Die Austria und das liebe Geld


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
tifoso vero schrieb vor 8 Stunden:

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass ein Fußballklub sportlich erfolgreich sein soll und nicht am Transfermarkt. Wenn man sportlich stark ist und in Europa mitspielen kann, dann kommen eh automatisch Anfragen für Spieler. Umgekehrt kaum. Und wenn, dann zahlt man nicht viel dafür. 

Und du meinst, ich würde es nicht grundsätzlich ähnlich sehen wollen? Aber man kann doch nicht einfach ausblenden, dass wir aktuell vor allem wirtschaftlich erfolgreicher werden müssen, weil es sonst sportlich keine Zukunft gibt. Wischt du wirklich von dir weg, dass wir die letzten beiden Jahre überlebt haben, weil im letzten Moment Leute hatten, die Geld eingeworfen haben in ein schwarzes Loch? Gemäß den Aussagen, stehen wir kurz davor eine dritte Runde mit dem Klingelbeutel zu gehen um unsere Liquidität zu sichern. 
Ich weiß echt nicht, wie ihr das macht. Davon abhängig zu sein, dass Freunde der Austria im letzten Moment den Geldbeutel öffnen, ist keine Strategie, der ich was abgewinnen kann. Und jeder Spieler mehr den wir haben, der mehr als 5 stellig abhebt im Monat, ist ein Risiko mehr, wieder diese Runde gehen zu müssen. Es mag Spieler wie Drago geben, die es wert sind - aber ich hätte gerne eine Zukunft, wo wir ohne Betteln über die Runden kommen. Aber offensichtlich sehen, dies nicht so viele wie ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Hurricane schrieb vor 2 Stunden:

Und Helm

Irgendwie ist es gut das es mit 14.12 eine Deadline gibt wo man danach weiß welchen Weg wir gehen werden, denn derzeit dürft ja Chaos pur herrschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
The1Riddler schrieb vor 2 Stunden:

Und du meinst, ich würde es nicht grundsätzlich ähnlich sehen wollen? Aber man kann doch nicht einfach ausblenden, dass wir aktuell vor allem wirtschaftlich erfolgreicher werden müssen, weil es sonst sportlich keine Zukunft gibt. Wischt du wirklich von dir weg, dass wir die letzten beiden Jahre überlebt haben, weil im letzten Moment Leute hatten, die Geld eingeworfen haben in ein schwarzes Loch? Gemäß den Aussagen, stehen wir kurz davor eine dritte Runde mit dem Klingelbeutel zu gehen um unsere Liquidität zu sichern. 
Ich weiß echt nicht, wie ihr das macht. Davon abhängig zu sein, dass Freunde der Austria im letzten Moment den Geldbeutel öffnen, ist keine Strategie, der ich was abgewinnen kann. Und jeder Spieler mehr den wir haben, der mehr als 5 stellig abhebt im Monat, ist ein Risiko mehr, wieder diese Runde gehen zu müssen. Es mag Spieler wie Drago geben, die es wert sind - aber ich hätte gerne eine Zukunft, wo wir ohne Betteln über die Runden kommen. Aber offensichtlich sehen, dies nicht so viele wie ich.

Nein, ich wische gar nichts weg. Ich weiß dass wir seit fast ewigen Zeiten (zumindest seit J. Walter und dann erst recht seit Stronach) in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind. Dieses Szenario wurde nur unterbrochen als wir die Akademiespieler aus Hollabrunn einigermaßen gut einsetzen und auch verkaufen konnten. Die CL war eine Folge davon. Gerade ich war immer an vorderster Front ein glühender Verfechter der Akademie und der Jugendarbeit. Genauso verurteilte ich das in den letzten Jahren vernachläßigte Scouting auf diesem Gebiet, auch wenn es ungleich schwieriger geworden war als zu Zeiten von Hollabrunn, wo wir eine Vorzeigeakademie (und die einzige!) hatten und aus ganz Österreich Spieler entwickeln konnten. Daher ist mir nicht nur die steigende Konkurrenz auf diesem Gebiet (alle haben jetzt Akademien, Spieler/Eltern suchen sich die nächstgelegenen aus) bewusst, sondern auch die Schwierigkeit gute Spieler zu entdecken und zu holen. Und das ganze in einer Welt, wo die Jungen lieber wischen als sich zu bewegen. Zudem ist die Entwicklung von jungen Talenten ein langer Weg. Und nicht immer erfolgreich. Das hängt nicht immer mit Geld zusammen. Man braucht ja nur nach Salzburg schauen, wieviele österreichische Talente trotz enormen Mitteln es in den letzten Jahren in die KM geschafft haben. Bei uns kann man schon einige Junge erkennen die es schaffen könnten. Der Einsatz in den div. östereichischen Nationalmannschaften soll hier als Beweis dienen. Es braucht halt Zeit und Geduld. Bei uns waren zunächst andere Themen vordergründig. Zunächst galt es die Austria vor dem Konkurs zu retten. Dann wollte/sollte man ein Programm starten welches ermöglicht in der Liga zu reüssieren und zumindest einen europäischen Platz mit wenig Mitteln zu erreichen. Daher musste man das Stadion verkaufen, da internationale vernünftige Beteiligungen nicht in Sicht waren. Beides scheint jetzt auf Schienenzu sein. Auch die Entwicklung im Nachwuchsbereich scheint wieder in die Gänge zu kommen. Dazu braucht es auch ein wenig Glück, denn Talente sind ja nicht zu konstruieren wie ein Fahrrad, sondern man muss sie finden und entwickeln. Ansonsten bleibe ich dabei. Ein Fußballverein sollte den höchst möglichen Erfolg anstreben, vor allem wenn er Austria heißt, die wie kein anderer Verein in Österreich gerade auf diesem Sektor am erfolgreichsten war. Wie sind nach wie vor der Titelkönig in Österreich. Und waren in der Vergangenheit auch dafür bekannt, dass wir die größte Talenteschmiede waren. Das ist nach wie vor aus meiner Sicht ein erstrebenswertes Ziel. Und ich wiederhole mich: Wenn wir international erfolgreich sind, werden auch unsere Talente am Markt gefragt sein. Geduld, Step by Step und mit coolem Verstand muss man diesen Weg gehen, finde ich halt. 

PS - dieses Post ist auch als Antwort für @pramm1ff gedacht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
tifoso vero schrieb vor 4 Minuten:

 Wenn wir international erfolgreich sind, werden auch unsere Talente am Markt gefragt sein. Geduld, Step by Step und mit coolem Verstand muss man diesen Weg gehen, finde ich halt. 

PS - dieses Post ist auch als Antwort für @pramm1ff gedacht. 

Dafür muss man sie aber auch haben und sie einsetzen!

bearbeitet von ViolettErlaa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ViolettErlaa schrieb vor 9 Minuten:

Aso? Also ich seh da großen Aufholbedarf....

Ich auch, die großen Talente sind halt noch nicht so vorhanden wie es notwendig wäre. Maybach könnte es werden, aber er muss sich auch erst einmal in der 2.Liga bzw. RLO durchsetzen. Aleksa detto. Toifl hat leider einen Kreuzbandriss und Wustinger ist schon auf dem Weg. Grundsätzlich müssen sie (die Talente) aber erst einmal gleichwertig oder besser sein als die Vorhandenen in der KM. Denn das Ziel darf nicht gefährdet werden: Internationaler Platz. Das ist halt auch nicht so leicht das alles abzuwägen. Dass in den letzten Spielen fast immer die gleichen Spieler eingesetzt wurden hat ja auch etwas mit dem derzeitigen Erfolg zu tun. Ist übrigens bei den Bayern, Liverpool oder Inter usw. nicht anders. Es geht nur über Leistung und diese müssen die Spieler erbringen. 

bearbeitet von tifoso vero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
tifoso vero schrieb vor 33 Minuten:

Nein, ich wische gar nichts weg. Ich weiß dass wir seit fast ewigen Zeiten (zumindest seit J. Walter und dann erst recht seit Stronach) in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind. Dieses Szenario wurde nur unterbrochen als wir die Akademiespieler aus Hollabrunn einigermaßen gut einsetzen und auch verkaufen konnten. Die CL war eine Folge davon. Gerade ich war immer an vorderster Front ein glühender Verfechter der Akademie und der Jugendarbeit. Genauso verurteilte ich das in den letzten Jahren vernachläßigte Scouting auf diesem Gebiet, auch wenn es ungleich schwieriger geworden war als zu Zeiten von Hollabrunn, wo wir eine Vorzeigeakademie (und die einzige!) hatten und aus ganz Österreich Spieler entwickeln konnten. Daher ist mir nicht nur die steigende Konkurrenz auf diesem Gebiet (alle haben jetzt Akademien, Spieler/Eltern suchen sich die nächstgelegenen aus) bewusst, sondern auch die Schwierigkeit gute Spieler zu entdecken und zu holen. Und das ganze in einer Welt, wo die Jungen lieber wischen als sich zu bewegen. Zudem ist die Entwicklung von jungen Talenten ein langer Weg. Und nicht immer erfolgreich. Das hängt nicht immer mit Geld zusammen. Man braucht ja nur nach Salzburg schauen, wieviele österreichische Talente trotz enormen Mitteln es in den letzten Jahren in die KM geschafft haben. Bei uns kann man schon einige Junge erkennen die es schaffen könnten. Der Einsatz in den div. östereichischen Nationalmannschaften soll hier als Beweis dienen. Es braucht halt Zeit und Geduld. Bei uns waren zunächst andere Themen vordergründig. Zunächst galt es die Austria vor dem Konkurs zu retten. Dann wollte/sollte man ein Programm starten welches ermöglicht in der Liga zu reüssieren und zumindest einen europäischen Platz mit wenig Mitteln zu erreichen. Daher musste man das Stadion verkaufen, da internationale vernünftige Beteiligungen nicht in Sicht waren. Beides scheint jetzt auf Schienenzu sein. Auch die Entwicklung im Nachwuchsbereich scheint wieder in die Gänge zu kommen. Dazu braucht es auch ein wenig Glück, denn Talente sind ja nicht zu konstruieren wie ein Fahrrad, sondern man muss sie finden und entwickeln. Ansonsten bleibe ich dabei. Ein Fußballverein sollte den höchst möglichen Erfolg anstreben, vor allem wenn er Austria heißt, die wie kein anderer Verein in Österreich gerade auf diesem Sektor am erfolgreichsten war. Wie sind nach wie vor der Titelkönig in Österreich. Und waren in der Vergangenheit auch dafür bekannt, dass wir die größte Talenteschmiede waren. Das ist nach wie vor aus meiner Sicht ein erstrebenswertes Ziel. Und ich wiederhole mich: Wenn wir international erfolgreich sind, werden auch unsere Talente am Markt gefragt sein. Geduld, Step by Step und mit coolem Verstand muss man diesen Weg gehen, finde ich halt. 

PS - dieses Post ist auch als Antwort für @pramm1ff gedacht. 

Ich mag dich @tifoso vero aber in dem Punkt werden wir sich nicht einig. Wir müssen zuerst den Schritt machen, dass wir nicht zu viel Geld weiterhin ausgeben und eben nicht darauf hoffen, dass wir International spielen mit Spielern die wir uns nicht leisten können. Das ist der aktuelle ungeschönte Weg den wir gehen.

Selbst wenn wir in eine Gruppenphase kommen sollten, warum sollten dann plötzlich junge Spielen und viel Geld einbringen? Sie haben sich ja gar nicht qualifiziert dafür und spielen würden sie in dem Fall ja auch nicht - den sportlich gesehen, darfst dort die Jungen ja nicht einsetzen. Diesen Weg den du da skizzierst haben wir seit Mk und der CL beschritten und hat uns immer weiter in die Schuldenfalle getrieben und geht in einer Tour weiter. Wir müssen echt mit dem Wahnsinn aufhören, immer das Gleiche zu tun und darauf zu hoffen, dass dieser endlich einmal wieder mit CL gut ausgeht... Denn wie wir gelernt haben, eine Gruppenphase EL reicht dafür gar nicht. 

Zum Thema Jugend zitiere sinngemäß da gerne den Mani, der sagt es gibt in jedem Jahrgang Spieler bei der Austria, welchen du die Chance oben geben kannst, welche auch qualifiziert genug sind für die BL. Aber du musst auch Rückschläge kalkulieren und schlechtere Spiele in Kauf nehmen.

Mit dem Satz "Step by Step und mit coolem Verstand muss man diesen Weg gehen, finde ich halt". kann ich dir nur einfach Recht geben. Aus meiner Sicht, willst du wie einige andere bei Step 17 losgehen, die Methode funktioniert halt nicht, wenn man nicht bei Step 1 beginnt.

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
tifoso vero schrieb vor 4 Minuten:

Ich auch, die großen Talente sind halt noch nicht so vorhanden wie es notwendig wäre. Maybach könnte es werden, aber er muss sich auch erst einmal in der 2.Liga bzw. RLO durchsetzen. Aleksa detto. Toifl hat leider einen Kreuzbandriss und Wustinger ist schon auf dem Weg. Grundsätzlich müssen sie (die Talente) aber erst einmal gleichwertig oder besser sein als die Vorhandenen in der KM. Denn das Ziel darf nicht gefährdet werden: Internationaler Platz. Das ist halt auch nicht so leicht das alles abzuwägen. Dass in den letzten Spielen fast immer die gleichen Spieler eingesetzt wurden hat ja auch etwas mit dem derzeitigen Erfolg zu tun. Ist übrigens bei den Bayern, Liverpool oder Inter usw. nicht anders. Es geht nur über Leistung und diese müssen die Spieler erbringen. 

Natürlich muss es um Leistung gehen - unbedingt sogar! Ich möchte niemanden, nur Aufgrund seines Alters am Platz sehen. Man muss halt den Spielern auch die Chance geben. Aleksa war nach seine ersten Einsatz, wo er ja durchaus aufgezeigt hat gar nicht mehr im Kader, Maybach nur Aufgrund des Ausfalls von Barry und Potzmann. Jetzt sind die Beiden zurück und er ist wieder nicht dabei! Keine Ahnung, was mit Pazourek ist, aber der hatte schon vor seiner Verletzung wenig Chancen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
tifoso vero schrieb vor 10 Minuten:

Grundsätzlich müssen sie (die Talente) aber erst einmal gleichwertig oder besser sein als die Vorhandenen in der KM. Denn das Ziel darf nicht gefährdet werden: Internationaler Platz.

Das ist eine Grundsatzfrage die uns in den letzten Jahren mMn nur gekostet hat. Wir haben z.B. einen jungen, aufstrebenden Braunöder, der unter Schmid einer unserer besten Spieler war, für ein System geopfert (System Wimmer), dass sich letztendlich in keiner Weise bewährt gemacht hat - Europacup ausscheiden, dann Quali Gruppe + Gefahr Europa zu verpassen etc.

Punkt ist, junge Spieler entwickelst du nur mit Zeit und Geduld, etwas, dass wir unseren jungen teilweise nicht geben wollten. Stattdessen haben wir sie aufgegeben für sportlichen Erfolg der mindestens genau so unkontrollierbar ist, wie die Entwicklung von jungen Spielern. Natürlich soll man sie nicht ins kalte Wasser werfen oder unabhängig von Leistungen einsetzen, aber mir ist es 1000 mal lieber einem Maybach dabei zuzuschauen wie er langsam besser wird, als einem Potzmann, der 5 mal mehr Gehalt frisst und keinen Wiederverkaufswert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ViolettErlaa schrieb vor 11 Minuten:

Natürlich muss es um Leistung gehen - unbedingt sogar! Ich möchte niemanden, nur Aufgrund seines Alters am Platz sehen. Man muss halt den Spielern auch die Chance geben. Aleksa war nach seine ersten Einsatz, wo er ja durchaus aufgezeigt hat gar nicht mehr im Kader, Maybach nur Aufgrund des Ausfalls von Barry und Potzmann. Jetzt sind die Beiden zurück und er ist wieder nicht dabei! Keine Ahnung, was mit Pazourek ist, aber der hatte schon vor seiner Verletzung wenig Chancen.....

Maybach wurde von den Beobachtern der Violets hier im ASB nicht gerade gelobt bei seinen letzten Einsätzen und Pazourek war gestern auch nicht so auffällig gegen Lustenau. Aleksa war verletzt und als ich ihn das letzte Mal bei den Violets sah, hatte er noch einiges dazuzulegen. Ein einzelner sehr guter Kurzauftritt bei der KM darf da nicht über das Gesamte hinwegtäuschen. Wir sind hier nur tw. Beobachter der gesamten Szene, wenn überhaupt. Man darf sich schon auf die Fachleute in der Akademie bzw. bei den Violets, Stripfing und in der KM verlassen, die jeden Tag die Spieler sehen und beurteilen können. Das sollte man nicht so einfach unter den Tisch kehren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
NichtSaka schrieb vor 12 Minuten:

Das ist eine Grundsatzfrage die uns in den letzten Jahren mMn nur gekostet hat. Wir haben z.B. einen jungen, aufstrebenden Braunöder, der unter Schmid einer unserer besten Spieler war, für ein System geopfert (System Wimmer), dass sich letztendlich in keiner Weise bewährt gemacht hat - Europacup ausscheiden, dann Quali Gruppe + Gefahr Europa zu verpassen etc.

Punkt ist, junge Spieler entwickelst du nur mit Zeit und Geduld, etwas, dass wir unseren jungen teilweise nicht geben wollten. Stattdessen haben wir sie aufgegeben für sportlichen Erfolg der mindestens genau so unkontrollierbar ist, wie die Entwicklung von jungen Spielern. Natürlich soll man sie nicht ins kalte Wasser werfen oder unabhängig von Leistungen einsetzen, aber mir ist es 1000 mal lieber einem Maybach dabei zuzuschauen wie er langsam besser wird, als einem Potzmann, der 5 mal mehr Gehalt frisst und keinen Wiederverkaufswert hat.

Naja, Braunöder war bereits vor Schmid ein herausragender Spieler bei den Violets und wurde auch in der KM tw. eingesetzt. Welches System man spielt darf für einen Spieler nie ein Problem sein wenn er sich entwickeln will. Schließlich werden auch Systeme während eines Spiels des öfteren gewechselt. Ansonsten kann man über alles diskutieren. Am Schluss müssen nicht wir, sondern die dafür verantwortlichen Fachleute entscheiden. Die sind auf jedem Fall näher am Geschehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
J.E schrieb vor 14 Stunden:

Dann hätte man eben Cristiano, Salamon, Wiesinger etc. nicht holen dürfen bzw. erst dann, wenn Spieler gegangen sind.

Erst heiraten, wenn du geschieden bist.

Das ist locker dahin gesagt. Allen voran hätte das bedeutet Dragovic nicht zu holen. Salamon und Wiesinger bringen uns finanziell nicht um, aber den ganzen Herbst ohne Wiesinger, Dragovic (und den verletzten Handl) zu spielen, hätte uns vielleicht sportlich umgebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
tifoso vero schrieb vor 6 Minuten:

Naja, Braunöder war bereits vor Schmid ein herausragender Spieler bei den Violets und wurde auch in der KM tw. eingesetzt. Welches System man spielt darf für einen Spieler nie ein Problem sein wenn er sich entwickeln will. Schließlich werden auch Systeme während eines Spiels des öfteren gewechselt. Ansonsten kann man über alles diskutieren. Am Schluss müssen nicht wir, sondern die dafür verantwortlichen Fachleute entscheiden. Die sind auf jedem Fall näher am Geschehen. 

Ich bin bei dir, was das Thema Fachleute betrifft. Grundsätzlich sehe ich mich auch nicht in der Lage (und wohl fast niemanden hier), sportliche Aspekte besser beurteilen zu können als Personen, die das lange Zeit hauptberuflich machen und auch eine entsprechende Ausbildung haben. Es mag manche hier im ASB geben, auf die dies auch zutrifft, auch mich definitiv nicht.

Was mich (und viele hier) aber von eben diesen Fachleuten unterscheidet: wir haben hier (davon gehe ich aus) nur ein einziges Interesse: den Erfolg (und das Fortbestehen) unseres Herzensvereins. Bedingungslos. Im Gegensatz dazu gibt es bei uns (und wohl in den meisten anderen Vereinen) viele andere Interessen, und dieser Konflikt wird hier regelmäßig kommuniziert. Investoren, Spielervermittler haben schon von Natur aus andere Interessen als der gemeine Fan, dazu kommen die persönlichen Befindlichkeiten, die du nie ausblenden kannst. Wir sind ja für all das gerade ein Paradebeispiel. Nein, ich mag es auch nicht, wenn jeder plötzlich Fachmann für alles ist, aber hier gibt es schon einige User, deren Fachkenntnis deutlich über den Durschnitt hinausgeht UND die das mit dem Herz für unsere Austria kombinieren. 

Unsere Austria ist (wieder mal) ein Spielball von sehr unterschiedlichen Interessen, und nein, daher kann ich nicht sagen "das müssen die Fachleute entscheiden". Insbesondere, wenn die sich selbst untereinander nicht einig sind.

Wustinger mit ST schrieb vor 4 Minuten:

Das ist locker dahin gesagt. Allen voran hätte das bedeutet Dragovic nicht zu holen. Salamon und Wiesinger bringen uns finanziell nicht um, aber den ganzen Herbst ohne Wiesinger, Dragovic (und den verletzten Handl) zu spielen, hätte uns vielleicht sportlich umgebracht.

Conference League ohne Dragovic zu spielen, das war es, was uns meiner Meinung nach sportlich umgebracht hat. Das kreide ich den sportlich verantwortlichen an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.