ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 and111 schrieb Gerade eben: Ist natürlich tragisch für die Betroffenen, aber hierfür den Tourismus verantwortlich zu machen ist nicht richtig. Die Beschränkungen, unter denen deine Kollegen leiden, gibt es in den meisten europäischen Staaten und das ganz ohne des bösen Winter Tourismus. Ich denke es will auch hier so gut wie niemand den Tourismus verteufeln. Es geht doch viel eher drum dass der Tourismus nicht bevorzugt behandelt werden sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 LASK08 schrieb vor 6 Minuten: Die stelle ich mir schon länger, aber ich bin auch schon vor einigen Jahren zum Langlauf gewechselt, weil mich die Entwicklung des Schifahrens ziemlich anwidert. So gesehen bin ich da schmerzbefreit. Ich wollte eben nur mit manchen Vorstellungen aufräumen, dass jeder Seilbahnbetreiber und jeder Hotelier Millionär ist, der irgendwo in irgendeinem verschrobenen Tal Dienstleistung anbietet. Da ging es konkret um die Seilbahnbetreiber mit den 2% Gewinn. Bei den Hotels wird die Gewinnspanne vermutlich sehr unterschiedlich aussehen. ooeveilchen schrieb vor 3 Minuten: Ok da bin ich raus. Von diesem Geschäftszweig hab ich leider absolut keine Ahnung vermutlich kann man das bei Interesse im Firmenbuch nachlesen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 LASK08 schrieb vor 19 Minuten: Ganz wertfrei betrachtet: Manche von euch haben glaube ich ein wenig falsche Vorstellungen, was an Gewinn bei den meisten Seilbahnen oder Hotels übrig bleibt. Ich weiß es nicht von allen, aber Planai/Reiteralm rechnet zB mit einem Gewinn von 1,5-2%, der zumeist direkt wieder reinvestiert wird. Viele Hotels gehören den Banken, man erwirtschaftet auch in guten Jahren so, dass sich die Zinsen und ein bisschen Tilgung ausgehen. Nur weil jemand einen Porsche fährt, heißt es nicht automatisch, dass er ihn in bar bezahlt hat. Ob das in Tirol/Salzburg/Vorarlberg so viel besser läuft? Da habe ich so meine Zweifel... Wem gehört den die Seilbahn/Bahnen Planai/Reiteralm? Der Gemeinde? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 and111 schrieb vor 5 Minuten: Ist natürlich tragisch für die Betroffenen, aber hierfür den Tourismus verantwortlich zu machen ist nicht richtig. Die Beschränkungen, unter denen deine Kollegen leiden, gibt es in den meisten europäischen Staaten und das ganz ohne des bösen Winter Tourismus. Der Unterschied ist halt, dass es in Tirol, Salzburg und Vorarlberg genau wegen dem Tourismus gemacht wird und auch so vom LH aus Tirol kommuniziert wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 J.E schrieb vor 1 Minute: vermutlich kann man das bei Interesse im Firmenbuch nachlesen Die reinen Zahlen schon, mir fehlt da aber halt trotzdem völlig der Einblick wie dort Umsätze generiert werden, was die laufenden Kosten sind, wie teuer so ein Teil im Unterhalt ist, wie viel man dort reinvestieren muss etc. Da ist halt die Hotellerie doch etwas plastischer. Da kann man sich zumindest auch als Laie mehr drunter vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 Zitat Es gebe aber auch Überlegungen, juridisch gegen die Einstufung vorzugehen, so Gantner. Es gebe im deutschen Gesetz einen Paragrafen, der vorsehe, dass Deutschland mit Ländern, die ähnliche Schutzkonzepte haben, auch Vereinbarungen abschließen könne, die zu Ausnahmen von der Quarantänepflicht führen könnten. https://vorarlberg.orf.at/stories/3072457/ Genau, klagen wir uns die Touristen her 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 21. Oktober 2020 Lucarelli99 schrieb vor 5 Minuten: Wem gehört den die Seilbahn/Bahnen Planai/Reiteralm? Der Gemeinde? Gesellschafter: Land Steiermark: 61,83 % Republik Österreich: 23,28 % Gemeinde Schladming: 3,62 % Gemeinde Rohrmoos-Untertal: 2,40 % Banken: 5,68% Kleingesellschafter: 8,87 % 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 LASK08 schrieb vor 1 Minute: Gesellschafter: Land Steiermark: 61,83 % Republik Österreich: 23,28 % Gemeinde Schladming: 3,62 % Gemeinde Rohrmoos-Untertal: 2,40 % Banken: 5,68% Kleingesellschafter: 8,87 % Danke sehr! Dann passt das ja eh, die sollen ja als "Transportmittel" keinen großen Gewinn machen sondern die Menschen so Kostengünstig wie möglich von A nach B bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 ooeveilchen schrieb vor 12 Minuten: Die reinen Zahlen schon, mir fehlt da aber halt trotzdem völlig der Einblick wie dort Umsätze generiert werden, was die laufenden Kosten sind, wie teuer so ein Teil im Unterhalt ist, wie viel man dort reinvestieren muss etc. Da ist halt die Hotellerie doch etwas plastischer. Da kann man sich zumindest auch als Laie mehr drunter vorstellen. Für 1 bis 2% Gewinn, der reinvestiert wird, macht das keiner. Das mag für den Hang irgendwo am Schneeberg gelten, aber für Ischgl ist das schon kompletter Blödsinn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 21. Oktober 2020 DerFremde schrieb vor 2 Stunden: Ich seh für Vorarlberg dennoch größere Probleme, wenn Doppelmayr, Zumtobel, Blum, Grass und Liebherr zusperren müssen für 6 Wochen als wenn für die meist aus Ostdeutschland, vom Balkan oder aus Osteuropa stammenden Saisonkräfte eine Saison ausfällt. Du weißt aber schon, dass Doppelmayr massiv vom Wintertourismus abhängig ist und bei unsicherer Zukunft natürlich kaum/keine neuen Aufträge reinkommen und dementsprechend auch hier dann noch mehr wie die 190 bereits jetzt in Vollzug befindlichen Stellen gestrichen werden. Ich bin ja auch nicht für einen Lockdown und denke die Wintersaison ist schon gelaufen. Aber der Hass, den hier manche auf den Tourismus haben, ist schon zu hinterfragen. Als ob jeder, der ein Hotel oder eine Seilbahn betreibt, ein Millionär ist ?? da gibt es viele Familienbetriebe, die aufgrund des Konkurrenzdruckes auch große Investitionen tätigen, die erstmal verdient werden müssen. Und in Regionen, die nun mal vom Tourismus leben, hängen halt die Handwerksbetriebe usw. auch drinnen. Oder was schlagen die Experten hier für z.B. das Pitztal vor? Alle sollen auswandern? Aber vielleicht führt ja Corona spät aber doch noch dazu, dass es weg von diesem „immer größer“ geht und hin zu einem nachhaltigeren Tourismus. Ein erster Schritt wäre, wenn man mal einen konsequenten Ausbaustopp macht und nur noch Modernisierungen zulässt. Auch die Gemeinden sind gefragt, Investitionsprojekte von großen Hotelketten und dgl. zu unterbinden. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grauer Prophet ASB Postingspreisgewinner 2021 Geschrieben 21. Oktober 2020 _Wurzelsepp_ schrieb vor 50 Minuten: Eventuell schreibt sie auch @Grauer Prophet Hallo ligrue 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 21. Oktober 2020 ooeveilchen schrieb vor 45 Minuten: Ein Hotel das im Jahr 5 Millionen Umsatz hat soll nur 100.000€ an Gewinn abwerfen? Das wär halt aus betriebswirtschaftlicher Sicht schon arg wenig. Viele Betriebe in Wintersportorten machen ohnehin nur im Winter Gewinn. Der Sommer läuft auf eine schwarze Null hinaus oder ist leicht defizitär. Der Sommer dient dort nur dazu Stammpersonal und Stammgäste zu halten, und dass die Bude halt ned ein halbes Jahr leer steht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 21. Oktober 2020 (bearbeitet) groundhopper schrieb vor 16 Minuten: Du weißt aber schon, dass Doppelmayr massiv vom Wintertourismus abhängig ist und bei unsicherer Zukunft natürlich kaum/keine neuen Aufträge reinkommen und dementsprechend auch hier dann noch mehr wie die 190 bereits jetzt in Vollzug befindlichen Stellen gestrichen werden. Ja, weiß ich schon. Aber der Wintertourismus hört nicht auf, wenn im außergewöhnlichen Pandemiejahr 2020 mal weniger Touristen kommen als normal. Aber wenn die bestehenden und anstehenden Aufträge wegen eines Lockdowns nicht bearbeitet werden können und somit nicht nur Doppelmayr sondern auch Zulieferer und Dienstleister von heute auf morgen vor geschlossenen Türen stehen, dann sehe ich da das größere Problem für die Unternehmen. Anstehende Investitionen in Skigebiete werden nicht einfach gestrichen werden, weil 2020 ins Wasser fällt. Im Gegenteil, um den Ausfall zu kompensieren, werden die Skigebiete in den kommenden Jahren ja eher mehr investieren, um die Gäste wieder zurückzuholen. Kurz gesagt: Ein Lockdown trifft Doppelmayr und von ihm abhängige Firmen und Angestellte härter als eine verkorkste Wintersaison 2020. groundhopper schrieb vor 16 Minuten: Ich bin ja auch nicht für einen Lockdown und denke die Wintersaison ist schon gelaufen. Aber der Hass, den hier manche auf den Tourismus haben, ist schon zu hinterfragen. Als ob jeder, der ein Hotel oder eine Seilbahn betreibt, ein Millionär ist Es haben halt ganz viele Branchen zu kämpfen, auf die überhaupt keine Rücksicht genommen wird. Daher ist die Frustration, dass jetzt eine Branche (die dank Ischgl als ein Superspreader der Pandemie in Europa angesehen wird) so bevorzugt wird, schon nachvolllziehbar. groundhopper schrieb vor 18 Minuten: Ein erster Schritt wäre, wenn man mal einen konsequenten Ausbaustopp macht und nur noch Modernisierungen zulässt. Hätte ich nix dagegen, aber das trifft dann Unternehmen wie Doppelmayr noch deutlich mehr als eine ausgefallene Saison. Wobei der inzwischen vermutlich eh mehr Geld mit China und den Scheichs macht als mit den Skigebieten in Europa. bearbeitet 21. Oktober 2020 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 limerskin schrieb vor 1 Stunde: elbst nur ostdeustche und Osteuropäer anstellen also ich fahr wirklich sehr viel Ski - aber den Liftlern zu unterstellen Ausländer zu beschäftigen ist eher die falsche Unterstellung ooeveilchen schrieb vor einer Stunde: Ein Hotel das im Jahr 5 Millionen Umsatz hat soll nur 100.000€ an Gewinn abwerfen? Das wär halt aus betriebswirtschaftlicher Sicht schon arg wenig. Du darfst ja nicht vergessen das beim Umsatz die Kosten fürs Dienstauto der Besitzerfamilie und die Geschäftsführergehälter schon dabei sind -> sprich die 100.000 EUR Gewinn sind dann noch ein zusätzliches Extra - so schlecht seh ich das ehrlich gesagt gar nicht!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 21. Oktober 2020 Kleines 14Uhr-Update Fälle: 68414 - > 70692 (+2278) Hospitalisierungen: 889 -> 960 (+71) hospitalisiert Normalbetten: 744 -> 813 (+69); Generell verfügbar:7682(Morgenmeldung) ; Auslastung 10,58% hospitalisiert Intensivbetten: 145 -> 147 (+2); Generell verfügbar: 788 (Morgenmeldung); Auslastung: 10,65% Todesfälle: 927 -> 938 (+11) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.