Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Postinho
pramm1ff schrieb vor 26 Minuten:

Wer glaubt wir haben Geld um am Transfermarkt in den Kader zu investieren, der soll diesen Artikel lesen. Es braucht einen Kader mit dem man selbst bei Platz 8 schwarze Zahlen (operativ) schreibt und jegliche Transfererlöse müssen in die Tilgung fließen. 

Wir drehen uns im Kreis - man kann auch einen Kader ohne viel Geld zusammenstellen, wenn man gut arbeitet, sonst wären wir nicht an Spielern von kleineren Vereinen interessiert 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
Viereee schrieb vor 55 Minuten:

Wir drehen uns im Kreis - man kann auch einen Kader ohne viel Geld zusammenstellen, wenn man gut arbeitet, sonst wären wir nicht an Spielern von kleineren Vereinen interessiert 

Moneyball

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
brillantinbrutal schrieb vor 8 Minuten:

Ist er das, oder ist das Datum falsch?

Das ist bei Gossmann-Artikeln immer schwer zu erkennen. Er verkauft ja seine vorgefertigten Textbausteine mehrfach an unterschiedliche Medien. Bei den Finanzkennzahlen verweist er aber sogar auf einen Artikel auf der Austria-Website vom November 2023. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
hunterjoe97 schrieb vor 2 Stunden:

Auch wenn es viele anders sehen Kraetschmer bleibt für mich aufgrund seiner guten Arbeit vor dem Stadionbau auch in Erinnerung und nicht nur in als Sargnagel der Austria wie in einige sehen

yep

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

 

Generell interessant, dass wir weiterhin ein dickes jährliches Minus von rund 7 Mio haben. 2,8 Mio für Zinsen und rund 3 Mio an Abschreibungen erklären das und machen das operative Geschäft bereits nahezu positiv. Dennoch sind wir tief in der Schuldenfalle und müssen Verbindlichkeiten abbauen. 

 

Statt der Abschreibungen kommt künftig die Stadionmiete dazu, und hatte man dieses Minus nicht trotz der Gruppenphase, die Netto zumindest 5 Mio. bringt? Und ohne Assets wäre man trotz Schuldenschnitts gleich wieder im negativen EK, was ja ab nächstem Jahr ein A-Lizenzkriterium ist. Mit einem Stadionverkauf gewinnt man zwar Zeit, aber es muss sich trotzdem massiv etwas ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
pramm1ff schrieb vor 2 Stunden:

Generell interessant, dass wir weiterhin ein dickes jährliches Minus von rund 7 Mio haben. 2,8 Mio für Zinsen und rund 3 Mio an Abschreibungen erklären das und machen das operative Geschäft bereits nahezu positiv. Dennoch sind wir tief in der Schuldenfalle und müssen Verbindlichkeiten abbauen. 

Daher verstehe ich nach wie vor nicht warum wir genauso weitermachen und jetzt z.B. einen Malone holen. Der hat in der Schweiz in 500 Spielminuten 1 Tor erzielt. Vucic hat in ähnlich viel/wenig Spielzeit 2 Tore und 2 Assists geleistet. Wenn wir weiterhin Leute wie Asllani, Schmidt holen während wir obendrein schon einen "alten" Kader haben, werden wir nie aus dem Strudel rauskommen. Auch die 1.7mio für Braunöder wären viel mehr gewesen wenn JW nicht einen Wimmer hinsetzt der absolut garnichts dafür tut dass unsere potenziellen Ablöse-Einbringer gefördert werden. Keles abgegeben, Braunöder auf´s Bankl gesetzt für einen Jukic. Schmidt und Asllani verzweifelt geholt weil wir angeblich vorne keine Leute haben. Seit JW da ist machen wir wieder fast alles falsch, was man in unserer finanziellen Lage nur falsch machen kann. Da hat MO alleine davor aus meiner Sicht besser gearbeitet!

Wir können nur hoffen dass selbst JW irgendwann kapiert was es geschlagen hat, immerhin steckt ja seine Kohle aus mit drinnen. Vielleicht kauft uns ja jemand den Früchtl für knapp 3mio ab, wären mit Motz und Keles über 5mio heuer an Ablösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Finlay Mickel schrieb vor 13 Minuten:

Gehts hier auch um Geld? Oder nur um "Wissenstransfer"?

Neben der Business-Partnerschaft mit dem führenden Hersteller von Informations- und Kommunikationstechnologie-Infrastruktur sowie intelligenten Geräten ist für beide Parteien die projektbasierte Nachhaltigkeit innerhalb der Kooperation von großer Bedeutung. Austria Wien und Huawei wollen nun gemeinsam den nächsten, nachhaltigen Schritt in die Zukunft gehen und dabei Synergien nutzen, um Win-Win-Situationen zu kreieren. Natürlich macht es uns sehr stolz, dass wir eine (sic!) so starke Brand für einen gemeinsam Weg in die Zukunft gewinnen konnten.

Am Schluss ist ein Grammatikfehler drin. Dennoch ist klar, dass sie entweder jetzt einen Brand haben, oder künftig gemeinsam Spirituosen produzieren. Und seit Parkhausspechteln außer Mode geraten ist, kann ein bisschen Spionagetechnik auch nicht schaden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Bei dem Namen, dachte ich schon es klingelt endlich in der Börse, aber dann war der Part Business-Partnerschaft. Sprich wird wohl ein niedriges 6 stelliges Investment sein. Jede finanzielle Zuwendung ist zu begrüßen, aber der erhoffte Befreiungsschlag, der mit dem Namen bei mir einher ging - ist es wohl leider nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten