Ski Alpin 2020/2021


Recommended Posts

Für die Trainer wird das nun sehr hart zu entscheiden. Schwarz, Feller und Matt sind wohl gesetzt. Dahinter hat Pertl die konstanteren Ergebnisse als Gstrein. Der hat seine super Rennen halt nicht ins Ziel gebracht. Als er im ersten Durchgang Top war, ist er im zweiten Durchgang ausgeschieden, und in Schladming hat es ihn sogar im ersten Lauf erwischt. Aber wenn Gstrein im Training schneller als Pertl ist musst ihn starten lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
rapidwien21 schrieb vor 25 Minuten:

Normal kannst jetzt Matt daheim lassen. 

Matt war gestern 5. und hat in der Saison mit zwei 4. Plätzen die gesamt deutlich besseren Ergebnisse als Pertl und Gstrein. Der ist sicher dabei.

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das 4. Ticket an Gstrein geht. Bei einer WM geht's schlussendlich um Medaillen und die trau ich ihm deutlich eher zu als Pertl, der zwar konstanter punktet, aber bis auf das heutige Rennen, wo er enorm von den Bedingungen profitiert hat, doch immer deutlich vom Stockerl weg war.

bearbeitet von Phil96

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

swisspower schrieb vor 3 Minuten:

Wir können ja 5 Fahrerinnen aufstellen bei der Kombi. Mein Lineup wäre:

Wendy Holdener, Michelle Gisin, Lara Gut-Behrami, Melanie Meillard und evtl. Camille Rast (die kann auch im Super G schnell sein)

aufstellen würd ich sie auch, va weil die Kombi vor dem Spezial-Super G ist. besseres Training gibts nicht. 

aber ich geb ihr gegen Shiffrin, Vlhova, Gisin, Holdener, Brignone keine Chance. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
lp-x schrieb Gerade eben:

aufstellen würd ich sie auch, va weil die Kombi vor dem Spezial-Super G ist. besseres Training gibts nicht. 

aber ich geb ihr gegen Shiffrin, Vlhova, Gisin, Holdener, Brignone keine Chance. 

Ich denke, eine Aussenseiter-Chance hätte sie durchaus. Aber sie wird wohl eh verzichten. Ich kann mich erinnern, dass sie mal gemeint hat, sie fahre keine Kombis mehr an Grossanlässen, um ihre Kräfte zu schonen. Aber vielleicht ändert sie ja ihre Meinung mit dem neuen Modus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Xaverl Nick schrieb vor 26 Minuten:

Die Slalom Kugel hat Schwarz. Kann mir nicht vorstellen, dass Zenhäusern noch 150 Punkte mehr macht als Schwarz. Bei der großen Dichte müsste er eigentlich 2x Zweiter oder einmal 1 und einmal Dritter werden. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Da gibt es mit Kristoffersen, Noel, Schwarz und Feller drei Fahrer die einen ähnlichen oder sogar größeren Speed haben. 

Zenhäusern ist bei gewissen Bedingungen der schnellste (Weite Torabstände, eher Flach). Das müsste dann zweimal so sein. In Kranjska Gora stand Zenhäusern schon mal auf dem Podest (Edith: es war sogar der Sieg 2019)... schwierig abzuschätzen, wie es in Lenzerheide sein wird.

Schwarz wird sich das garantiert nicht mehr nehmen lassen.

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
limessuperior92 schrieb vor 40 Minuten:

Die Zeit der 15er Regel an die kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Ich kann mich nur mehr an Großereignisse mit 15er Regel erinnern.

Tz,tz,tz. Jungspund. Ich kann mich noch an die 5er Regel erinnern. :D (und an das Parallelrennen auf der Hohen Wand Wiese wo ich Giradelli und Stenmark live sehen konnte).

PS. Sorry für den nostalgischen Ausflug, aber das Starterfeld war einfach :love::

Runde:

Nummer 1 Girardelli (LUX) - 32 Niederseer (AUT)
17 Leonhard Stock (AUT) - 16 Franz Heinzer (SUI)
9 Karl Alpiger (SUI) - 24 Marco Tonazzi (ITA)
25 Martin Hangl (SUI) - 8 Jonas Nilsson (SWE)
5 Hubert Strolz (AUT) - 28 Daniel Mahrer (SUI)
21 Pirmin Zurbriggen (SUI) - 12 Michael Mair (ITA)
13 Markus Wasmeier (GER) - 20 Erwin Resch (AUT)
29 Sepp Wildgruber (GER) - 4 Rok Petrovic (SLO)
3 Peter Müller (SUI) - 30 Andreas Wenzel (LIE)
19 Ivano Edalini (ITA) - 14 Helmut Höflehner (AUT)
11 Ingemar Stenmark (SWE) - 22 Paul Frommelt (LIE)
31 Max Julen (SUI) - 2 Peter Wirnsberger (AUT)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
swisspower schrieb vor 7 Stunden:

Ärni! Der wird auch im zweiten auf der Rumpelpiste stark sein, das ist er sich ja gewohnt. Ich kann das Podest schon riechen


Fast :davinci:

 

swisspower schrieb vor 4 Stunden:

Jetzt kommt noch Super-Ärni. Ich kanm den Dreifach-Sieg schon riechen ?


Man soll den Slalom nicht vor dem Nachmittag loben ... :davinci:

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
aragorn schrieb vor 1 Stunde:

Tz,tz,tz. Jungspund. Ich kann mich noch an die 5er Regel erinnern. :D (und an das Parallelrennen auf der Hohen Wand Wiese wo ich Giradelli und Stenmark live sehen konnte).

PS. Sorry für den nostalgischen Ausflug, aber das Starterfeld war einfach :love::

Runde:

Nummer 1 Girardelli (LUX) - 32 Niederseer (AUT)
17 Leonhard Stock (AUT) - 16 Franz Heinzer (SUI)
9 Karl Alpiger (SUI) - 24 Marco Tonazzi (ITA)
25 Martin Hangl (SUI) - 8 Jonas Nilsson (SWE)
5 Hubert Strolz (AUT) - 28 Daniel Mahrer (SUI)
21 Pirmin Zurbriggen (SUI) - 12 Michael Mair (ITA)
13 Markus Wasmeier (GER) - 20 Erwin Resch (AUT)
29 Sepp Wildgruber (GER) - 4 Rok Petrovic (SLO)
3 Peter Müller (SUI) - 30 Andreas Wenzel (LIE)
19 Ivano Edalini (ITA) - 14 Helmut Höflehner (AUT)
11 Ingemar Stenmark (SWE) - 22 Paul Frommelt (LIE)
31 Max Julen (SUI) - 2 Peter Wirnsberger (AUT)

Parallelrennen mit allen Abfahrern :laugh: Was sind die gefahren - Riesentorlauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

 

aragorn schrieb vor 5 Stunden:

Ich mag dich und dein Faible für den Nationencup, aber DAS TUT SO WEH, dass ein bisschen Integrationsarbeit notwendig ist:

BEI der WM! Es heißt BEI der WM. Bei der Ski-Wm. Bei der Fußball-WM, usw..

:D



Sehr schwer für Fremdsprachler. Es heisst dort ja auch nicht parken sondern parkieren. :D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
limessuperior92 schrieb vor 2 Stunden:

Für die Trainer wird das nun sehr hart zu entscheiden. Schwarz, Feller und Matt sind wohl gesetzt. Dahinter hat Pertl die konstanteren Ergebnisse als Gstrein. Der hat seine super Rennen halt nicht ins Ziel gebracht. Als er im ersten Durchgang Top war, ist er im zweiten Durchgang ausgeschieden, und in Schladming hat es ihn sogar im ersten Lauf erwischt. Aber wenn Gstrein im Training schneller als Pertl ist musst ihn starten lassen.

Pertl sollte halt den Startplatz im Parallel-Bewerb fix haben, von daher ist er sicher dabei. Wenn es eng wird mit dem Kontingent (weil im alten ÖSV-Style nimmt man ja - obwohl man eh nur 2,5 konkurrenzfähige hat - sicher 7 Speedler mit, die dann Quali fahren dürfen) könnte schon sein, dass es Gstrein erwischt und er daheim bleiben muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

 

issoisso schrieb vor 3 Stunden:

Was bringt der Blödsinn mit Super G plus Slalom in der Kombi eigentlich? Dass sich mehr an den Start trauen?


Naja, man erspart den Läufern die Abfahrttrainings. Das ist schon eine deutliche Erleichterung für die Aktiven und auch organisarorisch natürlich ein großer Vorteil. Würde man einen anspruchsvollen Super G setzen, dann wäre das durchaus ein fairer Wettbewerb. Ich denke blos, dass das halt eher ein recht kurzer und sehr einfacher Super G werden wird und die Speedler daher wieder kaum Chancen haben werden.
 

 

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Pilli schrieb vor 50 Minuten:

Goggia hat es auf einer Touristenpiste zerlegt in Garmisch - sie musst ins Krankenhaus gebracht werden - näheres noch nicht bekannt......

Nach der Absage des Rennens fuhr die Bergamaskin gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen auf der Touristenpiste neben der Rennstrecke in Richtung Hotel. Dann ereignete sich das Malheur. Goggia ist auf dem Neuschnee gestürzt – sogar so schwer, dass sie ihren Helm verloren haben soll und mehrere Meter hinunterrutschte. Sofort wurden die Rettungskräfte alarmiert, die die 28-Jährige mit der Trage abtransportierten. Goggia hat sich nach ersten Informationen eine Verletzung am rechten Knie zugezogen – wie schwer diese ist, wird eine Untersuchung am Sonntagabend in Mailand ergeben.

 

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.