DerOnkel Supersoldat. Geschrieben 11. Juli 2020 Admira Fan schrieb vor 13 Minuten: 45cm reicht locker backrohr mit kombi mikro/dampfgarer kühl-gefrierkombi mit unten 3 laden Tiefkühl, oben dann den Kühlschrank mit Biofresh Lade Abtropftasse lass weg, und keine Edelstahlspüle Seh ich auch so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 11. Juli 2020 (bearbeitet) Okay, danke auch euch. Bzgl. Backofen: die neumodischen teile inkl. mikro/dampfgarer sind halt alle nur mehr mit touchscreen bedienung bzw. Müsste dann ja der herd auch mit touch bedienung sein. Ich kenn das zwar nur vom autofahren, aber ich persönlich krieg immer die krise wenn ich für 3 stufen rauf auf ein display hämmern muss. verwendet jemand selbst so einen herd/backofen? bearbeitet 11. Juli 2020 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 11. Juli 2020 Khecari schrieb vor 2 Stunden: Ich wohne in einer ähnlich großen Wohnung und hab mich so eingerichtet: 45 cm Geschirrspüler Kühlschrank mit Gefrierschrank - der hat zwei große Laden und eine kleine, zur Decke hin hab ich dadurch noch Platz, da ist aber bei mir auch die Küchenlampe Normalgroßes Waschbecken, aber ohne Abtropffläche. Wichtig find ich persönlich, eine bewegliche Armatur zu haben, muss nicht unbedingt mit Schlauch sein, aber zumindest schwenkbar ist fein. Mikrowelle hab ich keine, weil ich sie vom Platz her nicht gut untergebracht habe, sie geht mir jetzt nicht groß ab, aber wenn du auf eher junges Publikum abzielst, werden sie dir ziemlich sicher dankbar sein, wenn eine Mikrowelle da ist. Meine Wohnung ist ebenfalls in dieser Größe: Es sollte auf jeden Fall ein Kühlschrank mit Kühl-/Gefrierkombi sein. Da kann man doch etwas Vorratshaltung betreiben - sei es, ob man selbstgekochte Gerichte einfriert oder bei Fertiggerichten im Multipack zuschlagen kann. Ich habe nur 1 Fach, aber das stört mich doch. Geschirrspüler ist 60cm und da bin ich heilfroh drum, wenn man "selbst" kocht, kommt doch einiges zusammen Spüle eine große und eine Abtropftasse sollte auch sein - da kann man das Geschirr stehen lassen. Mikrowelle habe ich, nutze ich nicht oft, aber finde ich dennoch ganz praktisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. Juli 2020 Relii schrieb vor 13 Stunden: Okay, danke auch euch. Bzgl. Backofen: die neumodischen teile inkl. mikro/dampfgarer sind halt alle nur mehr mit touchscreen bedienung bzw. Müsste dann ja der herd auch mit touch bedienung sein. Ich kenn das zwar nur vom autofahren, aber ich persönlich krieg immer die krise wenn ich für 3 stufen rauf auf ein display hämmern muss. verwendet jemand selbst so einen herd/backofen? Geht völlig unproblematisch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 12. Juli 2020 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 53 Minuten: Geht völlig unproblematisch Ich würd aber trotzdem für irgendwelche Eierköpfe kein teures Kombigerät nehmen. Wenn kaputt kannst des Teil dann deppert ausbauen, eine extra Mikrowelle kannst schneller und leichter tauschen. Dampfgarer würd ich gar nicht reintun. Solides Backrohr/Kochfeld (Induktion) und extra Mikrowelle. Rest sollens selber mitbringen zur Not. Lieber mit Leuten rechnen, die sich nicht so um fremdes Eigentum kümmern/sauber halten und nicht die teuersten Teile einbauen. bearbeitet 12. Juli 2020 von cmburns 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 12. Juli 2020 Relii schrieb vor 17 Stunden: Okay, danke auch euch. Bzgl. Backofen: die neumodischen teile inkl. mikro/dampfgarer sind halt alle nur mehr mit touchscreen bedienung bzw. Müsste dann ja der herd auch mit touch bedienung sein. Ich kenn das zwar nur vom autofahren, aber ich persönlich krieg immer die krise wenn ich für 3 stufen rauf auf ein display hämmern muss. verwendet jemand selbst so einen herd/backofen? Sowohl Bora Kochfeld als auch AEG Dampfgarer laufen tadellos benni889 schrieb vor 19 Stunden: Akkuschrauber von Bosch oder Makita? Darf gut 200€ kosten. Gibt was gscheites? Die Frage ist immer was damit vor hast ? Nur für Ikea-Möbel schrauben ? Terrasse verlegen ? Oder zache Zimmerer-Arbeiten? Oder Metallbearbeitung ? Nur zum ski wachsln ? UND in welcher Intensität das jeweilige ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 12. Juli 2020 Ich hab zb den Makita dhp482. Reicht vom Drehmoment eigtl fürn Hausgebrauch. Montieren kannst eigtl alles. Zaun bauen im Garten auch. Beim Baumhaus mit den 10er Pfosten war er bei den 6x140er schrauben schon ordentlich am Limit. Das hält er taeglich sicherlich nicht länger wie 1 Jahr. Bei Hausgebrauch ist es mmn auch egal ob mit Kohlebürsten oder ohne. (Nur dass halt brushless Geräte ohnehin mehr Leistung haben). Auch auf etwaige Erweiterung des akku-sets würd ich schauen : Winkelschleifer , Stichsäge, Gartengeräte etc. Wenn dir das vorher schon überlegst was vllt noch "brauchst" kannst dir mit entsprechenden setangeboten wirklich einiges an Geld sparen. Und Scheiss auf Bosch. Nicht mal die blaue Serie ist es mehr wert..... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2020 benni889 schrieb am 11.7.2020 um 19:21 : Akkuschrauber von Bosch oder Makita? Darf gut 200€ kosten. Gibt was gscheites? Beim Lidl is grad einer im Angebot https://www.lidl.at/de/p/dein-lidl-preis-fuer-echte-heimwerker/makita-18v-akku-schlagbohrschrauber/p39059 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2020 Relii schrieb am 11.7.2020 um 18:13 : Meinung des asb ist gefragt: für eine mietwohnung (also eine die von mir vermietet wird) bin ich gerade dabei eine küche zu kaufen. Jetzt die fragen der fragen: wohnküche hat 18 m2, die gesamte wohnung 40 - es werden also max. 2 personen/wahrscheinlich eher nur 1 drinnen wohnen. - Geschirrspüler: 45cm oder 60cm? - kühlschrank: einen großen mit separatem gefrierfach oder eine kühl-gefrierkombi damit man unterhalb noch platz für ein kastl bzw. Geschirrspüler hat? - einbaumikrowelle: ja oder nein? - spüle: groß oder klein; mit oder ohne abtropfgitter? auf die meinungen bin ich gespannt. Gerne auch persönliche erfahrungswerte. Mikrowelle zum Aufhängen wäre auch eine Möglichkeit... spart Platz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 13. Juli 2020 danke für euren input soweit! bezüglich spüle: ich war grundsätzlich eher ein abtropfgitter-befürworter... nachdem die küche aber ziemlich klein sein muss, werde ich das weglassen bzw. gibts mittlerweile recht coole kompromisslösungen kühlschrank und geschirrspüler: da bin ich nach wie vor in einem dilemma; hat man eine große kühl-gefrierkombi, würde sich natürlich auch ein großer geschirrspüler anbieten. hat man einen "keinen" kühlschrank, würde es auch ein kleiner geschirrspüler tun. aufgrund des platzproblems in der küche würde mir aber derzeit eine lösung "kleiner kühlschrank+großer geschirrspüler" am ehesten zusagen, weil das den vorteil bietet, dass man kühlschrank auf den geschirrspüler stapeln kann und man somit platz für eine weitere schubladenzeile hat. falls eine mikrowelle kommt, dann würde das eh auch so ein hänge bzw. einbauteil werden. bzgl. backofen/herd wirds wohl eine stinknormale backofen+ceranfeld werden. ein fancy ofen für eine vermietete wohnung halte ich auch etwas übertrieben, induktion bin ich selbst auch kein fan. außerdem müssma ein bissl die kosten auch im blick haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2020 Weil hier gerade über Küchen geschrieben wird. Ein Freund von uns kocht irrsinnig gerne und gut und wohnt in einer doch recht alten (Miet)Wohnung mit alter Küche (sicher schon 40 Jahre alt oder mehr). Auch wenn alles funktioniert ist die Küche halt schon sehr abgenützt, die Geräte sind alt (Stromverbrauch), die Abwasch verstopft des öfteren usw. Da es ihm finanziell nicht so rosig geht wollen ein paar Freunde und ich ihm eine komplett neue Küche in diesem Jahr schenken - also alles raus und von Arbeitsfläche (sind im Moment so kleine Fliesen die auch teilweise schon kaputt sind) über Kästen bis zu den Geräten neu kaufen. Jetzt ist die Frage, übernimmt der Vermieter hier auch ein paar Kosten oder wird da nichts gemacht solange noch alles halbwegs funktionstüchtig ist? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 13. Juli 2020 Relii schrieb am 11.7.2020 um 18:13 : Meinung des asb ist gefragt: für eine mietwohnung (also eine die von mir vermietet wird) bin ich gerade dabei eine küche zu kaufen. Jetzt die fragen der fragen: wohnküche hat 18 m2, die gesamte wohnung 40 - es werden also max. 2 personen/wahrscheinlich eher nur 1 drinnen wohnen. - Geschirrspüler: 45cm oder 60cm? - kühlschrank: einen großen mit separatem gefrierfach oder eine kühl-gefrierkombi damit man unterhalb noch platz für ein kastl bzw. Geschirrspüler hat? - einbaumikrowelle: ja oder nein? - spüle: groß oder klein; mit oder ohne abtropfgitter? auf die meinungen bin ich gespannt. Gerne auch persönliche erfahrungswerte. Wenn so wenig Leute drin wohnen können, würde ich den kleinen Geschirrspüler nehmen. So oft wird dann nicht großer Besuch kommen und ein kleiner reicht dann völlig aus. Hab selbst ein Abtropfgitter in meinem Haus und würden Sch... nie mehr einbauen. Weil man ständig die Kalkflecken oben sieht, legst erst ein Geschirrtuch drüber. Also hat es de facto keine Funktion. benni889 schrieb am 11.7.2020 um 19:21 : Akkuschrauber von Bosch oder Makita? Darf gut 200€ kosten. Gibt was gscheites? Hab selbst alles von Makita und für die paar Sachen, die im Haus anfallen, reicht sie völlig aus. Wichtig ist dich für eine Marke mit einem Akku zu entscheiden, weil die Akkus das eigentlich teure dran sind und man die für mehrere Geräte verwenden kann. Ich hab meinen Akkuschrauber, einen Trimmer, einen Baustellenradio und eine Motorsäge soll folgen. Die ich alle mit den gleichen Akkus betreiben kann. Vielleicht gönnst dir gleich ein Set im Baumarkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hans_Dotterblum Bunter Hund im ASB Geschrieben 13. Juli 2020 LiamG schrieb vor 1 Stunde: Weil hier gerade über Küchen geschrieben wird. Ein Freund von uns kocht irrsinnig gerne und gut und wohnt in einer doch recht alten (Miet)Wohnung mit alter Küche (sicher schon 40 Jahre alt oder mehr). Auch wenn alles funktioniert ist die Küche halt schon sehr abgenützt, die Geräte sind alt (Stromverbrauch), die Abwasch verstopft des öfteren usw. Da es ihm finanziell nicht so rosig geht wollen ein paar Freunde und ich ihm eine komplett neue Küche in diesem Jahr schenken - also alles raus und von Arbeitsfläche (sind im Moment so kleine Fliesen die auch teilweise schon kaputt sind) über Kästen bis zu den Geräten neu kaufen. Jetzt ist die Frage, übernimmt der Vermieter hier auch ein paar Kosten oder wird da nichts gemacht solange noch alles halbwegs funktionstüchtig ist? Auf jeden Fall vorher mit dem Vermieter reden, wenn ihr in seiner Wohnung umbaut. Man kann dabei durchaus über eine Kostenbeteiligung reden (auf der anderen Seite könnte er dann auch die Miete erhöhen) Auf jeden Fall die gesamten Rechnungen aufheben. Bei einem Auszug kann man eine Investitionsablöse (Investition Minus Abnutzung) verlangen, diese (Investionsaböse) kann aber auch im Mietvertrag ausgeschlossen werden. Trotzdem gilt hier für mich das Argument, dass er eine Wohnung mit neuerer Küche schneller oder um einen höheren Preis, als mit einer alten Küche. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 13. Juli 2020 @Relii ich würde eine Mikrowelle gar nicht einbauen, wer eine will, soll sich selbst eine organisieren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 13. Juli 2020 (bearbeitet) hab ich mir auch schon überlegt, problem wär halt, dass die teile halt schon ziemlch groß sind und wenn man auf die arbeitsfläche eine hinstellt, dann bleibt nimmer viel übrig. aber ich werds mal so planen lassen und dann als rendering anschauen. bearbeitet 13. Juli 2020 von Relii 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.