der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Rapid. Immer. Überall.
Geschrieben (bearbeitet)
halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Mir völlig rätselhaft, wie man a gscheite Panier shoppen soll ohne sie anzuprobieren, wenn man nicht die selben Maße hat wie die abgebildeten Models.
Dann lieber 2 Hunderter mehr ausgeben und das Teil passt auch wirklich.

das hab ich auch immer geglaubt. Am Ende des Tages hängt aber beim P&C ja auch Stangenware und du hängst die nachher beim Schneider hin. Der Schmäh (danke @hcg) hier ist es auch: Such dir ein optisch passendes Modell aus, bestell es dir (Größe sollte man in etwa ja wissen..) und dann gehst damit zum Schneider deines Vertrauens. Passts gar nicht, schickst halt zurück. 

Qualitativ steht Suitsupply nämlich weit über P&C in der Preiskategorie.

bearbeitet von BuchiRapid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

beim bezahlen mit Debit Karten online gibt es ja einen "freibetrage" wo man keine 2 faktor authentifizierung. dieser ist aber relativ gering was ich so weiß. hab was von 30€ und maximal 125€ bei mehreren kleinbeträgen gelesen.

hab vorhin Tickets auf Öticket gekauft für knapp 200€, musste aber auch hier nichts freigeben, woran kann das liegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olle weg !!!
damich schrieb vor 13 Stunden:

beim bezahlen mit Debit Karten online gibt es ja einen "freibetrage" wo man keine 2 faktor authentifizierung. dieser ist aber relativ gering was ich so weiß. hab was von 30€ und maximal 125€ bei mehreren kleinbeträgen gelesen.

hab vorhin Tickets auf Öticket gekauft für knapp 200€, musste aber auch hier nichts freigeben, woran kann das liegen?

ich kenne das von der Visa - aber verstehen tu ich es auch nicht - bei Amazon einen neuen Fernseher gekauft 800 € - keine Freigabe erforderlich - wenn ich mal a Wiener Linien Ticket kaufe muss ichs jedes mal bei 2,40 € freigeben - verstehe wer will 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
damich schrieb vor 13 Stunden:

beim bezahlen mit Debit Karten online gibt es ja einen "freibetrage" wo man keine 2 faktor authentifizierung. dieser ist aber relativ gering was ich so weiß. hab was von 30€ und maximal 125€ bei mehreren kleinbeträgen gelesen.

hab vorhin Tickets auf Öticket gekauft für knapp 200€, musste aber auch hier nichts freigeben, woran kann das liegen?

war wohl nicht dein erster kauf dort mit deinem account.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Geschrieben (bearbeitet)
damich schrieb vor 15 Stunden:

beim bezahlen mit Debit Karten online gibt es ja einen "freibetrage" wo man keine 2 faktor authentifizierung. dieser ist aber relativ gering was ich so weiß. hab was von 30€ und maximal 125€ bei mehreren kleinbeträgen gelesen.

hab vorhin Tickets auf Öticket gekauft für knapp 200€, musste aber auch hier nichts freigeben, woran kann das liegen?

Das läuft etwas anders und gilt eigentlich für alle Kartenzahlungen: Dein Zahlungsanbieter prüft mit einem Algorithmus, wie hoch das Risiko bei dieser Transaktion ist. Da geht es natürlich in erster Linie um den Betrag. Ein anderer wichtiger Faktor ist, wie oft du dort schon bezahlst hast. Und auch wie vertrauenswürdig der Händler ist. Dann fließen noch andere Faktoren mit ein. Und je nachdem wie die Bewertung ausfällt, entscheidet das System ob es die 2-Faktor-Authentifizierung benötigt oder nicht. Immer logisch und nachvollziehbar ist das jedoch nicht (auch um das System nicht berechenbar zu machen).

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Neocon schrieb vor 6 Stunden:

Das läuft etwas anders und gilt eigentlich für alle Kartenzahlungen: Dein Zahlungsanbieter prüft mit einem Algorithmus, wie hoch das Risiko bei dieser Transaktion ist. Da geht es natürlich in erster Linie um den Betrag. Ein anderer wichtiger Faktor ist, wie oft du dort schon bezahlst hast. Und auch wie vertrauenswürdig der Händler ist. Dann fließen noch andere Faktoren mit ein. Und je nachdem wie die Bewertung ausfällt, entscheidet das System ob es die 2-Faktor-Authentifizierung benötigt oder nicht. Immer logisch und nachvollziehbar ist das jedoch nicht (auch um das System nicht berechenbar zu machen).

Hört sich schlüssig an, hab in letzter zeit bissl mehr darauf geachtet weils meinen bruder vor einigen Monaten über internetbetrug fast 1k vom Konto gezogen haben. Nachdem das alles ohne 2 Faktor Authentifizierung abgelaufen ist und er keine Freigabe erteilt hatte, hat er das gesamte Geld aber wieder zurückbekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

left hook to the body
bw_sektionsbg schrieb vor einer Stunde:

Ab welchem Alter würdet ihr Kinder (in meinem Fall 11,5 und 12,75 Jahre) alleine ins Strandbad am See (gemeinsam) lassen? Beide eher verantwortungsvoll. 

Rechtlich schauts wie aus?

Ab 15,289 ca.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Madame Butterfly

Rechtlich hängt es wohl von der Hausordnung vom Strandbad ab. In Salzburg dürfen Jugendliche unter 12 ohne Aufsichtsperson bis 21:00 unterwegs sein, in Gaststätten nur mit Aufsichtsperson.

Ich glaub, ich durfte erst ab 14 allein schwimmen/baden gehen, davor war zumindest immer eine erwachsene Person dabei (egal ob Elternteil, Tante oder Elternteil von Freuden).

bearbeitet von Khecari

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Khecari schrieb am 19.5.2025 um 14:23 :

Rechtlich hängt es wohl von der Hausordnung vom Strandbad ab. In Salzburg dürfen Jugendliche unter 12 ohne Aufsichtsperson bis 21:00 unterwegs sein, in Gaststätten nur mit Aufsichtsperson.

Ich glaub, ich durfte erst ab 14 allein schwimmen/baden gehen, davor war zumindest immer eine erwachsene Person dabei (egal ob Elternteil, Tante oder Elternteil von Freuden).

Ok, bei mir war es bereits mit 8 Jahren. Häufig war zwar von irgendjemanden ein Elternteil da, aber nicht immer und zudem haben wir uns auch nicht immer im Dunstkreis der Erwachsenen aufgehalten. Bzw. kam es auch vor, dass meine Mutter später nachkam oder schon früher heimging und ich noch 1 Stunde bleiben durfte. 

Ich hatte aber auch den Vorteil, dass das Schwimmbad quasi gegenüber meinem Elternhaus lag und ich auch im Schwimmverein war und dementsprechend gut schwimmen konnte.  Allerdings durfte ich, wenn ich alleine war max. vom 5er springen, 7er und 10er waren Tabu (und das konnten meine Eltern auch kontrollieren, da man von unserem Haus aus die Leute am Turm erkennen konnte). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid. Immer. Überall.
Neocon schrieb am 15.5.2025 um 09:41 :

Das läuft etwas anders und gilt eigentlich für alle Kartenzahlungen: Dein Zahlungsanbieter prüft mit einem Algorithmus, wie hoch das Risiko bei dieser Transaktion ist. Da geht es natürlich in erster Linie um den Betrag. Ein anderer wichtiger Faktor ist, wie oft du dort schon bezahlst hast. Und auch wie vertrauenswürdig der Händler ist. Dann fließen noch andere Faktoren mit ein. Und je nachdem wie die Bewertung ausfällt, entscheidet das System ob es die 2-Faktor-Authentifizierung benötigt oder nicht. Immer logisch und nachvollziehbar ist das jedoch nicht (auch um das System nicht berechenbar zu machen).

Mir hat auch mal jemand erklärt, dass insbesondere so mini beträge wie Wiener Linien oder ÖBB Stammstrecke eher geflagged werden, weil sowas von Betrügern oft als Test genommen wird, um zu sehen, ob die Karte per se für funktioniert. Wenn man zu hohe Beträge nimmt, kann man ja auch gleich mal gegen den Rahmen schießen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olle weg !!!
BuchiRapid schrieb vor 3 Stunden:

Mir hat auch mal jemand erklärt, dass insbesondere so mini beträge wie Wiener Linien oder ÖBB Stammstrecke eher geflagged werden, weil sowas von Betrügern oft als Test genommen wird, um zu sehen, ob die Karte per se für funktioniert. Wenn man zu hohe Beträge nimmt, kann man ja auch gleich mal gegen den Rahmen schießen.

das würde es natürlich erklären - danke dir 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.