vozabal In guten wie in schlechten Zeiten Geschrieben 1. Juli 2020 Spechtl schrieb vor 15 Minuten: Die Erläuterung darüber befindet sich leider hinter einer Paywall. Würde mich aber interessieren wie sie darauf genau kommen. Laut der Graphik schauts so aus, als ob die Proteste dazu geführt haben, dass die Leute weniger aus dem Haus gehen. Was schon Sinn machen würde, weil Arbeitsplätze/Bars geschlossen wurden, aus Angst vor Gewalt usw. Das führte insgesamt zu einem Rückgang des Social Distancing, trotz der Menschenansammlungen bei den Demos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2020 Spechtl schrieb vor einer Stunde: Die Erläuterung darüber befindet sich leider hinter einer Paywall. Würde mich aber interessieren wie sie darauf genau kommen. Zitat Using data from 315 American cities with at least 100,000 people, covering the period mid-May to mid-June, the researchers compared the experience of the 281 cities where protests erupted with the 34 where they did not. One third of protesting cities saw large-scale gatherings with 1,000 or more attendees, making those particular regions more susceptible to another outbreak. Nonetheless, they found that the protests had no significant effect one way or the other on the incidence of covid-19. They also found one possible—and surprising—reason for this. Protests were actually associated with an increase in social-distancing behaviour; for example, residents overall spent an additional 0.18 hours, or 11 minutes, per day at home (see chart). In other words, any time that residents spent protesting in the streets was more than offset by time other people spent baking bread and watching Netflix. These results could be driven by a number of factors. Those choosing not to protest might have avoided going outside because of worry for their personal safety amid increased crime and violence. That some businesses were temporarily closed because of looting made going out even less appealing. Some residents may have stayed home because of a higher perceived risk of catching the coronavirus. Finally, increased road closures and blockages may have also discouraged citizens from leaving their homes. As cases soar across the country, particularly in states such as Texas and Arizona, many Americans will be eager to point fingers. So far, the evidence suggests that protesters are not to blame. Das Ganze beruht auf diesem Paper: https://www.nber.org/papers/w27408 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sanjis Law Diable. Jambe! Geschrieben 1. Juli 2020 So weit ich das im Kopf habe, ist vor allem im Süden der USA ein Anstieg zu verzeichnen. Eine Erklärung hierzu welche ich heute auf Twitter gelesen habe, wäre, dass Klimaanlagen das Virus verbreiten. Die Bewohner im Süden der USA sind zu dieser Jahreszeit mehr drinnen und verwenden mehr Klimaanlagen für die Gebäude weswegen das in erster Linie als Vektor in Frage käme. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 1. Juli 2020 LiamG schrieb vor 3 Stunden: Das Ganze beruht auf diesem Paper: https://www.nber.org/papers/w27408 Conclusio: Gewaltsame Proteste und Plünderungen dämmen die Verbreitung des Virus ein. Auch eine Strategie. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 1. Juli 2020 Neocon schrieb vor 1 Minute: Conclusio: Gewaltsame Proteste und Plünderungen dämmen die Verbreitung des Virus ein. Auch eine Strategie. Vermummt sind auch viele also passts 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 1. Juli 2020 Sanjis Law schrieb vor 2 Stunden: So weit ich das im Kopf habe, ist vor allem im Süden der USA ein Anstieg zu verzeichnen. Eine Erklärung hierzu welche ich heute auf Twitter gelesen habe, wäre, dass Klimaanlagen das Virus verbreiten. Die Bewohner im Süden der USA sind zu dieser Jahreszeit mehr drinnen und verwenden mehr Klimaanlagen für die Gebäude weswegen das in erster Linie als Vektor in Frage käme. Gab schon im Februar eine Restaurant Studie aus China die eine Übertragung über Klimaanlagen vermuten ließ. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heikki Perkele! Geschrieben 1. Juli 2020 Für jede Studie gibts eine Gegenstudie... hab erst gestern einen Beitrag gelesen, in dem stand, dass Klimaanlagen das Risiko nicht erhöhen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 1. Juli 2020 Heikki schrieb Gerade eben: Für jede Studie gibts eine Gegenstudie... hab erst gestern einen Beitrag gelesen, in dem stand, dass Klimaanlagen das Risiko nicht erhöhen. Ja so funktioniert Wissenschaft, etwas wird vermutet und dann sucht man 1000 Gründe diese Vermutung anzugreifen. Gelingt das wird eben das wieder angegriffen, und zwar solange bis einem die Angriffspunkte ausgehen, oder jemandem neue einfallen. Aber Stand jetzt könnten Klimaanlagen eine Rolle spielen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 1. Juli 2020 Sanjis Law schrieb vor 4 Stunden: So weit ich das im Kopf habe, ist vor allem im Süden der USA ein Anstieg zu verzeichnen. Eine Erklärung hierzu welche ich heute auf Twitter gelesen habe, wäre, dass Klimaanlagen das Virus verbreiten. Die Bewohner im Süden der USA sind zu dieser Jahreszeit mehr drinnen und verwenden mehr Klimaanlagen für die Gebäude weswegen das in erster Linie als Vektor in Frage käme. Oder weil diese einfach davor viel weniger betroffen waren? Bisher war im Süden ja vor allem nur Louisiana betroffen, jetzt sind eben auch die anderen Südstaaten dran. Irgendwann trifft's anscheinend jede Region. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 2. Juli 2020 Ind den USA gestern +51k Fälle und der 4.Juli ist auch gleich da... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 2. Juli 2020 USA - 2. Welle während der ersten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 2. Juli 2020 Alpi schrieb vor 5 Stunden: USA - 2. Welle während der ersten. Naja ... ist schon ein sehr großes Land, jetzt sind die Fälle im Süden, im April waren sie im Nordosten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 2. Juli 2020 revo schrieb vor 4 Stunden: Naja ... ist schon ein sehr großes Land, jetzt sind die Fälle im Süden, im April waren sie im Nordosten. 2 Waves are 2.... No Mather if they come from northeast and southeast or u call it just northeast and south..... It stays at 2. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 2. Juli 2020 Bei den Toten ist Gott sei Dank keine zweite Welle zu erkennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 2. Juli 2020 Feanor1990 schrieb vor 13 Minuten: Bei den Toten ist Gott sei Dank keine zweite Welle zu erkennen. Ich danke da eher dem Wissensfortschritt der Menschen und ihrer Medizin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.