OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 15. April 2021 falcomitdemkoks schrieb vor einer Stunde: Bezeichnend sei auch, dass der Finanzminister auf die Frage eines Journalisten, ob es bereits die Richtlinie zur Verlängerung des Härtefallfonds gebe, nicht antworten konnte. Die Überlebenspeanuts für die EPUs, Künstler und Kleinunternehmer sind ja nicht so relevant 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 16. April 2021 OidaFoda schrieb vor 11 Stunden: Die Überlebenspeanuts für die EPUs, Künstler und Kleinunternehmer sind ja nicht so relevant Zitat Die im Jänner versprochenen Ausweitungsmaßnahmen im CoV-Härtefallfonds sind nun in Geltung, beantragt werden kann ab heute. Der zwölfmonatige Betrachtungszeitraum wurde um drei Monate bis 15. Juni 2021 verlängert. Es gibt einen „Zusatzbonus“ von 100 Euro pro Monat, Überweisungen sind nun auch auf nicht-österreichische Konten möglich. Zum Zug kommen bis zum 31. Oktober 2020 gegründete Klein- und Kleinstunternehmen, davor war der 15. März 2020 der Stichtag. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) erwarten zwischen 300.000 und 450.000 zusätzliche Anträge durch die Ausweitung. Pro Antragsteller und Antragstellerin können zukünftig 15 Mal 2.600 Euro, insgesamt also bis zu 39.000 Euro abgeholt werden. Insgesamt erwirken Verlängerung und Zusatzbonus ca. 500 Mio. Euro an Auszahlungen, hieß es in einem gemeinsamen Regierungspapier. Weitere Neuerungen: Es gibt die Möglichkeit des Wechsels vom Künstlerüberbrückungsfonds. Verschärft werden die Voraussetzungen: Dass kein Arbeitslosengeld bezogen wird und eine aufrechte Gewerbeberechtigung vorliegt, muss nun für den gesamten Betrachtungszeitraum gelten, nicht nur zum Antragszeitpunkt. In Anspruch nehmen können den Härtefallfonds Unternehmen, die im jeweiligen Zeitraum einen Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent hatten, die laufenden Kosten nicht mehr decken konnten oder vom Coronavirus-Betretungsverbot erfasst wurden. „So kulant wie möglich, so streng wie nötig“ Kogler hob vor allem die Überweisungsmöglichkeiten auf Konten im gesamten EU/EWR-Raum hervor. „Mich haben diesbezüglich viele Pflegekräfte, aber auch Österreicherinnen und Österreicher mit Internetkonten kontaktiert. Sie alle zahlen hier Steuern und waren bisher vom Bezug des Härtefallfonds ausgeschlossen“, erklärte er. Blümel betonte, dass sich der Fonds in der Krise bewährt habe: „Wir wollen so schnell jenen finanziell unter die Arme greifen, die unmittelbar Hilfe brauchen um ihre Lebenserhaltungskosten begleichen zu können. Wir sind hierbei so kulant wie möglich und so streng wie nötig.“ der 100€ bonus ist mir nicht ganz klar, wird der jetzt im nachhinein noch ausbezahlt? weil sonst kommt man ja nicht auf die 39.000 gesamtvolumen maximum? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OidaFoda Eierschaukelverzichter Geschrieben 16. April 2021 falcomitdemkoks schrieb vor 34 Minuten: der 100€ bonus ist mir nicht ganz klar, wird der jetzt im nachhinein noch ausbezahlt? weil sonst kommt man ja nicht auf die 39.000 gesamtvolumen maximum? Kann ich mir nicht vorstellen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 16. April 2021 RICHTLINIE IST DA https://www.wko.at/service/bmf-richtlinie-hff.pdf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 16. April 2021 (bearbeitet) OidaFoda schrieb vor einer Stunde: Kann ich mir nicht vorstellen der maximal Zusatzbonus beträgt EUR 1.500 aus der Richtlinie, also doch nachträglich Zitat 7. Zusatzbonus Jeder in Österreich unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Antragsteller, der die Voraussetzungen des Punktes 4.1. erfüllt und nicht nach Punkt 4.2. und/oder Punkt 5.5. lit. a ausgeschlossen ist, erhält für jeden Betrachtungszeitraum, für den eine Förderung zuerkannt wurde, einen Zusatzbonus in Höhe von pauschal EUR 100 (daher max. 15 x EUR 100 = EUR 1.500). Auf den Zusatzbonus wird eine Förderung aus der Auszahlungsphase 1 oder eine Förderung aus dem Künstler-Sozialversicherungsfonds nicht angerechnet. Der Zusatzbonus wird ab 1. Juni 2021 ohne Beantragung automatisch ausbezahlt. Die Auszahlung kann auch in Teilbeträgen erfolgen. gottseidank automatisch (hab mich schon bei hunderten von anträgen für unsere kunden gesehen bearbeitet 16. April 2021 von falcomitdemkoks 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
groundhopper ASB-Halbgott Geschrieben 28. April 2021 Manche Hoteliers am Arlberg hatten laut eigener Aussage in der Wintersaison 2020/21 das beste Geschäft in ihrer Geschichte, so viel sei ihnen am Saisonende noch nie übrig geblieben... (bei 0 Öffnungstagen) Der Umsatzersatz der Regierung kommt also genau bei den "Richtigen" an. Hauptsache bei den Ärmsten der Armen spart man, aber für die Hoteliers und ihren neuen Porsche Cayenne hat man immer ein bisschen Steuergeld übrig. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 28. April 2021 groundhopper schrieb vor 5 Minuten: Manche Hoteliers am Arlberg hatten laut eigener Aussage in der Wintersaison 2020/21 das beste Geschäft in ihrer Geschichte, so viel sei ihnen am Saisonende noch nie übrig geblieben... (bei 0 Öffnungstagen) Der Umsatzersatz der Regierung kommt also genau bei den "Richtigen" an. Hauptsache bei den Ärmsten der Armen spart man, aber für die Hoteliers und ihren neuen Porsche Cayenne hat man immer ein bisschen Steuergeld übrig. Politik für die Leistungsträger! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 28. April 2021 groundhopper schrieb vor 7 Minuten: Manche Hoteliers am Arlberg hatten laut eigener Aussage in der Wintersaison 2020/21 das beste Geschäft in ihrer Geschichte, so viel sei ihnen am Saisonende noch nie übrig geblieben... (bei 0 Öffnungstagen) Der Umsatzersatz der Regierung kommt also genau bei den "Richtigen" an. Hauptsache bei den Ärmsten der Armen spart man, aber für die Hoteliers und ihren neuen Porsche Cayenne hat man immer ein bisschen Steuergeld übrig. Was haben die an Umsatzersatz bekommen? Weiss das wer? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 28. April 2021 groundhopper schrieb vor 11 Minuten: Manche Hoteliers am Arlberg hatten laut eigener Aussage in der Wintersaison 2020/21 das beste Geschäft in ihrer Geschichte, so viel sei ihnen am Saisonende noch nie übrig geblieben... (bei 0 Öffnungstagen) Der Umsatzersatz der Regierung kommt also genau bei den "Richtigen" an. Hauptsache bei den Ärmsten der Armen spart man, aber für die Hoteliers und ihren neuen Porsche Cayenne hat man immer ein bisschen Steuergeld übrig. Das Meckern der Gastro ist ja auch nur vorgeschoben. Je länger der Lockdown, desto glücklicher die Gastronomen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 28. April 2021 najo für November wars 80% und Dezember wars noch 50% Umsatzersatz, Jänner + Februar jeweils 15% und März jetzt 30% Ausfallbonus. Glaub generell, wenn du keine Miete oder Pacht zu zahlen hattest, und die Mitarbeiter gekündigt oder auf Kurzarbeit hattest, dann bist du sicher nicht schlecht ausgestiegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 28. April 2021 and111 schrieb vor 6 Minuten: Das Meckern der Gastro ist ja auch nur vorgeschoben. Je länger der Lockdown, desto glücklicher die Gastronomen. Die die jammern sind meistens eh nur die mit der "kreativen Buchhaltung"... 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 28. April 2021 (bearbeitet) reallumpi schrieb vor 2 Minuten: Die die jammern sind meistens eh nur die mit der "kreativen Buchhaltung"... ja wenn du letztes Jahr bzw. 2019 keine richtigen Umsätze angegeben hast, dann schaust halt jetzt blöd aus der Wäsch bearbeitet 28. April 2021 von falcomitdemkoks 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 28. April 2021 falcomitdemkoks schrieb vor einer Stunde: najo für November wars 80% und Dezember wars noch 50% Umsatzersatz, Jänner + Februar jeweils 15% und März jetzt 30% Ausfallbonus. Glaub generell, wenn du keine Miete oder Pacht zu zahlen hattest, und die Mitarbeiter gekündigt oder auf Kurzarbeit hattest, dann bist du sicher nicht schlecht ausgestiegen. weiß nicht die marge aber die hotellerie wird jetzt nicht die profitabelste branche sein, heißt 80% ersatz vom umsatz sind ein wahnsinn (positiv für sie)l, negativ für den steuerzahler). ws. kommen 15% dem realen am nächsten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 28. April 2021 falcomitdemkoks schrieb vor 7 Stunden: najo für November wars 80% und Dezember wars noch 50% Umsatzersatz, Jänner + Februar jeweils 15% und März jetzt 30% Ausfallbonus. Glaub generell, wenn du keine Miete oder Pacht zu zahlen hattest, und die Mitarbeiter gekündigt oder auf Kurzarbeit hattest, dann bist du sicher nicht schlecht ausgestiegen. Bei der Kurzarbeit kommt jedes Monat mit 0% Arbeitsleistung auch deutlich mehr als die Personalkosten heraus, mit dem Kurzarbeitsbonus im März und der Trinkgeldoption im April noch um etliches mehr. Wir haben Klienten in der Gastronomie, die noch nie so flüssig waren wie jetzt und investieren wie die Weltmeister (was grundsätzlich nicht schadet, aber najo...). Scheiße ist es z.B. für Winzer o.ä., die einen Großhändler beliefern, der wiederum an die Gastronomie weiterverkauft - zweiterer bekommt Unterstützung als Gastro-Zulieferer, ersterer ist derzeit im Oarsch daham. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 29. April 2021 falcomitdemkoks schrieb am 28.4.2021 um 13:32 : ja wenn du letztes Jahr bzw. 2019 keine richtigen Umsätze angegeben hast, dann schaust halt jetzt blöd aus der Wäsch Das fegt wenigstens die Betrüger endgültig weg. Am Ende doch noch bestraft worden für die Abgabenhinterziehung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.