Zwara schrieb vor 5 Minuten:

Und wieso hat es dann bei den anderen Vergehen vor einer Strafe geschützt?

Das musst du die FIA fragen. Es gibt jetzt immer mehr solche Vergehen mit wischi waschi Bestrafungen, weil die Teams merken, dass die FIA nicht durchgreift. Das muss jetzt mal ein Ende haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.