Admira Fan V.I.P. Geschrieben 26. November 2019 Pirius schrieb vor 1 Minute: Mehr Membranfläche ist sicher kein Nachteil. Die Frage ist eher ob die Leistung des Verstärkers zum LS passt. Die Klangoptimierung muss unabhängig vom Lautsprecher über die Raumakkustik oder die Einmessung erfolgen. denke doch das teufel da dinge verkauft die halbwegs zusammen passen Pirius schrieb vor 3 Minuten: Mehr Membranfläche ist sicher kein Nachteil. Die Frage ist eher ob die Leistung des Verstärkers zum LS passt. Die Klangoptimierung muss unabhängig vom Lautsprecher über die Raumakkustik oder die Einmessung erfolgen. reallumpi schrieb vor 10 Minuten: Ich hab, unter anderem, die Ultima 40 und die sollten für deine Größe gut passen. Bei mir sinds ca. 70m2 in dem Raum + ein Sub und das passt. Klangtechnisch kann ich keinen Vergleich ziehen zu den größeren, aber ich denk das ein gscheiter Sub dazu vermutlich die bessere Investition ist. da ihr beide "Profis" zu sein scheint -> welchen Plattenspieler könntet ihr empfehlen - so bis max. 300EUR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 26. November 2019 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 15 Minuten: denke doch das teufel da dinge verkauft die halbwegs zusammen passen Ah, den Amp habe ich übersehen. Klar, das passt dann schon. Aber es bleibt dabei, mehr Membranfläche / bessere Lautsprecher schaden nicht. Ob man es braucht muss man eh selbst entscheiden. Der Klang hat aber nichts mit der Kombination aus Lautsprecher und Raumgröße zu tun. Der wird davon bestimmt wie gut die Lautsprecher und die Raumakkustik ist. Die Verstärkerleistung ist bei beiden Angeboten ja dieselbe und für dein Zimmer mehr als ausreichend. Es geht ja offensichtlich um den Musikgenuss. Da würde ich auf Stereo, ohne Woofer setzen. Wenn das Geld keinen große Rolle spielt bin ich klar für das große Set. Es gibt natürlich auch kleinere Lautsprecher die sehr gut sind. Nur halt nicht von Teufel. bearbeitet 26. November 2019 von Pirius 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 26. November 2019 Admira Fan schrieb vor 19 Minuten: denke doch das teufel da dinge verkauft die halbwegs zusammen passen da ihr beide "Profis" zu sein scheint -> welchen Plattenspieler könntet ihr empfehlen - so bis max. 300EUR Project Debut III wär da im Budget drinnen, kann ich definitiv empfehlen. Der ist vor allem ziemlich wertstabil, sprich wenn du da irgendwann "nachrüsten" willst verkaufst ihn und nimmst dir einen höherwertigen Und ja, ich war bei "Wohnzimmer" irgendwie auf Heimkino eingestellt. Wenn hauptsächlich Musik dann spar den Sub und nimm die größere Fläche so wie @Pirius sagt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 26. November 2019 reallumpi schrieb Gerade eben: Und ja, ich war bei "Wohnzimmer" irgendwie auf Heimkino eingestellt. Wenn hauptsächlich Musik dann spar den Sub und nimm die größere Fläche so wie @Pirius sagt. hab ich schon getan und bereits bestellt spontane käufe sind immer die besten, auf der Liste hab ich so ein Teil eh schon 2-3 Jahre reallumpi schrieb vor 2 Minuten: Project Debut III wär da im Budget drinnen geht der überhaupt mit dem Teufel Verstärker? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 26. November 2019 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 35 Minuten: da ihr beide "Profis" zu sein scheint -> welchen Plattenspieler könntet ihr empfehlen - so bis max. 300EUR Falls du noch den einen oder anderen Euro drauflegen willst https://heimkinowelt.at/sortiment/abspielen-empfangen/plattenspieler/transrotor-artus-fmd-laufwerk-plattenspieler-a15628.html Ansonsten das hier. Österreichische Firma, lässt nicht in Asien produzieren. https://heimkinowelt.at/sortiment/abspielen-empfangen/plattenspieler/pro-ject-t1-audiophiler-einstiegsplattenspieler-a25972.html bearbeitet 26. November 2019 von WorkingPoor 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 26. November 2019 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 15 Minuten: geht der überhaupt mit dem Teufel Verstärker? Ja, zumindest lt. Datenblatt hat der einen Phono Eingang. /E: Ich weiss auch nicht wie toll der eingebaute Vorverstärker klanglich ist, aber bevor ich was dazukaufen würd ichs einfach mal testen... Funktionieren wirds auf jeden Fall. WorkingPoor schrieb vor 7 Minuten: Falls du noch den einen oder anderen Euro drauflegen willst https://heimkinowelt.at/sortiment/abspielen-empfangen/plattenspieler/transrotor-artus-fmd-laufwerk-plattenspieler-a15628.html Das is mal ein Gerät bearbeitet 26. November 2019 von reallumpi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 26. November 2019 reallumpi schrieb Gerade eben: Ja, zumindest lt. Datenblatt hat der einen Phono Eingang. aha ok - dachet weil beim spieler dabei steht er braucht einen vorverstärker!? WorkingPoor schrieb vor 6 Minuten: Falls du noch den einen oder anderen Euro drauflegen willst hahaha das ist genau das was ich suche 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 26. November 2019 Admira Fan schrieb vor 1 Minute: aha ok - dachet weil beim spieler dabei steht er braucht einen vorverstärker!? Braucht er auch, der ist aber bei deinem Verstärker schon integriert. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 26. November 2019 reallumpi schrieb vor 5 Minuten: Das is mal ein Gerät Ohne Tonarm und Abnehmer. Das kostet wahrscheinlich weitere 60.000. Aber die haben auch Audiokabeln um 100.000 Euro für fünf Meter. Wer bitte kauft das? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 26. November 2019 WorkingPoor schrieb vor 1 Minute: Ohne Tonarm und Abnehmer. Das kostet wahrscheinlich weitere 60.000. Aber die haben auch Audiokabeln um 100.000 Euro für fünf Meter. Wer bitte kauft das? Leute bei denen Geld wirklich keine Rolle mehr spielt... Das kaufst nur wennst nimmer weisst wohin mit der Kohle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 26. November 2019 oggy4tw schrieb vor 13 Stunden: Uiuiui bei mir nicht :P Dann dürfte es Taktik bei den Damen Shirts sein a la Damen gehen eh gerne einkaufen und brauchen ständig was neues, da machen wir die T-Shirts so, dass gleich nach 2x tragen was Neues fällig ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 26. November 2019 reallumpi schrieb vor einer Stunde: Project Debut III Habe ich auch. Admira Fan schrieb vor einer Stunde: aha ok - dachet weil beim spieler dabei steht er braucht einen vorverstärker!? reallumpi schrieb vor einer Stunde: Braucht er auch, der ist aber bei deinem Verstärker schon integriert. Braucht er nicht, aber kann ev. doch von Vorteil sein noch einen vorzuschalten der auf ein Linie-Signal verstärkt. Ich mache das so, weil der Phono-Verstärker bei meinem Marantz-Receiver nicht so toll ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 26. November 2019 Admira Fan schrieb vor 1 Stunde: hab ich schon getan und bereits bestellt spontane käufe sind immer die besten, auf der Liste hab ich so ein Teil eh schon 2-3 Jahre Viel Spaß damit. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 28. November 2019 Zitat Feuchttücher dürfen nicht über das WC entsorgt werden, sondern gehören ausschließlich in die Restmülltonne. https://burgenland.orf.at/stories/3023839/ Zitat Schnell wasserlöslich gemäß Slosh Box Test und biologisch abbaubar. https://hakle.de/produkte/ultra-med/ Ist das jetzt eine Werbelüge? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 28. November 2019 Devil Jin schrieb vor 40 Minuten: https://burgenland.orf.at/stories/3023839/ https://hakle.de/produkte/ultra-med/ Ist das jetzt eine Werbelüge? Na, aber Menschen sind Idioten, daher alle Feuchttücher njet! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.