Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
catalunya schrieb am 22.3.2025 um 18:05 :

Beim Austria-Stadion ist es dennoch ein Geschäft für die Stadt. Zwar kein sonderlich gutes und eines, dass sich erst nach längerer Zeit wirklich rentiert, aber es ist mit Sicherheit kein verschwendetes (Steuer)geld.

Deswegen hat sich auch kein privater für dieses Geschäft gefunden?

Rapid und Austria haben vor 10? Jahren beide die selbe Stadionförderung bekommen. Soweit so gut.

Rapid hat mit Wien Energie einen politiknahen Hauptsponsor.

Die Austria mit Verbund und Wien Holding dasselbe.

Es gab bei Rapid die EADS Millionen, bei der Austria die Gazprom Millionen. Beides scheinbar irgendwelche Gegengeschäfte.

Rapid hatte noch in den 90er einen Ausgleich, die Austria aktuell einen Schuldenschnitt von staatsnahen Banken. Wobei die Dimensionen der Austria ein Vielfaches von der Summe von Rapid ausmachen.

Insofern sollte sich da niemand beklagen.

Der Unterschied besteht jetzt primär darin, dass jetzt die Gemeinde Wien ihr gefördertes Stadion für 40 Millionen (gestützt auf einem Gutachten) kauft. Und zu einem sehr günstigen Preis an die Austria vermieten.

Damit haben wir eine massive Verzerrung.

 

bearbeitet von EricTheKing

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
EricTheKing schrieb vor 5 Minuten:

 

 

wir können alle die selben argumente noch 600 mal durchkauen. 

machmal muss man sich einfach mit dingen abfinden im leben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
johnfive schrieb vor 2 Minuten:

wir können alle die selben argumente noch 600 mal durchkauen. 

machmal muss man sich einfach mit dingen abfinden im leben

Also siehst du die Sache ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
EricTheKing schrieb vor 13 Minuten:

Deswegen hat sich auch kein privater für dieses Geschäft gefunden?

Rapid und Austria haben vor 10? Jahren beide die selbe Stadionförderung bekommen. Soweit so gut.

Rapid hat mit Wien Energie einen politiknahen Hauptsponsor.

Die Austria mit Verbund und Wien Holding dasselbe.

Es gab bei Rapid die EADS Millionen, bei der Austria die Gazprom Millionen. Beides scheinbar irgendwelche Gegengeschäfte.

Rapid hatte noch in den 90er einen Ausgleich, die Austria aktuell einen Schuldenschnitt von staatsnahen Banken. Wobei die Dimensionen der Austria ein Vielfaches von der Summe von Rapid ausmachen.

Insofern sollte sich da niemand beklagen.

Der Unterschied besteht jetzt primär darin, dass jetzt die Gemeinde Wien ihr gefördertes Stadion für 40 Millionen (gestützt auf einem Gutachten) kauft. Und zu einem sehr günstigen Preis an die Austria vermieten.

Damit haben wir eine massive Verzerrung.

 

Die massive Verzehrung beginnt bei deiner Behauptung von Gazprom. Die OMV hat im Deal mit Gazprom den Fußballklub Leningrad mit der gleichen Summe gesponsert wie Gazprom die Austria. Das hat mit der Stadt Wien überhaupt nichts zu tun. Rapid war dreimal pleite. Anfang der 1990, Anfang der Nullerjahre und dann zur Zeit als die EADS-Gelder geflossen sind. Dass das Weststadion von der Stadt gebaut wurde lasst du außen vor. Aber lassen wir es und seien wir froh dass beide Vereine noch leben....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
tifoso vero schrieb vor 5 Minuten:

Die massive Verzehrung beginnt bei deiner Behauptung von Gazprom. Die OMV hat im Deal mit Gazprom den Fußballklub Leningrad mit der gleichen Summe gesponsert wie Gazprom die Austria. 

Sooo lang is dann auch wieder nicht her :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
EricTheKing schrieb vor 53 Minuten:

Deswegen hat sich auch kein privater für dieses Geschäft gefunden?

Rapid und Austria haben vor 10? Jahren beide die selbe Stadionförderung bekommen. Soweit so gut.

Rapid hat mit Wien Energie einen politiknahen Hauptsponsor.

Die Austria mit Verbund und Wien Holding dasselbe.

Es gab bei Rapid die EADS Millionen, bei der Austria die Gazprom Millionen. Beides scheinbar irgendwelche Gegengeschäfte.

Rapid hatte noch in den 90er einen Ausgleich, die Austria aktuell einen Schuldenschnitt von staatsnahen Banken. Wobei die Dimensionen der Austria ein Vielfaches von der Summe von Rapid ausmachen.

Insofern sollte sich da niemand beklagen.

Der Unterschied besteht jetzt primär darin, dass jetzt die Gemeinde Wien ihr gefördertes Stadion für 40 Millionen (gestützt auf einem Gutachten) kauft. Und zu einem sehr günstigen Preis an die Austria vermieten.

Damit haben wir eine massive Verzerrung.

 

Und warum verkauft Rapid den Sportplatz nicht? Warum weint Sturm, dass das Stadion der Stadt gehört? 

Warum???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
tifoso vero schrieb vor 29 Minuten:

Die massive Verzehrung beginnt bei deiner Behauptung von Gazprom. Die OMV hat im Deal mit Gazprom den Fußballklub Leningrad mit der gleichen Summe gesponsert wie Gazprom die Austria. Das hat mit der Stadt Wien überhaupt nichts zu tun. Rapid war dreimal pleite. Anfang der 1990, Anfang der Nullerjahre und dann zur Zeit als die EADS-Gelder geflossen sind. Dass das Weststadion von der Stadt gebaut wurde lasst du außen vor. Aber lassen wir es und seien wir froh dass beide Vereine noch leben....

@ OMV - Gazprom: inwiefern rechtfertigt das Sponsoring der OMV in Russland ein gleiches Sponsoring in Wien? Ich würde das ein klassisches Gegengeschäft nennen.

In den 90ern gab's den Ausgleich, quasi ein beschränkter Schuldenerlass der Bank Austria.

Sicher gab es danach auch finanziell enge Phasen, aber ohne dabei zu sinken. (EADS: siehe Gazprom oben)

Was mich in diesem Zusammenhang interessiert würde: als wie viele Pleiten gilt in dieser Zahlweise das Gebaren der Austria der letzten 10 Jahre?

Stichworte: Lizenz durch arabische Phantasie Sponsoren, Insignia, großzügige Gönner in letzter Sekunde, Jürgen Werner, Bank Austria Schuldenschnitt, Stadiondeal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tifoso vero schrieb vor 40 Minuten:

Die massive Verzehrung beginnt bei deiner Behauptung von Gazprom. Die OMV hat im Deal mit Gazprom den Fußballklub Leningrad mit der gleichen Summe gesponsert wie Gazprom die Austria. Das hat mit der Stadt Wien überhaupt nichts zu tun. 

Aber mit der Republik Österreich. 

image.png

 

image.png

Der russische Präsident Wladimir Putin, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sowie sitzend Alexey Miller (Gazprom) und Rainer Seele (OMV) am Dienstag, 05. Juni 2018

image.png

 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
EricTheKing schrieb vor 4 Minuten:

@ OMV - Gazprom: inwiefern rechtfertigt das Sponsoring der OMV in Russland ein gleiches Sponsoring in Wien? Ich würde das ein klassisches Gegengeschäft nennen.

In den 90ern gab's den Ausgleich, quasi ein beschränkter Schuldenerlass der Bank Austria.

Sicher gab es danach auch finanziell enge Phasen, aber ohne dabei zu sinken. (EADS: siehe Gazprom oben)

Was mich in diesem Zusammenhang interessiert würde: als wie viele Pleiten gilt in dieser Zahlweise das Gebaren der Austria der letzten 10 Jahre?

Stichworte: Lizenz durch arabische Phantasie Sponsoren, Insignia, großzügige Gönner in letzter Sekunde, Jürgen Werner, Bank Austria Schuldenschnitt, Stadiondeal

Der Gasdeal war ein Deal zwischen zwei Unternehmen mit angeschlossenem Sponsoring. Austria war Ende der Neunziger quasi pleite und jetzt waren wir auch nahe daran. Alles andere habe ich eh schon x-Mal geschrieben, war auch quasi Zeuge der Pleite bei euch in den Neunzigern und später. Aber Rapid ist eh o.k.. Austria ist derzeit besser. Ich hoffe es bleibt so....;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verzerrung ist sowieso „liab“ weil was genau ist das?

Ist es Verzerrung dass Red Bull soviel Kohle in Salzburg investiert hat und den Verein übernehmen konnte? Ist es Verzerrung dass einige Bundesliga-Vereine wenig für ihre Stadien bezahlt haben bis nichts aber trotzdem sehr günstig mieten? Welche Sponsoren sind der öffentlichen Hand nahe zu welchem Ausmaß und wie hoch ist/war das Sponsor-Volumen?

Ein Schuldenschnitt einer Bank ist übrigens nicht unüblich wenn sie keine gute Besicherung haben und sonst hohes  Ausfallsrisiko - die Uni Credit ist wohl so staatsnah wie die Deutsche Bank, der ist die Austria wohl ziemlich egal. 

Ohne Derbys wärs auf jeden Fall eh auch fad. 

bearbeitet von Braveheart-FAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 22 Minuten:

Aber mit der Republik Österreich. 

image.png

 

image.png

Der russische Präsident Wladimir Putin, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) sowie sitzend Alexey Miller (Gazprom) und Rainer Seele (OMV) am Dienstag, 05. Juni 2018

image.png

 

Die Republik Österreich besitzt ja nur 31,5% der Anteile, weiß aber nicht mehr wie viele es damals waren. Der Deal war definitiv ein Deal zwischen zwei Gesellschaften und nicht mit der Republik Österreich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.