Österreich - Schottland 0:1


iceman

Recommended Posts

Top-Schriftsteller
Michael_sksg schrieb vor 2 Minuten:

was man beachten muss: foda hat derzeit mit vielen spielern zu tun, die reine wechselspieler beim stammverein oder nur bankerlwärmer sind..

die zeiten, wo die stammelf leistungsträger ihrer clubs sind, sind leider schon wieder vorbei und damit wird auch fodas nachfolger leben müssen :(

Ja das wird aber immer variieren und ist bei anderen Nationen, außerhalb der Topelite nicht anders.

Jetzt zu Saisonbeginn hat es sich abgezeichnet, dass es z.B. für Laimer oder Grillitsch Probleme geben könnte, aber die beiden sind qualitativ auf einem guten Niveau und werden sich schon wieder berappeln.

Einen Gregoritsch oder Ilsanker muss man nicht unbedingt einberufen.

Umgekehrt hast zum Beispiel einen Kainz, der gut in Form ist, aber den bringt er dann grad mal zweimal als Joker.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fußball123oö123 schrieb vor 21 Minuten:

Ich verstehe deine Argumentation, aber deine Schlussfolgerung teile ich nicht wirklich.

Vor allem, weil Schweden, Dänemark oder auch die Schweiz das genaue Gegenteil beweisen.

In den 0er Jahren waren wir vom Spielerpotential nur bedingt konkurrenzfähig. Seit rund 8-10 Jahren wurde man laufend stärker was das angeht. Dementsprechend wird man sich als Fußballfan zumindest EINE WM Teilnahme (ach ja Dänemark, SWE und SUI haben da gleich mal ein paar und andere große Teilerfolge vorzuweisen) mit dieser/diesen (konkurrenzfähigen) Generation(en) erhoffen dürfen. Von Roland Linz und Roman Wallner konntest dir das nicht unbedingt erwarten (btw nix gegen die beiden).

Du tust ja so, als ob wir hin und wieder eine Endrunde verpassen und meistens dabei sind. Wir sind aber seit 1998 nicht mehr dabei gewesen und bei Europameisterschaften hat uns erst die im heurigen Sommer zufriedengestellt. Ich gehöre weder zu denen, die EM TN schlechtreden und schon gar kein Achtelfinale, noch gehöre ich zu denen, die das als Jahrhunderterfolg betrachten.

Vielleicht nochmal zur Verdeutlichung: Wir haben seit spätestens 2014  deutlich mehr PS unter der Haube als in den 0er Jahren und trotzdem schneiden wir (in WM Qualis) nicht besser ab als damals. Da gibt's einen Fehler im System und hat nur wenig mit der "natürlichen Hackordnung in der Biosphäre Fußball" zutun.

Gut und angemessen könnte man betrachten unter den gegebenen Möglichkeiten:

- regelmäßige TN an den 24er Euros (scheint zumindest zu funktionieren)

- Dort zu reüssieren (Achtelfinale, evtl mal VF) sollte das Ziel sein. Gelingt nicht immer. Das muss man akzeptieren, aber ohne Ziele gewinnt man nix im Leben.

- von 3 WM Qualifikationen zumindest eine zu schaffen. Das ist eh sehr großzügig ausgelegt.

Wenn das schon größenwahnsinnig ist, na dann gute Nacht.

Und was soll ich mir bei der U21 genau ansehen? Die meisten davon scheinen in der Lage zu sein ihre Karriere gut voranzutreiben. Da kommt schon qualitativ was nach.

Von permanentem Erfolg spricht eh niemand, aber gute Spielergenerationen sollte man nutzen, denn Zeiten wie die 0er Jahre kommen eh viel zu schnell wieder.

Gut, wir kommen also zu Denkfehler Nummer 2, auch die anderen haben zugelegt, das Leistungsvermögen ging nach oben aber nicht nur wurden professioneller, heute ist das Feld der Verfolger auf die Top Nationen wohl sogar dichter geworden. 

Damit wir uns für eine WM qualifizieren wird einiges zusammen laufen müssen. 

Zur u21 meintest du, Liefering wäre da die Triebfeder, sind sie nicht. Die Entwicklung ist gegenteilig, die ganzen Ö Töpfe haben zur Entwicklung junger Spieler beigetragen, aber dort hat man das Geld nicht notwendig und agiert auch dementsprechend. Aber wir vor dem Konzern gehen Talente ohnehin ihren Weg. 

Ohne unsere Diven wärs vielleicht einfacher als kollektiv wie Dänemark zu liefern, wobei auf einzelne Spieler bei Dänemark kann man nur neidisch hin schauen, die haben wir in der Qualität einfach nicht. 

Schweiz und Schweden reissen auch nicht ständig Bäume aus, aber mehr als wir. 

Wie gesagt, sicher gibt es Luft nach oben aber die Leute flippen doch Quali für Quali aus, vor der letzten EM eine Stimmungslage im Fan Lager. Mit solchen Fans brauchst keine Feinde mehr. Und das spiegelt halt die überzogene erwartungshaltung. 

Du bist eh ganz gut geerdet wie es scheint. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Homegrower schrieb vor 3 Minuten:

Gut, wir kommen also zu Denkfehler Nummer 2, auch die anderen haben zugelegt, das Leistungsvermögen ging nach oben aber nicht nur wurden professioneller, heute ist das Feld der Verfolger auf die Top Nationen wohl sogar dichter geworden. 

Damit wir uns für eine WM qualifizieren wird einiges zusammen laufen müssen. 

Zur u21 meintest du, Liefering wäre da die Triebfeder, sind sie nicht. Die Entwicklung ist gegenteilig, die ganzen Ö Töpfe haben zur Entwicklung junger Spieler beigetragen, aber dort hat man das Geld nicht notwendig und agiert auch dementsprechend. Aber wir vor dem Konzern gehen Talente ohnehin ihren Weg. 

Ohne unsere Diven wärs vielleicht einfacher als kollektiv wie Dänemark zu liefern, wobei auf einzelne Spieler bei Dänemark kann man nur neidisch hin schauen, die haben wir in der Qualität einfach nicht. 

Schweiz und Schweden reissen auch nicht ständig Bäume aus, aber mehr als wir. 

Wie gesagt, sicher gibt es Luft nach oben aber die Leute flippen doch Quali für Quali aus, vor der letzten EM eine Stimmungslage im Fan Lager. Mit solchen Fans brauchst keine Feinde mehr. Und das spiegelt halt die überzogene erwartungshaltung. 

Du bist eh ganz gut geerdet wie es scheint. 

Ich würde nicht sagen, dass die Schweiz oder Schweden in den letzten 10 Jahren ordentlich zugelegt hätten. Sie sind schon länger ungefähr auf dem Niveau. Im Gegenteil, ich würde sagen, dass Österreich da aufgeholt und mindestens gleichgezogen hat - rein vom Spielermaterial her.

Wo man hier bei den Dänen einen gewaltigen Unterschied in der individuellen Qualität ausmachen möchte, ist mir ein wenig schleierhaft. Das sind alles gute Kicker, aber individuelle Weltklasse ist auch hier Mangelware. Die haben wir auf einer Handvoll an Positionen ebenfalls vorzuweisen. Den großen Unterschied macht die Arbeit im Verband, die Einstellung im Nationalteam aus. Wenn das Radl läuft, wenn Erfolge sich aneinander reihen, dann kommen auch Steigerungen. Das ist auch gut für die Karriere, und langfristig gut für die Kaderqualität. Einige der Dänen werden mit den Erfolgen nun sicherlich ins Visier der Scouts geraten sein, und bessere Karrierechancen erhalten, als sie es vielleicht sonst bekommen hätten. Damit eröffnen sich natürlich neue Horizonte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Steve McManaman schrieb vor 32 Minuten:

Es sind schon Trainer wegen weniger gegangen (worden).

Ich würde wohl auch kaum freiwillig gehen und auf das Gehalt verzichten. Es ist die Aufgabe vom Arbeitgeber zu entscheiden, ob die Leistung reicht oder nicht.

Wird wohl wenige Trainer geben, die aus sportlichen Gründen freiwillig das Handtuch werfen. Mir fällt auf die Schnelle eigentlich niemand ein. Wird aber sicher welche geben, aber das sind ein paar wenige.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb vor 1 Minute:

Ich würde wohl auch kaum freiwillig gehen und auf das Gehalt verzichten. Es ist die Aufgabe vom Arbeitgeber zu entscheiden, ob die Leistung reicht oder nicht.

Wird wohl wenige Trainer geben, die aus sportlichen Gründen freiwillig das Handtuch werfen. Mir fällt auf die Schnelle eigentlich niemand ein. Wird aber sicher welche geben, aber das sind ein paar wenige.

Soweit ich mich entsinnen kann, haben Pepi und Schneckerl nach den jeweiligen Niederlagen gegen die Faröer bzw Spanien von alleine den Rücktritt erklärt. Wobei sicherlich intern diskutiert wurde. Kam auch erst 1-2 Tage danach. Die Hoffnung stirbt hier also zuletzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
miffy23 schrieb vor 4 Minuten:

Soweit ich mich entsinnen kann, haben Pepi und Schneckerl nach den jeweiligen Niederlagen gegen die Faröer bzw Spanien von alleine den Rücktritt erklärt. Wobei sicherlich intern diskutiert wurde. Kam auch erst 1-2 Tage danach. Die Hoffnung stirbt hier also zuletzt.

Dann vielleicht noch die Einschränkung: In den letzten 20 Jahren. Das Geschäft hat sich in den letzten Jahren, so weit ich das beurteilen kann, gerade für Trainer ziemlich negativ entwickelt und man ist deutlich schneller weg vom Fenster. 

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Silva schrieb vor 1 Minute:

Dann vielleicht noch die Einschränkung: In den letzten 20 Jahren. Das Geschäft hat sich in den letzten Jahren, so weit ich das beurteilen kann, gerade für Trainer ziemlich negativ entwickelt und man ist deutlich schneller weg vom Fenster. 

Gut, man kann auch festhalten, dass es außer unter Foda in den letzten 20 Jahren keine solchen peinlichen Klatschen gegeben hat. Vielleicht mit Ausnahme des 2:6 gegen Deutschland auswärts unter DiCo - und das war rein vom Qualitätsunterschied damals noch halbwegs entschuldbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Homegrower schrieb vor 8 Minuten:

Gut, wir kommen also zu Denkfehler Nummer 2, auch die anderen haben zugelegt, das Leistungsvermögen ging nach oben aber nicht nur wurden professioneller, heute ist das Feld der Verfolger auf die Top Nationen wohl sogar dichter geworden. 

Damit wir uns für eine WM qualifizieren wird einiges zusammen laufen müssen. 

Zur u21 meintest du, Liefering wäre da die Triebfeder, sind sie nicht. Die Entwicklung ist gegenteilig, die ganzen Ö Töpfe haben zur Entwicklung junger Spieler beigetragen, aber dort hat man das Geld nicht notwendig und agiert auch dementsprechend. Aber wir vor dem Konzern gehen Talente ohnehin ihren Weg. 

Ohne unsere Diven wärs vielleicht einfacher als kollektiv wie Dänemark zu liefern, wobei auf einzelne Spieler bei Dänemark kann man nur neidisch hin schauen, die haben wir in der Qualität einfach nicht. 

Schweiz und Schweden reissen auch nicht ständig Bäume aus, aber mehr als wir. 

Wie gesagt, sicher gibt es Luft nach oben aber die Leute flippen doch Quali für Quali aus, vor der letzten EM eine Stimmungslage im Fan Lager. Mit solchen Fans brauchst keine Feinde mehr. Und das spiegelt halt die überzogene erwartungshaltung. 

Du bist eh ganz gut geerdet wie es scheint. 

Das ist schon klar, aber trotzdem wirst es nicht ändern können, dass wir gegen Schottland, Israel, Nordirland, Slowenien usw als Favorit gehandelt werden und das auch sind, denn auch wenn die zugelegt haben, bleibens von der Qualität her etwas zurück. 

Ich finde ja auch, dass dieses Denken "De putz ma olle weg de Nasenbohrer" realitätsfern ist und dass man diesen Gegnern sehr wohl Respekt entgegenbringen sollte. Gleichermaßen ist es auch mal möglich gegen diese Gegner zu verlieren oder eine maue Leistung abzurufen.

Nur wenn wir diese großen Ziele, wie es. eine WM Quali nun mal darstellt, erreichen wollen, darfst dir gegen diese Mannschaften maximal einen solchen Ausrutscher erlauben, dazu solltest gegen das eine bessere Team, was wir vermutlich (fast) immer in der Gruppe haben werden, am Leistungsmaximum agieren.

Ich glaube da brauch ma nix schönreden und ich glaube die meisten hier im ASB sehen das auch halbwegs vernünftig und geerdet, aber es gilt halt auch die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass wir wirklich die Chance haben, Herausragendes zu leisten. Da ist eben der ÖFB in der Ziehung.

Von diesen Rahmenbedingungen, die es bräuchte, sehen uns halt viele ein Stück weit entfernt.

Aber wie gesagt ich kann deine Argumentation nachvollziehen und sehe das eh auch ähnlich. Bin nur dafür gesunde Ambitionen zu haben und das fehlt mir bei unserem Verband.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
miffy23 schrieb vor 1 Minute:

Gut, man kann auch festhalten, dass es außer unter Foda in den letzten 20 Jahren keine solchen peinlichen Klatschen gegeben hat. Vielleicht mit Ausnahme des 2:6 gegen Deutschland auswärts unter DiCo - und das war rein vom Qualitätsunterschied damals noch halbwegs entschuldbar.

Ich meinte das auch generell im Fußballgeschäft. Kaum ein Trainer geht heutzutage freiwillig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
miffy23 schrieb vor 5 Minuten:

Gut, man kann auch festhalten, dass es außer unter Foda in den letzten 20 Jahren keine solchen peinlichen Klatschen gegeben hat. Vielleicht mit Ausnahme des 2:6 gegen Deutschland auswärts unter DiCo - und das war rein vom Qualitätsunterschied damals noch halbwegs entschuldbar.

@Silva meinte wahrscheinlich im Allgemeinen aufs Trainergeschäft bezogen und da dreht sich das Karussell mittlerweile immer schneller.

Auf NT Ebene gibt's natürlich immer wieder besondere Ereignisse oder Turnierer- oder misserfolge, die auch Rücktritte provozieren.

Edit: hat's grade erklärt ??

 

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent
OoK_PS schrieb vor 14 Stunden:

Wer Schöttel und Foda säht, erntet genau das.

Wir sind im Sukzessions-Stadium angelangt, jeder mit einem Funken Fußballverstand und Kenntnis der Person Franco Foda wusste, dass es so weit kommen würde. Ein bestenfalls mittelmäßiger Trainer ohne jedwede herausragende Fähigkeiten, komplett Fehl am Platz. Das ganze flankiert von einem inakzeptablen Sportdirektor.

Das war alles absehbar, niemand darf überrascht sein.

Perfekte Analyse - Nach der EM in Frankreich wurden Koller und Ruttensteiner weggeputscht und zwei Platzhalter installiert. Wer damals dachte Foda (der bei Sturm eine biedere Defensivtaktik lebte) würde das Team weiterentwickeln hat tatsächlich wenig Ahnung von Fußball. 

Am Ende wurden mit Foda und Schöttel zwei Platzhalter installiert, welche froh sind auf Ihren Sesseln zu sitzen egal unter welchen Umständen. Von Beiden kommt dann auch kein Gegenwind, wenn Alaba und Arni entscheiden in welchen System und welche Position Sie spielen bzw. welche Habis einberufen und eingewechselt werden. Hauptsache im Amt. 

Sabitzer hat das längst gerochen, macht teils gute Miene zum bösen Spiel, bleibt aber wenns drauf ankommt auch lieber daheim (leicht angeschlagen) und trainiert am Spieltag des Teams unterdessen bei Bayern München im Vollbetrieb. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
dafLo schrieb vor 5 Stunden:

Absolut. Ab in die Startelf, damit er die Chance hat sich einzuspielen und so dem Spiel auch seinen Stempel aufdrücken kann.

10 Minuten während Trinkpausen und zig Wechseln sind deppad!

Und auf was hinauf ? Wegen ein paar Einwechslungen bei Rapid ? Er war noch nicht mal dort in der Startelf ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
3 hours ago, Michael_sksg said:

was man beachten muss: foda hat derzeit mit vielen spielern zu tun, die reine wechselspieler beim stammverein oder nur bankerlwärmer sind..

die zeiten, wo die stammelf leistungsträger ihrer clubs sind, sind leider schon wieder vorbei und damit wird auch fodas nachfolger leben müssen :(

Stimmt, deswegen stellt er auch Wechselspieler Schaub auf und Stammspieler Kainz sitzt auf bzw. kommt von der Bank. Und die spielen im selben Verein.

Und wen betrifft das sonst? Von den eingesetzten Spielern eigentlich nur Gregoritsch, Laimer, Demir, Ilsanker und Grillitsch. Der Rest ist bisher zumindest gesetzt gewesen. Für alle, bis auf Laimer, hätte es Alternativen gegeben. Ljubicic hat keine Minute gespielt - Stammspieler in Deutschland. Prietl war nicht im Kader - Stammspieler in Deutschland. Dafür spielen aber Leute wie Gregoritsch oder Ilsanker. Oder Dragovic, der mittlerweile in Serbien kickt und einem souveränen Lienhart vorgezogen wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.