Ankicktag 2020 (Ankicktag "Neu")


Recommended Posts

ASB-Legende

ich denke an der Kommunikation wirds nicht scheitern. 
Heutzutage kann man sowas schon, bei rechtzeitiger Planung, beim letzten Heimspiel 19/20 erwähnen, die Medien werdens irgendwie berichten weil es ja sicher in welcher FOrm auch immer ein Spiel der Ersten geben wird, wie üblich, Facebook, Website, App.
Dann gibts noch die gute alte Mundpropaganda. 
Der Verein hat alle Daten von Online_Ticket Käufern.

Wenn es spezielle Ideen zur Ankündigung gibt, was man machen könnte (Schulen,...) dann werden wir das sicher mit in einen seperaten Arbeitspunkt nehmen, den wir gesammelt dann aufbereiten und mit dem Verein durchsprechen.

Also ich mach mir relativ wenig Sorgen, dass sich der Termin nicht rumspricht, dafür sorgen schon alle hier, die sich Gedanken machen!
 

DANKE jetzt schon für das rege Interesse und die Teilnahme! 
 

bearbeitet von Gizmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Tolle Idee von @Gizmo und Co. Wenn Fans selbst etwas gestalten, sollte in dieser Hinsicht kaum/nichts falsch gemacht werden. Ich selbst gehe nur des Sports wegen zum Ankicktag und kann (will) da keine Vorschläge machen. Aber gutes Gelingen darf man dir/euch schon wünschen. Dass der Verein hier kooperiert ist lobenswert und richtig. Hensel sei Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

@Gizmo ich weiß nicht mehr wer es war, aber in einem anderen Thread hat mal jemand einen Ankick-Tag so niedergeschrieben wie er sich diesen am besten vorstellt. (war kurz vorm QPR-Match)

Die Ideen waren echt toll und der Themenbereich breit gefächert. Hab jetzt länger danach gesucht, aber leider nichts gefunden.

Ich hätte schwören können, dass du das warst aber vielleicht täusche ich mich ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
cowboy schrieb vor 8 Minuten:

Tolle Idee, jedoch sollte man nicht übersehen, dass die EM 2020 bis zum 12.07 dauert.

Also am Ankicktag das EM Finale schauen, gemeinsam mit den Spielern, die auch noch das Spiel kommentieren dürfen und ein Trainerteam, dass in der Pause/nach dem Match an der Leinwand zeigen welche Schlüsse nach jeder Halbzeit gezogen haben und taktische Kniffe zeigen anhand der ihnen verfügbaren Materialien und wie sie auf die aktuelle Situation in der HZ reagieren würden.

Hm du hast Recht, könnte echt ein Problem werden ;) 

 

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
echter-austrianer schrieb vor 19 Stunden:

 

@19wenni11 Was mMn nicht funktionieren kann, dass die KM vor dem Match für Selfies und Autogramme zur Verfügung steht - das geht eventuell nachher.... Jedenfalls wirds eine gewisse Vorbereitungs-Routine geben, ob und wie weit man von der abweichen soll/kann/darf?

... naja es wäre ja auch eine Möglichkeit, am Ankicktag den Fokus auf die Fan-Nähe zu legen und kein Spiel zu veranstalten bzw. das Spiel dann am nächsten Tag zu veranstalten => dann hätte man mehr Zeit für Fotos, Interviews und Autogramme und keinen zeitlichen Stress.

Dies wär' natürlich optimal mit dem EM Finale 2020 zu kombinieren:

- Teil 1 Ankicktag 11.7. (mit letztem Testspiel) weniger "Drumherum" ev. nur Abo/MG Verkaufsstart bzw. Trikot-Präsentation und Tokus auf Viola-Shop

- Teil 2 Ankicktag 12.7. (mit EM-Finale) und vollem Programm

Somit hat man auch für beide Zielgruppen etwas und mMn zwei tolle "Headliners"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ironman schrieb vor 2 Stunden:

@Gizmo ich weiß nicht mehr wer es war, aber in einem anderen Thread hat mal jemand einen Ankick-Tag so niedergeschrieben wie er sich diesen am besten vorstellt. (war kurz vorm QPR-Match)

Die Ideen waren echt toll und der Themenbereich breit gefächert. Hab jetzt länger danach gesucht, aber leider nichts gefunden.

Ich hätte schwören können, dass du das warst aber vielleicht täusche ich mich ja.

Denke das war eh ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Gizmo schrieb vor 18 Stunden:

ich denke an der Kommunikation wirds nicht scheitern. 
Heutzutage kann man sowas schon, bei rechtzeitiger Planung, beim letzten Heimspiel 19/20 erwähnen, die Medien werdens irgendwie berichten weil es ja sicher in welcher FOrm auch immer ein Spiel der Ersten geben wird, wie üblich, Facebook, Website, App.
Dann gibts noch die gute alte Mundpropaganda. 
Der Verein hat alle Daten von Online_Ticket Käufern.

Wenn es spezielle Ideen zur Ankündigung gibt, was man machen könnte (Schulen,...) dann werden wir das sicher mit in einen seperaten Arbeitspunkt nehmen, den wir gesammelt dann aufbereiten und mit dem Verein durchsprechen.

Ich denke, es ist wichtig sich die Frage zu stellen wer die Zielgruppe dieser Veranstaltung sein soll.

a) Die "üblichen“ Austriafans + ein paar Sympathisanten, dann ist es eines Mitgliederfests nicht unähnlich. Neue Abonnenten/Fans wird man so nicht gewinnen, die "Bindung" der vorhandenen Fans an den Verein aber verstärken.

b) Man will neue Fans gewinnen, dann muss man in erster Linie versuchen Fussballinteressierte (oder solche die es noch werden wollen) auf den Horr- Platz zu bewegen. In Wien heißt das, es muss gratis sein und du musst die Leute quasi von der Haustüre abholen.

Schwierig wird es, beide Zielgruppen zufriedenzustellen.

 

Beide Varianten haben mMn ihre Berechtigung.

Ich würde mir wünschen: Ein Präsentationsstand jeder aktiver Fangruppen (die teilnehmen will), das jeweilige Programm würden sich diese teils sehr kreativen Köpfe sowieso selbst ausdenken und bedarf dann nur mehr der gesamtveranstalterlichen Abstimmung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!
ein Kind aus Favoriten schrieb vor 15 Minuten:

Ich denke, es ist wichtig sich die Frage zu stellen wer die Zielgruppe dieser Veranstaltung sein soll.

a) Die "üblichen“ Austriafans + ein paar Sympathisanten, dann ist es eines Mitgliederfests nicht unähnlich. Neue Abonnenten/Fans wird man so nicht gewinnen, die "Bindung" der vorhandenen Fans an den Verein aber verstärken.

b) Man will neue Fans gewinnen, dann muss man in erster Linie versuchen Fussballinteressierte (oder solche die es noch werden wollen) auf den Horr- Platz zu bewegen. In Wien heißt das, es muss gratis sein und du musst die Leute quasi von der Haustüre abholen.

Schwierig wird es, beide Zielgruppen zufriedenzustellen.

 

Beide Varianten haben mMn ihre Berechtigung.

Ich würde mir wünschen: Ein Präsentationsstand jeder aktiver Fangruppen (die teilnehmen will), das jeweilige Programm würden sich diese teils sehr kreativen Köpfe sowieso selbst ausdenken und bedarf dann nur mehr der gesamtveranstalterlichen Abstimmung.

Ich denk das ist ein wichtiger Aspekt den Tag sowohl für a) als auch für b) auszulegen. Ich glaub schon dass das möglich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Kind aus Favoriten schrieb vor 44 Minuten:

In Wien heißt das, es muss gratis sein und du musst die Leute quasi von der Haustüre abholen.

Was nicht stimmt, gibt genug Veranstaltungen, Konzerte und Feste in Wien die überfüllt sind, wo auch schon teure Eintrittspreise dabei sind und auch nicht alle sind zentral gelegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Austrianer48 schrieb vor 30 Minuten:

Was nicht stimmt, gibt genug Veranstaltungen, Konzerte und Feste in Wien die überfüllt sind, wo auch schon teure Eintrittspreise dabei sind und auch nicht alle sind zentral gelegen.

Sicher überspitzt formuliert. Aber: Zu einem Konzert gehe ich im Regelfall, weil ich die Band schon kenne, oder weiß, was mich erwartet (z.B. Musikverein). Beim Eistraum kann ich Eislaufen, bei den steirischen Tagen trinken, beim Rathausplatz im Sommer essen, am Nationalfeiertag Panzer sehen. Zum Ankicktag der Austria gehe ich, weil...? (ich und die ueblichen 5000 die Austria sehen will) Im Regelfall weiß ich schon vorher, was mich erwartet und wieso ich hingehe. Will ich jetzt andere Leute bewegen sich etwas anzusehen, worauf sie selbst nie gekommen wären, muss ich sie ködern. Sonst wären sie ja schon da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Kind aus Favoriten schrieb vor 15 Minuten:

Will ich jetzt andere Leute bewegen sich etwas anzusehen, worauf sie selbst nie gekommen wären, muss ich sie ködern. Sonst wären sie ja schon da.

Wollte nur darauf eingehen, dass es nicht gratis oder vor der Haustüre sein muss, sondern eine Veranstaltung die durchdacht ist und den Leuten etwas bietet, dazu gehört auch die Werbung davor, um es den Leuten interessant zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
ein Kind aus Favoriten schrieb vor 44 Minuten:

Im Regelfall weiß ich schon vorher, was mich erwartet und wieso ich hingehe. Will ich jetzt andere Leute bewegen sich etwas anzusehen, worauf sie selbst nie gekommen wären, muss ich sie ködern. Sonst wären sie ja schon da.

Step 1) Diese Leute her bekommen

Was in Ö. immer zieht und auch Austria Bezug hat ist David Alaba - ob überhaupt und wenn ja zu welchen Konditionen den BM herborgt ist die Frage. Trickfußballer wären auch eine Alternative. 

 

Step 2) Diese Leute animieren zu bleiben

Letzen Endes müssen sie gefallen daran finden sich FAK Fußballmatches live anzusehen und dafür zu bezahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.