graz_fan Postinho Geschrieben 8. Februar 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 59 Minuten: Was habts ihr bitte für Vorstellungen? Das Mastermind unserer Philosophie nahtlos zu ersetzen, ist nichts was man einfach nebenbei erledigt. Außer Freund und Schicker hat niemand je auf so einem Niveau gearbeitet in Österreich. Niemand? Aha und was ist bitte mit dem Lask und Wac? Beide schaffen inzwischen Transfers im Bereich wie Yeboah die es ihnen ermöglichen aufzuholen und einen ähnlichen Weg zu gehen. Auch dort wird gut gearbeitet. Und wie du richtig sagst er ist das Mastermind, aber die Philosophie ist bereits da. Das bedeutet, dass es auch bereits Pläne gibt für eine Weiterentwicklung, was uns sicher noch die nächsten 2-3 Jahre helfen wird. Selbst wenn der nächste nicht so ein Visionär ist, wird das ganze weiterlaufen, vielleicht auf ein Niveau tiefer aber immer noch gut genug. Mehr Sorgen würde ich mir machen wenn Ilzer ebenfalls geht, weil dann müsstest du die komplette sportliche Leitung tauschen, was durchaus ein zu großer Umbruch sein könnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 8. Februar 2024 (bearbeitet) graz_fan schrieb vor 16 Minuten: Niemand? Aha und was ist bitte mit dem Lask und Wac? Beide schaffen inzwischen Transfers im Bereich wie Yeboah die es ihnen ermöglichen aufzuholen und einen ähnlichen Weg zu gehen. Auch dort wird gut gearbeitet. Und wie du richtig sagst er ist das Mastermind, aber die Philosophie ist bereits da. Das bedeutet, dass es auch bereits Pläne gibt für eine Weiterentwicklung, was uns sicher noch die nächsten 2-3 Jahre helfen wird. Selbst wenn der nächste nicht so ein Visionär ist, wird das ganze weiterlaufen, vielleicht auf ein Niveau tiefer aber immer noch gut genug. Mehr Sorgen würde ich mir machen wenn Ilzer ebenfalls geht, weil dann müsstest du die komplette sportliche Leitung tauschen, was durchaus ein zu großer Umbruch sein könnte. Beim Lask hat kein Sportdirektor vergleichbares erreicht und beim WAC auch nicht. Ja der WAC arbeitet gut in der Hinsicht, aber nicht so gut wie der Andi. (Ich glaube nicht dass wir gerade 7. Sein wollen und unseren besten um 4-5 mio verkaufen wollen) Ich Stimme dir völlig zu dass die Vereinsführung gefragt ist den Weg weiter zu gehen, aber die Nachbesetzung ist eine Herkulesaufgabe. Du kennst die langen Listen an verbrauchtem Personal in Österreich. Ilzer bei der Austria war zum Beispiel nicht so toll. Damit will ich sagen dass selbst bei den richtigen Entscheidungen ein unkalkulierbares Restrisiko bleibt. bearbeitet 8. Februar 2024 von Schönaugürtel Mario 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 8. Februar 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 9 Minuten: Beim Lask hat kein Sportdirektor vergleichbares erreicht und beim WAC auch nicht. Ja der WAC arbeitet gut in der Hinsicht, aber nicht so gut wie der Andi. Auch Schicker hat klein angefangen und diese Anfänge vergleich ich mit dem Lask, der heuer einen Transfer über 10mill hatte, ist also sehr wohl vergleichbar. Und beim WAC wurden nun dreimal hintereinander Transfers in Millionenhöhe getätigt. Die haben grob geschätzt jedes mal das 10-fache verdient dabei. Damit sind sie zur Zeit die Nummer 4 in Ö was Transfereinnahmen angeht. Ich bezieh mich jetzt ausschließlich auf die Arbeit eines Sportdirektors und nicht auf den sportlichen Erfolg der eine andere Baustelle ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kratos_SaNcHeZ Postet viiiel zu viel Geschrieben 8. Februar 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 14 Minuten: Beim Lask hat kein Sportdirektor vergleichbares erreicht und beim WAC auch nicht. Ja der WAC arbeitet gut in der Hinsicht, aber nicht so gut wie der Andi. (Ich glaube nicht dass wir gerade 7. Sein wollen und unseren besten um 4-5 mio verkaufen wollen) Ich Stimme dir völlig zu dass die Vereinsführung gefragt ist den Weg weiter zu gehen, aber die Nachbesetzung ist eine Herkulesaufgabe. Du kennst die langen Listen an verbrauchtem Personal in Österreich. Ilzer bei der Austria war zum Beispiel nicht so toll. Damit will ich sagen dass selbst bei den richtigen Entscheidungen ein unkalkulierbares Restrisiko bleibt. Der Trainer muss in die Philosophie des Vereins passen. Die Ära Ilzer bei der Austria ist daher ein sehr schlechtes Beispiel. Ein Sportdirektor sollte am besten intern nachbesetzt werden oder zumindest von Schicker eine Zeit eingeschult werden. Ich weiß, dass wir gebrannte Kinder sind, da in den vergangenen Jahrzehnten Personen nur planlos verpflichtet wurden. Ich hoffe, dass wir daher in dieser Hinsicht dazugelernt haben und unserer Philosophie treu bleiben. (Restrisiko bleibt eh immer) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kratos_SaNcHeZ Postet viiiel zu viel Geschrieben 8. Februar 2024 (bearbeitet) Schönaugürtel Mario schrieb vor 4 Minuten: @kratos_SaNcHeZ Einfach einen mit der selben Philosophie auswählen, ist eine Reductio ad absurdo. Wie würdest du einen Trainer für Sturm auswählen? Ein ähnlicher Spielstil sollte wohl gegeben sein, sonst wäre unsere Vereinsphilosophie sinnlos. bearbeitet 8. Februar 2024 von kratos_SaNcHeZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 8. Februar 2024 (bearbeitet) kratos_SaNcHeZ schrieb vor 2 Minuten: Wie würdest du einen Trainer für Sturm auswählen? Das Kriterium ist eh gut. Ich sage nur du hast immer ein Risiko und gute Auswahlkriterien garantieren nicht automatisch solche Leistungen wie die von Schicker. Schnelles Hy kurzes Balla mit Kernöltikitaka klingt aufs erste auch super. bearbeitet 8. Februar 2024 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kratos_SaNcHeZ Postet viiiel zu viel Geschrieben 8. Februar 2024 Schönaugürtel Mario schrieb Gerade eben: Das Kriterium ist eh gut. Ich sage nur du hast immer ein Risiko und gute Auswahlkriterien garantieren nicht automatisch solche Leistungen wie die von Schicker. Ja, das hab ich eh geschrieben (Restrisiko). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 8. Februar 2024 graz_fan schrieb vor 37 Minuten: Wirklich zähl mal bitte alle Transfers im ersten Jahr von Schicker auf. Dann ist der Vergleich nimmer so schlecht wie du ihn siehst. Schicker leistet großartige Arbeit aber auch er hat am Anfang kleine Brötchen backen müssen. Und das mit Ljubicic halte ich für eine Ente. Für den gab es nie und nimmer eine 8 Mio. Offerte. WAT? Wüthrich, Stanko, Yebo, Gazi u Ingolitsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 8. Februar 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 2 Stunden: Das Mastermind unserer Philosophie nahtlos zu ersetzen, ist nichts was man einfach nebenbei erledigt. Außer Freund und Schicker hat niemand je auf so einem Niveau gearbeitet in Österreich. So ist es. Welche Eigenschaften/Qualitäten sollte ein Sportdirektor überhaupt mitbringen? .) Visionen/Philosophie Der Sportdirektor ist eine der wichtigsten Führungspositionen innerhalb des Vereins und dadurch am ehesten "handlungsfähig" einer Vision nachzueilen bzw. im Idealfall sogar umzusetzen. Für eine Vision muss man aber auch "groß denken" und nicht passiv in den Job hineinleben. .) Ehrgeiz Der Sportdirektor-Posten ist kein 0815-Versorgungsposten für Hawara oder Altgediente. Es braucht (siehe oben) Visionen und auch den Ehrgeiz etwas nachhaltiges zu schaffen. Mit der urösterreichischen "wird scho irgendwie passen"- Mentalität reißt keine Bäume aus. .) Sportliche Kompetenz Ohne dieser geht es nicht. Du musst wissen wie der Fußball funktioniert und die Mechanismen kennen und du musst auch einschätzen können ob das gut oder schlecht ist, was du auf und abseits des Feldes siehst. .) Führungsstärke Großartige Dinge werden nicht im Alleingang bewerkstelligt. Dafür braucht es ein großes Team dahinter welches auch geführt werden muss. Bist du ein unsympathischer Grantler, ziehen dir die Leute nicht mit oder haben gar Angst wertvollen Input zu geben. Bist ein fauler Sack, färbt das früher oder später auch auf dein Team ab. Sagst zu allen Ja und Amen, nimmt dich keiner mehr ernst. Den Balanceakt musst du schaffen. .) Gutes Naserl & Einfühlungsvermögen Statistiken & Empfehlungen von Beratern kann jeder schnell durchlesen. Manchmal brauchts auch einfach ein gutes Naserl & Intuition. Eine Qualität die schwer erlernbar ist. .) Zahlenverständnis/Finanzen Es ist unerlässlich ein gutes Zahlenverständnis zu haben. Zig Leute & Programme unterstützen dich heute dabei sowieso (man muss nicht Einstein sein) und trotzdem darfst du das große Ganze nicht aus den Augen verlieren. .) Strategisches Denken Ebenfalls nicht einfach zu erlernen. Es gilt abzuwägen wann man was tut und was man daraus auf Sicht erzielen will. Vieles ist vielleicht für uns Fans heute unverständlich, ärgert uns, macht aber in paar Monaten auf einmal Sinn. Manchmal muss man auch zwei Schritte zurückgehen um unterm Strich trotzdem einen Schritt weitergemacht zu haben. .) Die Kunst, Nein zu sagen / Unpopuläre Maßnahmen treffen. Meiner persönlichen Meinung nach ohnehin eines der wichtigsten Dinge im Leben. Man muss sich trauen auch einfach einmal "Nein" zu sagen ohne dabei mit schlechtem Gewissen an sich selbst zu zweifeln (und zu verzweifeln) oder Porzellan zu zerschlagen. Bei Personalentscheidungen wie Jantscher, Siebenhandl, Lang oder bald vl. Hierländer kannst du dir schnell die Finger verbrennen wenn du "unpopulär" agierst. Man muss sich trauen genau dann eben nicht den Weg des geringsten Widerstands zu gehen. Ich glaub das wird oftmals wirklich unterschätzt. Mir würds definitiv auch nicht liegen. .) Kommunikation & Auftreten Kommunikation & ein solides Auftreten verschaffen dir immer Respekt. Bei Mitstreitern, bei Vorgesetzten als auch "Untergebenen". .) Netzwerk Als Sportdirektor (gerade in Ö) benötigst du ein gutes Netzwerk als auch einen guten Draht zu den Beratern dieser Welt. Diese Beziehungen gehören mitunter auch gepflegt. Was natürlich leichter fällt, wenn man nicht als Grantler durch die Welt zieht. .) Stressresistenz Eine verdammt wichtige Eigenschaft gerade in dem Job. Erst kürzlich gab es einen Artikel in dem beleuchtet wurde wie es alleine zum Transferschluss zugeht. Es ist auch kein Zufall, dass mehrere sehr geschätzte Sportdirektoren ins Burnout gestürzt sind. Im Grunde bist du einer ständigen Bewertung ausgesetzt. ----- Das ist jetzt nur ein kleiner Auszug von absoluten 0815-Dingen die keine Neuheit darstellen. Einige andere Sachen wie z.B. das oftmals zitierte Verhandlungsgeschick (was vielen immer als wichtigster Punkt einfällt aus den ganzen Managerspielen) ist ja auch mehr oder weniger eine "Folge" der oberen Punkte. Bin ich bei den oben genannten Punkten kompetent, kann ich da gar nicht schlecht aussteigen. Geht ned. Das geht Hand in Hand. Aber warum jetzt überhaupt auf die Aufzählung? Geht man alle Dinge durch und vergleicht sie mit den vielen anderen Sportdirektoren/Geschäftsführern der letzten 20 Jahre wird auffallen: Viele hatten durchaus Punkte mit Stärken aber doch auch welche in denen (teils eklatant) geschwächelt wurde. Man kann es auch gerne mit anderen Sportdirektoren vergleichen welche aktuell in Österreich beschäftigt sind. Bei Andi Schicker hingegen? Ich hab den tiefen Vereins-Einblick zwar definitiv nicht, aber ich erkenne da einfach keine Schwächen und auch keinen Schlendrian. Der Typ hats für mich schlichtweg drauf und vermittelt mir das Gefühl, dass er ein Schiff nicht zum Sinken bringen kann. Selbst als wir noch in der etwas unspektakulären "Ö-Topf-Schiene" gefahren sind wurde ein hochseriöser Job erledigt. Zumal hat es mich sowieso beeindruckt, dass er sich in seiner "Lehrzeit" (noch bei Wr. Neustadt) um nahezu alle Dinge angenommen hat. Wir hatten Leute die haben sich am letzten Tag des Transferfenster lieber gleich in den Pyjama gelegt und das Handy abgeschalten. Anderen wurde generell alles schnell zu viel und haben den Hut von sich aus draufgehaut. Andere haben sich auch mit vielen Beratern persönlich überworfen. Andere hätten es nie übers Herz gebracht Freund oder Freunden keine Vertragsverlängerung zu schenken. Andere hatten hingegen ein Einfühlungsvermögen wie der berühmte Elefant im Porzellanladen. Andere haben dann wieder ungültige Verträge aufgesetzt. Andere haben Verträge aufgesetzt die uns finanziell wieder in Bedrängnis gebracht haben. Es gab mutmaßlich auch welche, die ihren Ausweg im Alkohol gesucht haben. Und andere waren dermaßen gestresst, dass sie selbst am Rande des Burnouts standen. Und wiederum andere (vielleicht sollte man auch erwähnen, dass es oftmals die gleichen waren ) durften vom Fußball auch überhaupt keinen Tau gehabt haben, bei den Eierkickern welche uns als "absolute Wunschspieler" präsentiert wurden. Ich will jetzt nicht zu pessimistisch sein und Schicker kann definitiv nicht übers Wasser gehen... er ist nicht der Wunderwuzzi. Er macht sicher auch Fehler oder Fehleinschätzungen. Aber der Abgang (so spät oder gar nicht er auch passieren mag) wird unweigerlich schmerzen. Und trotzdem werd ich den möglichen Nachfolgern die Chance geben uns/mich hoffentlich eines Besseren zu belehren. Gerade weil du Christoph Freund erwähnst: Als er übernommen hat gabs nicht nur so manch teures CL-Quali-Debakel, nein er wurde aufgrund seines unsicheren Auftretens, manchmal Stotterns regelrecht geröstet und war in den meisten Augen "eh nur die Marionette von Leipzig/Rangnick". Wobei er rhetorisch auch heute, um wieder zu Schicker zurückzukommen, Schicker nicht das Wasser reichen kann. Das hat alleine der Fall Boateng gezeigt. 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 8. Februar 2024 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 11 Minuten: Und trotzdem werd ich den möglichen Nachfolgern die Chance geben uns/mich hoffentlich eines Besseren zu belehren. Gerade weil du Christoph Freund erwähnst: Als er übernommen hat gabs nicht nur so manch teures CL-Quali-Debakel, nein er wurde aufgrund seines unsicheren Auftretens, manchmal Stotterns regelrecht geröstet und war in den meisten Augen "eh nur die Marionette von Leipzig/Rangnick" Auch das hat er mit dem Andi gemeinsam. Möge es ein gutes Omen für den Nachfolger sein. Es ist halt schwerst nachvollziehbar wenn hier Leute schreiben: "Macht nix, soll die Vereinsführung halt an genauso guten Nachfolger holen" so als würde man im Supermarkt ein packerl milch kaufen, weil die alte leer ist. bearbeitet 8. Februar 2024 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stgr1909 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 8. Februar 2024 Aktuelles Interview mit Schicker. Bei Geyr will man anscheinend die Option ziehen. Dante Transfer sollte heute noch über die Bühne gehen, https://www.ligaportal.at/bundesliga/allgemein/14971-sk-sturm-graz-mastermind-andreas-schicker-im-ligaportal-interview 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiri99 Bunter Hund im ASB Geschrieben 8. Februar 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 20 Minuten: Auch das hat er mit dem Andi gemeinsam. Möge es ein gutes Omen für den Nachfolger sein. Es ist halt schwerst nachvollziehbar wenn hier Leute schreiben: "Macht nix, soll die Vereinsführung halt an genauso guten Nachfolger holen" so als würde man im Supermarkt ein packerl milch kaufen, weil die alte leer ist. Ich hoff halt schon, dass Schicker irgendwem im Verein sein System nahe gebracht hat mit dem er die letzten Jahre gearbeitet hat. Ob's dann auch so gut aufgeht wie unter ihn wird sich zeigen und braucht wahrscheinlich ein bissl Glück aber zumindest die Art zu arbeiten sollt nicht so schwer realisierbar sein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 8. Februar 2024 (bearbeitet) Schiri99 schrieb vor 6 Minuten: Ich hoff halt schon, dass Schicker irgendwem im Verein sein System nahe gebracht hat mit dem er die letzten Jahre gearbeitet hat. Ob's dann auch so gut aufgeht wie unter ihn wird sich zeigen und braucht wahrscheinlich ein bissl Glück aber zumindest die Art zu arbeiten sollt nicht so schwer realisierbar sein Ja, ich will ja auch nicht sagen dass der neue nicht gleich gut oder besser sein kann, aber es ist nunmal eine schwierige Personalentscheidung bei der man auch ein Quäntchen Glück braucht dass es dann voll aufgeht. Vorher anlernen würde auf jeden Fall helfen. Nur wenn Christiano Ronaldo dem Balaj zeigt wie es geht, dann kickt der ja auch nicht sofort wie ein europameister. bearbeitet 8. Februar 2024 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiri99 Bunter Hund im ASB Geschrieben 8. Februar 2024 Schönaugürtel Mario schrieb vor 8 Minuten: Ja, ich will ja auch nicht sagen dass der neue nicht gleich gut oder besser sein kann, aber es ist nunmal eine schwierige Personalentscheidung bei der man auch ein Quäntchen Glück braucht dass es dann voll aufgeht. Vorher anlernen würde auf jeden Fall helfen. Nur wenn Christiano Ronaldo dem Balaj zeigt wie es geht, dann kickt der ja auch nicht sofort wie ein europameister. A leichte Entscheidung ists sicher nicht aber ich hoff doch sehr, dass da gut vorgearbeitet wurde und eventuell schon früher erkannt wurde wenn jemand nur das Potential zum Balaj hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 9. Februar 2024 @Vöslauer Fantastisches Posting. Nur eine Sache würde ich noch adaptieren/hinzufügen: Vöslauer schrieb vor 14 Stunden: .) Führungsstärke Großartige Dinge werden nicht im Alleingang bewerkstelligt. Dafür braucht es ein großes Team dahinter welches auch geführt werden muss. Bist du ein unsympathischer Grantler, ziehen dir die Leute nicht mit oder haben gar Angst wertvollen Input zu geben. Bist ein fauler Sack, färbt das früher oder später auch auf dein Team ab. Sagst zu allen Ja und Amen, nimmt dich keiner mehr ernst. Den Balanceakt musst du schaffen. Grundsätzlich ist es natürlich nicht schlecht, wenn du KEIN unsympathischer Grantler bist. Aber wenn du auf anderen Ebenen der Führung die notwendigen Eigenschaften mitbringst, kann unsympathischer Grantler sogar eine kleine Hilfe sein. Wenn du beispielsweise immense Kompetenz und bedingungslose Fairness und Gleichbehandlung aller Mitarbeiter mitbringst, kann dir dieses Granteln Diskussionen über Vergünstigungen für einzelne Mitarbeiter ersparen, und somit mehr Ruhe reinbringen. Bestes Beispiel dafür im Sport ist mmn Niki Lauda. Mir würde auf die schnelle kein erfolgreicher Sportler und Funktionär einfallen, der noch unsympathischer und "grantlerischer" war. Trotzdem hat bei ihm Mercedes funktioniert wie ein perfekt geschmiertes Werkl. Warum? Weil er genau gewusst hat, was getan werden musste, weil er niemanden nur so zum Spaß bloßgestellt hat, jeder wusste, dass es nur Wirbel gibt, wenn er Mist baut, und niemand diesen Wirbel auslösen wollte. Beckenbauer und Ferguson (der ja angeblich auch gerne Schuhe und Mistkübel nach Spielern geworfen haben soll) würden mir noch in der Kategorie einfallen. Aber ja, eine Person, die diesen Führungsstil erfolgreich durchziehen kann, findest du nicht einfach so. Das sind einmalige Persönlichkeiten, die man nur durch puren Zufall erwischt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.