Recommended Posts

Held von heute
echter-austrianer schrieb vor 14 Minuten:

Zwei Dinge haben uns da gewaltig reingesch... 

Das war zum einen der Wechsel von einem violetten BK zu einem grünen VBK+Sportminister.

Da fällt rein der direkte Wechsel der OMV in die Vorstadt und, dass Gazprom nur den Nachwuchs sponsert. Beides fühlt sich nicht richtig an. 

Und natürlich der Abgang des violetten BM samt verbliebenen grünem Sportstadtrat. 

Politisch sind wir derzeit zweite Geige, auch wenn sich HC ins Off bugsiert hat. Wie hinter den Kulissen gemauschelt wird hat man ja gesehen. 

Auch der aktuelle BM ist schimmlig, nicht nur der Sportstadtrat. 

Am Ende des Tages würde es uns aber ohnehin gut tun und zu Gesicht stehen, ohne indirekte Finanzierung durch den Steuerzahler auszukommen. Ist ja eigentlich zum Kotzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Natürlich nimmt das Krafttraining im Profifußball eine enorm wichtige Rolle ein. Fragt's mal beim Herrn Vidovic nach ;)

Klar ist auch, dass es bei dieser Art des Krafttrainings nicht um eine aufgeblasene Muskulatur geht, sondern wohl primär die Kraftausdauer (zB viele Wiederholungen) im Fokus liegt. Mit guter Dosierung kräftigt man den Körper des Spielers, beugt damit Verletzungen vor und erhöht die Ausdauer. Dass die Agilität durch das Krafttraining eingeschränkt wird, kann nur bei einem laienhaften Athletik-Coach passieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
brillantinbrutal schrieb vor 3 Minuten:

Am Ende des Tages würde es uns aber ohnehin gut tun und zu Gesicht stehen, ohne indirekte Finanzierung durch den Steuerzahler auszukommen. Ist ja eigentlich zum Kotzen.

Also doch ein Didi M. gesucht. 

Schon fein wenn ein "Verein" (haha) sich nicht um Sponsoren kümmern muss.... In Summe wohl ein Aufwand für den man einen für Ö. passablen Kicker bekommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ganz abgesehen von dem Athletik Thema. Es geht ums große Gesamtbild. Man muss mittlerweile im Profibereich jedes Prozentpunkterl ausreizen. Wie zb. auch im Bereich Regeneration und im Bereich Ernährung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da alles ausgereizt wird. 

Unlängst die BVB Doku gesehen: Jeder BVB Profi muss seine Ernährung dokumentieren u dem Ernährungsteam Bilder der Speisen schicken. Damit der Ernährungscoach dann anhand dessen beurteilen kann(Menge, Zusammensetzung, Ausgewogenheit, etc). 

Oder Jürgen Klopp, der bei Liverpool alles umgekrempelt hat... Ernährungscoach mit "Überwachung" der Profis, gegessen wird oftmals im Vereinsheim, usw

Gibt's solche "Verrücktheiten" bei uns? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
a'dorfer schrieb vor 25 Minuten:

Beispiele wie c. ronaldo, nadal, hirscher oder von mir aus ein rafael rotter zeigen etwas anderes. Wenn der aufbau vernünftig u unter aufsicht u auf die jeweilige sportart zugeschnitten passiert, dann ist muskelzuwachs garantiert kein nachteil oder problem für die wendigkeit/schnelligkeit. 

Wenn man hingegen einen tim wiese als beispiel nimmt, dann wird deine meinung stimmen :D

Deiner logik nach wäre zb. jeder crossfitter ein unbeweglicher u langsamer athlet ohne ausdauer :winke:

 

du hast absolut recht - soviel muskeltraining kann ein prokop gar nicht machen dass er noch unbeweglicher und langsamer wird *g*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler
Und dass es kein Krafttraining gibt ist Fakt? Dass man mit mehr Muskalmasse an Wendigkeit verliert ist eigentlich keine Mär...

Es ist keine Mär, es ist schlichtweg falsch. Schnelligkeit und Wendigkeit ist in hohem Maße von der Maximalkraft abhängig. Um die Maximalkraft zu steigern gibt es zwei Möglichkeiten: Erhöhung des Muskelquerschnitts oder eine bessere Rekrutierungsfähigkeit der Muskelfasern. Beides wird ausschließlich durch Krafttraining (mit recht hohen Lasten) erreicht.

Dass Krafttraing im Kinder- und Jugendalter schädlich sein soll wurde Gott sei dank schon lange widerlegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FAK, in guten wie in schlechten Zeiten.....
a'dorfer schrieb vor einer Stunde:

Ganz abgesehen von dem Athletik Thema. Es geht ums große Gesamtbild. Man muss mittlerweile im Profibereich jedes Prozentpunkterl ausreizen. Wie zb. auch im Bereich Regeneration und im Bereich Ernährung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da alles ausgereizt wird. 

Unlängst die BVB Doku gesehen: Jeder BVB Profi muss seine Ernährung dokumentieren u dem Ernährungsteam Bilder der Speisen schicken. Damit der Ernährungscoach dann anhand dessen beurteilen kann(Menge, Zusammensetzung, Ausgewogenheit, etc). 

Oder Jürgen Klopp, der bei Liverpool alles umgekrempelt hat... Ernährungscoach mit "Überwachung" der Profis, gegessen wird oftmals im Vereinsheim, usw

Gibt's solche "Verrücktheiten" bei uns? 

Als ob unsere Mimoserln da mitmachen würden. Bei vielen im violetten Dress scheitert es schon der Einstellung zu ganz grundlegenden Dingen, da sind Themen wie Ernährung usw nicht mal ein Diskussionspunkt. Solche Dinge kannst du mit einem Kader machen, der in seiner Gesamtheit professionell ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
Der Spielmacher schrieb vor 4 Stunden:

 

Wirtschaftlich die Lage ähnlich beschissen wie sportlich, zu teurer Kader, zu viel Personal in der Verwaltung, das Stadion inkl Trainingsplätze wurde viel zu teuer, Viola Park hakt an der Gemeinde Wien und weit und breit kein Hauptsponsor in Sicht und wie lange Harreither noch in diesem Umfang kann, wird man sehen.

Na gut für mich kommts ja nicht mehr überraschend, aber wehe man hat hier die deutlichen Indizien in diese Richtung interpretiert...

Naja vielleicht kapieren es ja mittlerweile auch @Austrianer48 , @PapaBreitfuss und co ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

a'dorfer schrieb vor 1 Stunde:

Beispiele wie c. ronaldo, nadal, hirscher oder von mir aus ein rafael rotter zeigen etwas anderes. Wenn der aufbau vernünftig u unter aufsicht u auf die jeweilige sportart zugeschnitten passiert, dann ist muskelzuwachs garantiert kein nachteil oder problem für die wendigkeit/schnelligkeit. 

Wenn man hingegen einen tim wiese als beispiel nimmt, dann wird deine meinung stimmen :D

Deiner logik nach wäre zb. jeder crossfitter ein unbeweglicher u langsamer athlet ohne ausdauer :winke:

 

Wie wird Marcel Hirscher wohl über 90 Minuten auf einem Spielfeld aussehen? Der Mann ist nach eine Abfahrt völlig ausgepumpt. Wie wird er im Sprint über 50m aussehen? Warum sehen Fahrrad Sprinter anders aus als Bergspezialisten? Warum ist ein Federgewichtsboxer schneller als ein Schwergewichtsboxer? Du kannst jetzt noch 5 Gegenbeispiele nennen, physikalisch wird ein Typ Schoissengeyr mit sehr hoher Sicherheit unbeweglicher und vor allem weniger ausdauernd sein als ein Typ Fitz. Das ergibt sich schon daraus, dass mehr Muskeln auch mehr Sauerstoff brauchen. Das Gleiche gilt für die Beweglichkeit, mehr Gewicht ist weniger leicht zu bewegen. Das ändert sich auch nicht, nur weil es ein paar Ausnahmen gibt.

 

brillantinbrutal schrieb vor 1 Stunde:

Ich glaube, da verrennst du dich, wenn du das so absolut schreibst. Denn dann wäre man praktisch ohne Muskeln besonders spritzig. Dass das nicht stimmen kann, ist wohl auch klar.

Sehr wahrscheinlich ist nicht gerade absolut. Wir sind hier in einem Fußballforum, ich denke das sollte reichen, um die unterschiedlichen Meinungen abzugrenzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen_Fan schrieb vor 21 Minuten:

Es ist keine Mär, es ist schlichtweg falsch. Schnelligkeit und Wendigkeit ist in hohem Maße von der Maximalkraft abhängig. Um die Maximalkraft zu steigern gibt es zwei Möglichkeiten: Erhöhung des Muskelquerschnitts oder eine bessere Rekrutierungsfähigkeit der Muskelfasern. Beides wird ausschließlich durch Krafttraining (mit recht hohen Lasten) erreicht.

Dass Krafttraing im Kinder- und Jugendalter schädlich sein soll wurde Gott sei dank schon lange widerlegt.

Bedingt falsch ist deine Aussage, denn du musst physikalisch das zu bewegende Gewicht berücksichtigen. Wie schon erwähnt, ein Schwergewichtsboxer hat wesentlich mehr Maximal-/Schnellkraft, wird aber sehr wahrscheinlich wesentlich langsamer und weniger wendig sein als ein Federgewicht. 

Das Thema ist etwas komplexer, wir reden hier von Fußball, da nützt mir Schnellkraft relativ wenig, denn ich muss über 90 min spielen und viele Sprints mitgehen. Und selbstverständlich macht man als Sportler im Jugendalter Krafttraining, aber doch nicht mit dem primären Ziel des Muskelaufbaus (damit man nicht mehr aussieht wie ein Flüchtling...) sondern zur Unterstützung des Bewegungsapparates und zur Leistungssteigerung.

bearbeitet von behave yourself

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.