violetboys ASB-Süchtige(r) Geschrieben 24. März 2024 Sollte der Verein die Schulden anbringen wollen die gfraster, die jedes mal wenn Geld benötigt wurde, am schnellsten weg waren, natürlich wieder zurück an den Topf. wieder fleißig mitbestimmen, ohne Ahnung und fremdes geld ausgeben...scheinbar lernen wir nix dazu 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 24. März 2024 violetboys schrieb vor 11 Minuten: Sollte der Verein die Schulden anbringen wollen die gfraster, die jedes mal wenn Geld benötigt wurde, am schnellsten weg waren, natürlich wieder zurück an den Topf. wieder fleißig mitbestimmen, ohne Ahnung und fremdes geld ausgeben...scheinbar lernen wir nix dazu Paradebeispiel im negativen Sinn Josef Pröll 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 24. März 2024 The1Riddler schrieb vor 4 Stunden: Müsste dies nicht die Ebene beschließen, wo Verein und Investoren sitzen? Es gibt 3 relevante Strukturen: 1.) Der Verein „FK Austria Wien“ mit Präsidium und den beratenden Gremien Verwaltungsrat und Kuratorium. 2.) Die FK Austria Wien AG, die für den Profibetrieb verantwortlich ist. Sie wird vom Vorstand geführt, der vom Aufsichtsrat bestellt wird. Der Aufsichtsrat besteht sowohl aus Personen, die vom Verein nominiert wurden, als auch von Personen, die die Investorengruppe nominiert hat. 3.) Die Viola Investment GmbH, in der die in sich inhomogene „Investorengruppe“ ihre 49,9% Beteiligung an der AG ausübt. Wenn immer davon gesprochen wird, Gremien zu verschlanken, dann ist schon die Frage, wo man da beginnt. Ein Aufsichtsrat ist gesetzlich vorgesehen, den kann man nicht wegkürzen. Wie sich der Verein organisiert, ist einzig Sache der Mitglieder, da hat z. B. ein AG-Vorstand nix mitzureden. Und ebenso hat niemand bei Austria Wien einen Einfluss darauf, wie sich die Investorengruppe in sich und gegenüber der AG organisiert und strukturiert. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 24. März 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 51 Minuten: Es gibt 3 relevante Strukturen: 1.) Der Verein „FK Austria Wien“ mit Präsidium und den beratenden Gremien Verwaltungsrat und Kuratorium. 2.) Die FK Austria Wien AG, die für den Profibetrieb verantwortlich ist. Sie wird vom Vorstand geführt, der vom Aufsichtsrat bestellt wird. Der Aufsichtsrat besteht sowohl aus Personen, die vom Verein nominiert wurden, als auch von Personen, die die Investorengruppe nominiert hat. 3.) Die Viola Investment GmbH, in der die in sich inhomogene „Investorengruppe“ ihre 49,9% Beteiligung an der AG ausübt. Wenn immer davon gesprochen wird, Gremien zu verschlanken, dann ist schon die Frage, wo man da beginnt. Ein Aufsichtsrat ist gesetzlich vorgesehen, den kann man nicht wegkürzen. Wie sich der Verein organisiert, ist einzig Sache der Mitglieder, da hat z. B. ein AG-Vorstand nix mitzureden. Und ebenso hat niemand bei Austria Wien einen Einfluss darauf, wie sich die Investorengruppe in sich und gegenüber der AG organisiert und strukturiert. Kein Verein, mit dem ich jemals zu tun hatte (und da waren durchaus große dabei) hatte neben dem Präsidium (Vorstand) auch noch ein Kuratorium und einen Verwaltungsrat. Das wäre einmal ein Anfang. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer1969 Surft nur im ASB Geschrieben 25. März 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 7 Stunden: Wenn immer davon gesprochen wird, Gremien zu verschlanken, dann ist schon die Frage, wo man da beginnt. Die Antwort darauf ist aus meiner Sicht ganz einfach: Kuratorium und Verwaltungsrat. Hier sitzen durchwegs Austrianer, die aber in der Regel sehr wenig aktuelle Informationen erhalten. Bestes Beispiel dafür ein aktives Verwaltungsratsmitglied, das mich immer anruft um zu fragen was es Neues im Verein gibt. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 25. März 2024 Austrianer1969 schrieb vor 1 Stunde: Die Antwort darauf ist aus meiner Sicht ganz einfach: Kuratorium und Verwaltungsrat. Hier sitzen durchwegs Austrianer, die aber in der Regel sehr wenig aktuelle Informationen erhalten. Bestes Beispiel dafür ein aktives Verwaltungsratsmitglied, das mich immer anruft um zu fragen was es Neues im Verein gibt. Dann ist das Gremium wohl auch kein großes Problem 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 25. März 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 8 Stunden: Es gibt 3 relevante Strukturen: 1.) Der Verein „FK Austria Wien“ mit Präsidium und den beratenden Gremien Verwaltungsrat und Kuratorium. 2.) Die FK Austria Wien AG, die für den Profibetrieb verantwortlich ist. Sie wird vom Vorstand geführt, der vom Aufsichtsrat bestellt wird. Der Aufsichtsrat besteht sowohl aus Personen, die vom Verein nominiert wurden, als auch von Personen, die die Investorengruppe nominiert hat. 3.) Die Viola Investment GmbH, in der die in sich inhomogene „Investorengruppe“ ihre 49,9% Beteiligung an der AG ausübt. Wenn immer davon gesprochen wird, Gremien zu verschlanken, dann ist schon die Frage, wo man da beginnt. Ein Aufsichtsrat ist gesetzlich vorgesehen, den kann man nicht wegkürzen. Wie sich der Verein organisiert, ist einzig Sache der Mitglieder, da hat z. B. ein AG-Vorstand nix mitzureden. Und ebenso hat niemand bei Austria Wien einen Einfluss darauf, wie sich die Investorengruppe in sich und gegenüber der AG organisiert und strukturiert. Zunächst mal danke für die Ausführung. Wenn also die Postings nach dir stimmen, gäbe es wohl Verschlankung Möglichkeiten bei den beratenden Gremien. Das ein Aufsichtsrat nicht komplett verschlankt werden kann war mir klar, aber gibt es Vorgaben wie viele Leute da drin sitzen in einer AG? Ich hätte in Erinnerung etwas von 3-20 mal vor langer Zeit mal gelernt zu haben. Wir haben 8 und alle von denen sind mit einem Sponsoring verbunden bei uns, wenn ich es grob richtig im Kopf habe (bei Pleininger bin ich mir nicht sicher). Aber wenn ich mir die Liste der Kuratoriumsmitglieder anschaue, scheint mi die Liste doch zu groß geraten zu sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 25. März 2024 Wustinger mit ST schrieb vor 9 Stunden: Wie sich der Verein organisiert, ist einzig Sache der Mitglieder, da hat z. B. ein AG-Vorstand nix mitzureden. Das stimmt, erklärt aber nicht weshalb man Kuratorium und Verwaltungsrat nicht umgehend abschaffen sollte. Diese Gremien sind Paradebeispiele für Freunderlwirtschaft. Und umgekehrt ist es natürlich so, dass der Verein als Haupteigentümer mit seinen Gremien Einfluss auf die AG hat. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 25. März 2024 aragorn schrieb vor 14 Minuten: Das stimmt, erklärt aber nicht weshalb man Kuratorium und Verwaltungsrat nicht umgehend abschaffen sollte. Diese Gremien sind Paradebeispiele für Freunderlwirtschaft. Und umgekehrt ist es natürlich so, dass der Verein als Haupteigentümer mit seinen Gremien Einfluss auf die AG hat. Bin im Vereinsrecht nicht besonders bewandert. Kannst du vielleicht die Top-3 an Rechten bzw. Aufgaben dieser zwei Gremien skizzieren? Grundsätzlich sollten sie ja entweder unnötig/zahnlos oder schädlich durch Einflussnahme sein, beides geht sich ja nicht so recht aus. Speziell beim Kuratorium sind mir Aufgaben und Rechte nicht wirklich bewusst. Den VwR hätte ich als AR des Vereins interpretiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wustinger mit ST ASB-Messias Geschrieben 25. März 2024 aragorn schrieb vor 23 Minuten: Und umgekehrt ist es natürlich so, dass der Verein als Haupteigentümer mit seinen Gremien Einfluss auf die AG hat. Ja, aber das wurde offenbar so gewünscht, sonst hätte man das nicht so eingerichtet. Und es ist ein schmaler Grat. Am Papier ist der Vorstand der AG ganz klar weisungsungebunden, aber die AG wurde ja vom Verein selbst gegründet und hat sich natürlich entsprechenden Einfluss gesichert. Das könnten nur die Vereinsmitglieder selbst in einer Generalversammlung ändern. Das Interesse daran dürfte aber überschaubar sein. Aber, wenn zB 9 Kuratoriumsmitglieder der Vereins mit dem Anliegen „A“ zu einem AG-Vorstand gehen, und der Vorstand hatte bisher die Meinung „B“ - und nach den Gesprächen ist er doch überzeugt, dass „A“ die bessere Entscheidung wäre - ist das gut oder schlecht oder weder noch, sondern ein ganz normaler Vorgang? Theoretisch könnte der Vorstand locker sagen, dass ihm die Meinung von irgendwelchen Gremienmitgliedern wurscht ist. Aber wäre es auch klug? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
memphis86 ASB-Messias Geschrieben 25. März 2024 ooeveilchen schrieb vor 19 Stunden: Nau da rollt ja der Rubel förmlich Immerhin ist jetzt auch das Argument "Ohne JW gäbe es die Austria nicht mehr" entkräftet. 500k 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 25. März 2024 memphis86 schrieb vor 10 Minuten: Immerhin ist jetzt auch das Argument "Ohne JW gäbe es die Austria nicht mehr" entkräftet. 500k Und davon ziehst bitte noch sein Gehalt bei uns ab. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
memphis86 ASB-Messias Geschrieben 25. März 2024 _Wurzelsepp_ schrieb vor 5 Minuten: Und davon ziehst bitte noch sein Gehalt bei uns ab. Wenn wir ganz gemein wären würden wir den Schaden den er anrichtet auch noch abziehen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_Wurzelsepp_ V.I.P. Geschrieben 25. März 2024 memphis86 schrieb vor 7 Minuten: Wenn wir ganz gemein wären würden wir den Schaden den er anrichtet auch noch abziehen... Aber die bösen Bengalen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violetboys ASB-Süchtige(r) Geschrieben 25. März 2024 Es ist halt echt bedenklich, dass jene Leute die uns in diese Situation gebracht haben und die austria jahrelang als Selbstbedienungsladen genutzt haben, versuchen wieder an Einfluss zu gewinnen. In Wahrheit gehören nicht die investoren verjagt sondern alle in den gremien die in den letzten jahren keinen finanziellen Beitrag zum überleben beigetragen haben. Wer zahlt darf bleiben, alle anderen gehören verjagt 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.