Viola Investment GmbH


Recommended Posts

V.I.P.
V.I.P.

Frank Hensel: eh klar

Peter Kroha: Invision / ROOF Gruppe (Eine führende professionelle Beratungsagentur für Fußballspieler und -trainer in Europa)
https://www.invision.ch/beteiligungen/aktuelle-beteiligungen/roof/

Peter Langer: Ex-Präsident der Austria (2002-2007)

Karl Pisec: Eigentümer und Geschäftsführer der Pisec Group GmbH (Stahlprodukte)
https://www.pisec.com/

Sebastian Prödl: eh klar, Stars & Friends

Wolfgang Speiser: ???

Jürgen Werner: eh klar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Danke, @pramm1ff (und @bigben79). Sind ja einige spannende Namen - und jedenfalls viel Fußball-Expertise.

Als Betthupferl noch vier skeptische Gedanken:
1. Es sind schon sehr viele Personen, die da ihr Privatgeld hineinstecken. Wo Privatgeld ist, da will man Erfolg, aber auch mitreden, wie man zum Erfolg kommt. Das könnte bei so vielen Personen fordernd werden. Ich nehme an, für Entscheidungen gibt es klare Wege (Mehrheit?), aber es reicht ja schon, wenn nur 2-3 unruhig werden, z.B. einen Trainer auswechseln wollen, andere aber nicht. Gerade dieses An-einem-Strang-ziehen fehlte in den letzten Jahren (mit Ausnahme der heute sehr erfreulichen Einstimmigkeit) - und umso mehr am Strang ziehen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass nicht alle in die gleiche Richtung ziehen. Gerade bei so einer Truppe, wo viele sportliche Kompetenz mitbringen oder sich das zumindest selbst zuschreiben.
2. Wir haben es mMn dringend nötig, dass unsere Entscheidungswege und Strukturen effizienter werden. Mit diesem Modell sehe ich eher das Gegenteil den Fall und hoffe, dass die 18 Herren nicht zu alle zu allem befragt werden müssen, auch wenn es sich Werner oder Kroha oder Sadlo wohl kaum nehmen lassen wollen, z.B. bei Transfers stark mitzureden, schließlich verdienen sie damit seit Jahren ihr Geld. Wie stark wird das den Sportdirektor einschränken? Wie kompliziert werden Entscheidungen?
3. Im Aufsichtsrat sollen künftig vier von der Austria und vier von der Viola Investment GmbH sitzen. Gar nicht so einfach das zu trennen, wenn man sich die Personen ansieht. Der Aufsichtsratsvorsitzende selbst (Hensel) ist ja auch Investor mit Privatgeld.

4. Dass man zwar eigentlich 49,9% für 12 Mio. will, derzeit aber nur 40% für 10 Mio. kaufen kann und hofft schnellstmöglich noch die restlichen 2 Mio. aufzutreiben, sagt aus, dass man jetzt schon an die finanziellen Grenzen ging. Das wäre bei anderen Angeboten anders gewesen, die hätten auch z.B. bei Transfers o.ä. noch nach- und drauflegen können.

Sehr spannend ist ja, dass wir z.B. drei Geschäftsführer von ROOF künftig als Investor haben. Jener Agentur, die z.B. Mané, Havertz, ter Stegen, Gnabry oder Keita beraten. Werden auch nicht jünger, aber könnten schon mit Demaku, Handl und Fitz mithalten. (Bei der Agentur sind auch u.a. Luki Mühl und Georg Teigl unter Vertrag)

Hatte nun nur einige Minuten Zeit, mich durchzuklicken und durchzugoogeln, aber in einer Kurzfassung: Anteile an Austria Wien haben künftig einer, der heute in die FIFA-Weltmannschaft gewählt wurde (vertreten durch Vater), ein öst. 73-facher A-Teamspieler, drei Geschäftsführer einer der größten Spielerberatungs-Agenturen Europas, der Geschäftsführer einer Fußballdaten-Firma, mit Werner und Rudi Rappel zwei weitere Ex-Kicker und natürlich diverse Geschäftsleute, vom Ex-REWE-Geschäftsführer bis zu div. Unternehmern.

Nicht unsexy, nicht unspannend, mit der oben genannten Skepsis. Spontan für mich eine interessante Variante, die ich mit dem bisherigen Wissen gegenüber den anderen Varianten (wie Bravo) präferiere und sehr gespannt bin - jedoch nicht, ohne ein paar Zweifel zu haben. Klare Pro-Argumente: Viel fußballerische Kompetenz, klares Bekenntnis zum zuletzt  eingeschlagenen Weg, den derzeit handelnden Personen und dem eigenen Nachwuchs/Akademie.

Forza Viola!

bearbeitet von veilchen27

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf austriafans.at gibt es einen sehr ausführlichen Bereicht von der GV-Wollte es aber nicht hier rein kopieren,weil ich mir nicht sicher bin,ob das wirklich hier her gehört. Und da meine ich nicht leute von uns,sondern von den anderen channels

 

einen text kopiere ich aber trotzdem,Wo Ortlechner sein statement abgibt

"

Ortlechner stellte klar, dass die Austria die jungen Spieler nicht aus der Not heraus einsetze, sondern nach Plan. Mit Florian Mader ist der U-Turn zu jungen Spielern weg von Durchschnittslegionären zu schaffen. Die Austria hat seit Jahren konstant sportlich abgebaut. Nun ist es aber wichtiger, nach vorne zu schauen, als zurückzublicken. Er vertraut der VI GmbH, um aus der Austria einen interessanten und coolen Verein zu machen. Die Young Violets haben das Problem, dass es viele „Fahrstuhlspieler“ gibt.

Sein Ausblick ist die Einführung einer neuen Kultur. In diesem Zusammenhang lobt er auch die Zusammenarbeit mit Krisch. Früher hatte man 10 Mio für die Kampfmannschaft, jetzt sind es 45% weniger, was aber seiner Meinung nach kein Problem darstelle. Ein wichtiger Punkt für ihn ist die Schaffung eines allgemein gültigen Playbooks für alle - auch zukünftigen - Trainer. Hier erwarte er sich ein Commitment von allen.

Was die Digitalisierung betrifft, sieht er keinen Unterschied mehr zwischen dem FAK und Tottenham zum Beispiel (Viola Score, Austria Lab). Durch diese durchgehende Philosophie soll in Zukunft jeder austauschbar sein.

Neu ist auch, dass nun auch Akademie-Spieler bereits Verträge bekommen. Sein Playbook soll „Unser Ball“ heißen. Unser Fußball muss aktiver, aggressiver, intensiver, offensiver und effektiver werden. Eine einheitliche Philosophie vereinfache die Integration neuer Mitarbeiter.

 

Jürgen Werner warf ein, dass wir nicht die Dosen kopieren oder LASK 2.0 werden wollten.

 

Ortlechner erkärte die Wichtigkeit von Datenanalysen, einer gemeinsamen Sprache und Verhaltensweise, sowie von Prinzipien. Das bedeutet, dass sich bereits schon jetzt Spieler bei ihm melden, weil sie zur Austria wollen. In den nächsten 3 Jahren soll es nicht nur eine Stalibilisierung, sondern auch eine klare Entwicklung geben, basierend auf 3 Säulen: Professionalismus, Spielphilosophie und Trainingsphilosophie. Viele Spieler sind momentan in Wartestellung, aber der Vertrag mit Huskovic wurde eben verlängert!

bearbeitet von kingpacco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
veilchen27 schrieb vor 2 Stunden:

hofft schnellstmöglich noch die restlichen 2 Mio. aufzutreiben, sagt aus, dass man jetzt schon an die finanziellen Grenzen ging

das wirds wohl nicht sein, denn diese Runde kann nicht an in Summe 2 Mio scheitern:yes: -

aber sonst - so auf den ersten Blick - sehr gute Überlegungen Deinerseits, wie ich finde.... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
Gizmo schrieb vor 7 Stunden:

Huskovic :clap:

Und ich denke noch einige junge Spieler werden folgen. Denn nirgends bekommen sie (vermutlich) so viel Einsatzzeit.Braunöder, Jukic oder auch Pentz seine Stammposition. Werden da hoffentlich noch einige Verlängerungen nun bekannt gegeben. Werden wohl nicht alle werden. Aber der Großteil sollte vernünftig genug sein um zu Wissen, was viel Einsatzzeit wert ist. Und der Weg der Austria aufwärts geht. Nun auch finanziell. Diese Ungewissheit fällt nun weg. Und man muss diesen Weg auch weitergehen. Junge Spieler mit Potenzial anstatt Durchschnittslegionäre die keinen Deut besser sind.

bearbeitet von AngeldiMaria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unvergessene ASB-Legende
hope and glory schrieb vor 12 Minuten:

Ich denke, gestern war ein sehr guter Tag für den Start in eine erfolgreiche Zukunft!

Jetzt gilt es sportlich nicht abzusteigen.

Ich glaube immer noch an das OPO. Ob es allerdings gut ist bezüglich EC schwer zu beurteilen. Im UPO denke ich würden wir wieder Platz 7 schaffen. Daher wahrscheinlich einfacher. Allerdings mit dem OPO das Thema Abstieg (an dem ich aber mit den aktuellen Spielern am Platz und mit Schmid als Trainer) nicht glaube, gleich mal vom Tisch. OPO würde aber auch mehr Zuschauer bedeuten, wenn überhaupt welche zugelassen werden.

Was ich mir unbedingt wünschen würde, aber leider sehr unwahrscheinlich ist: Eine weitere Leihe von Martel, von einem Kauf erst gar nicht zu reden, der sowieso utopisch. Ist eine weitere Leihe schon sehr unwahrscheinlich. Daher sollte man da schon ein Auge drauf haben. Dieser Spieler war und ist eine große Stütze der Mannschaft. Da muss ein annähernd guter Ersatz dann her. Wird schwer werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Eine der spannendsten Einblicke ist, dass man für die KM 45% weniger ausgibt als früher. Und auch was das heißt. Wahnsinn, was der Verein sonst so verschlingt, daran muss man weiter arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh
bigben79 schrieb vor 8 Stunden:

Husko 2025 + Austria Wien geht weiter (Schulden hin oder her bzw. noch unbekannte Investor-Konditionen) = heute ist ein guter Tag für Austria Wien 💜

Wir sind wieder wer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Der größte Pluspunkt an der Konstruktion ist mMn der starke Einfluss (50%) von den wirklich violetten Freunden à la Hensel und Harreither in der VI GmbH, denen keinesfalls nachgesagt werden kann, den FAK als Umschlagplatz für Spieler zwecks der persönlichen Bereicherung "missbrauchen" zu wollen. Denen liegt viel am Verein, sonst hätten die schon längst das Handtuch geworfen. Jedenfalls eine nicht alltägliche Konstelation, bei der Interessenskonflikte eigentlich vorprogrammiert sind. 

JW im Gegensatz ist ein skrupelloser Trickser, der jede Grauzone kennt und davon nur so magisch angezogen wird - der darf sich erst einmal beweisen und Taten sprechen lassen. Den Rest der Seilschaft kann ich nicht beurteilen. 

Das Bauchgefühl ist deutlich besser als bei der Insignia-Präsentation, vielleicht schafft man es diesmal von Vereinsseite, die Kooperation verständlich zu erklären. Die spannendsten Fragen betrifft auf den ersten Blick die Vorgangsweise beim Fall von 50+1 und der Einfluss von der VI GmbH auf Transferpolitik, Spielanlage und zu guter Letzt die Handhabe bei zukünftigen Gewinnausschüttungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ardbeg schrieb vor 4 Stunden:

das wirds wohl nicht sein, denn diese Runde kann nicht an in Summe 2 Mio scheitern:yes: -

aber sonst - so auf den ersten Blick - sehr gute Überlegungen Deinerseits, wie ich finde.... :)

Genau, 2 Mio mehr sind für diese Runde kein Problem!

Dieser Gedanke kann vernachlässigt werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.