IndustryKill Weltklassecoach Geschrieben 27. November 2023 Denkt ihr wird die Lizenz nur mit einem erfolgreichen Stadionverkauf vergeben? Ich würde eher meinen ja. Zeittechnisch wird das alles knapp denke ich... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violaW4 Jahrhunderttalent Geschrieben 27. November 2023 Sale and Lease back ist sicherlich eine gute Variante um die Schuldenlast und folglich auch die Zinsen, sowie auch die Abschreibung zu drücken. Statt der Abschreibung kommt dann aber mit großer Wahrscheinlichkeit die Stadionmiete oder ähnliches. Das Problem das ich sehe: wir haben - ohne Europacup - aus dem nationalen Geschäft ein sehr sehr hohes Minus, das deutlich höher ist als die Kosten für die Zinsen und die Abschreibung. Also selbst im Szenario mit dem verkauften Stadion brauchen wir entweder ein außergewöhnlich gutes Europacup-Jahr oder einen außergewöhnlich guten Transfererlös um mit Null zu bilanzieren .... das ist langfristig gesehen kein Geschäftsmodell 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. November 2023 FAKler schrieb vor 10 Minuten: Wenn man das Stadion deutlich unter Restwert verkaufen muss (was, wenn es sls Stadion erhalten bleiben soll wohl nicht unrealistisch ist) bombt das ja noch zusätzlich die Bilanz aus selbst wenn man die Liquidität erhöht. Ich denke der Kaufpreis wird davon abhängen, wie hoch die jährlichen Leasing-Raten sind. Der Käufer wird vermutlich zwischen 5 und 6% Rendite jährlich erwarten. Kann die Austria z.B: ca. 3 Mio im Jahr Leasing Rate zahlen dann wäre der Kaufpreis ca 55 Mio. Verhandelt wird also meiner Meinung nach über die Leasing Rate sowie die Leasing Laufzeit, nicht (oder nur sekundär) über den Kaufpreis. Der ergibt sich dann zwangsläufig. Den Kaufpreis selbst holt sich der Investor dann über die eigenen Abschreibungen bzw. anteilig über die Leasing Rate zurück. Für die Austria ist der Kaufpreis natürlich wichtig, den kann sie sich über die Leasing-Rate den Umständen entsprechend selbst richten.Erwartet der Käufer 8% Rendite dann müßte die Leasing-Rate ca. 4,5 Mio im Jahr sein, damit der Kaufpreis bei ca 55 Mio bleibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tosale Im ASB-Olymp Geschrieben 27. November 2023 valentin1911 schrieb vor 23 Minuten: Kannst evt. jemand kurz erklären, wieso diese Reihenfolge notwendig ist? Wieso nicht zuerst Verkauf und dann Schuldenschnitt? Weil so nicht funktionieren wird (zahlen sind fiktiv!!): Wir verkaufen um 60 Mille und dann werden uns 30 nachgelassen... Wir verkaufen um 30 mille und dann gibt es doch keinen Schuldenschnitt... Hand in Hand durchs Wunderland... Alles klar? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 27. November 2023 (bearbeitet) reallumpi schrieb vor 16 Minuten: Wie wollen die sowas verwerten? Da lässt sich bestimmt was finden. Ein paar Länderspiele der Herren-, Jugend- und vorallem Damennationalmannschaft. Dazu noch ein paar Footballspiele der Vikings. Von mir aus noch ein paar Konzerte dazu und die VIP-Räumlichkeiten gibts ja auch noch. Wird man vielleicht nicht den Mördergewinn machen, aber ich glaub dass man das relativ schnell zumindest kostenneutral bekommt. Die Fixkosten sollte aufgrund der modernen Bausubstanz ja bei Nichtnutzung relativ überschaubar sein. bearbeitet 27. November 2023 von ooeveilchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 27. November 2023 (bearbeitet) Also ein User, der neu aber sehr selbstbewusst ist, sagt: Stadionverkauf bereits unterzeichnet Kundmachung des Deals aber erst im Jänner(?) zu erwarten Ein anderer User, den man schon lange hier kennt, sagt: Stadion nicht verkauft, nicht einmal annähernd Schuldenschnitt aber kurz vor der Tür Schuldenschnitt kommt vor Stadionverkauf => Wenn ich das zusammenfasse, dann ergibt sich für mich die Geschichte ca. so: Interessent für den Stadionkauf steht bereits fest und ggf. wurde gar ein Vorvertrag schon unterschrieben Ist aber alles nicht spruchreif, weil es am Schuldenschnitt hängt oder hing - wohl sogar vertraglich Der Schnitt wurde zwischenzeitlich mit der BA verhandelt, die auch wegen dem Verkaufsprojekt nun deutlich "williger" wurde, da die Tragung der Restschulden und der Lizenzerhalt ja wahrscheinlicher wird Veröffentlichungen hebt man sich noch auf, weil jetzt sind eh mal die schlechten Zahlen heraußen (da wirkt so ein Projekt wie aus der Not geboren oder überhastet) und dann kommt die Winterpause... Das neue Projekt soll vlt. für das neue Jahr positiven Drive bringen. bruno_conte schrieb vor 14 Minuten: Ich denke der Kaufpreis wird davon abhängen, wie hoch die jährlichen Leasing-Raten sind. Der Käufer wird vermutlich zwischen 5 und 6% Rendite jährlich erwarten. Kann die Austria z.B: ca. 3 Mio im Jahr Leasing Rate zahlen dann wäre der Kaufpreis ca 55 Mio. Verhandelt wird also meiner Meinung nach über die Leasing Rate sowie die Leasing Laufzeit, nicht (oder nur sekundär) über den Kaufpreis. Der ergibt sich dann zwangsläufig. Den Kaufpreis selbst holt sich der Investor dann über die eigenen Abschreibungen bzw. anteilig über die Leasing Rate zurück. Für die Austria ist der Kaufpreis natürlich wichtig, den kann sie sich über die Leasing-Rate den Umständen entsprechend selbst richten.Erwartet der Käufer 8% Rendite dann müßte die Leasing-Rate ca. 4,5 Mio im Jahr sein, damit der Kaufpreis bei ca 55 Mio bleibt. Nur wenn der Stadionkäufer keinerlei Pläne oder Möglichkeiten hat weitere Deckungsbeiträge aus dem Stadion zu machen. Wir werden ja eher nicht Generalmieter sein, sondern eben nur für die Spieltage ein Vorrecht haben. Sprich: Alles was an Messen, Konferenzen und weiteren Events hereinkommt, kann der Käufer auf seinem Business Plan notieren und reduziert unsere Rate. Da geht sicherlich noch weit mehr bei der Vermarktung als das was wir bislang geschafft haben. bearbeitet 27. November 2023 von pramm1ff 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 27. November 2023 pramm1ff schrieb vor 57 Minuten: Also laut Zagiczek nicht B2B und IT @aragorn Das kann aktuell stimmen. Unter Krisch stiegen die Personalkosten im B2B Bereich definitiv (eine Verdreifachung des Personals wird es auch nicht für lau geben). Und die IT-ler rauszuhauen, um dann draufzukommen, dass es so nicht geht und neues Personal zu suchen, wird wohl auch keine Einsparungen bringen (auch wenn das nur eine Schlussfolgerung ist, kein konkretes Wissen). culixo schrieb vor 18 Minuten: Richtig. Absoluter Irrsinn sowas anzudenken. Zumal man bei der Miete dann erst recht wieder Mehrausgaben hat, die sich dann wie die Kredite wieder beliebig erhöhen können. Wir zahlen aktuell knapp 200.000 € an Baurechtszins. Ist auch nicht nix. Dass der Mietzins/das Leasing erwirtschaftbar sein muss, ist aber klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmyhogan ASB-Halbgott Geschrieben 27. November 2023 (bearbeitet) pramm1ff schrieb vor 3 Minuten: Also ein User, der neu aber sehr selbstbewusst ist, sagt: Stadionverkauf bereits unterzeichnet Kundmachung des Deals aber erst im Jänner(?) zu erwarten Ein anderer User, den man schon lange hier kennt, sagt: Stadion nicht verkauft, nicht einmal annähernd Schuldenschnitt aber kurz vor der Tür Schuldenschnitt kommt vor Stadionverkauf => Wenn ich das zusammenfasse, dann ergibt sich für mich die Geschichte ca. so: Interessent für den Stadionkauf steht bereits fest und ggf. wurde gar ein Vorvertrag schon unterschrieben Ist aber alles nicht spruchreif, weil es am Schuldenschnitt hängt oder hing - wohl sogar vertraglich Der Schnitt wurde zwischenzeitlich mit der BA verhandelt, die auch wegen dem Verkaufsprojekt nun deutlich "williger" wurde, da die Tragung der Restschulden und der Lizenzerhalt ja wahrscheinlicher wird Veröffentlichungen hebt man sich noch auf, weil jetzt sind eh mal die schlechten Zahlen heraußen (da wirkt so ein Projekt wie aus der Not geboren oder überhastet) und dann kommt die Winterpause... Das neue Projekt soll vlt. für das neue Jahr positiven Drive bringen. Zündets im Advent a paar Kerzerl für unsere Austria an. Wir stehen wieder mal vor dem Abgrund und das klingt nach dem letzten Strohhalm. Würde ich wetten müssen, wer sich so einen Stadionkauf antut, würde ich ja auf unseren Marcel wetten. Dann aber bitte ein Denkmal vor die Ost. bearbeitet 27. November 2023 von jimmyhogan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 27. November 2023 SKN-Fan schrieb vor 21 Minuten: mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum eine Bank einem Schuldenschnitt zustimmen sollte. Die leben nicht von Schulden erlassen. Angenommen, die Austria geht dadurch endgültig pleite (was sich keiner wünscht). Dann sitzt die Bank auf einer ungenützten Immobilie. Vorerst. Denn das ist nicht der FC Hintertupfing, sondern die Austria. Die durch ihre Fanbase, Freunde und Gönner in 2-3 Jahren wieder im Profifußball wäre. Schuldenfrei. Und auf Stadionsuche. Denn mit dem Anhang kann man keine Heimspiele in irgendeinem Nest austragen. Dann könnte die Bank der "neuen" Austria natürlich das Stadion verpachten. Hätte Einnahmen und in Zukunft einen finanziell gesunden Partner/Kunden, bei dem sie nicht dauernd zittern muss. Klar, als Fußballfan wären solche Szenarien schlimm. Aber Banken schauen eben nur auf den eigenen Vorteil. Das wäre ein noch viel schlechteres Geschäft für die Bank, als ein Schuldenschnitt. Die Bank müsste alles abschreiben und hat eventuell in ferner Zukunft Mieteinnahmen. Ich bleibe dabei, das wahrscheinlichste ist ein Stadionverkauf plus Schuldenschnitt bzw Tilgung. Also zB ein Gönner kauft das Stadion um zB 30 Mio und für den Betrag ist die Austria die Schulden los. Ein Stadionverkauf allein inklusive Leaseback bringt der Austria nichts, wenn der Verein weiterhin hohe Schulden hat, da wir es uns nicht leisten können fürs Stadion Miete zu zahlen und gleichzeitig die restlichen Schulden abzubezahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hugo_Maradona ... Geschrieben 27. November 2023 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 12 Minuten: Da lässt sich bestimmt was finden. Ein paar Länderspiele der Herren-, Jugend- und vorallem Damennationalmannschaft. Dazu noch ein paar Footballspiele der Vikings. Von mir aus noch ein paar Konzerte dazu und die VIP-Räumlichkeiten gibts ja auch noch. Wird man vielleicht nicht den Mördergewinn machen, aber ich glaub dass man das relativ schnell zumindest kostenneutral bekommt. Die Fixkosten sollte aufgrund der modernen Bausubstanz ja bei Nichtnutzung relativ überschaubar sein. Tut mir leid, aber das ist völlig unrealistisch. Wenn es so einfach wäre, ein Stadion kostenneutral zu betreiben, dann gäbe es viel öfters Stadion sale-and-lease-back Deals bzw. wäre dann die Austria möglicherweise gar nicht in der Not dieses zu verkaufen. Die Phantasie für einen Immobilieninvestor das Stadion zu kaufen um es dann zu vermieten, die sehe ich nicht, aber das muss ja nix heißen. Aus meiner Sicht würde es am ehesten für die BA bzw. eine verwandte Immobilienfirma Sinn machen. Aber auch da liegt der Business Case nicht extrem auf der Hand. bearbeitet 27. November 2023 von Hugo_Maradona 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IndustryKill Weltklassecoach Geschrieben 27. November 2023 Werden "Schuldenschnitte" in der Praxis ohne sonstige Sicherheiten (das Stadion selbst würde ich nicht wirklich als maßgebliche Sicherheit beurteilen) gewährt? Kann mir das im Fall der Austria ehrlich gesagt nicht vorstellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 27. November 2023 ooeveilchen schrieb vor 17 Minuten: Da lässt sich bestimmt was finden. Ein paar Länderspiele der Herren-, Jugend- und vorallem Damennationalmannschaft. Dazu noch ein paar Footballspiele der Vikings. Von mir aus noch ein paar Konzerte dazu und die VIP-Räumlichkeiten gibts ja auch noch. Wird man vielleicht nicht den Mördergewinn machen, aber ich glaub dass man das relativ schnell zumindest kostenneutral bekommt. Die Fixkosten sollte aufgrund der modernen Bausubstanz ja bei Nichtnutzung relativ überschaubar sein. Wie gesagt, ob der Pachtvertrag noch gilt wenn die Austria das Nutzungsrecht verliert? Und Konzerte spielts dort nicht was ich weiss, dafür bräuchts angeblich eine UVP (die wohl nicht durchgeht). Mit Vikings und den paar ÖFB spielen wirst das Stadion nicht sinnvoll finanzieren können, die Betriebskosten allein für den Rasen sind ja nicht so ohne. Also ob das wirklich aufgehen würde bzw ein Schuldenschnitt aus Bankensicht nicht die bessere Option wäre? IndustryKill schrieb vor 10 Minuten: Werden "Schuldenschnitte" in der Praxis ohne sonstige Sicherheiten (das Stadion selbst würde ich nicht wirklich als maßgebliche Sicherheit beurteilen) gewährt? Kann mir das im Fall der Austria ehrlich gesagt nicht vorstellen. Für was willst eine Sicherheit für einen Schuldenschnitt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
IndustryKill Weltklassecoach Geschrieben 27. November 2023 reallumpi schrieb vor 1 Minute: Wie gesagt, ob der Pachtvertrag noch gilt wenn die Austria das Nutzungsrecht verliert? Und Konzerte spielts dort nicht was ich weiss, dafür bräuchts angeblich eine UVP (die wohl nicht durchgeht). Mit Vikings und den paar ÖFB spielen wirst das Stadion nicht sinnvoll finanzieren können, die Betriebskosten allein für den Rasen sind ja nicht so ohne. Also ob das wirklich aufgehen würde bzw ein Schuldenschnitt aus Bankensicht nicht die bessere Option wäre? Für was willst eine Sicherheit für einen Schuldenschnitt? Als zusätzliche Absicherung für die Rest-Verbindlichkeiten; oder wird hier von einem kompletten Schuldenerlass fantasiert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinkman V.I.P. Geschrieben 27. November 2023 Westside schrieb vor einer Stunde: Demnächst Hoffentlich friert die Tinte nicht ein beim befüllen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neverwalkalone Wahnsinniger Poster Geschrieben 27. November 2023 Ohne jetzt Öl ins Feuer zu schütten,aber wie lange schaut die Bundesliga da noch zu und gibt der Austria immer wieder die Lizenz trotz jährlichen Schuldenberg der nicht kleiner wird . Was bitte ist dass für ein Signal an die anderen Vereine die ordentlich wirtschaften? Bei anderen Vereinen hat man diese nicht so lange am "Leben lassen " . Jedes Jahr aufs neue das gleiche Spiel,sich die Lizenz erwurschteln um dann erst wieder am Ende der Saison vor dem gleichen Schuldenberg zu stehen,finanziell eigentlich eine Bankrotterklärung ,Traditionsverein hin oder her,das waren Vienna,Sportclub,Wacker Innsbruck und Gak auch um nur einige zu nennen, da gehört endlich mal ein Schlussstrich gezogen.... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.