Tschörsi Ergänzungsspieler Geschrieben 12. Januar 2023 Man kann über die Dosinger sagen was man will. Eines scheut allerdings keinen Vergleich und das ist der Zubringerdienst vom Messeparkplatz. Fasziniert mich wie einladend da ein Stadionbesuch sein kann. Selbst als Gast kannst du die Vorzüge ohne irgendwelchen bürokratischen Aufwand vollends genießen. Wäre schön, auch hierzulande Ähnliches auf die Beine zu stellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rektor Jahrhunderttalent Geschrieben 12. Januar 2023 Eldoret schrieb vor 59 Minuten: Die Gugl steht 70 Jahre. Und in diesen 70 Jahren waren ungezählige Male 15.000 Zuschauer und mehr. Es ist noch gar nicht so lange her als wir einen Zuschauerschnitt von mehr als 10.000 hatten und nie ist ein Chaos aufgekommen. Versteh echt nicht warum manche hier Panik schieben. Und die Anrainer brauchen sich gar nicht beschweren. Geschätzt 90% der Einfamilien und Mehrparteienhäuser dort oben wurden erst errichtet nachdem das Stadion dort stand und jeder der bis drei zählen kann, konnte sich ausrechnen dass es dort ab und zu einen Menschenauflauf geben wird. Das erinnert mich an die, die sich in Hörsching in der Einflugschneise billige Grundstücke gekauft haben und ein paar Jahre später wegen dem Fluglärm auf die Straße gegangen sind .... Sorry aber das "wer war zuerst da Argument" geht völlig ins Leere. Sowohl bei jedem Bewilligunsverfahren als auch in der Rechtssprechung. Außerdem hat sich in den letzten Jahrzehnten die "Autodichte" bzw. generell die Verkehrsdichte dramatisch erhöht. Neue Situation = neues Konzept Ein Neubau eines derartigen Projektes ohne Schienenanschluss würde nie genehmigt werden. Meines Wissens ist der Bau des Stadions rechtlich gesehen kein Neu- sondern ein Umbau und damit hat man sich UVP und viel anderen Ärger (bzw. Schienenanschluss) erspart. Trotzdem haben Besucher, Anrainer und die Bevölkerung allgemein ( zumindest jene die zufällig bei einem Spieltermin in die Nähe des Stadions kommen) ein Recht auf eine moderne Lösung. Gestraft und abgeschleppt wurde auch früher bei Spielen ab 10.000 Besuchern. Und das nicht zu knapp, das weiß ich aus leidvoller Erfahrung. Aber ich verstehe schon Anrainer die nicht bei jedem Spiel ihre Einfahrt verparkt haben wollen. Auch wenn das Stadion seit 70 Jahren dasteht........ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gaijoh Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 12. Januar 2023 Tschörsi schrieb vor 7 Minuten: Man kann über die Dosinger sagen was man will. Eines scheut allerdings keinen Vergleich und das ist der Zubringerdienst vom Messeparkplatz. Fasziniert mich wie einladend da ein Stadionbesuch sein kann. Selbst als Gast kannst du die Vorzüge ohne irgendwelchen bürokratischen Aufwand vollends genießen. Wäre schön, auch hierzulande Ähnliches auf die Beine zu stellen. Das stimmt, das ist in Salzburg vorbildlich. ABER, soweit ich mich erinnere, benötigte es auch dort das eine oder andere Chaos, bis man sich etwas überlegt hat. Ich als Anrainer habe positive Emotionen zum Chaos. Es erinnert mich an die 90er Jahre. Wenn die Hütte voll war, dann war auch Stau bis zum Hbf. Überall in der Stadt waren LASKler zu sehen, die mit Bus oder zu Fuß raufgepilgert sind. Wenn der LASK gespielt hat, war Volksfest. Für mich war das immer ein Zeichen, dass der LASK etwas bedeutet. kA wie das damals ging, aber irgendwie schaffte es jeder rechtzeitig ins Stadion auch bei über 20000 Zuschauern. Und nein, ich will damit nicht sagen, dass es kein Konzept braucht. Wobei das Stadion ja so klein gehalten wurde DAMIT man kein Verkehrskonzept benötigt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 12. Januar 2023 Rektor schrieb vor 1 Stunde: Das wahre Problem ( um nicht zu sagen Skandal) ist, dass der Verein lt. dem Hr. Generalsekretär erst jetzt - 6 Wochen vor der Eröffnung - sich in konstruktiven Gesprächen mit den Beteiligten befindet um ein professionelles Verkehrskonzept zu erstellen bzw. - ebenfalls lt. Generalsekretär (nachrichten.at gestern) - hat eh jeder gewusst das die Situation nicht einfach ist und sich gefälligst jeder drauf einstellen soll. Wobei das gar nicht stimmt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gspiatnix Weltklassecoach Geschrieben 12. Januar 2023 Was man auch nicht vergessen darf: Auf der alten Gugl sind viele halt immer relativ knapp vor dem Spiel ins Stadion gefahren, weil sich ja sonst nicht wirklich viel getan hat. Im neuen Stadion gibts halt auch a Fandorf und wenn das gut gemacht ist, kann ich mir schon vorstellen, dass viele schon früher raufpilgern und sich die Masse etwas verteilt. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 12. Januar 2023 gspiatnix schrieb vor 3 Minuten: Was man auch nicht vergessen darf: Auf der alten Gugl sind viele halt immer relativ knapp vor dem Spiel ins Stadion gefahren, weil sich ja sonst nicht wirklich viel getan hat. Im neuen Stadion gibts halt auch a Fandorf und wenn das gut gemacht ist, kann ich mir schon vorstellen, dass viele schon früher raufpilgern und sich die Masse etwas verteilt. ich hoff hald das sich um stadion dann ab sommer noch mehr tot, zurzeit is ja leider tote Hose. Wer von uns übernimmt dann eigentlich das froschberg cafe ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
usaphilip ASB-Süchtige(r) Geschrieben 12. Januar 2023 Rektor schrieb vor einer Stunde: Sorry aber das "wer war zuerst da Argument" geht völlig ins Leere. Sowohl bei jedem Bewilligunsverfahren als auch in der Rechtssprechung. Außerdem hat sich in den letzten Jahrzehnten die "Autodichte" bzw. generell die Verkehrsdichte dramatisch erhöht. Neue Situation = neues Konzept Ein Neubau eines derartigen Projektes ohne Schienenanschluss würde nie genehmigt werden. Meines Wissens ist der Bau des Stadions rechtlich gesehen kein Neu- sondern ein Umbau und damit hat man sich UVP und viel anderen Ärger (bzw. Schienenanschluss) erspart. Trotzdem haben Besucher, Anrainer und die Bevölkerung allgemein ( zumindest jene die zufällig bei einem Spieltermin in die Nähe des Stadions kommen) ein Recht auf eine moderne Lösung. Gestraft und abgeschleppt wurde auch früher bei Spielen ab 10.000 Besuchern. Und das nicht zu knapp, das weiß ich aus leidvoller Erfahrung. Aber ich verstehe schon Anrainer die nicht bei jedem Spiel ihre Einfahrt verparkt haben wollen. Auch wenn das Stadion seit 70 Jahren dasteht........ Absolut korrekt, wobei noch zu ergänzen ist, dass sich seit den 90ern baulich im Umfeld auch einiges getan hat (bsp APH St.Anna) und tun wird (Minigolfanlage) - und somit das „Angebot“ an Parkplätzen gesunken ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blwhask Postet viiiel zu viel Geschrieben 12. Januar 2023 ZeugenAntons schrieb vor 3 Stunden: Ich glaube nicht, dass ich mich von dir hier irgendwie beleidigen lassen muss. Musst du auch nicht. Du hast eindeutig mehr Fans hier als ich, somit hast du logischerweise die besseren Argumente. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarcoRuud Bester Mann im Team Geschrieben 12. Januar 2023 Konzept gab es ja schon bei internationalen Spiele Eigener Tarif in Parkhäusern und Eintrittskarte als Öffi Ticket Busse werden wahrscheinlich auch öfters unterwegs sein Ein bisschen müssen halt die Fans auch mitspielen In Hamburg ist es auch ganz normal bei jedem Wetter 1,5 Kilometer durch den Volkspark zu latschen mMn wurde das ganze von OÖ Medien wieder aufgegriffen weil seit dem illegalen Kellerraum kein Skandal mehr auf der Baustelle passiert ist tobi93 schrieb vor 27 Minuten: Wer von uns übernimmt dann eigentlich das froschberg cafe ? kann eigentlich nur ein ehemaliger Funktionär aus dem Mühlviertel übernehmen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 12. Januar 2023 Kommunikation wird wie immer das A und O sein. Und das ist meine Sorge.. Off topic: die stammtische im Umland gibt es ja leider nicht mehr, werden die wieder kommen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Januar 2023 Laut den Nachrichten von heute befindet man sich in Gesprächen bezüglich eines Shuttle-Dienstes der Linz Linien sowie bezüglich vergünstigter Tarife in den naheliegenden Parkgaragen. Generell soll gelten: Eintrittskarte ist zugleich Fahrschein für die Linz Linien. Und der grüne Sportsprecher wünscht sich laut diesem kurzen Artikel eine Kooperaion mit dem Verkehrsverbund, sodass man mit den Öffis aus dem ganzen Land kostenlos anreisen kann, wie es in Salzburg mit dem Salzburger Verkehrsverbund möglich ist. Aus meiner Sicht wäre vor und nach den Spielen ein Shuttleservice vom Hauptbahnhof zum Stadion wünschenswert. Denn einige Bahnhöfe in Oberösterreich besitzen zum Glück mittlerweile größere Park & Ride-Anlagen. Und günstige Parktarife in Verbindung mit einer Shuttle-Anbindung wären klarerweise auch von Vorteil. Wobei es meiner Meinung nach durchaus zumutbar ist, den Hauptbahnhof in irgendeiner Art und Weise öffentlich zu erreichen. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Linzer1908 ASB-Halbgott Geschrieben 12. Januar 2023 MarcoRuud schrieb vor 34 Minuten: kann eigentlich nur ein ehemaliger Funktionär aus dem Mühlviertel übernehmen wird er sehr wahrscheinlich leider nicht machen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
casual1908 Postinho Geschrieben 12. Januar 2023 (bearbeitet) Ich verstehe die Aufregung im Allgemeinen nicht bzw. wird das Thema ausschließlich medial aufgegriffen und politisch ausgeschlachtet. Egal welches Event ich besuche, ich plane immer ausreichend Zeit ein. Zeit, die auch beim Abgang aufgebracht werden muss. Und selbst beim Praterstadion mit fabelhafter Anbindung oder in diversen deutschen Stadien kann die Abreise durchaus mehrere 10 Minuten betragen. Na und?! Es werden dann immer jene vereinzelten Beispiele (Konzern, Bayern München) genannt, die auf Grund ihrer fabelhaften infrastrukturellen Lage mit mehreren Parkflächen gesegnet sind. Ob machbar oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber ein Einbahnsystem 2 Stunden vor dem Match bis 2 Stunden nach dem Match für O-Busse erachte ich als zielführend. Vom Taubenmarkt über die Landstraße zum Hauptbahnhof und rauf auf die Gugl oder eben umgekehrt. Wichtig wird sein, dass mit der LinzAG auf Augenhöhe kommuniziert wird und die Taktung erhöht wird. Vor allem am Wochenende sollte das auf Grund der weniger starken Frequentierung auch mit dem Personal/Bussen machbar sein. Zudem bin ich überzeugt, dass sich das Ganze früher oder später von alleine einpendelt. Wer alle 2 Wochen mehrere Runden um das Stadion dreht und verzweifelt nach einer Parklücke sucht, wird sich was einfallen lassen. Zudem spielt in Urfahr, als auch im Linzer Süden die Kurzparkzone nur eine untergeordnete Rolle, am Sonntag ist diese sowieso hinfällig, und von dort ist man selbst mit der Bim relativ rasch im Zentrum. Die Leute müssen nur wollen und das werden sie nach einer gewissen Eingewöhnungsphase auch. bearbeitet 12. Januar 2023 von casual1908 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Lehrer Weltklassekicker Geschrieben 12. Januar 2023 casual1908 schrieb vor 10 Minuten: Ich verstehe die Aufregung im Allgemeinen nicht bzw. wird das Thema ausschließlich medial aufgegriffen und politisch ausgeschlachtet. Egal welches Event ich besuche, ich plane immer ausreichend Zeit ein. Zeit, die auch beim Abgang aufgebracht werden muss. Und selbst beim Praterstadion mit fabelhafter Anbindung oder in diversen deutschen Stadien kann die Abreise durchaus mehrere 10 Minuten betragen. Na und?! Es werden dann immer jene vereinzelten Beispiele (Konzern, Bayern München) genannt, die auf Grund ihrer fabelhaften infrastrukturellen Lage mit mehreren Parkflächen gesegnet sind. Ob machbar oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber ein Einbahnsystem 2 Stunden vor dem Match bis 2 Stunden nach dem Match für O-Busse erachte ich als zielführend. Vom Taubenmarkt über die Landstraße zum Hauptbahnhof und rauf auf die Gugl oder eben umgekehrt. Wichtig wird sein, dass mit der LinzAG auf Augenhöhe kommuniziert wird und die Taktung erhöht wird. Vor allem am Wochenende sollte das auf Grund der weniger starken Frequentierung auch mit dem Personal/Bussen machbar sein. Zudem bin ich überzeugt, dass sich das Ganze früher oder später von alleine einpendelt. Wer alle 2 Wochen mehrere Runden um das Stadion dreht und verzweifelt nach einer Parklücke sucht, wird sich was einfallen lassen. Zudem spielt in Urfahr, als auch im Linzer Süden die Kurzparkzone nur eine untergeordnete Rolle, am Sonntag ist diese sowieso hinfällig, und von dort ist man selbst mit der Bim relativ rasch im Zentrum. Die Leute müssen nur wollen und das werden sie nach einer gewissen Eingewöhnungsphase auch. Bei den Bayern kann es dir passieren das du nach dem Spiel Stunden brauchst um aus dem Parkhaus raus zu kommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crisp Bergern Linz Geschrieben 12. Januar 2023 (bearbeitet) Als ehemaliger Anrainer hat mich der Rummel nicht gestört. Außer hie und da Bierdosen im Vorgarten der Allgemeinheit. Unsere Hofeinfahrt war nie zugeparkt - da könnte sich keiner aufregen wenn er abgeschleppt wird Die meiste Zeit ist ja eh kein Spiel und daher Ruhe. Planung ist das halbe Leben! Da es jetzt genug schwarz-weiße "Animation" vorher im Fandorf gibt kommt auch keine Langeweile auf wenn man früher hinkommt als gewohnt, das sollte einiges entzerren. Ich selbst kann mir schon das geeignete organisieren. Vom Lask und der Stadt Linz ist aber schon erwartbar, dass er für Öffi-Takt auch nach den Spielen sorgt und P+R - Empfehlungen rausgibt und nach den Spielen dort auch öffentlich in annehmbarer Frequenz die Leute wieder hinkommen, wenn man schon nicht ganz Öffi fahren kann. PS: Freue mich wie wahnsinnig auf das erste Spiel!!!! bearbeitet 12. Januar 2023 von Crisp 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.