falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 18. April 2020 corona sauerei https://www.oe24.at/welt/So-gut-wie-fix-Heuer-duerfen-wir-nicht-ans-Meer/426725046 Zitat Normalerweise hätte die Urlauber-Saison bereits starten sollen - Hotels sind aber fast überall geschlossen. Der geliebte Urlaub am Meer, den wird es heuer wohl nicht geben. Aufgrund der Reisebeschränkungen sind Österreichs beliebteste Urlaubsziele wie Italien, Kroatien oder Spanien nicht erreichbar. Die gute Nachricht: Zumindest Urlaub in Österreich wird im Sommer erlaubt sein. Die Corona-Krise trifft vor allem die Tourismus-Orte, wie zum Beispiel Mallorca, extrem hart. Die Straßen und Plätze der Altstadt von Palma sind ausgestorben. Die strenge Ausgangssperre, die seit gut zwei Wochen in ganz Spanien herrscht, trifft Mallorca besonders hart. Mittlerweile sind auch die letzten Touristen, die bei der Ausrufung des Notstandes hier Ferien verbrachten, abgereist. Wie lange es dauert, bis die Ersten wieder zurückkehren, das ist dieser Tage die große Frage. Pläne des zum Saisonstart für Auslandstouristen sind erst in Arbeit. Der balearische Tourismusminister Iago Negueruela rechnet damit, dass man einen sehr seichten Saisonstart im Juni mit Inlandstouristen versuchen könne und vielleicht dann auch einen Saisonstart light für Auslandstouristen im August. Aber das ist nach wie vor sehr vage und zum jetzigen Zeitpunkt schwer abzuschätzen. Vorerst bleibt Mallorca für Austro-Touristen erst einmal dicht. Aus anderen Regierungskreisen ist zu hören, dass auch über einen Sommer ohne Auslandstouristen nachgedacht wird, die Saison verlängert werden soll oder der Inlandstourismus mit billigen Flugtickets unterstützt werden soll. So sind etwa 75 Prozent Flugpreisermäßigung für Festland-Spanier im Gespräch, um diese auf die Balearen und Kanaren zu locken. "Großteil der Wirtschaft hängt vom Tourismus ab" "Ein Großteil unserer Wirtschaft hängt direkt oder indirekt von Tourismus ab - das macht die Balearen zu einer der Regionen Spaniens, die am schwersten von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise betroffen ist", erklärt Ökonom Antoni Riera. Der Professor hat ausgerechnet, wie hoch die Verluste sein werden, die durch die staatlich angeordnete Schließung aller Hotels auf den vier Inseln entstehen. Der Totalausfall entspricht demnach 1,4 Mrd. Euro, die nun in den Taschen von Hoteliers, Transportfirmen und Restaurantbesitzern fehlen. "Anders als in industriellen Wirtschaftsräumen wird es hier deutlich länger dauern, bis die Wirtschaft wieder in Gang kommt: Es muss ja zuerst wieder Nachfrage herrschen", erklärt Riera. Und gerade diese Nachfrage sieht er nicht so schnell wiederkommen. Er befürchtet eine lang anhaltende Angst der Urlauber vor Reisen mit dem Flugzeug, außerdem prophezeit er eine größere Sparsamkeit der Verbraucher, die sich vor allem auf das Reisebudget auswirken werde. Von diesem Reisebudget hängt das täglich Brot vieler Mallorquiner ab. Den Schätzungen der Landesregierung zufolge sind 200.000 Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen, die Gewerkschaft UGT schätzt gar, dass 400.000 Menschen, also 80 Prozent aller Arbeitnehmer der Balearen, auf staatliche Hilfe angewiesen sein werden. Hotels seit Ende März geschlossen Seit Ende März sind alle Hotels auf Mallorca geschlossen. 13 Hotelbesitzer machten aus ihrer Not eine Tugend: Sie spendeten insgesamt drei Tonnen verderbliche Lebensmittel an Hilfsorganisationen. Auch Hygieneartikel wie das dieser Tage schwer gefragte Toilettenpapier waren dabei. Der mallorquinische Hotelverband FEHM zeigte sich ebenfalls solidarisch und spendete Handschuhe, Mundschutzmasken, Reinigungsalkohol und Duschhauben an Krankenhäuser. Es gibt auch Stimmen, die Mut machen. Die Sorgen von Ökonom Riera über eine drohende Reise-Unlust teilt Andreu Serra, Dezernatsleiter für Tourismus, nicht: "Wir haben die Krise nach dem 11. September 2001 überstanden, wir werden auch diese Krise überstehen." Stück für Stück werde auch nach Corona die Reiselust zurückkehren. Zur Pflege des Fernwehs hat der Inselrat gerade eine Online-Kampagne gestartet. Das Motto: "Mallorca wartet auf dich, sobald das alles wieder vorbei ist". Urlaub: Was ist noch erlaubt? ÖSTERREICH beantwortet wichtigste Fragen zu Stornierung & Auslandsreisen. 1. Mache ich mich strafbar, wenn ich in ein Land reise, für das eine Reisewarnung gilt? Nein. Rechtliche Konsequenzen hat das nicht. Das Außenministerium rät dringend von Reisen in Länder ab, für die eine Reisewarnung gilt. Verboten wird es nicht. 2. Was kann mir im schlimmsten Fall passieren? Wer in Länder reist, für die eine Reisewarnung besteht, geht vor allem ein finanzielles Risiko ein. Denn dann, und das besagt § 1 Abs 3 des Konsulargebührengesetzes, können Behörden bis zu 10.000 Euro pro Person zurückfordern – wenn eine Rückholaktion für Reisende notwendig geworden ist, die sich ohne Notwendigkeit über eine Reisewarnung des Außenministeriums hinweggesetzt haben. Begibt sich ein Reisender grob schuldhaft in eine Situation, in welcher er die Hilfe der österreichischen Behörden braucht – etwa, weil sich die Lage nach seiner Ankunft am Zielort weiter verschärft hat –, können bis zu 50.000 Euro zurückgefordert werden. 3. Berechtigt eine Reisewarnung automatisch zu einer kostenlosen Stornierung? Ja, aber nur wenn die Reise unmittelbar bevorsteht. Das heißt, wie ÖAMTC-Rechtsberaterin Verena Pronebner erklärt, etwa zwei bis drei Wochen vor Reiseantritt. Bei einer Reise, die etwa im Juli oder im August stattfindet, gelten die unterschriebenen Stornobedingungen des Buchungsvertrages. 4. Kann ich kostenfrei stornieren, wenn sich die Corona-Situation in dem jeweiligen Urlaubsland verschlimmert, aber keine Reisewarnung besteht? Das ist möglich, wenn dadurch die Bedingungen für einen durchschnittlichen Reisenden „unzumutbar“ werden. Also wenn etwa das öffentliche Leben im Urlaubsort eingeschränkt ist, oder eine 14-tägige Quarantäne bei der Rückreise notwendig wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 18. April 2020 Dobinator schrieb am 16.4.2020 um 10:57 : Bei meiner Reise (Amsterdam im Juni) sind die "Gutscheinkonditionen" aktuell seitens Lufthansa für mich nicht akzeptabel, Umbuchung muss bis 31.8.2020 und die Reise bis Ende April 2020 stattfinden.... Wenn sie sagen würden, Wertgutschein und 2 Jahre Gültigkeit wärs für mich ok. Ich finde es eine Sauerei, dass gerade etablierte Fluglinien so herumdrücken und selbst für, von ihnen gestrichene Flüge, nur Gutscheine anbieten, Ich mein ich habe für eine Leistung zu einem bestimmten Zeitpunkt bezahlt und wenn sie diese Leistung nicht erbringen können, warum auch immer, Geld retour und aus. Bezüglich der Umbuchungskonditionen der Lufthansa Gruppe muss ich dir zustimmen. Hier bin ich auch der Meinung, dass diese großzügiger sein müssten. Bin in der gleichen Situation wie du, habe auch zwei Lufthansa Tickets für die Euro und möchte auf Juni bzw. Juli umbuchen, was jedoch leider momentan nicht geht. Ich nehme aber an, dass es hier noch eine Änderung geben wird und hoffe, dass der Umbuchungszeitraum ausgedehnt wird. Natürlich versuchen die Fluglinien in erster Linie momentan die Kunden davon zu überzeugen einen Gutschein zu nehmen. Wenn der Kunde jedoch bei einem annullierten Flug eine Rückerstattung haben möchte, steht diese natürlich zu und ich bin selbstverständlich auch der Meinung, dass jede Fluglinie diese dann auch durchzuführen hat. Jedoch angenommen die Situation bezüglich der Reisefreiheit bessert sich bis August nicht erheblich, was nicht unrealistisch ist und so gut wie alle Flüge müssen annulliert werden. Wenn in diesem Fall jeder Kunde eine volle Ticketrückerstattung fordern würde, würde es z.B. bei der Lufthansa eng werden und bei der AUA kannst sofort das Insolvenzverfahren einleiten. DonFetzo schrieb am 16.4.2020 um 12:22 : Da prallen halt zwei Welten zwischen Unternehmen und Konsumenten aufeinander. Ich frage mich im Gegenzug, wieso ich einen Gutschein akzeptieren sollte, der nicht einmal den rechtlichen Vorgaben entspricht. Man schließt wie in meinem Falll mit einem ausländischen Unternehmen ein Fixgeschäft ab (in dem Fall Beförderungsvertrag), das der Unternehmer leider aufgrund der Gesamtsituation nicht erfüllen kann. Daher habe ich natürlich einen Anspruch auf Retournierung des Geldes, was sich eh schon mühsam gestaltet, weil man voraus bezahlt hat und Flugunternehmen weltweit offensichtlich einfach das Rückforderungsanspruchsformular von der Homepage genommen haben. Ja natürlich hat man rechtlich gesehen ein Anrecht auf eine Ticketrückerstattung, wenn der Flug aus welchen Gründen auch immer annulliert werden musste. Es ist nur auffällig (und damit mein ich jetzt niemanden von euch), dass gerade die Leute, die finanziell definitiv keine Probleme haben, kategorisch Gutscheine/Umbuchungsmöglichkeiten ablehnen, obwohl sie teilweise sogar vorhaben, eine Reise sobald es wieder möglich ist, anzutreten. Hier geht es vielen nur rein um das Prinzip. Dann gibt es noch Leute, die zwar sonst 6 mal im Jahr auf Urlaub fahren/fliegen aber dann meinen, dass sie einen Gutschein/Umbuchungsmöglichkeit für ein Hotel oder Flug innerhalb von 2 Jahren nicht einlösen können. Grauer Prophet schrieb am 16.4.2020 um 12:35 : Wenn die Firma Insolvenz geht kannst den Gutschein zum einheizen verwenden Je weniger Kunden sich bei Reiseunternehmen für eine Barerstattung entscheiden, desto geringer ist die Chance von Insolvenzen. revo schrieb am 16.4.2020 um 16:51 : Und wenn das ein Hotel X in Land Y gewesen wäre, das du über Internetsuche gefunden hast? Wärst dann auch so locker im Umgang damit? Ich würde umbuchen und nicht stornieren ja. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 19. April 2020 Mr_Rotten schrieb vor 6 Stunden: Je weniger Kunden sich bei Reiseunternehmen für eine Barerstattung entscheiden, desto geringer ist die Chance von Insolvenzen. Weils indirekt um micht geht -> es geht hier direkt um ein Hotel, keine Agentur oder sonst was 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 19. April 2020 Lt. Köstinger könnte es eine bilaterale Einigung zwischen Deutschland und Österreich geben, dass die Grenzen beider Länder für den jeweils Anderen geöffnet werden. ein Sommer in Deutschland ?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidwien21 Workaholic Geschrieben 19. April 2020 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 3 Minuten: Lt. Köstinger könnte es eine bilaterale Einigung zwischen Deutschland und Österreich geben, dass die Grenzen beider Länder für den jeweils Anderen geöffnet werden. ein Sommer in Deutschland ?? Na bitte, und @DerFremdedarf ans Meer. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. April 2020 (bearbeitet) Mr_Rotten schrieb vor 9 Stunden: Bezüglich der Umbuchungskonditionen der Lufthansa Gruppe muss ich dir zustimmen. Hier bin ich auch der Meinung, dass diese großzügiger sein müssten. Bin in der gleichen Situation wie du, habe auch zwei Lufthansa Tickets für die Euro und möchte auf Juni bzw. Juli umbuchen, was jedoch leider momentan nicht geht. Ich nehme aber an, dass es hier noch eine Änderung geben wird und hoffe, dass der Umbuchungszeitraum ausgedehnt wird. Natürlich versuchen die Fluglinien in erster Linie momentan die Kunden davon zu überzeugen einen Gutschein zu nehmen. Wenn der Kunde jedoch bei einem annullierten Flug eine Rückerstattung haben möchte, steht diese natürlich zu und ich bin selbstverständlich auch der Meinung, dass jede Fluglinie diese dann auch durchzuführen hat. Jedoch angenommen die Situation bezüglich der Reisefreiheit bessert sich bis August nicht erheblich, was nicht unrealistisch ist und so gut wie alle Flüge müssen annulliert werden. Wenn in diesem Fall jeder Kunde eine volle Ticketrückerstattung fordern würde, würde es z.B. bei der Lufthansa eng werden und bei der AUA kannst sofort das Insolvenzverfahren einleiten. Ja natürlich hat man rechtlich gesehen ein Anrecht auf eine Ticketrückerstattung, wenn der Flug aus welchen Gründen auch immer annulliert werden musste. Es ist nur auffällig (und damit mein ich jetzt niemanden von euch), dass gerade die Leute, die finanziell definitiv keine Probleme haben, kategorisch Gutscheine/Umbuchungsmöglichkeiten ablehnen, obwohl sie teilweise sogar vorhaben, eine Reise sobald es wieder möglich ist, anzutreten. Hier geht es vielen nur rein um das Prinzip. Dann gibt es noch Leute, die zwar sonst 6 mal im Jahr auf Urlaub fahren/fliegen aber dann meinen, dass sie einen Gutschein/Umbuchungsmöglichkeit für ein Hotel oder Flug innerhalb von 2 Jahren nicht einlösen können. Je weniger Kunden sich bei Reiseunternehmen für eine Barerstattung entscheiden, desto geringer ist die Chance von Insolvenzen. Ich würde umbuchen und nicht stornieren ja. Für mich wirkt der aktuelle Umbuchungszeitraum der LH (Gruppe) nach Kundenfrotzelei, so unter dem Motto, wir haben dir eine Chance gegeben, ok der Flieger geht trotzdem nicht, dann hast du Pech gehabt. Es wird mich nicht finanziell ruinieren, wenn ich nichts zurückbekomme, ABER: Ich sehe mich nicht als "Sponsor" (oder zumindest Gratiskreditgeber) eines Mrd - Konzerns, wo man sich auch in normalen Zeiten, stocksteif auf die Buchungsbedingungen versteift und es 0 Kulanz gibt in Ausnahmefällen. Warum sollte ich dann auf mein Recht verzichten? Die Rechtslage und Bedingungen sind klar, das ist das betriebliche Risiko. Und ja, ich/wir fahren und fliegen oft auf Urlaub, aber in der jetzigen Situation, kann man echt nicht sagen, wann das "Urlaubs P/L Verhältnis" wieder passen wird - daher ist eine Umbuchung für mich aktuell auch nicht wirklich eine Alternative. bearbeitet 19. April 2020 von Dobinator 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 19. April 2020 Dobinator schrieb vor 6 Minuten: Für mich wirkt der aktuelle Umbuchungszeitraum der LH (Gruppe) nach Kundenfrotzelei, so unter dem Motto, wir haben dir eine Chance gegeben, ok der Flieger geht trotzdem nicht, dann hast du Pech gehabt. Wie ist das zu verstehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. April 2020 Mr_Rotten schrieb vor 11 Minuten: Wie ist das zu verstehen? Soll heißen unter den aktuellen Bedingungen: Ich buche Flug X vom Juni auf zb. Juli/August um, im Juli oder August geht noch immer nix oder net viel, daher die einmalige (die in den Bedingungen mehrfach erwähnt wird) Umbuchung verwendet und fort ist das Geld. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 19. April 2020 Dobinator schrieb vor 3 Minuten: Soll heißen unter den aktuellen Bedingungen: Ich buche Flug X vom Juni auf zb. Juli/August um, im Juli oder August geht noch immer nix oder net viel, daher die einmalige (die in den Bedingungen mehrfach erwähnt wird) Umbuchung verwendet und fort ist das Geld. Natürlich bekommst du auch dann das Geld zurück wenn der umgebuchte Flug (nochmal) storniert wird bzw. kannst ein weiteres Mal umbuchen. Der Passus in den Bedingungen bezieht sich ja nur darauf, dass du nicht mehrmals umbuchen kannst, wenn der Flug nicht gestrichen wurde. Also Beispiel: Du hattest im April einen Flug, buchst ihn um auf Dezember. Dann kannst nicht nochmal umbuchen, außer der Flug im Dezember wird wieder annulliert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. April 2020 Mr_Rotten schrieb vor 59 Minuten: Natürlich bekommst du auch dann das Geld zurück wenn der umgebuchte Flug (nochmal) storniert wird bzw. kannst ein weiteres Mal umbuchen. Der Passus in den Bedingungen bezieht sich ja nur darauf, dass du nicht mehrmals umbuchen kannst, wenn der Flug nicht gestrichen wurde. Also Beispiel: Du hattest im April einen Flug, buchst ihn um auf Dezember. Dann kannst nicht nochmal umbuchen, außer der Flug im Dezember wird wieder annulliert. Das steht so nicht drinnen, wird aber so sein vermutlich, vielleicht, nach einigen Erfahrungen mit der LH Gruppe, bin ich mir da nicht sicher. Interessant ist auch bei der Voucheraktion: Wenn der indente Flug im zb. August weniger kostet als der ursprünglich im Juni gebuchte, was passiert: a.) man bekommt unkompliziert die Differenz retour b.) man bekommt aufwändig die Differenz retour oder etwa c.) man bekommt ein Dankeschön von der LH (und einen goldenen Kugelschreiber nach der Hauptversammlung) Nein danke, ich will mein Geld retour und buche wieder wann und für wann es mir passt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 19. April 2020 Dobinator schrieb vor 2 Minuten: Das steht so nicht drinnen, wird aber so sein vermutlich, vielleicht, nach einigen Erfahrungen mit der LH Gruppe, bin ich mir da nicht sicher. Interessant ist auch bei der Voucheraktion: Wenn der indente Flug im zb. August weniger kostet als der ursprünglich im Juni gebuchte, was passiert: a.) man bekommt unkompliziert die Differenz retour b.) man bekommt aufwändig die Differenz retour oder etwa c.) man bekommt ein Dankeschön von der LH (und einen goldenen Kugelschreiber nach der Hauptversammlung) Nein danke, ich will mein Geld retour und buche wieder wann und für wann es mir passt. Es ist so. Aber ich merk schon, die LH hat offensichtlich mal deinen Flug annulliert oder ähnliches und du bist noch immer sauer. Die Chancen sind relativ gering, dass der Flug günstiger wird. Wenn er tatsächlich günstiger wird, erhält man eine € 50 Gutschrift (auf die Kreditkarte) pro Person, das gilt übrigens auch dann, wenn der Flug gleich teuer ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 19. April 2020 (bearbeitet) Mr_Rotten schrieb vor 31 Minuten: Es ist so. Aber ich merk schon, die LH hat offensichtlich mal deinen Flug annulliert oder ähnliches und du bist noch immer sauer. Die Chancen sind relativ gering, dass der Flug günstiger wird. Wenn er tatsächlich günstiger wird, erhält man eine € 50 Gutschrift (auf die Kreditkarte) pro Person, das gilt übrigens auch dann, wenn der Flug gleich teuer ist. Nein es sind Erfahrungen mit diversen Fluglinien, und Ja die LH Gruppe, speziell Austrian sind die beschiss... gewesen bisher, bei nicht "planmäßigen" Abwicklungen. Von zB. "Gepäckverspätungen" von >2 Wochen bei 2 PAX, mehr als 1 Woche bei 5 PAX etc, das einzige was ich wurde war depad angeschnautzt, und auf eine Verfolgungsanfrage per mail habe ich nach 4 Monaten (!!!) eine Antwort erhalten, dass sie sich drüm kümmern werden... Aber leider lässt sich die LH Gruppe in AT nur schwer vermeiden, und ich hab sogar den FTL erfolgen (nur Privat)... Das ist falsch, mag stimmen beim billigsten Eco Tarif, aber schau mal in diverse Foren, da werden einige konkrete Beispiele genannt wo ein Ticket deutlich günstiger werden würde und man sich die Differenz aufzeichnen kann. zb.: Gutscheine lassen sich laut LH Hotline-Aussage nicht stückeln, sondern müssen durch eine weitere Buchung komplett abgeflogen werden. Der Rest verfällt, sollte die Ersatzverbindung preiswerter sein. Die 50€ "Gutschrift" ist ja nur das man sich "gnädigerweise" die Umbuchungsgebühr spart... Wenns im Juni den Flug canceln, wovon ich nicht ausgehe, aber wenn Geld retour und aus. bearbeitet 19. April 2020 von Dobinator 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 19. April 2020 Dobinator schrieb vor 17 Minuten: Das ist falsch, mag stimmen beim billigsten Eco Tarif, aber schau mal in diverse Foren, da werden einige konkrete Beispiele genannt wo ein Ticket deutlich günstiger werden würde und man sich die Differenz aufzeichnen kann. zb.: Gutscheine lassen sich laut LH Hotline-Aussage nicht stückeln, sondern müssen durch eine weitere Buchung komplett abgeflogen werden. Der Rest verfällt, sollte die Ersatzverbindung preiswerter sein. Die 50€ "Gutschrift" ist ja nur das man sich "gnädigerweise" die Umbuchungsgebühr spart... Wenns im Juni den Flug canceln, wovon ich nicht ausgehe, aber wenn Geld retour und aus. Klar ist es in einzelnen Fällen möglich. Wenn es der Fall ist buche ich halt nicht um und fordere die Ticket Rückerstattung. Das stimmt so nicht, wenn du deinen Flug (egal ob schon annulliert oder nicht) umbuchst und der neue gleich teuer ist wie der alte, ist die Umbuchung kostenlos und du erhälst zusätzlich eine Rückerstattung von € 50 pro Person auf deine Kreditkarte (sofern du auf ein Datum im Jahr 2020) umbuchst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Da_Wösa Ehrenmann Geschrieben 19. April 2020 Tlahuizcalpantecuhtli schrieb vor 2 Stunden: Lt. Köstinger könnte es eine bilaterale Einigung zwischen Deutschland und Österreich geben, dass die Grenzen beider Länder für den jeweils Anderen geöffnet werden. ein Sommer in Deutschland ?? nein danke 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tlahuizcalpantecuhtli (╯°□°)╯ ┻━┻ Geschrieben 19. April 2020 Da_Wösa schrieb vor 32 Minuten: nein danke nach Wochen des Shutdowns endlich wieder gutes Bier trinken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.