Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2020/21


Recommended Posts

Held von heute
behave yourself schrieb vor 16 Minuten:

Wer in Österreich hat das? Der letzte war glaube ich Manninger, wer war damals Tormanntrainer beim GAK? Den sollten wir holen, wenn er noch lebt.

Die anderen arbeiten auch schlecht? Na dann ist ja alles gut. 

Beim BASK spielt übrigens ein recht viel versprechendes Talent. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

Die anderen arbeiten auch schlecht? Na dann ist ja alles gut. 

Beim BASK spielt übrigens ein recht viel versprechendes Talent. 

Der ist zu klein, wie der Peter Penz :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brillantinbrutal schrieb vor 12 Minuten:

Die anderen arbeiten auch schlecht? Na dann ist ja alles gut. 

Beim BASK spielt übrigens ein recht viel versprechendes Talent. 

Das ist jetzt deine simple Interpretation. Offenbar ist es nicht so leicht, gute Tormänner auf den Markt zu bringen - und wie so oft werden dabei 90% (das behaupte ich einfach) Talent und Einstellung den Ausschlag geben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wustinger mit ST schrieb vor 2 Stunden:

Unter Gruber wurden

- Thomas Mandl

- Pascal Grünwald (ja, auch der!)

- Heinz Lindner

zu Teamtorhütern und Osman Hadzikic und Patrick Pentz zu U21 Teamtorhütern. Dazu kommen noch Joey Didulica, der heute noch von ihm und seinen Trainingsmethoden schwärmt und Safar, der natürlich schon gut war, aber seinen sportlichen Höhepunkt sicher bei uns hatte. Robert Almer wäre auch noch erwähnenswert, auch wenn er nicht unmittelbar unter Gruber zum Teamtormann wurde.

mandl wurde eben auch unter gruber abgelöst, weil er, wie jeder andere goalie unter gruber mit der strafraumbeherrschung auf kriegsfuss war

grünwald verlor unter gruber seinen teamtorhüter platz, ja selbst das einser leiberl bei der austria verlor er, weil er, analog zu gruber in seiner aktiven karriere, patzte wie sonst nur was.

für joey war gruber wohl ein guter trainer, weil er in hübsch in ruhe lies und joey sich auf sich selbst konzentrieren konnte

safar war fix ausgebildet im besten goalie alter, da konnte selbst gruber nix mehr ruinieren.

für lindner gilt das gleiche wie für madl, auf der linie top, ansonsten grauenhaft. und diese mängel konnte ein gruber über jahre hinweg nicht wegbekommen. aber wie auch, wie soll es einer, der selbst einer der grössten fliegenfänger der liga war, wissen wie es geht und dann auch noch andern vermitteln.

für almer gilt da gleiche wie für safar. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gruber hat aus meiner Sicht nicht viel weiter gebracht.Fast alle Torhüter die er ausgebildet hat, haben alle ihr grosse Schwächen bei hohen Bällen. Die einzige den ich da rausnehme ist Didulica, aber der war ein kompletter Torhüter. Auch Safar hatte ab und an seine Schwächen bei hohen Bällen. Pentz scheint mir einer der eben auch eine scheissmirnix-mentalität und bei hohen Bällen recht souverän wirkt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
kingpacco schrieb vor 25 Minuten:

Gruber hat aus meiner Sicht nicht viel weiter gebracht.Fast alle Torhüter die er ausgebildet hat, haben alle ihr grosse Schwächen bei hohen Bällen. Die einzige den ich da rausnehme ist Didulica, aber der war ein kompletter Torhüter. Auch Safar hatte ab und an seine Schwächen bei hohen Bällen. Pentz scheint mir einer der eben auch eine scheissmirnix-mentalität und bei hohen Bällen recht souverän wirkt. 

Pentz hat ja auch noch seinen Papa, der ihm was beibringt, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Die Goalieausbildung dürften in Ö wirklich allgemein ein bescheidenes Niveau haben, vom output sind wird da sehr bescheiden. Das geht schon zu lange so um es mit Glück/Pech abzutun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Torberg*1911 schrieb am 7.8.2020 um 09:29 :

@Ralphinho wirds im Herbst so ausschauen?

Ü-B-E-R-R-A-G-E-N-D-!

20190809_143653.jpg

 

XSCHLAMEAL schrieb am 7.8.2020 um 10:48 :

Nein, weil die Leute dort sitzen werden.

Lg

Mein "überragend" war darauf bezogen, weil die Osttribüne mit Sitzen und dem 1911 einfach überragend aussieht.

Dass ich natürlich auch selbst im Stadion sein möchte ist wohl wie bei vielen selbstredend.

@wissende und @Ralphinho

Nachdem im Herbst keine Auswärtsfans zugelassen werden, wird man dann auch auf der West im Gästeblock gegebenenfalls Karten für Austrianer verkaufen?

Wie hoch wird die Zuschauerkapazität generell im Stadion sein?

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
brillantinbrutal schrieb vor 3 Stunden:

Was für eine Analyse... Als ob es etwa an Gruber lag, dass PG Teamtorhüter wurde. 

Tatsächlich hat et nicht einen einzigen sehr guten Tormann herausgebracht. Der beste war noch der Pannenheinzi.

 

behave yourself schrieb vor 3 Stunden:

Wer in Österreich hat das? Der letzte war glaube ich Manninger, wer war damals Tormanntrainer beim GAK? Den sollten wir holen, wenn er noch lebt.

Ich denke der Vergleichswert ist der Falsche, denn wie gut ein Tormann wird, hängt wohl nicht (nur) von seinem Trainer ab.

Was Gruber anzukreiden ist, dass er keinen Tormann spürbar besser gemacht hat. Bei keinem unserer Goalies war eine Entwicklung zu spüren. Ihre Schwächen blieben vom ersten bis zum letzten Tag.

Es ist daher mE kein Zufall, dass unsere besten Goalies (Didulice, Safar, Almer -Ära zwei) gestandene Tormänner waren, als sie bei uns spielten. Vielleicht ist Gruber geeigneter für die Arbeit mit Routiniers (das würde auch Joeys Lob erklären).

Was die allgemeine Situation österr. Torhüter betrifft, denke ich, dass wir uns natürlich weder quantitativ, noch qualitativ mit Ländern wie Frankreich oder Deutschland messen können, sind aber (zumindest die älteren Semester) aus einer Zeit verwöhnt, als es regelmäßig Toptorhüter gab (Wohlfahrt, Konsel, Manninger).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aragorn schrieb vor einer Stunde:

Was Gruber anzukreiden ist, dass er keinen Tormann spürbar besser gemacht hat. Bei keinem unserer Goalies war eine Entwicklung zu spüren. 

Also Pentz hat sich zuletzt mmn deutlich stabilisiert. Didulica oder Almer wird er wohl nicht, aber wenn ich da so zurück denke..

Außerdem denke ich, dass im Profialter sowieso der Akteur eine weit wichtigere Rolle spielt als der Trainer, der mmn maximal am Feintuning arbeiten kann. Das gilt bei Goalies noch mehr als bei Feldspielern, wo man nicht einfach Stärken und Schwächen durch verschiedene Positionen aktzentieren kann.

In jedem Fall eigenartig, dass sich noch nie einer der vielen sportlichen Leiter der letzten Jahre über die Arbeit von Gruber beschwert hat. Klingt für mich wie eine "es läuft aktuell schlecht, er ist lange im Verein und muss somit weg" ASB-Saisonpausen Diskussion. Soll so sein..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor 2 Stunden:

Ich denke der Vergleichswert ist der Falsche, denn wie gut ein Tormann wird, hängt wohl nicht (nur) von seinem Trainer ab.

Wie ich geschrieben habe, ich denke 90% hängen von Talent und Einstellung ab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

behave yourself schrieb vor 21 Minuten:

Wie ich geschrieben habe, ich denke 90% hängen von Talent und Einstellung ab

Stimmt halt so auch wahrscheinlich nicht.
Oder warum hat Deutschland exponentiell viele starke und England dafür auffallend wenige starke Goalies, und das nicht nur jetzt sondern über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ooeveilchen schrieb vor 7 Stunden:

Stimmt halt so auch wahrscheinlich nicht.
Oder warum hat Deutschland exponentiell viele starke und England dafür auffallend wenige starke Goalies, und das nicht nur jetzt sondern über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren.

Ich meinte nicht, dass TM Training für die Würschte ist, natürlich spielt eine TM Kultur auch eine Rolle. Abgesehen davon, dass Deutschland eine um fast 3 cm höhere Durchschnittsgröße als GB hat gibt es dort seit Jahrzehnten eine Tormanntradition - genau das Gegenteil in England, wo Tormänner traditionell als Lachnummer gelten. In welchem Land mehr potentielle Tormanntalente eine Karriere anstreben kann man daraus ableiten. Daraus ergibt sich auch, dass Deutschland einen besonderen Fokus auf die Selektion und Entwicklung von Tormännern gelegt hat. 

So gesehen stimmt es sicher, dass ein "System" mehr Tormänner produzieren kann, ich bezweifle aber, dass das individuelle Tormanntraining heutzutage einen so großen Unterschied ausmacht, die Trainingsmethoden werden ausgetauscht und sind bekannt. Es geht mmn vorwiegend um die Selektion, und dazu braucht es auch quantitatives Potential. Unter den Top Tormännern spielt mittlerweile Deutschlang keine besonders herausragende Rolle mehr.

bearbeitet von behave yourself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.