Herr Rossi Superstar Geschrieben 21. Februar 2022 Dinge, die mich ziemlich nerven: 1. Dass die direkten Begegnungen jetzt mehr Gewicht haben, als die Tordifferenz. Ich will Tabellen rasch lesen können und keine zusätzlichen Berechnungen anstellen müssen. 2. Die Abschaffung der Auswärtstorregel. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2022 Herr Rossi schrieb vor 9 Minuten: 1. Ich will Tabellen rasch lesen können und keine zusätzlichen Berechnungen anstellen müssen. 2. Die Abschaffung der Auswärtstorregel. Widerspricht sich ein bisschen. Irgendein Regulativ braucht man jedenfalls um idente Tabellenstände zu lösen. Die Tordifferenz gehört da jedenfalls am höchsten gewichtet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 21. Februar 2022 (bearbeitet) Herr Rossi schrieb vor 50 Minuten: Dinge, die mich ziemlich nerven: 1. Dass die direkten Begegnungen jetzt mehr Gewicht haben, als die Tordifferenz. Ich will Tabellen rasch lesen können und keine zusätzlichen Berechnungen anstellen müssen. 2. Die Abschaffung der Auswärtstorregel. echter-austrianer schrieb vor 28 Minuten: Widerspricht sich ein bisschen. Irgendein Regulativ braucht man jedenfalls um idente Tabellenstände zu lösen. Die Tordifferenz gehört da jedenfalls am höchsten gewichtet. Seh ich gar nicht so. Wen interessiert es am Ende der Saison, sagen wir bei Punktegleichstand der Stadtrivalen, wer Altach vor 6 Monaten höher abgeschossen hat oder gegen wen RB grad motivierter war (bzw. glücklicher früher das erste Tor erzielt hat)? Da wäre die Nummer 1 von Wien natürlich standesgemäßer auf Basis der Derbies zu ermitteln und so verhält es sich auch bei allen anderen Vereinen. Wie könnte man fairer beurteilen wer besser war (bei Punktegleichheit) als auf Basis der im Duell gezeigten Leistungen? Dass das während der laufenden Saison nicht immer 100%ig leiwand lesbar ist, das mag schon sein, aber wen interessiert das? Es hat zudem auch Null Auswirkung! Wichtig ist, dass am Ende die bessere Mannschaft vor der schlechteren gereiht ist und genau dazu ist diese Regeländerung sinnvoll und wichtig. Stellt euch vor es ist der letzte Spieltag und die Austria spielt im Fernduell gegen Hütteldorf um den Fixplatz in der EL-Gruppenphase. Die spielen noch gegen Ried die abgeschlagen letzter im OPO sind und wir gegen Klagenfurt, die noch Platz 4 erreichen können. Und dann entlassen die Rieder die halbe Mannschaft schon in die Sommerpause und lassen sich 0:6 wegschießen, womit unser knapp und hart errungener Sieg in Klagenfurt wertlos würde, weil Hütteldorf am Ende +1 besseres TV als wir aufweist. Selbst bei zwei souverän gewonnenen Derbies... Nein, danke... Ich grabe es jetzt eh schon das 5. Mal aus, aber wer will solche Entscheidungen um eine Meisterschaft? Ried hatte das direkte Duell gegen Klagenfurt klar verloren, by the way. bearbeitet 21. Februar 2022 von pramm1ff 21 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 22. Februar 2022 pramm1ff schrieb vor 21 Stunden: Wie könnte man fairer beurteilen wer besser war (bei Punktegleichheit) als auf Basis der im Duell gezeigten Leistungen? Andererseits: Meiner Ansicht nach sollte die "Minitabelle" erst herangezogen werden, wenn sich anders keine Reihung erstellen lässt. Beispiel Austria, Rapid, Ried in den letzten Runden: "Traditionelle" Tie-Breaker könnten direktes Duell oder Tordifferenz sein. Austria war gegen Ried nach beiden Kriterien vorne und gegen Rapid zumindest nach der TD, bei ausgeglichenem direkten Duell. Rapid war gegen Ried nach direktem Duell vorne. Logische Reihung daher: Austria (gegen beide vorne) vor Rapid (gegen einen vorne) und Ried (gegen beide hinten). Dass dauernd Rapid vor uns war, weil sie besser gegen Ried abgeschnitten haben, fand ich absurd. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 22. Februar 2022 KindausFavoriten schrieb vor 18 Minuten: Andererseits: Meiner Ansicht nach sollte die "Minitabelle" erst herangezogen werden, wenn sich anders keine Reihung erstellen lässt. Beispiel Austria, Rapid, Ried in den letzten Runden: "Traditionelle" Tie-Breaker könnten direktes Duell oder Tordifferenz sein. Austria war gegen Ried nach beiden Kriterien vorne und gegen Rapid zumindest nach der TD, bei ausgeglichenem direkten Duell. Rapid war gegen Ried nach direktem Duell vorne. Logische Reihung daher: Austria (gegen beide vorne) vor Rapid (gegen einen vorne) und Ried (gegen beide hinten). Dass dauernd Rapid vor uns war, weil sie besser gegen Ried abgeschnitten haben, fand ich absurd. Nun,... wenn wir gegen die Grünen in der Liga vier Punkte holen und gegen Ried 2x verlieren, während die Vorstadt gegen Ried 2x gewinnt, dann wären sie ja auch nach Punkten vorne - sofern alle anderen Spiele gleich absolviert werden. Der Mechanismus ist also in der Gesamttabelle der Gleiche wie in der Minitabelle, da sehe ich kein echtes Problem damit. Die Meisterschaftstabelle funktioniert ja wie eine Minitabelle aus 12 Mannschaften. Wer die meisten Punkte hat ist vorne. Bei Punktegleichstand ist man halt nun von der generellen Tordifferenz auf die Minitabelle gewechselt, was ich für einen deutlichen Fortschritt halte und in der Minitabelle zählen eben, wie in der Meisterschaft an sich, zuerst die Punkte gegen alle beteiligten Vereine. Erst dann kommt die unsägliche Tordifferenz (der Mini-Gruppe) zur Anwendung, was aber okay ist, weil sie dort sowohl die Überdrüber-Mannschaften als auch die Schießbuden der Liga ausklammert und damit ein klareres Bild "wer besser war" vermittelt. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Forza_Viola1911 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 22. Februar 2022 MVP2021 schrieb am 12.12.2021 um 20:58 : Nach der Niederlage gegen den PASK kann man das OPO wohl abhaken. In den verbleibenden 4 Spielen müsste man wohl mindestens 9-10 Punkte holen um eine realistische Chance zu haben (wenn man davon ausgeht dass 30 Punkte reichen). Also 3 Siege und 1 Unentschieden was ich für eher unrealistisch halte. 🥳🥳 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MVP2021 Weltklassekicker Geschrieben 22. Februar 2022 Forza_Viola1911 schrieb vor 2 Minuten: 🥳🥳 Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil Aber es sieht schon gut aus, gegen Admira und WAC sollte sich ein Sieg ausgehen. Da wurde im Winter gut gearbeitet - im Herbst hätte man sich gegen Hartberg noch ein dummes 1:1 eingefangen. Ein Sieg gegen WAC wäre natürlich enorm wichtig für die Nerven der Verantwortlichen und der Fans. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 22. Februar 2022 MVP2021 schrieb vor 15 Minuten: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil Aber es sieht schon gut aus, gegen Admira und WAC sollte sich ein Sieg ausgehen. Da wurde im Winter gut gearbeitet - im Herbst hätte man sich gegen Hartberg noch ein dummes 1:1 eingefangen. Ein Sieg gegen WAC wäre natürlich enorm wichtig für die Nerven der Verantwortlichen und der Fans. Wenn wir am SO gewinnen gibt es am 6.3. dann eine Invasion in die Südstadt ^^ 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viola123 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 22. Februar 2022 QPRangers schrieb vor 28 Minuten: Wenn wir am SO gewinnen gibt es am 6.3. dann eine Invasion in die Südstadt ^^ 3 Heimspiele in Folge also 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 22. Februar 2022 KindausFavoriten schrieb vor 2 Stunden: Andererseits: Meiner Ansicht nach sollte die "Minitabelle" erst herangezogen werden, wenn sich anders keine Reihung erstellen lässt. Beispiel Austria, Rapid, Ried in den letzten Runden: "Traditionelle" Tie-Breaker könnten direktes Duell oder Tordifferenz sein. Austria war gegen Ried nach beiden Kriterien vorne und gegen Rapid zumindest nach der TD, bei ausgeglichenem direkten Duell. Rapid war gegen Ried nach direktem Duell vorne. Logische Reihung daher: Austria (gegen beide vorne) vor Rapid (gegen einen vorne) und Ried (gegen beide hinten). Dass dauernd Rapid vor uns war, weil sie besser gegen Ried abgeschnitten haben, fand ich absurd. Gibt es sowas irgendwo? Quasi Entweder Oder? Nachvollziehbar, aber auch wo relevant? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Captain DohDoh Wahnsinniger Poster Geschrieben 23. Februar 2022 QPRangers schrieb vor 14 Stunden: Wenn wir am SO gewinnen gibt es am 6.3. dann eine Invasion in die Südstadt ^^ [dubai] 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolettErlaa Posting-Pate Geschrieben 23. Februar 2022 QPRangers schrieb vor 17 Stunden: Wenn wir am SO gewinnen gibt es am 6.3. dann eine Invasion in die Südstadt ^^ Der gemeine Austria Fan kommt nur wenn alles passt. Und wenns um nix mehr geht passt nicht alles! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ardbeg Wahnsinniger Poster Geschrieben 23. Februar 2022 ViolettErlaa schrieb vor 56 Minuten: Der gemeine Austria Fan kommt nur wenn alles passt. nicht einmal dann, leider 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViolettErlaa Posting-Pate Geschrieben 23. Februar 2022 ardbeg schrieb vor 37 Minuten: nicht einmal dann, leider Stimmt, hätte eigentlich "wenn dann" schreiben sollen! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violaNG Bunter Hund im ASB Geschrieben 27. Februar 2022 Nochmals kurz zusammengefasst die einzige Konstellation, die NICHT passieren darf: - Wir machen 0 Punkte in der Südstadt - UND Rapid gewinnt gegen Austria Klagenfurt - UND Ried gewinnt gegen Sturm - UND LASK macht nicht 6 Punkte aus den verbliebenen beiden Partien Alle 4 müssen gemeinsam eintreffen. In jeder anderen Konstellation wären wir oben. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.