Recommended Posts

Superstar
parmenides schrieb vor 3 Minuten:

gilt AUCH bei abseits. unless a clear and obvious error ... e.g. offside/ außer eines klaren und offensichtlichen Irrtums ... zB abseits

Siehe:

The referee`s original decision will not be changed unless there was a ‘clear and obvious error’ (this includes any decision made by the referee based on information from another match official e.g. offside).

kopiert von: https://www.theifab.com/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#principles

 

Das bezieht sich auf das "Goal / no Goal". Natürlich kann ein Tor, welches aus einem strafbaren Abseits erzielt wurde, nicht als solches gewertet werden, weil das eine klare Fehlentscheidung wäre. Dafür muss aber das Abseits nicht klar und offensichtlich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Mani1610 schrieb vor 15 Minuten:

Das bezieht sich auf das "Goal / no Goal". Natürlich kann ein Tor, welches aus einem strafbaren Abseits erzielt wurde, nicht als solches gewertet werden, weil das eine klare Fehlentscheidung wäre. Dafür muss aber das Abseits nicht klar und offensichtlich sein.

was sonst soll klar und offensichtlich sein bei einem Abseitstor sein, als die Abseitsentscheidung?
Verstehe Deinen Einwand nicht.
Es heißt, der VAR hat sich nur einzuschalten, wenn ein Spieloffizieller einen klaren und offensichtlichen Fehler macht, zB abseits. (In Zusammenhang mit einem Tor ja/nein)
Und Du sagst jetz was? e.g. offside heißt ausgenommen offside?
Bitte erklären!

bearbeitet von parmenides

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
parmenides schrieb vor 21 Minuten:

was sonst soll klar und offensichtlich sein bei einem Abseitstor sein, als die Abseitsentscheidung?
Verstehe Deinen Einwand nicht.
Es heißt, der VAR hat sich nur einzuschalten, wenn ein Spieloffizieller einen klaren und offensichtlichen Fehler macht, zB abseits. (In Zusammenhang mit einem Tor ja/nein)
Und Du sagst jetz was? e.g. offside heißt ausgenommen offside?
Bitte erklären!

Laut Text muss nicht die Abseitsentscheidung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung sein sondern das Tor.

Auch wenn ein Spieler 0,5 cm im Abseits ist, ist das Tor eine klare Fehlentscheidung, die Abseitsentscheidung ist aber trotzdem nicht klar und offensichtlich.

Wenn sich das ‘clear and obvious error’ or ‘serious missed incident’ auf das Abseits beziehen würde, dann müsste es aufgelistet sein, ist es aber nicht. Dort steht nur: 

a. Goal/no goal

b. Penalty/no penalty

c. Direct red card (not second yellow card/caution)

d. Mistaken identity (when the referee cautions or sends off the wrong player of the offending team)

Im Detail wird dann aber erklärt, dass ein Abseits ein zu Unrecht gegebenes Tor zu einer klaren Fehlentscheidung macht:

image.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Mani1610 schrieb vor 1 Minute:

Laut Text muss nicht die Abseitsentscheidung eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung sein sondern das Tor.

Auch wenn ein Spieler 0,5 cm im Abseits ist, ist das Tor eine klare Fehlentscheidung, die Abseitsentscheidung ist aber trotzdem nicht klar und offensichtlich.

Wenn sich das ‘clear and obvious error’ or ‘serious missed incident’ auf das Abseits beziehen würde, dann müsste es aufgelistet sein, ist es aber nicht. Dort steht nur: 

a. Goal/no goal

b. Penalty/no penalty

c. Direct red card (not second yellow card/caution)

d. Mistaken identity (when the referee cautions or sends off the wrong player of the offending team)

Im Detail wird dann aber erklärt, dass ein Abseits ein zu Unrecht gegebenes Tor zu einer klaren Fehlentscheidung macht:

image.png

und was ist mit offensichtlich?
Klar ist ein Abseitstor kein Tor, offensichtlich.:)


Aber ernst, wenn ich Dich richtig versteh, muß ein Abseits im Spiel ohne Tor klar und offensichtlich sein und ein Abseit mit Tor kann auch unoffensichtlich und nicht klar sein. Weißt Du was ich meine?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ein KI-Schiri ist noch locker für ein paar Jahrzehnte völlig utopisch. Aktuelle Modelle können nämlich nur menschliches Verhalten (schlecht) imitieren.

Die Technologie ist mMn wenn überhaupt eher für den Schirimangel in den unteren Ligen interessant, als für das höchste Level. Denn die Qualität eines Amateurschiris bzw. sinnvolle Unterstützung für einen solchen kriegt man vllt. grade noch hin.

Da Oide Bimbo schrieb vor 2 Stunden:

Der VAR wäre eine klare Angelegenheit für eine KI. Die kann die Linie just-in-time ziehen und das gerade. Ich kenne das beim Segeln, Americas Cup oder SailGP, da fährt im TV permanent die Abstandslinie zum anderen Boot mit. 

Das ist keine KI, das sind vorprogrammierte Algorithmen + sitzt da garantiert MINDESTENS eine Person irgendwo im Hintergrund die permanent Korrekturen an dem System macht.

bearbeitet von flonaldinho10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
parmenides schrieb vor 3 Minuten:

und was ist mit offensichtlich?
Klar ist ein Abseitstor kein Tor, offensichtlich.:)


Aber ernst, wenn ich Dich richtig versteh, muß ein Abseits im Spiel ohne Tor klar und offensichtlich sein und ein Abseit mit Tor kann auch unoffensichtlich und nicht klar sein. Weißt Du was ich meine?

Ich versteh was du meinst aber so mein ich das nicht :)

Mir geht es nur darum, dass nirgendwo geschrieben steht das eine Abseitsentscheidung klar und offensichtlich sein muss. Wie schon oft bei der EM oder in der Champions League gesehen kann es sich da um wirklich knappe Abstände handeln. Um dann wieder auf den Ausgangspost zurück zu kommen: Es wäre, meiner Meinung nach, nicht sinnvoll so knappe Entscheidungen, die Spiele verändern oder sogar entscheiden können, an eine Zeitvorgabe zu koppeln.

Es bringt wenig, wenn sich der VAR bestimmte Szenen nur aus ein paar Perspektiven anschaut weil er unbedingt unter diesen 60 Sekunden bleiben muss und dann doch die falsche Entscheidung trifft. Dann kann man den VAR auch gleich lassen.

Der VAR kann funktionieren, es hängt halt von den Schiris ab die ihn bedienen und der Technologie die eingesetzt wird. In der Champions League muss niemand Minuten lang warten ob ein Tor jetzt Abseits war oder nicht, die haben die SAOT, das überprüft wer und dann ist es entweder Abseits oder nicht. Das sowas länger dauert auf Plätzen wie in Hartberg, Wolfsberg oder bei BW Linz, bei denen es gefühlt eine Kameraperspektive für alle Abseitsentscheidungen gibt, ist auch klar. Dann ist das Bild immer irgendwie verzehrt oder es gibt einfach keine gescheite Ansicht. Das es 2024 in der BL immer noch keine Torlinientechnik gibt oder zumindest Kameraperspektiven mit denen sowas einfach zu klären wäre ist halt auch irgendwas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
derfalke35 schrieb vor 3 Stunden:

Wenn sich der VAR einschaltet und den Schiri overruled gibt es eine schlechtere Bewertung für den Schiri, so jetzt kannst dir ausmalen warum das letzesmal keine rote Karte war. Wenn auf Schiedsrichter von einem Verein Druck ausgeübt wird und dann als (rein angenommenes Beispiel) keine, bzw. weniger gelbe Karten verteilt werden, oder eine Rote nicht gegeben wird, oder ein Foul vor einem Tor nicht geahndet wird in einem Entscheidungsspiel....,dann weißt eh schon wo wir zuhause sind, dritte oder vierte ROM Liga ??  Dazu kommt dann noch, dass es wo anders besseres Equipment gibt und die Schiedsrichter Profis sind oder besser geschult werden. Im Endeffekt hast dann das Problem, das jedes Wochenende der VAR in Frage gestellt wird. Diskussionen wirds im Fussball immer geben, aber manche Entscheidungen sind schon absolut grenzwertig.

Ex-Fifa-Referee Steiner ist nach wie vor oft in Sachen Fußball unterwegs und kommt unter die Leute. Was den Umgang der einzelnen Vereine mit den Schiedsrichtern angeht, kann er beispielsweise bestätigen: "Ich kenn eine Bundesliga-Mannschaft, deren Sportdirektor mir bestätigt hat, dass Schiedsrichter methodisch unter Druck gesetzt werden, auch außerhalb des Spielfelds. Der hat das damit begründet, dass es um so viel geht und dass eben jedes Detail ins Gewicht fallen kann."

unter Druck setzen ist die gemeine Form der Bestechung, oft lästern wir über die türkische Liga und sind kein Stück besser

hier besteht seit Jahrzehnten Handlungsbedarf und es wird gekonnt ignoriert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Die letzten Seiten zeigen mir das Problem noch deutlicher auf. 

Ich will nicht, dass der Fussball zu einem, von der Technik abhängigen Sport wird. Das geht in die falsche Richtung. Nicht mal in der NFL sind sie so exzessiv mit Videobeweisen.

Torlinientechnik soll so sein, aber allein diese ständigen Diskussionen über Hands im Strafraum sind schon mehr als störend und wenn du dann im Stadion 5 Minuten warten musst, ob ein Tor zählt, nimmt die Emotionen und kann nicht im Sinne des Erfinders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Grad bei der hands regel hat sich die fifa/uefa nichts gutes getan, dass sie die eine zeit lang gefühlt jedes jahr anders ausgelegt haben 

und bei manchen schiris wirkts halt so, als ob sie da die updates ned mitbekommen haben 

find das system per se mit „klarer fehlentscheidung“ grundsätzlich schon gut - aber es muss noch viel intensiver gemeinsam von den schiris/vars trainiert werden, damit im besten fall sehr ähnliche situationen immer gleich behandelt werden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Mit dem VAR war ich bis jetzt nur 1x happy...

Beim letzten Heimspiel gegen RedBull als Schiri auf Elfmeter zeigte, ihn aber dann durch VAR zurück nahm

Ansonsten, wie letztens Burgi gegen Basaksehir mit Schulter 1cm im Abseits gewesen sein soll, darauf scheiss ich auf das VAR-Kastl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
dobie schrieb vor 12 Minuten:

Genauso soll es sein, wie in der NFL/Tennis Trainer kann eine rote/grüne/blaue/rosane...... Fahne einwerfen, das von mir aus 1-3x pro HZ,/Spiel was auch immer und fertig. Nicht verbrauchte Challenges können natürlicht nicht in die nächste HZ mitgenommen werden.

bearbeitet von FoxMulder75

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich finde die Herangehensweise gut, nur würde dann automatisch bei jedem Tor die Challenge Fahne fallen. Damit hätten wir im Prinzip den Status quo.

In den amerikanischen Sportarten gibt es deutlich mehr Scores, sodass nicht immer gechallenged werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
FoxMulder75 schrieb vor 2 Stunden:

Genauso soll es sein, wie in der NFL/Tennis Trainer kann eine rote/grüne/blaue/rosane...... Fahne einwerfen, das von mir aus 1-3x pro HZ,/Spiel was auch immer und fertig. Nicht verbrauchte Challenges können natürlicht nicht in die nächste HZ mitgenommen werden.

Gut, dass funktioniert beim Football aber auch eher, weil es in der Regelauslegung deutlich weniger Spielraum gibt - Die sind extrem klar definiert. Beim Fußball stelle ich mir das sehr schwierig vor

bearbeitet von Underdog1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
FoxMulder75 schrieb vor 20 Stunden:

Genauso soll es sein, wie in der NFL/Tennis Trainer kann eine rote/grüne/blaue/rosane...... Fahne einwerfen, das von mir aus 1-3x pro HZ,/Spiel was auch immer und fertig. Nicht verbrauchte Challenges können natürlicht nicht in die nächste HZ mitgenommen werden.

In der NFL werden aber zusätzlich alle Punkte und Turnovers automatisch überprüft. Also ist es quasi wie jetzt der VAR im Fußball. Die Challenges kommen dann noch on top.

Früher war das in der NFL anders. Da gab es wirklich nur die Coach's Challenges. Aber das hat mäßig gut funktioniert und zu kuriosen Situationen geführt. Zum Beispiel dass dann ganz extreme Fehlentscheidungen nicht korrigiert werden konnten. Daher wurden nach und nach immer automatische Überprüfungen eingeführt.

Jetzt im Fußball den umgekehrten Weg zu gehen, würde zu ordentlichen Debatten führen. Andererseits würde der Spielfluss dadurch verbessert werden. Aber nicht bei 3 Challenges pro Halbzeit. Maximal 2 pro Spiel pro Team. Sonst haben wir auch nicht weniger Überprüfungen als jetzt. Selbst 4 Checks wären wohl schon mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.