bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 8. Juni 2020 Daß sich ein Greiml hinter Sonnleitner anstellen muß ist einfach nur bitter. Bezüglich Spielverständnis und Technik ist er Sonnleitner überlegen, hat das richtige Alter und sollte eigentlich schon auf dem Weg zum Stammspieler sein. Sonnleitner hat ein starkes Kopfballspiel, das war´s aber dann leider auch schon. Es sollte genau umgekehrt sein. Sonni sollte das Backup für Greiml sein. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben 8. Juni 2020 bruno_conte schrieb vor 7 Minuten: Daß sich ein Greiml hinter Sonnleitner anstellen muß ist einfach nur bitte Wird er wenn er so weiter macht nicht mehr. Sonnleitner ist das "auslaufmodel" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 8. Juni 2020 mrneub schrieb vor 3 Minuten: Wird er wenn er so weiter macht nicht mehr. Sonnleitner ist das "auslaufmodel" Wenn ihn sein Körper nicht im Stich lässt kann Sonni locker noch 3 bis 4 Jahre spielen. Das wär mir ein bißchen zu viel des Guten. Als Ersatzmann allerdings perfekt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 8. Juni 2020 Ja genau, wieso muss sich greiml hinter sonni anstellen, der ist oasch und greiml hat gegen hinige grazer eine topleistung gezeigt! Und man muss sich auch fragen, wieso hofmann überhaupt noch bei rapid ist - gobara ist 100 mal besser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 9. Juni 2020 Fox Mulder schrieb vor 11 Stunden: Sehe ich nicht so. Wir haben keine einzige gute Chance zugelassen, hätten aber selbst auch doppelt so viele Tore schießen können. Von der Startelf ist gestern leistungsmäßig kein Spieler wirklich abgefallen und das bei den vielen Verletzten. Ich sah eine starke Teamleistung. Die Mannschaft wurde gut eingestellt und der Plan wurde umgesetzt. Für eine wirklich gute Leistung gehört mehr dazu als einen schwacher Gegner in Zaum zu halten und selbst zu einzelnen guten Chancen zu kommen. Da war in vielen Phasen extremst viel offensiver Leerlauf drinnen, in denen man die Grazer zwar vom Tor fernhalten konnte, man selbst aber kaum Kontrolle über das Spiel war. Konkret war das bis zum ersten Tor der Fall und in der zweiten Halbzeit von der großen Chance von Kitatgawa bis zum Elfmeter. Bin mir sicher, dass viele das deutlich negativer sehen würden, wenn Despodov auf 2:1 gestellt hätte, man nicht zweimal auf die glückliche Seite bei den Schiedsrichterentscheidungen gefallen wäre und die Grazer vielleicht doch am Ende den Ausgleich reingenudelt hätten. Übrigens habe ich nicht geschrieben, dass man schlecht oder katastrophal war. Auch habe ich nicht einen einzelnen Spieler kritisiert. Das Ergebnis ist zwar angesichts der Chancen sicher nicht unverdient, aber dennoch war man spielerisch sicher nicht so klar besser. derfalke35 schrieb vor 8 Stunden: Seh ich teilweise anders, wir sind zwar schwierig ins Spiel gestartet, aber die neu formierte Abwehr hat sich keine Fehler geleistet, dann gabs auf Seiten von Sturm diesen Schnitzer von Siebenhandl welchen wir zur 1:0 Führung nutzten. Es stimmt natürlich, dass es immer wieder Fehlpässe gab und die haben mich auch gestört, am Ende muss man aber schon klar anerkennen, dass wir auch 6:0 gewinnen hätten können. Siehe oben. Chancen alleine sagen nicht viel über die 90 Minuten aus. Es war kein glücklicher Sieg, aber dass man mit teilweise so "wildem" Spielaufbau zu so guten Chancen kommt, liegt auch zu großen Stücken daran, dass die Grazer es uns dann manchmal nicht zu schwer gemacht haben. derfalke35 schrieb vor 8 Stunden: Mich stört ein bisserl, dass jeder Gegner gegen uns sofort schwach geredet wird, Salzburg hat angeblich gegen uns ein schlechtes Spiel gemacht, sehe ich in Gesamtheit nicht so, gegen Hartberg wars dann auf einmal die Traumelf...?? Sturm war teilweise desolat, ja das stimmt schon, aber es gehört eben auch immer ein Gegner dazu der den anderen schlecht aussehen lässt. Der Vorwurf würde greifen, wenn ich nicht auch nach dem Salzburg-Spiel zumindest teilweise gute Minuten von unserer Mannschaft gesehen habe und generell sicher keiner bin, der nur kritisiert um zu kritisieren. Rapid ist defensiv sicher gut gestanden, aber Sturm ist ja nicht erst seit dieser Woche schwach, sondern haben schon länger große Probleme. derfalke35 schrieb vor 8 Stunden: Dieses Schlechtreden taugt ma nicht, es war keine Meisterleistung, aber wir haben souverän mit 4:0 gegen Sturm gewonnen, das muss man einfach auch mal so anerkennen und es wäre ein noch höherer Sieg drinnen gewesen, man könnte natürlich selbst im Falle eines 6:0 Sieges Defizite sehen. Mehr wurde doch auch nicht gesagt, als dass es keine Meisterleistung war, bei der wohl das Ergebnis deutlich über die tatsächliche spielerische(!) Leistung hinwegtäuscht. Gerade wenn man hoch gewinnt kann man auch selbstkritisch sein und erkennen, dass man sehr häufig sehr große Probleme beim Rausspielen hatte und phasenweise kaum Zugriff hatte. Gestern hat es gereicht, weil man defensiv gut stand und Sturm dann in einzelnen Szenen selbst extrem viel zulassen hat, aber es wird sich noch häufiger rächen, wenn man bei 2:0-Führung so agiert wie am Sonntag. derfalke35 schrieb vor 8 Stunden: Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich bin über jeden 3er den wir im OPO einfahren froh und ich hab das Gefühl, dass diese Mannschaft zusammenwächst und dass auch die jungen Spieler ihre Leistungen abrufen, sowas freut mich besonders, auch wenn nicht alles perfekt läuft. Wenn ich sehe wie ein Greiml oder Demir gestern gekickt haben, ja dann geht mir das Herz auf. Auch das hat wenig mit der anfänglichen Kritik zu tun. Bin mir sicher, dass die wenigsten sich nicht darüber freuen, wenn ein paar junge Spieler ihre Chancen kriegen und nutzen. Und auch die wenigsten werden nicht anerkennen, dass man eine positive Entwicklung sieht. Es gibt aber auch noch viel Potenzial und das hat man am Sonntag eben auch gesehen. Ohne, dass man in irgendeiner Weise ein schlechtes Spiel gesehen hat. Ich glaube, dass man am Graphen von @Steffo bzw. Overlyzer ungefähr erkennt, auf was ich hinaus will. Bis zu den beiden ersten Toren in beiden Halbzeiten konnte Sturm mehr "Druck" ausüben. Auch wenn es da nie zu wirklich großen Chancen gereicht hat bis auf das Duell von Greiml mit Despodov, sind halt solche Phasen sicher nicht als "gut" zu bezeichnen. Und wenn das dann fast 50 Minuten des Spiels sind, dann war das Spiel halt nicht sehr gut. Steffo schrieb am 7.6.2020 um 21:26 : Bravo Burschen! Die Partie hat deutlich mehr Spaß gemahcht, als das Spiel davor in Salzburg! Extra-Lob an Greiml, Sturm-Trauma überwunden. Demir zuzuschauen ist auch ein Genuss! Taxi super effektiv! Der Matchverlauf laut unserer neuen Seite Overlyzer. Für LIVE TRENDS aus 130 Ländern und 800+ Bewerben meldet euch auf overlyzer.com an! 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fox Mulder Special agent Geschrieben 9. Juni 2020 Silva schrieb vor 2 Stunden: Für eine wirklich gute Leistung gehört mehr dazu als einen schwacher Gegner in Zaum zu halten und selbst zu einzelnen guten Chancen zu kommen. Da war in vielen Phasen extremst viel offensiver Leerlauf drinnen, in denen man die Grazer zwar vom Tor fernhalten konnte, man selbst aber kaum Kontrolle über das Spiel war. Konkret war das bis zum ersten Tor der Fall und in der zweiten Halbzeit von der großen Chance von Kitatgawa bis zum Elfmeter. Bin mir sicher, dass viele das deutlich negativer sehen würden, wenn Despodov auf 2:1 gestellt hätte, man nicht zweimal auf die glückliche Seite bei den Schiedsrichterentscheidungen gefallen wäre und die Grazer vielleicht doch am Ende den Ausgleich reingenudelt hätten. Übrigens habe ich nicht geschrieben, dass man schlecht oder katastrophal war. Auch habe ich nicht einen einzelnen Spieler kritisiert. Das Ergebnis ist zwar angesichts der Chancen sicher nicht unverdient, aber dennoch war man spielerisch sicher nicht so klar besser. Es wurde eh schon viel gesagt. Klar hatte Sturm nicht den besten Tag, unsere neu formierte 4er-/5er-Kette hat aber auch einfach ein gutes Spiel gemacht. Spieler wie Kiteishvili, Röcher oder Despodov wurden schon öfter auch hier gefordert, weil sie eben eine gewisse Qualität mitbringen. Diese im Zaum zu halten ist nicht selbstverständlich. Despodov war wohl noch nicht bei 100% und Röcher wurde vielleicht, wie Fredl Tatar sagte, einfach auf die falsche Position gestellt. Ich glaube nicht, dass Sturm jetzt jedes Spiel verlieren wird. Die können schon was. Der Spielplan sah vor, wie auch schon gegen RB, defensiv sicher zu stehen. Offensiv gibt es natürlich Luft nach oben. Wenn man aber auf Spieler wie Murg und Schobesberger verzichten muss und 3 IV ausfallen, ist es wohl richtig das Augenmerk auf eine sichere Defensive zu richten. Auch gegen den LASK kann nur das der Schlüssel zum Erfolg sein. Bez. "Kontrolle über das Spiel": Diese können wir im Moment nur über eine sichere Defensive erlangen. Dein zweiter Absatz ist viel Hättiwari. Der Elfer war für mich keine Fehlentscheidung. Nachdem Siebenhandl den Ball berührt hat räumt er Fountas um, sodass dieser keine Chance mehr hat einzuschießen. Klare Sache. Wäre das außerhalb des Strafraums gewesen würden wir nicht einmal diskutieren. Spielerisch gibt es Luft nach oben. Eh klar. Ein Blick auf die Liste der Verletzten genügt, um zu sehen, dass vor allem in der Offensive Quailtät fehlt. In der Defensive zwar auch, davon hat man aber gegen Sturm nichts gemerkt und deshalb auch das Lob. Eines möchte ich noch zu Knoflach sagen, weil ich ihn in der Vergangenheit auch oft kritisiert habe. Strebinger ist wohl insgesamt der bessere Torwart und Knoflach war gegen Sturm weitestgehend arbeitslos, aber zumindest hat er keinen Fehler gemacht und heuer haben uns Fehler des Torwarts auch schon Spiele gekostet. 3 Dinge mag ich bei ihm: Er strotzt vor Selbstvertrauen (und das spüren auch die Abwehrspieler), er gibt lautstark Anweisungen und puscht die Mannschaft und er kann die Bälle beidbeinig abschlagen. Vielleicht kann sich Strebinger doch auch das eine oder andere abschauen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 9. Juni 2020 (bearbeitet) @Silva Ich akzeptiere natürlich deine Meinung, sehe es aber "praktisch" einfach anders. Dass es viele negativer sehen hätten können wenn das 2:1 passiert wäre, ja und wenn der Ausgleich passiert wäre, ja und vielleicht noch das 2:3, auch ja. Es hätte aber auch Kitagwa und 2 x Knasmüllner ihre Chancen verwerten können, dann würde wir ein 7:0 kritisieren, denn die Graphen hätten sich vermutlich ausser dass 3x öfter der Ball eingezeichnet gewesen wäre nicht großartig geändert. Andererseits hätte man gegen Salzburg auch 2:1 in Führung gehen können, wenn Taxi den versenkt und der Schiri bei der anderen Aktion zu unrecht auf Tor entscheidet, aber das ist alles hättiwari und zählt im Endeffekt nicht viel, ein viel zu einfacher Phrasenschweinsaga fällt mir dazu ein, am Ende zählen die Tore. So, warum schrieib ich "praktisch" anders, ich sehe bei einem Spiel immer das gesamte Paket. Zuvor die Niederlage gegen Salzburg mit den Verletzen die du als Mannschaft mal wegstecken musst, da ist dann bei so einem wichtigen Spiel und wir sprechen hier in Summe von 10 Entscheidungsspielen auch eine gewisse Nervösität dabei, die ich Anfangs auch klar verspürte. Sturm hatte einen guten Start ins Spiel, wir lauerten aber mit dem schnellen Arase und Fountas auf Umschaltsituationen um Sturms generell tief stehende Abwehr auszuhebeln, dieses schnelle Umschalten zähle ich mittlerweilen zu einem Qualitätsmerkmal von uns. Chancen zu kreeiern und einen Gegner in Zaum zu halten sind für mich ebenso ganz wichtige Qualitätsmerkmale im Fussball, in den ersten 15 Minuten der Partie, wurde das auch versucht, aber unter anderem auch durch Passfehler hatten wir oftmals zuwenig Zugriff um bei Ballgewinne dieses schnelle Umschaltspiel erfolgreich aufziehen zu können. Dennoch war es mit Fortdauer des Spieles so, dass wir im MF klar die Überhand bekamen und dann auch gegen den Ball giftiger wurden. Wie willst denn gegen Sturm spielen, wenn man genau weiß, dass sie sehr oft tief stehen und eigentlich selbst auf solche Umschaltmomente lauern, das dies schwer zu verteidigen ist wissen wir und auch das die meisten Tore dann fallen wenn die Angriffe innerhalb von 10sek abgeschlossen sind. Wir haben gegenüber vorheriger Saisonen an Flexibilität gewonnen, welche ich als sehr positiv hervorstreichen möchte, wenn man dann 2:0 führt muss Sturm natürlich zwingend etwas tun und es war für mich eine Frage der Zeit wann das 3:0 fällt, ich hätte es gerne früher gesehen, Kühbauer vermutlich auch, (:-)) damit der Sack zu ist. Du erwähnst die einzig wirklich große Chance von Sturm auf das 2:1, ja aber es ist auszuschließen, dass der Gegner überhaupt keine Torchance vorfinden wird und ausser dieser Chance haben wir nicht viel zugelassen, ein weiteres Qualitätsmerkmal unserer Mannschaft. Ich hinterfrage die Annahme, warum im Falle eines 2:1 unsere Abwehr ins schwimmen geraten wäre, eher denke ich, dass wir das 3:1 und 4:1 erzielt hätten. Dank eines hervorragenden Greiml ist es aber zu dieser Situation gar nicht gekommen, zu Null zu spielen ist ebenso ein Qualitätsmerkmal. Meine Antwort umfasst jetzt keine präszise taktische Analyse des Spiels, aber ich traue mir zu behaupten, dass ich Kühbauers Überlegungen gut nachvollziehen kann und er mMn schon gegen Salzburg einen sehr, sehr guten Matchplan hatte. Abschließend, Graphen sind die eine Geschichte, streich die Tore raus und sag mir wie das Spiel geendet hat, bitte nicht falsch verstehen, sie sind spannend bei der Nachbetrachtung und interessieren mich durchaus, meine Welt bezüglich Fussball tickt aber um eine Nuance anders. Ich mag z.B. besonders tactic football analytics, das gibt mir persönlich eine ganz wichtige Analyse des Spiels, weil es das gesamte Spielgeschehen im Detail beschreibt und auch ereignisbezogene taktische Veränderungen erklärt. Es entschlüsselt Trainer auf ganz besondere Art und Weise und lässt eben in der Anaylse Wechsel welche gezwungener Maßen passierten oder taktischer Natur waren, erklärend miteinfließen. Könnte man ein Spiel mit einem Graphen erklären, gäbe es 8mio Trainer in Österreich, gut die gibts ja auch wenn das Nationalteam spielt. Das 4:0 war eine gute Partie von uns, weiter so. https://totalfootballanalysis.com/match-analysis/uefa-champions-league-2019-20-liverpool-vs-atletico-madrid-tactical-analysis-tactics-2 bearbeitet 9. Juni 2020 von derfalke35 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jonny Weissmüller Postinho Geschrieben 9. Juni 2020 ton1z schrieb vor 11 Stunden: Ja genau, wieso muss sich greiml hinter sonni anstellen, der ist oasch und greiml hat gegen hinige grazer eine topleistung gezeigt! Und man muss sich auch fragen, wieso hofmann überhaupt noch bei rapid ist - gobara ist 100 mal besser. In Pasching holt sich der Gute 100% eine Gelbe, dann steht er eh im übernächsten Spiel. Ein Wunder das er nicht gegen die Grazer schon eine bekommen hat. Selbst die Betreuer und Spieler hat man bei jedem Pfiff gegen ihn rufen gehört das er die "Pappn" halten soll damit er sich keine einfängt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jonny Weissmüller Postinho Geschrieben 9. Juni 2020 Jonny Weissmüller schrieb vor 10 Minuten: In Pasching holt sich der Gute 100% eine Gelbe, dann steht er eh im übernächsten Spiel. Ein Wunder das er nicht gegen die Grazer schon eine bekommen hat. Selbst die Betreuer und Spieler hat man bei jedem Pfiff gegen ihn rufen gehört das er die "Pappn" halten soll damit er sich keine einfängt. Nach jedem völlig zurechten Pfiff gegen ihn hat er rumgemotzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 9. Juni 2020 derfalke35 schrieb vor 29 Minuten: Ich akzeptiere natürlich deine Meinung, sehe es aber "praktisch" einfach anders. Dass es viele negativer sehen hätten können wenn das 2:1 passiert wäre, ja und wenn der Ausgleich passiert wäre, ja und vielleicht noch das 2:3, auch ja. Es hätte aber auch Kitagwa und 2 x Knasmüllner ihre Chancen verwerten können, dann würde wir ein 7:0 kritisieren, denn die Graphen hätten sich vermutlich ausser dass 3x öfter der Ball eingezeichnet gewesen wäre nicht großartig geändert. Andererseits hätte man gegen Salzburg auch 2:1 in Führung gehen können, wenn Taxi den versenkt und der Schiri bei der anderen Aktion zu unrecht auf Tor entscheidet, aber das ist alles hättiwari und zählt im Endeffekt nicht viel, ein viel zu einfacher Phrasenschweinsaga fällt mir dazu ein, am Ende zählen die Tore. Natürlich zählen am Ende des Spieles die Tore. Die Art und Weise wie das zustande kommt kann man aber nicht ignorieren, denn im großen Ganzen wird die Anzahl der Tore und Punkte eben von der Leistung über 90 Minuten abhängig sein und weniger von ein paar wenigen Minuten. derfalke35 schrieb vor 32 Minuten: Wie willst denn gegen Sturm spielen, wenn man genau weiß, dass sie sehr oft tief stehen und eigentlich selbst auf solche Umschaltmomente lauern, das dies schwer zu verteidigen ist wissen wir und auch das die meisten Tore dann fallen wenn die Angriffe innerhalb von 10sek abgeschlossen sind. Die Kritik geht doch weniger darum, dass die grundsätzliche Spielanlage schlecht ist, sondern darum, dass man die ersten 30 Minuten nur die Defensive lobend erwähnen kann und ansonsten wenig gelungen ist. Erst ein Geschenk der Grazer hat dann das Spiel zu unseren Gunsten gedreht. Auch in der zweiten Hälfte hat man relativ lange wenig zustande gebracht. derfalke35 schrieb vor 36 Minuten: Könnte man ein Spiel mit einem Graphen erklären, gäbe es 8mio Trainer in Österreich Man kann natürlich nicht mit dem Graphen erklären, was tatsächlich am Platz zu sehen war, aber man kann da schon feststellen, ob die Mannschaft es geschafft hat das Spiel aktiv zu kontrollieren oder einfach nur passiv den Gegner verhindert hat. Genauso sieht man schön, dass unsere Tore nicht die logische Folge waren, sondern unerwartet. Unabhängig davon, dass am Ende der Erfolg recht gibt, kann halt der Spielverlauf bei solchen Spielen wohl schnell anders verlaufen. Oder anders gesagt: Wenn man der Meinung ist, dass die Verletzung von Dibon und das dumme Gegentor gegen Salzburg der Mannschaft nicht geholfen hat, muss man zwangsläufig der Meinung sein, dass ein Tor mit der quasi ersten wirklichen Chance gegen Sturm eben genauso den Spielverlauf massiv beeinflusst hat. Beides gleichzeitig geht nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 9. Juni 2020 (bearbeitet) Silva schrieb vor einer Stunde: Natürlich zählen am Ende des Spieles die Tore. Die Art und Weise wie das zustande kommt kann man aber nicht ignorieren, denn im großen Ganzen wird die Anzahl der Tore und Punkte eben von der Leistung über 90 Minuten abhängig sein und weniger von ein paar wenigen Minuten. Die Kritik geht doch weniger darum, dass die grundsätzliche Spielanlage schlecht ist, sondern darum, dass man die ersten 30 Minuten nur die Defensive lobend erwähnen kann und ansonsten wenig gelungen ist. Erst ein Geschenk der Grazer hat dann das Spiel zu unseren Gunsten gedreht. Auch in der zweiten Hälfte hat man relativ lange wenig zustande gebracht. Man kann natürlich nicht mit dem Graphen erklären, was tatsächlich am Platz zu sehen war, aber man kann da schon feststellen, ob die Mannschaft es geschafft hat das Spiel aktiv zu kontrollieren oder einfach nur passiv den Gegner verhindert hat. Genauso sieht man schön, dass unsere Tore nicht die logische Folge waren, sondern unerwartet. Unabhängig davon, dass am Ende der Erfolg recht gibt, kann halt der Spielverlauf bei solchen Spielen wohl schnell anders verlaufen. Oder anders gesagt: Wenn man der Meinung ist, dass die Verletzung von Dibon und das dumme Gegentor gegen Salzburg der Mannschaft nicht geholfen hat, muss man zwangsläufig der Meinung sein, dass ein Tor mit der quasi ersten wirklichen Chance gegen Sturm eben genauso den Spielverlauf massiv beeinflusst hat. Beides gleichzeitig geht nicht. Ja, aber dieser Abschlag der bis in unsere Hälfte ging wurde dann auch entsprechend schnell fertiggespielt, es war ja nicht so, dass Siebenhandl den Ball Arase zugespielt hätte, da waren für mich ganz klar gewisse Momente dieses schnellen Umschaltspiels zu erkennen, "Ballgewinn durch den schlechten Abschlag in unserer Hälfte, 2 direkte Pässe und dann der Abschluss von Arase. (keine 10sek bis zum Tor). In der zweiten Halbzeit, bei der großen Chance von Kitagawa ähnliches Bild, Angriff von Sturm, Balleroberung knapp ausserhalb unseres 16ers, 2 Pässe, Abschluss von Kitagawa. Natürlich beeinflussen Tore den Spielverlauf, ich behaupte doch nicht das Gegenteil, das hat uns in die Karten gespielt. Es ist mMn ein taktisches Element, dass es beim Gegner ( auch ungezwungener Maßen) immer wieder Fehler geben wird und wir versuchen dann diese durch schnelles Umschalten auszunützen. Idealerweise erzwingt man diese Fehler durch intensives Pressing und schließt dann innerhalb weniger Sekunden ab. Das erklärt ja auch warum man diese schnellen Spieler in unseren Reihen haben, damit man auch solche taktische Überlegungen anstreben kann. Ja ich hätte mir von Anfang an auch mehr Kontrolle im MF gewünscht und ein intensiveres Pressing, aber das wird auch noch kommen, wir sind ja nicht am Ende unserer Entwicklung, diese Mannschaft sofern sie einigermaßen zusammenbleibt wird uns noch viel Freude bereiten. Ich will jetzt nicht aneinander vorbeireden und kann schon nachvollziehen was du meinst, zudem schätze ich deine Beiträge als sehr wertvoll ein, es ist für mich allerdings schwierig hier einen Konsens zu finden, da mMn die Ansätze top sind und ich über gewisse Defizite welche vorallem anfangs vorhanden waren, hinwegsehen kann. Das zudem ein auf "Topniveau" agierender Schwab unserem Spiel nochmals eine bessere Note geben würde steht für mich ausser Frage. Zudem kann ich immer wieder nur die neu formierte, souverän agierende Abwehr hervorheben und ich sehe hier einen ganz klaren Plan, der sukzessive von der Mannschaft immer besser umgesetzt wird. Insofern war es in der Gesamtbetrachtung inkl. aller Faktoren für mich ein sehr gutes Spiel von uns. Ich rechne damit, dass wir gegen den Lask ähnlich, aber noch intensiver agieren werden / müssen. Am Ende des Tages war Maestro mit seinen Weisheiten am Ende und von unserem Trainerteam entschüsselt worden, (unterstreicht mMn auch sein Interview) was uns auch schon gegen Salzburg gelang, nur da hatte Salzburg aufgrund diverser Ereignisse das bessere Ende. bearbeitet 9. Juni 2020 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dan_72 Postet viiiel zu viel Geschrieben 9. Juni 2020 bruno_conte schrieb vor 14 Stunden: Daß sich ein Greiml hinter Sonnleitner anstellen muß ist einfach nur bitter. Bezüglich Spielverständnis und Technik ist er Sonnleitner überlegen, hat das richtige Alter und sollte eigentlich schon auf dem Weg zum Stammspieler sein. Sonnleitner hat ein starkes Kopfballspiel, das war´s aber dann leider auch schon. Es sollte genau umgekehrt sein. Sonni sollte das Backup für Greiml sein. Greiml hat ein großes Defizit in der Technik und im spielerischen Bereich...er ist sehr weit weg von Potential eines müldür oder Wöbers. Die große Karriere sehe ich bei ihm nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Juni 2020 dan_72 schrieb vor 1 Minute: Greiml hat ein großes Defizit in der Technik und im spielerischen Bereich...er ist sehr weit weg von Potential eines müldür oder Wöbers. Die große Karriere sehe ich bei ihm nicht. ...aber vl die Karriere eines Pogatetz/Prödl/Scharners - die allesamt keine spielstarken IVs waren und sind. Fox Mulder schrieb vor 3 Stunden: Eines möchte ich noch zu Knoflach sagen, weil ich ihn in der Vergangenheit auch oft kritisiert habe. Strebinger ist wohl insgesamt der bessere Torwart und Knoflach war gegen Sturm weitestgehend arbeitslos, aber zumindest hat er keinen Fehler gemacht und heuer haben uns Fehler des Torwarts auch schon Spiele gekostet. 3 Dinge mag ich bei ihm: Er strotzt vor Selbstvertrauen (und das spüren auch die Abwehrspieler), er gibt lautstark Anweisungen und puscht die Mannschaft und er kann die Bälle beidbeinig abschlagen. Vielleicht kann sich Strebinger doch auch das eine oder andere abschauen. ….Strebinger soll in aller Ruhe seine "Rückenprobleme" auskurieren - kann ruhig bis zur Vorbereitung der nächsten Saison dauern. In dieser Saison lief eigentlich zu viel gegen Ihn, vl kann er das in der Pause "abschütteln" und wieder einigermaßen ein guter Rückhalt werden. Im Moment bei diesem dichten Programm braucht man eher einen Pusher wie Knoflach - sportlich hat sich Knoflach eh eigentlich nie etwas zu schulden kommen lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 9. Juni 2020 Chaostheorie schrieb vor 7 Minuten: Im Moment bei diesem dichten Programm braucht man eher einen Pusher wie Knoflach - sportlich hat sich Knoflach eh eigentlich nie etwas zu schulden kommen lassen. Du hast wohl kein einziges Spiel unter Canadi gesehen, wenn du solche kruden Behauptungen aufstellst. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Juni 2020 Billie schrieb vor 1 Minute: Du hast wohl kein einziges Spiel unter Canadi gesehen, wenn du solche kruden Behauptungen aufstellst. Doch - da hat er Strebinger aufgrund dessen schlechten Leistungen aus dem Tor verdrängt? ...dann wurde Strebinger auf Empfehlung von Payer wieder zur Nr1 gemacht und spielte dann die Halbsaison seines Lebens. Von dieser zehrt er heute noch bei vielen Fans. ...kannst mir eventuell Links von Knoflachs schweren Patzern unter Canadi schicken - die dürften spurlos an mir vorbei gegangen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.