kenner Weltklassecoach Geschrieben 26. Mai 2020 AngeldiMaria schrieb vor 1 Stunde: Eines würde ich mir wünschen und wird glaube ich eh schon angedacht. Auch nach Corona seine Dauermedikation per Telefon beim Arzt zu ordern und nur noch in der Apotheke abzuholen. Vor allem beim Hausarzt bei meiner Mutter ist das System eine Katastrophe und Wartezeiten bis zu 1h nur für Rezepte sind ein Irrsinn. Bei meinem sind es maximal 10 min. Genau wie die telefonische Krankmeldung. So sinnlos wenn man sich mit Schwindel und Fieber zum Hausarzt quälen muss oder sich Gott bewahre noch ins Auto setzt deswegen... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 26. Mai 2020 kenner schrieb vor 20 Minuten: Genau wie die telefonische Krankmeldung. So sinnlos wenn man sich mit Schwindel und Fieber zum Hausarzt quälen muss oder sich Gott bewahre noch ins Auto setzt deswegen... Wer nicht fahrtauglich ist sollte sich den Hausarzt kommen lassen, ned nur der logik sondern auch der StVO wegen.... AngeldiMaria schrieb vor 2 Stunden: Eines würde ich mir wünschen und wird glaube ich eh schon angedacht. Auch nach Corona seine Dauermedikation per Telefon beim Arzt zu ordern und nur noch in der Apotheke abzuholen. Vor allem beim Hausarzt bei meiner Mutter ist das System eine Katastrophe und Wartezeiten bis zu 1h nur für Rezepte sind ein Irrsinn. Bei meinem sind es maximal 10 min. Mal wegen e-Medikation mit der ELGA in Verbindung setzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. Mai 2020 Ein einziger noch in Kärnten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PjotrTG V.I.P. Geschrieben 26. Mai 2020 (bearbeitet) Der Koch schrieb vor 1 Stunde: Wer nicht fahrtauglich ist sollte sich den Hausarzt kommen lassen, ned nur der logik sondern auch der StVO wegen.... Ist man mit einem grippalen Infekt fahruntauglich? Wohl kaum. Soll man mit einem grippalen Infekt Auto fahren? Wohl kaum. Soll man für einen grippalen Infekt einen Arzt zu sich bestellen? Wohl kaum. bearbeitet 26. Mai 2020 von PjotrTG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria V.I.P. Geschrieben 26. Mai 2020 Der Koch schrieb vor 2 Stunden: Wer nicht fahrtauglich ist sollte sich den Hausarzt kommen lassen, ned nur der logik sondern auch der StVO wegen.... Mal wegen e-Medikation mit der ELGA in Verbindung setzen. Kenn ich ja eh. Und hab mich auch nicht abgemeldet. Bin ein Befürworter von ELGA. Erspart einiges an Zeit wenn man zu einem anderen Arzt muss. kenner schrieb vor 2 Stunden: Genau wie die telefonische Krankmeldung. So sinnlos wenn man sich mit Schwindel und Fieber zum Hausarzt quälen muss oder sich Gott bewahre noch ins Auto setzt deswegen... Ein Like, aber da öffnet es dem Schwindel auch wieder eine Tür. Hat schon einen Grund warum der Arzt den Patienten begutachten muss um ihn auch krank zu schreiben. Ich kenne es ja noch von damals, da musste ich nicht mal zum Arzt. Einfach bei der Rezeption krank gemeldet ohne zum Arzt. Geschah zu oft. Darum gabs ja dann vermehrt Kontrollen. Und mit dem Hausbesuch ist es so eine Sache. Machen viele Ärzte ungern. Hab bei dem von meiner Mutter während ich in der Warteschlange gewartet habe oft mitgehört, dass ein Hausbesuch nur in dringenden Fällen gemacht wird und ausnahmslos am Donnerstag und nicht für eine Krankmeldung. Man muss aber sagen in den meisten Fällen ist der Hausarzt (zumindest in Wien) in der Nähe. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xardas_2.6 A.E.I.O.U. Geschrieben 26. Mai 2020 patierich schrieb vor einer Stunde: Ein einziger noch in Kärnten. + seit einer gefühlten Ewigkeit kein neuer bestätigter Fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 26. Mai 2020 (bearbeitet) AngeldiMaria schrieb vor 46 Minuten: Kenn ich ja eh. Und hab mich auch nicht abgemeldet. Bin ein Befürworter von ELGA. Erspart einiges an Zeit wenn man zu einem anderen Arzt muss. Ein Like, aber da öffnet es dem Schwindel auch wieder eine Tür. Hat schon einen Grund warum der Arzt den Patienten begutachten muss um ihn auch krank zu schreiben. Ich kenne es ja noch von damals, da musste ich nicht mal zum Arzt. Einfach bei der Rezeption krank gemeldet ohne zum Arzt. Geschah zu oft. Darum gabs ja dann vermehrt Kontrollen. Und mit dem Hausbesuch ist es so eine Sache. Machen viele Ärzte ungern. Hab bei dem von meiner Mutter während ich in der Warteschlange gewartet habe oft mitgehört, dass ein Hausbesuch nur in dringenden Fällen gemacht wird und ausnahmslos am Donnerstag und nicht für eine Krankmeldung. Man muss aber sagen in den meisten Fällen ist der Hausarzt (zumindest in Wien) in der Nähe. Wir leben 2020, es gibt soviele Möglichkeiten die wir einfach nicht nutzen. Beispiel Post. Warum wir heute immer noch Ordner voller Rechnungen, Bescheide etc horten frag ich mich mittlerweile schon seit 15 Jahren. Bzw warum man Rechnungen Mahnungen und dergleichen immer physisch senden muss. Ein offizielles digitales Postfach wäre alleine schon für die Umwelt eine wohltat. Freiwilligkeit natürlich vorausgesetzt wer das ganze Zeug weiterhin physisch haben möchte einfach per Häckchen irgendwo angeben. Bsp Arbeit. Home Office geht ja nicht weil.... Stellt sich heraus scheinbar klappt das ja doch ganz gut. Berufe in denen das Möglich wäre könnten durchaus in Zukunft flexiblere Mixe anstreben teils Home, teils Büro. Mal abgesehen davon Eigenverantwortung im Arbeitsbereich geht gar nicht, aber im Kampf gegen eine Pandemie und somit auch einer Frage der Nationalen Sicherheit wird mehr und mehr auf den Hausverstand der Bevölkerung gesetzt? Bsp Arzt. Es gäbe ja genügend Kleinigkeiten für die man oft Stundenlang im Wartezimmer sitzt nur um nach einem kurzen Blick mit einem Rezept(siehe Post) für eine Creme wieder nach Hause geschickt zu werden. Solche Dinge könnten in Zukunft ja auch einfach per Videovisite gelöst werden. Hieße ja nicht das der Arzt nicht meinen könnte dies und das würde er sich dann doch gerne aus der 'Nähe ansehen. Bin jetzt kein Mediziner, aber denke das vieles auch so funktionieren würde. Denke ob jetzt jemand wirklich krank ist sieht ein Arzt auch per Video, und könnte den Patienten dann wenn nötig doch in die Ordination bestellen. Gäbe sicher noch genügend andere Beispiele bei denen man mal diese eingefahrenen Strukturen modernisieren könnte. bearbeitet 26. Mai 2020 von Fixabsteiger 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valery Das Leben besteht in der Bewegung Geschrieben 26. Mai 2020 die Zahlen von heute laut Coronatracker um 11:00 Uhr: 37 Neuinfizierte, 44 Genesene und 670 aktive Fälle; die Richtung passt nach wie vor 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 26. Mai 2020 Nur 11 Genesene aus Wien, da wird wohl wieder ein größerer Schwung kommen die nächsten Tage. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 26. Mai 2020 PjotrTG schrieb vor 1 Stunde: Ist man mit einem grippalen Infekt fahruntauglich? Wohl kaum. Soll man mit einem grippalen Infekt Auto fahren? Wohl kaum. Soll man für einen grippalen Infekt einen Arzt zu sich bestellen? Wohl kaum. Lies den Post auf den ich geantwortet habe,... Wenn dir schwindlig is bist das mMn schon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommyboy Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Mai 2020 AngeldiMaria schrieb vor 2 Stunden: Ein Like, aber da öffnet es dem Schwindel auch wieder eine Tür. Hat schon einen Grund warum der Arzt den Patienten begutachten muss um ihn auch krank zu schreiben. Ich kenne es ja noch von damals, da musste ich nicht mal zum Arzt. Einfach bei der Rezeption krank gemeldet ohne zum Arzt. Geschah zu oft. Darum gabs ja dann vermehrt Kontrollen. Und mit dem Hausbesuch ist es so eine Sache. Machen viele Ärzte ungern. Hab bei dem von meiner Mutter während ich in der Warteschlange gewartet habe oft mitgehört, dass ein Hausbesuch nur in dringenden Fällen gemacht wird und ausnahmslos am Donnerstag und nicht für eine Krankmeldung. Man muss aber sagen in den meisten Fällen ist der Hausarzt (zumindest in Wien) in der Nähe. Sicher gab es auch viele Schmähkrankenstände, die die Leute genommen haben, aber da wurden zumindest die Leute, die wirklich ernsthaft krank geschrieben wurden in Ruhe gelassen. Momentan wird man als Kranker/Verletzter schon wie der größte Schmarotzer behandelt. Das kanns auch nicht sein! Habe ich selbst miterleben dürfen am Jahresbeginn, als ich mir bei einem Sturz eine schmerzhafte Rippenprellung zugezogen habe. Da Montag ein Feiertag war, war ich dann am Dienstag mit der Diagnose vom Unfallkrankenhaus bei meinem Hausarzt. Dem habe ich auch erklärt das die ersten Nächte die Hölle für mich waren und ich ohne schmerzstillende Medikamente gar nicht schlafen könnte. Im selben Moment verschreibt er mir weitere Schmerzmittel und eine Salbe und fragt mich plötzlcih wann ich denn wieder arbeiten gehen will. Die Dauer der Prellung wurde vom UKH auf 6 Wochen geschätzt. Ich habe keinen körperlich anstrengenden Beruf, daher meinte ich das ich die ersten 2 Wochen abwarten will und ich wieder zu ihm kommen würde. Fehlanzeige! Ich war über 1 Jahr vorher nicht krank gemeldet und musste mich mit meiner Rippenprellung in der selben Woche Freitag zum Arzt schleppen, wo ich natürlich 1 Std. mit vielen anderen an Grippe erkrankten Personen und Co warten musste. So ging das Spiel dann insgesamt 3 Wochen. Freitag hin, bis Mitte nächster Woche krank geschrieben, wieder vorbeikommen, Freitag wieder kommen, ok nächsten Mittwoch wieder usw. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 26. Mai 2020 Tommyboy schrieb vor 32 Minuten: Sicher gab es auch viele Schmähkrankenstände, die die Leute genommen haben, aber da wurden zumindest die Leute, die wirklich ernsthaft krank geschrieben wurden in Ruhe gelassen. Momentan wird man als Kranker/Verletzter schon wie der größte Schmarotzer behandelt. Das kanns auch nicht sein! Habe ich selbst miterleben dürfen am Jahresbeginn, als ich mir bei einem Sturz eine schmerzhafte Rippenprellung zugezogen habe. Da Montag ein Feiertag war, war ich dann am Dienstag mit der Diagnose vom Unfallkrankenhaus bei meinem Hausarzt. Dem habe ich auch erklärt das die ersten Nächte die Hölle für mich waren und ich ohne schmerzstillende Medikamente gar nicht schlafen könnte. Im selben Moment verschreibt er mir weitere Schmerzmittel und eine Salbe und fragt mich plötzlcih wann ich denn wieder arbeiten gehen will. Die Dauer der Prellung wurde vom UKH auf 6 Wochen geschätzt. Ich habe keinen körperlich anstrengenden Beruf, daher meinte ich das ich die ersten 2 Wochen abwarten will und ich wieder zu ihm kommen würde. Fehlanzeige! Ich war über 1 Jahr vorher nicht krank gemeldet und musste mich mit meiner Rippenprellung in der selben Woche Freitag zum Arzt schleppen, wo ich natürlich 1 Std. mit vielen anderen an Grippe erkrankten Personen und Co warten musste. So ging das Spiel dann insgesamt 3 Wochen. Freitag hin, bis Mitte nächster Woche krank geschrieben, wieder vorbeikommen, Freitag wieder kommen, ok nächsten Mittwoch wieder usw. Du bist wegen einer Rippenprellung 3 Wochen nicht arbeiten gegangen? Das erscheint mir doch sehr viel. Aber ich kenne ntl die Schwere der Prellung nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommyboy Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Mai 2020 (bearbeitet) Jackson schrieb vor 14 Minuten: Du bist wegen einer Rippenprellung 3 Wochen nicht arbeiten gegangen? Das erscheint mir doch sehr viel. Aber ich kenne ntl die Schwere der Prellung nicht. Ja wie gesagt ich war nicht schmerzfrei und habe die volle Zeit des Krankenstandes Schmerzmittel zum Schlafen genommen. Sehe nicht ein warum ich da arbeiten gehen soll, wenn ich nicht normal schlafen kann. Mir geht's darum, dass man nicht Mal zwei Wochen in Ruhe gelassen wird, wenn man eh schon hin rennt zum Arzt. Als ob man sich absichtlich Verletzungen zufügt bearbeitet 26. Mai 2020 von Tommyboy 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 26. Mai 2020 Jackson schrieb vor 31 Minuten: Du bist wegen einer Rippenprellung 3 Wochen nicht arbeiten gegangen? Das erscheint mir doch sehr viel. Aber ich kenne ntl die Schwere der Prellung nicht. Rippenprellungen sind wirklich giftig hatte im Oktober selbst eine hätte mir nicht gedacht wie nervig sowas sein kann. Ohne Krücken oder andere Hilfsmittel kam ich vor Schmerzen nicht mal vom Bett hoch. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 26. Mai 2020 AngeldiMaria schrieb vor 7 Stunden: Eines würde ich mir wünschen und wird glaube ich eh schon angedacht. Auch nach Corona seine Dauermedikation per Telefon beim Arzt zu ordern und nur noch in der Apotheke abzuholen. Vor allem beim Hausarzt bei meiner Mutter ist das System eine Katastrophe und Wartezeiten bis zu 1h nur für Rezepte sind ein Irrsinn. Bei meinem sind es maximal 10 min. So ein Abosystem bei chronischen Sachen ist überfällig. Warum man da bei uns Jahrzehnte geschlafen hat, wird einem wieder mal keiner erklären können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.