der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Austrianer

Wenns eine Außenwand ist zirmlich sicher Schimmel. Generell sollte man keine Möbel an Außenwände stellen. 

https://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-schimmel/schimmel-durch-falsch-gestellte-moebel.php

Wenn ich mir das Bild noch mal genauer ansehe bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Schimmel handelt, dieser aber nicht mehr "lebt". Wurde in den letzten 20 Jahren mal die Dämmung neu gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
bw_sektionsbg schrieb vor 2 Stunden:

Handelt es sich eurer Meinung nach hier eindeutig um Schimmel?

Edit: wurde schon mehrere Stunden mit Schimmelentferner und harter Arbeit behandelt. 

Edit 2: vor dieser Wand stand ein Kleiderschrank welchen ich "mitgemietet" habe. Diesen habe ich gestern abgebaut da am Montag der neue für die Kids geliefert wird. Das es nicht so schön aussehen wird habe ich befürchtet, aber nicht so. Der Schrank stand sicher 20 Jahre und ich habe in der Wohnung sonst 0 Probleme mit Schimmel (wird immer gut gelüftet).

Edit 3: sowieso alles Katastrophe. Der Laminat wurde um den Schrank herumgelegt, da wo der Schrank stand ist noch ein Teppich der ebenso unter dem "neuen" Laminat liegt. Pfusch sondergleichen und ich steh jetzt da und weiß nicht was tun. 

20250323_164314.jpg

Magst bitte eine Makroaufnahme von den Flecken machen, dann ist es ggf. leichter per Ferndiagnose.

Schaut jedoch sehr nach Schimmel aus. G'sund ist keiner von diesen Schimmelpilzen und deren Sporen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Zehner
bw_sektionsbg schrieb vor 19 Stunden:

Handelt es sich eurer Meinung nach hier eindeutig um Schimmel?

Edit: wurde schon mehrere Stunden mit Schimmelentferner und harter Arbeit behandelt. 

Edit 2: vor dieser Wand stand ein Kleiderschrank welchen ich "mitgemietet" habe. Diesen habe ich gestern abgebaut da am Montag der neue für die Kids geliefert wird. Das es nicht so schön aussehen wird habe ich befürchtet, aber nicht so. Der Schrank stand sicher 20 Jahre und ich habe in der Wohnung sonst 0 Probleme mit Schimmel (wird immer gut gelüftet).

Edit 3: sowieso alles Katastrophe. Der Laminat wurde um den Schrank herumgelegt, da wo der Schrank stand ist noch ein Teppich der ebenso unter dem "neuen" Laminat liegt. Pfusch sondergleichen und ich steh jetzt da und weiß nicht was tun. 

20250323_164314.jpg

Ja, sind eindeutig Anzeichen von Schimmel, ob alt oder tot ist irrelevant, du hast eh gut reagiert. Wenn du vorhast wieder einen Kasten hinzustellen, sorge dafür daß er nicht komplett neben der Wand steht, ein Abstand von 1-3 cm ist immer sinnvoll, da die Luft dann besser zirkulieren kann. Gilt übrigens für alle Möbel die eine Rückwand haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
quaiz schrieb vor 1 Stunde:

Ja, sind eindeutig Anzeichen von Schimmel, ob alt oder tot ist irrelevant, du hast eh gut reagiert. Wenn du vorhast wieder einen Kasten hinzustellen, sorge dafür daß er nicht komplett neben der Wand steht, ein Abstand von 1-3 cm ist immer sinnvoll, da die Luft dann besser zirkulieren kann. Gilt übrigens für alle Möbel die eine Rückwand haben.

Habe die Wand noch mit einer Stahlbürste bearbeitet. Soeben wird der neue Schrank montiert, mit Abstand wie empfohlen. 

War ein Wochenende mit wirklich harter Arbeit und aktuell ist es auch ein wenig Kompromiss aber was hätt ich machen sollen. Nächstes mal bau ich den Schrank 1 Woche vor Lieferung des neuen ab um noch ordentlich reagieren zu können. 

Ursache wie ich herausgefunden habe war ein Wasserschaden vor vielen Jahren. Zumindest bin ich jetzt hoffe ich Schimmelfrei. 

Anmerkung: nimmt mein neuer Schrank wider erwarten Schaden übernimmt es der Vermieter. Ist aber auch kein hochpreisiges Teil. 

bearbeitet von bw_sektionsbg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

No Fuchs Given
bw_sektionsbg schrieb vor 3 Stunden:

Habe die Wand noch mit einer Stahlbürste bearbeitet. Soeben wird der neue Schrank montiert, mit Abstand wie empfohlen. 

War ein Wochenende mit wirklich harter Arbeit und aktuell ist es auch ein wenig Kompromiss aber was hätt ich machen sollen. Nächstes mal bau ich den Schrank 1 Woche vor Lieferung des neuen ab um noch ordentlich reagieren zu können. 

Ursache wie ich herausgefunden habe war ein Wasserschaden vor vielen Jahren. Zumindest bin ich jetzt hoffe ich Schimmelfrei. 

Anmerkung: nimmt mein neuer Schrank wider erwarten Schaden übernimmt es der Vermieter. Ist aber auch kein hochpreisiges Teil. 

Klingt tatsächlich nach dem best possible Outcome. :super: Daumen gedrückt dass es damit erledigt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie kann ich verhindern, dass mich jemand auf whatsapp sieht und mir schreiben kann - mit der schwierigkeit, dass derjenige in meinen und ich in seinen Kontakten bin!?

Also es soll bei ihm quasi so aussehen als ob ich kein whatsapp hätte!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Admira Fan schrieb vor 5 Minuten:

wie kann ich verhindern, dass mich jemand auf whatsapp sieht und mir schreiben kann - mit der schwierigkeit, dass derjenige in meinen und ich in seinen Kontakten bin!?

Also es soll bei ihm quasi so aussehen als ob ich kein whatsapp hätte!?

Chat GPT sagt :davinci:

Um zu verhindern, dass jemand auf WhatsApp sieht, dass du online bist oder dir schreiben kann, gibt es einige Einstellungen, die du ändern kannst, um dich unsichtbar zu machen. Da ihr beide in den Kontakten des jeweils anderen seid, lässt sich das nicht zu 100% verhindern, aber du kannst dennoch einige Einschränkungen setzen. Hier sind die Schritte:

  1. Profilbild und Status ausblenden:

    • Öffne WhatsApp und gehe zu Einstellungen > Datenschutz.
    • Unter Profilbild und Info kannst du auswählen, wer diese sehen kann. Wähle hier „Niemand“ oder „Meine Kontakte außer...“ und füge die betreffende Person hinzu.
    • Damit wird dein Profilbild sowie deine Statusnachricht für diese Person unsichtbar.
  2. Zuletzt online unsichtbar machen:

    • In den Datenschutz-Einstellungen kannst du auch den „Zuletzt online“-Status deaktivieren. Wähle „Niemand“, damit niemand deinen Online-Status sehen kann.
    • Du kannst alternativ auch „Meine Kontakte außer...“ auswählen und die betreffende Person ausnehmen.
  3. Lesebestätigungen (blaues Häkchen) deaktivieren:

    • In den gleichen Datenschutz-Einstellungen kannst du Lesebestätigungen (blaue Häkchen) deaktivieren. Damit siehst du zwar, wenn die andere Person deine Nachricht gelesen hat, aber die Person sieht nicht, wenn du ihre Nachricht gelesen hast.
    • Beachte, dass die Lesebestätigungen für Gruppenchats immer noch sichtbar sind, auch wenn du sie deaktivierst.
  4. Blockieren der Person:

    • Wenn du die Person vollständig daran hindern möchtest, dir zu schreiben, kannst du sie blockieren. Gehe dazu auf den Chat mit der Person, tippe auf den Namen und wähle „Blockieren“. Dadurch kann die Person dir keine Nachrichten mehr senden, dich nicht anrufen oder dein Profilbild sehen.
    • Blockieren ist jedoch eine drastische Maßnahme, da sie dadurch auch nicht mehr sehen kann, ob du online bist oder nicht.
  5. „Anrufen“ in den Einstellungen einschränken:

    • In den Datenschutz-Einstellungen kannst du auch den Zugang zu deinen Anrufen einschränken. So kannst du verhindern, dass die Person dich anruft.

Mit diesen Einstellungen kannst du die Privatsphäre für diese bestimmte Person erhöhen, sodass es für sie so aussieht, als ob du kein WhatsApp verwendest oder unsichtbar bist. Die Person wird deinen Online-Status und andere Details nicht sehen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Admira Fan schrieb vor 4 Stunden:

wie kann ich verhindern, dass mich jemand auf whatsapp sieht und mir schreiben kann - mit der schwierigkeit, dass derjenige in meinen und ich in seinen Kontakten bin!?

Also es soll bei ihm quasi so aussehen als ob ich kein whatsapp hätte!?

Wenn ich jemanden blockiere steht, dass diese Person nicht erfährt, dass ich sie blockiert habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Neocon schrieb vor 1 Stunde:

Wenn ich jemanden blockiere steht, dass diese Person nicht erfährt, dass ich sie blockiert habe.

Dass die Person Whatsapp hat ist aber dennoch ersichtlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

revo schrieb am 1.4.2025 um 01:41 :

Dass die Person Whatsapp hat ist aber dennoch ersichtlich.

und diese Person darf persönlich gerne wissen, dass ... den Rest kann man sich denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Geschrieben (bearbeitet)

Wir haben aktuell für Backofen und Kochfeld ein Kombi-Gerät. Das hängt (hoffentlich :lol:) am Starkstrom. Weil der Backofen alles andere als optimal ist und kaum noch zu reinigen ist, haben wir überlegt einen neuen anzuschaffen. Hätten da jetzt einen in Aussicht, der aber nur 230V braucht und wofür man dann noch ein autarkes Kochfeld mit ebenfalls 230V finden müsste. Wie kompliziert wäre es das Anzuschließen? Als Laie und bisserl Google-Recherche sollte das eigentlich kein Problem sein, aber wirklich konkrete Infos, wie das genau funktionieren würde, finde ich nicht.

Und bevor jemand Angst bekommt: Ich würde das natürlich nicht selbst machen.  :D  Geht nur darum, ob zwei einzelne Geräte Sinn machen oder ob man lieber wieder ein Kombi-Gerät mit Starkstrom-Anschluss suchen sollte.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
Iniesta schrieb vor 1 Minute:

Auf jeden Fall solltest du aufpassen dass du dich dabei nicht versehentlich selber grillst.

Backofen und Kochfeld. Nicht Grill :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silva schrieb vor einer Stunde:

Wir haben aktuell für Backofen und Kochfeld ein Kombi-Gerät. Das hängt (hoffentlich :lol:) am Starkstrom. Weil der Backofen alles andere als optimal ist und kaum noch zu reinigen ist, haben wir überlegt einen neuen anzuschaffen. Hätten da jetzt einen in Aussicht, der aber nur 230V braucht und wofür man dann noch ein autarkes Kochfeld mit ebenfalls 230V finden müsste. Wie kompliziert wäre es das Anzuschließen? Als Laie und bisserl Google-Recherche sollte das eigentlich kein Problem sein, aber wirklich konkrete Infos, wie das genau funktionieren würde, finde ich nicht.

Und bevor jemand Angst bekommt: Ich würde das natürlich nicht selbst machen.  :D  Geht nur darum, ob zwei einzelne Geräte Sinn machen oder ob man lieber wieder ein Kombi-Gerät mit Starkstrom-Anschluss suchen sollte.

also mein backrohr hat auch nur 230V -> das induktionsfeld hingegen starkstrom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.