Ski Alpin 2021/2022


Recommended Posts

"Inside everyone there´s a litte nut!"
halbe südfront schrieb Gerade eben:

 

Man kann sich schon schützen. Man erinnere sich an Weißhaidinger im Sommer 21 ...

Wenn sie sich den ganzen Tag in der Krakauebene verbunkert, dann ist sie sicher geschützter als in Garmisch...

Ob das die ideale Vorbereitung ist, sei mal dahingestellt... Geht sie raus zum Schneetraining oder beim Einkaufen unter die Leute, dann ist das Risiko wohl ähnlich wie bei den Rennen in Garmisch,,,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Heffridge schrieb vor 5 Minuten:

Wenn sie sich den ganzen Tag in der Krakauebene verbunkert, dann ist sie sicher geschützter als in Garmisch...

Ob das die ideale Vorbereitung ist, sei mal dahingestellt... Geht sie raus zum Schneetraining oder beim Einkaufen unter die Leute, dann ist das Risiko wohl ähnlich wie bei den Rennen in Garmisch,,,

 

Die müssen nicht am Publikumsschifahren teilnehmen. Die müssen nicht shoppen gehen in Garmisch. Die müssen keinesfalls einkaufen und dabei unter die Leute gehen.

Das größte Risiko sind die anderen RennläuferInnen bei einem Rennen und die Reise nach Peking. Und natürlich besteht die Gefahr, dass ein Trainer/Betreuer/Servicemensch sich nicht auch professionell genug schützt (schützen kann). Sich für den Lebenstraum Olympia mal 2 Wochen von der Außenwelt abzuschotten wird für einen Profi mit Unterstützung des größten Schiverbandes der Welt kein so großes Problem sein.

Also ja - das Rennen in Garmisch birgt Risiken, deswegen verzichten ja so viele darauf. Training und Privaleben sind aber Dinge die man anpassen kann - wobei es natürlich nicht reicht, wenn nur der Sportler selbst sich professionell verhält (aber das galt auch für Weißhaidingers Umfeld).

Ich habe aber bei sehr vielen Sportlern, gerade jetzt im Wintersport, das Gefühl, dass sie das Thema nicht gar so ernst nehmen.  

Für Mannschaftssportarten gilt das natürlich nicht - da ist es doch wesentlich komplizierter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 11 Minuten:

Also ja - das Rennen in Garmisch birgt Risiken, deswegen verzichten ja so viele darauf..

ich glaub nicht, dass das der Hauptgrund ist.

es gibt die Verletzten (Goggia + Johnson) & dann den Großteil der Läuferinnen (Shiffrin, Vlhova, Bassino, Gisin, Mowinckel, Worley), die sich im RTL etwas ausrechnen & deswegen auf das Wochenende verzichten.

Siebenhofer & Brignone wollten ja zuerst aus dem selben Grund verzichten. aber durch die Ausfälle von Goggia & Johnson haben sich eben die Prioritäten verändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet

Hat der Christopher D. Ryan seinerzeit eigentlich auch Skirennen kommentiert? Kann mich bei ihm gerade nur ans Skispringen erinnern, ist ja auch schon wieder 12 Jahre her dass der vom ORF weg ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sendestörung
Wolfinho schrieb vor 30 Minuten:

Hat der Christopher D. Ryan seinerzeit eigentlich auch Skirennen kommentiert? Kann mich bei ihm gerade nur ans Skispringen erinnern, ist ja auch schon wieder 12 Jahre her dass der vom ORF weg ist.

vielleicht mal vereinzelt, wenn es mal einen Engpass gab. Zu Hochzeiten eines Hermann Maier hat zum Beispiel auch einen Rainer Pariasek ab und zu Skirennen kommentiert

Könnte mich aber nicht an ein Rennen erinnern, dass von Christopher D. Ryan kommentiert wurde.

bearbeitet von Sendepause

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wolfinho schrieb vor 7 Stunden:

Hat der Christopher D. Ryan seinerzeit eigentlich auch Skirennen kommentiert? Kann mich bei ihm gerade nur ans Skispringen erinnern, ist ja auch schon wieder 12 Jahre her dass der vom ORF weg ist.

Ryan war nur bei den Nordischen. Skispringen, Langlaufen, Biathlon etc. Hat sich dort mit Boris Kastner-Jirka abgewechselt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Heffridge schrieb vor 8 Stunden:

Wenn sie sich den ganzen Tag in der Krakauebene verbunkert, dann ist sie sicher geschützter als in Garmisch...

Ob das die ideale Vorbereitung ist, sei mal dahingestellt... Geht sie raus zum Schneetraining oder beim Einkaufen unter die Leute, dann ist das Risiko wohl ähnlich wie bei den Rennen in Garmisch,,,

 

Bei den Rodlern wurde letztens erwähnt, dass sich einige (darunter N. Gleirscher und Kindl komplett abschotten) - da gab es schon seit 2-3 Wochen keine Familienbesuche mehr, in St. Moritz haben sie sich ein eigenes Appartment gemietet. Da Zuschauer zugelassen waren, waren zwar Familienangehörige vor Ort, aber selbst die Partnerinnen hat man nur im Freien mit Abstand getroffen und kurz umarmt. 

 

Wo ein Wille da ein Weg?

Ich weiß jetzt nicht wie es bei D. Gleirscher ausschaut, den haben sie nicht erwähnt. Aber der hat auch Kinder. Aber bei den Alpinen (insbesondere bei den Damen) gibt es eigentlich keine Eltern (Franz ev.)

bearbeitet von aurinko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Vor Angst gestorben ist auch tot. Siebenhofer hat ihren Verzicht auf Garmisch ja vorher nicht unbedingt mit Corona begründet (auch, aber nicht prioritär) sondern weil sie sonst vor Peking gar nicht mehr nach Hause gekommen wäre. Nun sieht sie eben die Chance auf eine Kristallkugel und da hat sie die Prioritäten nochmals überdacht. Die Chance auf die Kugel sind jetzt bei ihr wohl größer (wenn auch nicht unendlich groß) als die Chancen auf eine Olympiamedaille.

Und wenn sie jetzt auf Garmisch verzichten würde - sie würde wohl trotzdem nicht nur daheim sitzen. Sie muss ja trainieren auch. Ich kann mich problemlos 2 Wochen daheim isolieren, weil ich eh im HomeOffice arbeite - aber eine Schiläuferin wird mitten in der Saison auch nicht 2 Wochen nur daheim sitzen können. Infizieren kannst dich heute überall...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich verstehe das für Skifahrer Olympia sehr wichtig ist, aber man sollte sich von dem Hype etwas lösen.

Zumal die Rennen in China und bei uns mitten in der Nacht stattfinden, da werden nicht viele zuschauen. Ich werde jedenfalls den Wecker nicht stellen.

Siebenhofer hat mit dem sehr wahrscheinlichen Ausfall von Goggia noch gute Chancen auf die keine Kugel, da muss sie selbstverständlich antreten. 100 % richtige Entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
swisspower schrieb vor 14 Minuten:

Ich verstehe das für Skifahrer Olympia sehr wichtig ist, aber man sollte sich von dem Hype etwas lösen.

Zumal die Rennen in China und bei uns mitten in der Nacht stattfinden, da werden nicht viele zuschauen. Ich werde jedenfalls den Wecker nicht stellen.

Siebenhofer hat mit dem sehr wahrscheinlichen Ausfall von Goggia noch gute Chancen auf die keine Kugel, da muss sie selbstverständlich antreten. 100 % richtige Entscheidung.

Aus Sicht von Siebenhofer natürlich die richtige Entscheidung, aber ansonsten haben die Olympischen Spiele zurecht einen sehr hohen Stellenwert bei den Sportlern. Die internationale Aufmerksamkeit ist viel viel höher. Ich persönlich schaue gewisse Sportarten nur alle vier Jahre (Eisschnelllauf, Shorttrack z.b.). Wenn die Spiele nicht grad in Peking oder Sochi sind, ist das schon eine feine Atmosphäre (Einzug der Athleten bei der Eröffnung, das Zusammenkommen mit den vielen anderen Sportlern aus anderen Sportarten, Medaillenfeier, ...).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
bertl80 schrieb vor einer Stunde:

Vor Angst gestorben ist auch tot.

Es geht jetzt nicht um "Angst" sondern um die Erfüllung eines Lebenstraums.

Wir werden dann eh sehen wie viele Athleten es erwischt, die dann heulend in der Ecke sitzen, weil sie anstatt um Medaillen kämpfen in Quarantäne sitzen und sich über die strengen Regeln der Chinesen aufregen. Kann nämlich durchaus passieren, dass Feller, Matt, Hütter gar nicht antreten dürfen, weil sie einen CT-Wert von 38 haben, der hierzulande zwar als negativ gilt, in China aber nicht. 

Wenn ich als Sportler finde, Olympische Spiele und eine Medaille dort, ist für mich das größte, muss ich mein Leben halt aktuell etwas anpassen. Ja ist vielleicht nicht ganz lustig, aber für 2-3 Wochen durchaus machbar überhaupt, dann wenn eine Belohnung in Form von einer Medaille lockt. Wenn ich nicht gewillt bin mich einzuschränken (bei Feller war die Infektion absolut vorhersehbar), dann darf ich mich aber auch nicht wundern, wenn ich dann ggf. nicht dabei bin. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
PAT87 schrieb vor 51 Minuten:

Aus Sicht von Siebenhofer natürlich die richtige Entscheidung, aber ansonsten haben die Olympischen Spiele zurecht einen sehr hohen Stellenwert bei den Sportlern. Die internationale Aufmerksamkeit ist viel viel höher. Ich persönlich schaue gewisse Sportarten nur alle vier Jahre (Eisschnelllauf, Shorttrack z.b.). Wenn die Spiele nicht grad in Peking oder Sochi sind, ist das schon eine feine Atmosphäre (Einzug der Athleten bei der Eröffnung, das Zusammenkommen mit den vielen anderen Sportlern aus anderen Sportarten, Medaillenfeier, ...).

Naja zahlreiche Ski-Athleten haben ja schon geäussert, dass ihnen diese Olympischen Spiele nicht so wichtig sind. Unter anderem Feuz und Odermatt, die beide sagen, Siege bei Klassikern sei für sie wichtiger und auch emotionaler. Und ich kaufe ihnen das 100 % ab.

Klar, wenn du Gold holst, bist du für ein paar Momente der König. Aber viele, die sich nicht für den Skisport interessieren, vergessen das bald wieder, ausser es ist eine ganz spezielle Geschichte dahinter. 

Odermatt dazu:

In diesem Winter folgt dieselbe Herausforderung: Bei Olympia sind Medaillen an einem spezifischen Tag gefragt, im Weltcup Konstanz über die ganze Saison. Was hat den höheren Stellenwert?
Ich gewichte den Gesamtweltcup etwas höher als die Olympischen Spiele. Es hört sich jetzt vielleicht etwas seltsam an, aber von Olympia halte ich nicht ganz so viel. Gerade, wenn die Winterspiele in Ländern ausgetragen werden, die keinen Bezug zum alpinen Skisport haben und die Wettkämpfe bei uns in der Schweiz erst noch mitten in der Nacht zu sehen sind.

So wie auch in Tokio.
Ja. Mir wäre es nie in den Sinn gekommen, auch nur einmal den Wecker zu stellen, um mitten in der Nacht einen Wettkampf zu verfolgen. Ich denke, so wird es im Februar vielen gehen, die sich normalerweise unsere Rennen am TV anschauen. Ich bedauere das.

Also ist Olympia für Sie kein Kindheitstraum?
Nein. Ich habe als Bub nie von einer Olympiamedaille geträumt. Ich freue mich auch jetzt in erster Linie auf die Highlights des Skiweltcups, etwa die Klassiker in Adelboden, Wengen oder Kitzbühel. Ich bin glücklich, dass diese Rennen seit vielen Jahren einen ungebrochen hohen Stellenwert haben.

Und ein guter Platz im Gesamtweltcup widerspiegelt die Konstanz während einer ganzen Saison?
Genau. Ich denke, in einer Sportart wie Ski ist der Gesamtweltcup die wichtigste Währung. Vom Grossanlass spricht man zwei, drei Wochen intensiv und danach ist er schnell wieder vergessen. Aber klar, zu einer grossen Karriere gehört wohl auch eine Olympiamedaille.

Man muss ihn einfach lieben :love:

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.