Der SK Rapid sucht Trainer (m/w/d) für die Abteilung Kampfmannschaft


Die große ASB-Umfrage zur Trainernachfolge von Didi Kühbauer  

833 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

ASB-Gott
Moatl_19 schrieb vor 11 Stunden:

Die Entlassung kam heute für mich doch etwas überraschend, hätte gedacht, dass entweder früher, oder doch nicht reagiert wird.

In Sachen Nachfolger habe ich einen ungewöhnlichen Favoriten: https://www.transfermarkt.at/kjetil-knutsen/profil/trainer/22987

Knutsen würde für mich in die eig schwer fassbare Kategorie ausländischer Konzepttrainer-NoName fallen, wobei das vlt auf den ersten Blick so aussieht. Er hat mit Bodö/Glimt in Norwegen, eigentlich einem Nachzügler bis Abstiegskandidaten, die Meisterschaft gewonnen und ist trotz einiger Abgänge nun drauf und dran diese Kunststück zu wiederholen. Auch in der ECL sind sie noch ungeschlagen, gegen die Roma gab es zuletzt ein 2:2 sowie einen 6:1-Sieg.

Habe das ein oder andere Spiel verfolgt und finde, dass dort ein klares, offensives Konzept im 4-3-3 ersichtlich ist und man dieser Einstellung auch als vermeintlicher Underdog vertraut. Hinzu kommen viele Eigengewächse, denen man auch nach den Abgängen vertraut und mMn eine gewisse Bodenständigkeit, die der Verein noch immer ausstrahlt.

Ich würde ihm die Eingewöhnung in Österreich zutrauen und auch das Gehalt als leistbar erachten, die Ablöse vlt weniger... Trotzdem wäre für einen Coach aus Norwegen so ein Verein aus Österreich vlt ein interessanter Zwischenschritt, und sportlich schwierige Verhältnisse wäre er auch zT gewöhnt.

Kann mich auch noch an diesen Artikel erinnern, der das zml gut beschreibt: https://11freunde.de/artikel/der-blitzmeister/2950057?position=seiteninhalt&seite=1#seiteninhalt

Ein paar andere Vorschläge finde ich auch interessant. Köllner kenne ich etwas besser aus der Nürnberg-Zeit und habe ihn sogar mal persönlich erlebt. Menschlich würde er top passen, für die 1. Bundesliga in DE hats dann aber vlt doch nicht gereicht. Mit 1860 ists auch bisschen ein Auf und Ab, aber interessant wäre er mMn, nicht zuletzt da auch bei den Sechzgern doch immer etwas Aufregung herrscht.

Gisdol ist kürzlich leider vom Markt, Härtel bei Rostock, Tedesco kann ich mir nicht ganz so vorstellen... bleiben evtl Thioune und Werner. Ersterer hat bei Osnabrück seine Handschrift hinterlassen, beim HSV wars wohl einfach zu viel Druck schlussendlich. Werner war wiederum sehr bodenständig, aber als Kieler Gewächs bleibt für mich die Frage, ob und wo er ähnlich funktioniert. Farke ist leider unrealistisch und Stendel hat zuletzt weder bei Nancy noch bei Hearts überzeugt.

Einen Trainer aus Südosteuropa könnte ich mir fast schon vorstellen, allerdings reicht da meine Expertise nicht. Kek klingt solide trotz ausbleibender Wunderdinge mit Slowenien, Biscan kenne ich zu wenig, auch wenn seine Vita interessant aussieht. Sonstige Spielerein meinerseits von Klose über van Bronckhorst bis zu Vanhaezebrouck und di Francesco lasse ich außen vor.

Eine österreichische Lösung sehe ich etwas skeptisch, weil es zum einen immer die Frage der Befangenheit gibt und zum anderen auch das ewige Rätsel bleibt, ob Trainer von "kleineren" Teams auch in Wien funktionieren. Feldhofer wäre da mMn noch der beste Kompromiss, Herzog wäre doch noch ein Risiko und hätte nicht den von mir erhofften Blick von außen. Ähnliches gilt für Pacult, dessen Performance mich mit Klagenfurt dann doch wundert. Bei Koller zB bin ich wohl zu sehr Groupie, da wüsste ich aber auch nicht, ob das funktionieren würde.

Abschließend möchte ich Kühbauer aber für seinen Einsatz danken und dafür, dass er diese nicht immer einfache Funktion bekleidet hat. Er hat in schwierigen Zeiten für wichtige Ruhe gesorgt, aber aktuell ist das wohl die beste Entscheidung - vlt auch, bevor es noch stärker kracht. Der Respekt der Rapid-Fans wird ihm aber immer erhalten bleiben.

Ich glaub leider furchtbar unrealistisch, aber an einen Norweger hab ich tatsächlich auch gedacht. Bodo/Glimt gegen Roma gesehen und auch Molde hat uns letztes Jahr mit limitierten Mitteln uns Spielermaterial zweimal ordentlich hergespielt. Knutsen oder Moe fände ich also tatsächlich sehr cool. Muss man zwar auch erst mal abwarten, ob das dann tatsächlich im Ausland auch funktioniert, aber wie gesagt. Glaub nur ziemlich fest daran, dass die Chancen verschwindend gering sind. Mein Favorit: Feldhofer (damit könnt ich auch ganz gut leben). Herzog, Schopp, Pacult bitte nicht. Thalhammer :knife:

Bei Koller - schwierig. Aber eher auch nein.

bearbeitet von issoisso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
Silva schrieb vor 26 Minuten:

Edit: Aber ich weise schon klar von mir, dass da viel Frust dabei war. Ich habe die Umfrage versucht an die gefühlte Gefühlslage des Channels anzupassen. Da gab es z.B. einiges an Unzufriedenheit, dass es überhaupt ein Interimstrainer wird und auch, dass es diese Lösung wurde. Das wollte ich entsprechend abbilden. Wobei die Nebensätze nur als beispielhafte Begründung zu lesen sind.

Genauso ist schon die gesamte Diskussion über zu lesen, dass viele eine Diskrepanz zwischen was sie sich wünschen und was tatsächlich der Verein macht sehen. Das habe ich entsprechend mit den zwei letzten Fragen versucht abzubilden. Leider unterstützt das ASB keine Frage, bei der man die Antworten nach Präferenz ordnet. Sonst hätte ich das gemacht.

Auch von mit nochmal. Es war nicht als Vorwurf gemeint. Es hatte halt den Anschein von Frust. Die Erklärung ist durchaus logisch und nachvollziehbar. Es ist aber, wie bei allem, eine subjektive Meinung. Für mich persönlich waren die Antworten so leider nicht beantwortbar. Für den Großteil schon. Bedeutet ja nicht, dass alle falsch liegen. Im Gegenteil. Ich kann mit den meisten Meinungen umgehen und die durchaus auch akzeptieren. Davon lebt ein Forum. Es mag ja durchaus sein, dass ich komplett daneben liege, es spiegelt halt meine Meinung wieder, wie andere eben diese nicht teilen. 

In diesem Sinne. Alles gut und sorry für die Unterstellung zwecks Frust. Das war nicht als Vorwurf gemeint, sondern nur mein Empfinden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
GI242 schrieb Gerade eben:

Kann jemand den Kurier+ Artikel zusammenfassen? Danke

-Schopp war schon vor seinem Wechsel zu Barnsley ein Kandidat, müsste aber den Vertrag mit Barnsley (bis 2024) auflösen und damit auf Kohle verzichten.

-Koller war schon nach dem Ende vom ÖFB mal eine Überlegung und ist von Wien begeister fraglich ist das Gehalt

-Herzog ist mit Tojner befreundet der evtl die Finanzierung übernehmen könnte

_Feldhofer Ferdl: Sein präferiertes 4-4-2 Raute passt nicht wirklich zum Kader allerdings wäre er frei

-Mr.X: Ist ZB zuzutrauen Konzeptrainer ohne großen Erfolg (da sonst nicht leistbar)

Semlic hat nicht die passende Lizenz

Hab jetzt 4 Wochen das Probeabo bis dahin muss der Trainer da sein Geld bekommt die türkise propagandazeitung für mir sicher nicht:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
chris843 schrieb vor 4 Minuten:

In diesem Sinne. Alles gut und sorry für die Unterstellung zwecks Frust. Das war nicht als Vorwurf gemeint, sondern nur mein Empfinden. 

Ich hab es auch nicht als Vorwurf empfunden, weshalb ich es unter Anführungszeichen gesetzt habe. Ich wollte das trotzdem erläutern, wieso es so ist wie es ist. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Herzog, Heraf, Schopp und Feldhofer haben jetzt nichts vorzuweisen was für die Position des neuen Rapid-Trainers wirklich überzeugt. Das ist nicht abwertend gemeint, aber da würde sich im Konzept der Trainerauswahl nichts ändern, man würde weiter im heimischen Durchschnittssumpf fischen.

Bei Gregoritsch muss man es schon differenzierter betrachten. Er ist unbestritten ein Mann mit großer Erfahrung, der vom Typ her gut zu Rapid passen würde und mit dem Druck und Umfeld auch gut zurecht kommen würde. Weiters kennt er die halbe Rapid-Mannschaft aus der U21, kann gut mit jungen Spielern und wäre somit für den bei Rapid immer geforderten Einbau und die Weiterentwicklung der (eigenen) jungen Spieler der richtige Trainer. - Gegen ihn spricht aber, dass er als Trainer 10 Jahre vom Klubfußball weg ist.

Koller wäre mein Favorit, zumindest von jenen Namen, die man kennt. Ein ausländischer Trainer, der viel Erfahrung und Erfolge vorzuweisen hat, den nötigen Abstand zu Rapid mitbringt, aber Rapid und die österreichische Bundesliga trotzdem gut kennt. 

Gerne darf es aber auch ein für mich unbekannter, junger (Konzept)Trainer aus dem Ausland werden, wenn man diesem Aufstrebung, Weiterentwicklung und Rapid als Ganzes zutraut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
GI242 schrieb vor 4 Minuten:

Kann jemand den Kurier+ Artikel zusammenfassen? Danke

Koller: wurde vor Jahren angedacht, fraglich ob leistbar

Feldhofer: wäre frei, System vom WAC wurde auch schon für Rapid angedacht

Herzog: Tojner könnte sein Gehalt stemmen, jedoch Vertrag bei Admira

Schopp: Vertrag bei Barnsley, wurde ebenfalls gemunkelt vor Jahren nach den Erfolgen bei Hartberg

X: unbekannte Person, die Zoki aus dem Hut zaubert

 

Insgesamt nichts Spannendes dabei, einfach eine Auflistung der Personen, die eh schon am ASB öfter genannt wurden, weil sie im Rapid-Umfeld vor Don Didi genannt wurden oder Rapid-Vergangenheit haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
RapidWien07 schrieb vor einer Stunde:

Vielleicht sponsert uns ja Varta ein ordentliches Trainerteam :davinci:

Diese Befürchtung ist nicht unbegründet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
since-1899 schrieb vor 1 Minute:

Herzog, Heraf, Schopp und Feldhofer haben jetzt nichts vorzuweisen was für die Position des neuen Rapid-Trainers wirklich überzeugt. Das ist nicht abwertend gemeint, aber da würde sich im Konzept der Trainerauswahl nichts ändern, man würde weiter im heimischen Durchschnittssumpf fischen.

Bei Gregoritsch muss man es schon differenzierter betrachten. Er ist unbestritten ein Mann mit großer Erfahrung, der vom Typ her gut zu Rapid passen würde und mit dem Druck und Umfeld auch gut zurecht kommen würde. Weiters kennt er die halbe Rapid-Mannschaft aus der U21, kann gut mit jungen Spielern und wäre somit für den bei Rapid immer geforderten Einbau und die Weiterentwicklung der (eigenen) jungen Spieler der richtige Trainer. - Gegen ihn spricht aber, dass er als Trainer 10 Jahre vom Klubfußball weg ist.

Koller wäre mein Favorit, zumindest von jenen Namen, die man kennt. Ein ausländischer Trainer, der viel Erfahrung und Erfolge vorzuweisen hat, den nötigen Abstand zu Rapid mitbringt, aber Rapid und die österreichische Bundesliga trotzdem gut kennt. 

Gerne darf es aber auch ein für mich unbekannter, junger (Konzept)Trainer aus dem Ausland werden, wenn man diesem Aufstrebung, Weiterentwicklung und Rapid als Ganzes zutraut.

101% meine Meinung (da reicht ein einfaches Liken einfach nicht :D )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Boidi schrieb vor 6 Minuten:

Semlic hat nicht die passende Lizenz

Halte ich für ein peripheres Problem und wäre lösbar. Zumindest schreibt laola1.at bzgl. der Rieder Suche folgendes: https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/trainersuche-in-ried--semlic--grumser--heinle-im-kandidatenkreis/

Zitat

Dazu kommen mit Lafnitz-Coach Philipp Semlic und Ex-Glasner-Co in Wolfsburg, Thomas Sageder, zwei "Trainer-Talente". Der Haken: Beiden fehlt die für die Bundesliga notwendige UEFA Pro Lizenz. Allerdings stehen die Chancen für Semlic und Sageder nicht schlecht, in den im kommenden Sommer beginnenden Kurs aufgenommen zu werden. Mit offizieller Aufnahme-Bescheinigung wäre auch dieses Problem gelöst - die gibt es aber frühestens im März.

Im schlimmsten Fall würde also jemand mit Pro-Lizenz offiziell übernehmen, der dann anschließend ins zweite Glied rutscht, wenn es offiziell möglich ist. So wie ja jetzt auch Hickersberger gemeinsam mit Hofmann als Interimstrainer genannt wird, weil er die Lizenz hat.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
miffy23 schrieb vor 2 Minuten:

OT: wieso gibts eigentlich derart viele im Trainerumfeld, die keine Lizenz haben? Ist die Prüfung dafür derart teuer/schwer?

Reine Vermutung: Die begrenzten Plätze pro Jahr im Kurs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
miffy23 schrieb vor 1 Minute:

OT: wieso gibts eigentlich derart viele im Trainerumfeld, die keine Lizenz haben? Ist die Prüfung dafür derart teuer/schwer?

Die Anzahl der Plätze ist massiv limitiert und es sind weiterhin, wenn auch nicht mehr so extrem wie früher, ehemalige Spieler bevorzugt. Deshalb haben häufig die Quereinsteiger die letzte Lizenz nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
miffy23 schrieb vor 2 Minuten:

OT: wieso gibts eigentlich derart viele im Trainerumfeld, die keine Lizenz haben? Ist die Prüfung dafür derart teuer/schwer?

Die Plätze im Kurs sind sehr begrenzt und die Kriterien wer reinkommt ziemlich oasch, vor allem für Leute ohne vorherige Spieler-Karriere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
miffy23 schrieb vor 3 Minuten:

OT: wieso gibts eigentlich derart viele im Trainerumfeld, die keine Lizenz haben? Ist die Prüfung dafür derart teuer/schwer?

ich glaub das ist eher ein Problem der Teilnehmerbeschränkung?

Edit: :lol: ich glaub die Frage ist genügend beantwortet

bearbeitet von McKenzie1983

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.