Gast Geschrieben 16. August 2021 Da Oide Bimbo schrieb vor 7 Stunden: Zeit für eine Nachschulung, meine Herren Schieris. Hätte ich auch schon angeregt. Nur bei ihnen besteht eine gewisse „Lernresistenz“. Oder die in Meidling brauchen eine Bildschirmbrille. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WienerFan Superkicker Geschrieben 16. August 2021 lengmandx schrieb vor 6 Stunden: Veträgt sich gar nicht. Nur kann man wohl Punkt a) Tor/kein Tor vermutlich schön dehnbar auslegen, damit unsere Pfeifen auch dafür eine Ausrede finden. War halt in dem Fall kein Tor, weil vorher Foul... Nur 2 Sachen dazu. Es ist nicht klar formuliert, wie weit der Schiedsrichter hier zurückgehen kann, bzw. muss (siehe Wort möglicherweise!). Und weiters: Alle Entscheidungen des Schiedsrichters mit VAR Unterstützung sind unanfechtbare Tatsachenentscheidungen. Auszüge: Bei Entscheidungen/Vorfällen im Zusammenhang mit einem Tor, einem Strafstoss oder einer direkten roten Karte wegen Vereitelns einer offensichtlichen Torchance muss bei einer Videoüberprüfung möglicherweise auch die Angriffsphase, die der Entscheidung/dem Vorfall unmittelbar vorausging (z. B. wie das angreifende Team in Ballbesitz kam), betrachtet werden. Wertung eines Spiels Grundsätzlich wird ein Spiel gewertet, auch wenn: die VAR-Technologie nicht funktioniert (wie bei der Torlinientechnologie), eine falsche Entscheidung getroffen wird, an der der VAR beteiligt war (da der VAR ein Spieloffizieller ist), sich der Schiedsrichter gegen die Videoüberprüfung eines Vorfalls entscheidet oder unzulässige Situationen/Entscheidungen bei einer Videoüberprüfung untersucht werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 17. August 2021 (bearbeitet) Peter Linden : Unfassbar dabei dieser Zeile: Es gab nur zwei Möglichkeiten: Bei der Entscheidung bleiben, da nichts strafbares dabei war, oder rote Karte. Hameter entschied sich für die zweite Variante. Zitat Zumindest vier klare Fehlentscheidungen im Zusammenhang mit dem Video Assistant Referee in der vierten Bundesligarunde: In der Südstadt das annullierte Tor von Admira gegen Red Bull Salzburg und das übersehene elfmeterreife Foul in letzter Minute von Junior Adamu an Admiras Emanuel Aiwu, in Wolfsberg der übersehene Handselfmeter für die Kärntner, der eindeutig auf das Konto des VAR geht. Sonntag die rote Karte für Klagenfurt-Legionär Gloire Amanda, weil er nach einem Schuss Austrias Verteidiger Georg Teigl am Sprunggelenk traf. Der Strafsenat reagierte darauf, wie man es erwarten oder befürchten musste: Nicht die Einstellung des Verfahrens gegen Amanda, sondern ein Spiel Sperre. Eines mehr bekam Michael Baur, der Assistent von Admiras Trainer Andi Herzog, weil er seinem Ärger über die Fehlentscheidungen Luft gemacht hatte. Mit der Beleidigung eines Offiziellen. Vielleicht Schiedsrichter Harald Lechner, vielleicht Assistent Andreas Heidenreich, vielleicht der vierte Offizielle. Nicht nur Klagenfurts Trainer Peter Pacult forderte Sonntag den „Freispruch“ für Amanda, sondern auch Sky-Experte Walter Kogler im Studio. Die VAR-Regeln brachten es mit sich, dass Schiedsrichter Markus Hameter nach dem Nachprüfen der Szene in der Video Area nicht mit einer gelben Karte reagieren konnte. Es gab nur zwei Möglichkeiten: Bei der Entscheidung bleiben, da nichts strafbares dabei war, oder rote Karte. Hameter (Bild oben) entschied sich für die zweite Variante, lag damit falsch. Weil auch der Stafsenat nicht den Mumm hatte, mit einem Freispruch die Fehlentscheidung zu korrigieren, fehlt Amanda Klagenfurt Samstag im Auswärtsspiel gegen Red Bull Salzburg. Ob das Auswirkungen auf das Resultat hat, ist kein Thema. Sondern eine andere Frage: Wer sperrt eigentlich die Schiedsrichter, welche Konsequenzen haben ihre Fehler? Man kann es vorweg nehmen: Keine! Alle, die Fehler begingen, werden bald wieder im Einsatz sein, sowohl Referees oder als auch Video Assistenten. Ganz egal, ob Lechner, Dieter Muckenhammer, Christopher Jäger, Hameter oder Josef Spurny, sie werden vielleicht schon am Wochenende wieder tätig sein. Entweder als Schiedsrichter oder im Meidlinger Video Center. Irgendwie stimmen dabei die Relationen nicht. Obwohl die Verteidiger der Unparteiischen sicher ins Treffen führen werden, dass Spieler nach Fehlern in der nächsten Runde wieder aufgestellt werden, auch wenn sie noch so schwer waren. Trotzdem ist die Optik alles andere als gut. https://peterlinden.live/und-wer-sperrt-eigentlich-die-schiedsrichter/ bearbeitet 17. August 2021 von weizi72 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 17. August 2021 (bearbeitet) Das ganze zeigt doch einmal mehr eindeutig auf, auf welchen hohen Ross dieses gesamte Schiedsrichterwesen sitzt, es ist unantastbar, selbst der VAR ist in diesem Fall chancenlos, da er ja von den gleichen Herrschaften gelenkt, bzw. verwendet wird. Leider war das absehbar, deshalb pfeift auch kein österreichischer Schiedsrichter internationale Topspiele, aber diese unglaubliche Arroganz dass man dann sogar seitens des Strafsenats Fehlentscheidungen bestätigt und eine Strafe ausspricht hätte ich selbst nicht für möglich gehalten. bearbeitet 17. August 2021 von derfalke35 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 17. August 2021 ton1z schrieb vor 17 Stunden: Scheiß auf die line, aber wo irrt eigentlich wimmer bei dieser szene herum? so sieht das Schüttengruber auch. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 17. August 2021 derfalke35 schrieb vor 26 Minuten: so sieht das Schüttengruber auch. Vor allem weil Greiml derjenige ist der die Situation völlig verschläft. Leider nicht die einzige Situation wo er es verabsäumt vorzeitig die notwendigen Schritte raus zu machen. Er spielt derzeit top Partien. Da hat er aber leider grobe Probleme und bringt uns damit immer wieder in Troubles, da antizipiert er nicht gut und steht oft unnötig viel zu tief. Ändert nichts an deinem Posting und für mich auch noch immer ein Rätsel wie die Linien da gezogen wurden. Das ergibt für mich so keinen Sinn. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 17. August 2021 Schwemmlandla3 schrieb vor 1 Stunde: Vor allem weil Greiml derjenige ist der die Situation völlig verschläft. Leider nicht die einzige Situation wo er es verabsäumt vorzeitig die notwendigen Schritte raus zu machen. Er spielt derzeit top Partien. Da hat er aber leider grobe Probleme und bringt uns damit immer wieder in Troubles, da antizipiert er nicht gut und steht oft unnötig viel zu tief. Ändert nichts an deinem Posting und für mich auch noch immer ein Rätsel wie die Linien da gezogen wurden. Das ergibt für mich so keinen Sinn. ich finde es momentan generell schwach wie unsere letzte Linie agiert, da passt das Zusammenspiel momentan überhaupt nicht, vor allem in Punkto Abstimmung und Stellungsspiel. Man hat in den Abseitsentscheidungen gefühlt jedes mal 1 oder 2 die zu spät mit rausrücken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 17. August 2021 Lucifer schrieb Gerade eben: ich finde es momentan generell schwach wie unsere letzte Linie agiert, da passt das Zusammenspiel momentan überhaupt nicht, vor allem in Punkto Abstimmung und Stellungsspiel. Man hat in den Abseitsentscheidungen gefühlt jedes mal 1 oder 2 die zu spät mit rausrücken. So ist es. Und da ist meines Erachtens das Problem, dass Hofmann kein Abwehrchef ist und Greiml wohl einen solchen braucht. Deshalb würde ich auch Wimmer aufstellen, trotz eher mäßiger Auftritte bisher. Dem trau ich das deutlich eher zu. Am Meisten fehlt uns hier sowieso Dibon, da würde die Einteilung wohl deutlich besser funktionieren. Edit: In before, nein ich kritisiere nicht die Leistung von Hofmann an sich. Er liefert schon ab, keine Frage. Aber sowohl er als auch Greiml brauchen wohl einen entsprechenden Nebenmann... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 17. August 2021 Schwemmlandla3 schrieb Gerade eben: So ist es. Und da ist meines Erachtens das Problem, dass Hofmann kein Abwehrchef ist und Greiml wohl einen solchen braucht. Deshalb würde ich auch Wimmer aufstellen, trotz eher mäßiger Auftritte bisher. Dem trau ich das deutlich eher zu. Am Meisten fehlt uns hier sowieso Dibon, da würde die Einteilung wohl deutlich besser funktionieren. Edit: In before, nein ich kritisiere nicht die Leistung von Hofmann an sich. Er liefert schon ab, keine Frage. Aber sowohl er als auch Greiml brauchen wohl einen entsprechenden Nebenmann... sehe das ziemlich ähnlich, ich mag den Typen Hofmann aber Chef wird er keiner mehr. Dibon geht ja nicht nur im Verbund ab, auch als Sprachrohr im Team... Ich denke Wimmer sucht noch sein Spiel bei uns, der hat seine Qualitäten man muss aber auch ihm zugestehen das er Zeit braucht, und wenn die gesamte Truppe nicht wirklich auf normal Niveau agiert wirds um so schwerer keinen Bock zu fabrizieren, zumal unsere Spielweise mit hohen Außen nicht unbedingt das Manko Wimmers behilflich ist, denn Rakete wird er auch keine mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 17. August 2021 weizi72 schrieb vor 2 Stunden: Peter Linden : Unfassbar dabei dieser Zeile: Es gab nur zwei Möglichkeiten: Bei der Entscheidung bleiben, da nichts strafbares dabei war, oder rote Karte. Hameter entschied sich für die zweite Variante. https://peterlinden.live/und-wer-sperrt-eigentlich-die-schiedsrichter/ Ich bin mir nicht sicher, ob das so stimmt. Die VAR Regeln sollten ja überall gleich sein. Und ich erinnere mich ganz gut ans 1/16 Finale von Salzburg, wo ein Ulmer Foul, für das er anfangs keine Karte bekommen hat, nochmal vom Schiedsrichter wegen einer potentiellen roten (für mich damals klar rot gewesen) angeschaut wurde und der dann beim zurückkommen gelb gezeigt hat. Also entweder der hat das damals nicht den Regeln entsprechend gemacht, oder, was für mich natürlich wahrscheinlicher ist, Linden irrt sich hier mit seinem Halbwissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitz3006 Postinho Geschrieben 17. August 2021 ImmerWiederRapidWien schrieb vor 2 Stunden: Ich bin mir nicht sicher, ob das so stimmt. Die VAR Regeln sollten ja überall gleich sein. Und ich erinnere mich ganz gut ans 1/16 Finale von Salzburg, wo ein Ulmer Foul, für das er anfangs keine Karte bekommen hat, nochmal vom Schiedsrichter wegen einer potentiellen roten (für mich damals klar rot gewesen) angeschaut wurde und der dann beim zurückkommen gelb gezeigt hat. Also entweder der hat das damals nicht den Regeln entsprechend gemacht, oder, was für mich natürlich wahrscheinlicher ist, Linden irrt sich hier mit seinem Halbwissen. Oder gelb war sowieso geplant und er hat geprüft ob es nicht doch rot ist, weil er sich nicht sicher war? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WienerFan Superkicker Geschrieben 17. August 2021 ImmerWiederRapidWien schrieb vor 2 Stunden: Ich bin mir nicht sicher, ob das so stimmt. Die VAR Regeln sollten ja überall gleich sein. Und ich erinnere mich ganz gut ans 1/16 Finale von Salzburg, wo ein Ulmer Foul, für das er anfangs keine Karte bekommen hat, nochmal vom Schiedsrichter wegen einer potentiellen roten (für mich damals klar rot gewesen) angeschaut wurde und der dann beim zurückkommen gelb gezeigt hat. Also entweder der hat das damals nicht den Regeln entsprechend gemacht, oder, was für mich natürlich wahrscheinlicher ist, Linden irrt sich hier mit seinem Halbwissen. Zumindest wurden in der Österreichischen Bundesliga die VAR-Regeln gemäß IFAB - VAR Protokoll eingeführt. Sie wurden sogar nicht - wie ein Deutschland - abgeschrieben, sondern es wird einfach darauf verwiesen. Aber jetzt mal was zum Schutz: Das ganz ist noch immer Neu in Österreich und es war doch klar, dass am Anfang das Risiko für Fehler größer ist. Ich würde dort übrigens so rauslesen, dass der Schiedsrichter IMMER zuerst eine Entscheidung treffen MUSS, so als gäbe es kein VAR. Danach kann der Schiedsrichter nur 4 mögliche Punkte mit Hilfe von VAR korrigieren. Gelbe Karte oder Gelb-Rote Karte wäre nur bei einer Spielerverwechslung zu korrigieren, wie ich es verstehe. Wer mehr Zeit investieren möchte: https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/#procedures 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 17. August 2021 Kitz3006 schrieb vor 27 Minuten: Oder gelb war sowieso geplant und er hat geprüft ob es nicht doch rot ist, weil er sich nicht sicher war? Dann hätte er aber gelb schon vor der VAR Intervention zeigen müssen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 17. August 2021 abseits der etwas - für mich zum teil - unverständlichen regeln, seh ich schon das hauptproblem darin, dass hier österreichische schiris österreichische schiris kontrollieren sollen. wär doch absolut wurscht wenn der var nicht in meidling säße sondern in zürich oder hamburg (internationaler will ich aufgrund der sehr wahrscheinlichen sprachbarrieren nicht werden). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor ASB-Legende Geschrieben 17. August 2021 https://var-oesterreich.at/var-rueckblick-4-runde/ kein wort zum 1-1 somit machen die linien auch für die #varheit keinen sinn, immerhin. die rote karte für klagenfurt wird verteidigt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.