Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 12. Juli 2023 steirer83 schrieb vor 3 Minuten: was hat das von RB gekostet? Man liest eigentlich überall nur von "Stillschweigen"... Wenig überraschend wie ich finde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirer83 Posting-Maschine Geschrieben 12. Juli 2023 Schwemmlandla3 schrieb vor 1 Minute: Man liest eigentlich überall nur von "Stillschweigen"... Wenig überraschend wie ich finde ok danke. wird schon billiger als in Paris sein, aber weit weg werden sie auch nicht sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 12. Juli 2023 Die Frage die sich mir stellt: Was hat das mit unserer fast CL Variante zu tun? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cheesi Weltklassekicker Geschrieben 12. Juli 2023 (bearbeitet) oestl schrieb vor 2 Stunden: 300 Mio.!! Einmal bitte zum Mitnehmen und nicht scharf xD. Angeblich sogar 350MIOs (Quelle Wikipedia). Aber echt beeindruckend. bearbeitet 12. Juli 2023 von cheesi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirer83 Posting-Maschine Geschrieben 12. Juli 2023 LaDainian schrieb vor 7 Minuten: Die Frage die sich mir stellt: Was hat das mit unserer fast CL Variante zu tun? So hätte sie lt. Peschek ausgesehen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 12. Juli 2023 steirer83 schrieb vor 24 Minuten: was hat das von RB gekostet? Ich hab irgendwo einmal etwas von 70mio gelesen. Wären aktuell ca. 100-120mio. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 12. Juli 2023 LaDainian schrieb vor 1 Stunde: Die Frage die sich mir stellt: Was hat das mit unserer fast CL Variante zu tun? Wohl ein Vergleich. Österreicher lieben ja vergleiche. Meistens mit der deutschen Bundesliga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 12. Juli 2023 (bearbeitet) Schwemmlandla3 schrieb vor 2 Stunden: Man liest eigentlich überall nur von "Stillschweigen"... Wenig überraschend wie ich finde Hier muss man schon mal grundsätzlich unterscheiden. Das Trainingszentrum am ehemaligen FC Salzburg Platz von der Buli Truppe hat ein neues modernes Funktionsgebäude und ein paar Plätze. Im wesentlichen nicht besser als bei uns, vielleicht teurer ausgestattet. Die Akademie Liefering inkl. der Eishockey-Abteilung war fix teurer als der Bau von PSG. Hockeyhalle, Fussballhalle, x Plätze, Internat - alles nur vom feinsten. bearbeitet 12. Juli 2023 von bw_sektionsbg 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GazaDownUnder Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 16. Juli 2023 weizi72 schrieb am 26.6.2023 um 07:51 : stimmt trotzdem nicht Naja, so ganz falsch ist es auch nicht, da Tojner bzw Varta selbst die Loge relativ wenig kostet, da geteilt mit vielen anderen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
weizi72 ASB-Legende Geschrieben 11. April 2024 Wieviel würde der Ausbau auf CL Niveau kosten? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 11. November 2024 Zitat Mit Erdwärme und LED – Hacker übergibt Trainingsplätze des Happel-Stadions an Rapid und Wiener Fußballverband https://www.skrapid.at/de/startseite/news/news/aktuelles/2024/11/mit-erdwaerme-und-led-hacker-uebergibt-trainingsplaetze-des-happel-stadions-an-rapid-und-wiener-fussballverband 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 11. November 2024 Zitat Nach den geothermischen Arbeiten wurden die Trainingsplätze neu errichtet und so angeordnet, dass den Sportler:innen nunmehr sechs Plätze mit der internationalen Wettkampfgröße von 105 x 68 Metern zur Verfügung stehen. Wenn man bedenkt, wie lange wir keinen einzigen Trainingsplatz mit 105x68 hatten, ist das schon ein Meilenstein. Wahnsinn was die letzten 10 Jahre bei Rapid im Bereich Infrastruktur weitergegangen ist. Also generell, nicht nur wegen den 105x68 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
h_lime Anfänger Geschrieben 15. November 2024 weizi72 schrieb am 11.4.2024 um 14:54 : Wieviel würde der Ausbau auf CL Niveau kosten? Wenn ich das richtig sehe, haben wir nun sieben UEFA-konforme Trainingsplätze (105*68m) zur Verfügung. Sechs neben dem Stadion und eben den Center Court (+ 2 etwas kleinere Plätze) am Körner-Trainingscenter Gelände. Im europäischen Vergleich ist diese Anzahl an hochwertigen Trainingsplätzen schon CL-Niveau - insbesondere wenn man die zentrumsnahe Lage berücksichtigt. Ursprünglich wurde ja diese Baukörperstudie als Endausbaustufe präsentiert: Dunkelgrau= Bestand lt. HP 3.285 m² Nutzflächen (Anm.: inkl. UG und Dachterrassen) Weiß/Grün=Neubau/Zubau (ca. 3.000 m² Bruttogeschoßfläche inkl. UG; somit Nutzfläche= ca. 2.250 m²) Insgesamt = ca. 5.385 m² Nutzfläche. (Dachterrassen-Bestand= ca. 150 m² wurden abgezogen). Alles grobe Schätzwerte. Was gibt eigentlich das Grundstück her? Der gelb markierte Grundstückskörper umfasst ca. 30.000 m² (29.787 m²). Darauf befindet sich unser TZ, im Osten ein Kunstrasenplatz (ca. 90*60m), in der Mitte das Hauptspielfeld (105*68m) und im Westen der neue 2 Mio. Rasenplatz (vermutlich etwas kleiner als ein UEFA-Platz) finanziert von der Stadt. Zusammen mit den 6 UEFA-Plätzen beim Stadion stehen Rapid somit insgesamt rund 72.000 m² Fläche zur Verfügung. Die Flächenwidmung lautet Esp (Erholungsgebiet Sport- und Spielplätze). Die Bebauungssbestimmungen lt. Plandokument: „Auf der mit BB8 bezeichneten Fläche ist die Errichtung von Gebäuden, die gemäß §6(2) der BO f. Wien für die Benutzung und Erhaltung der Anlagen erforderlich sind und deren bebaute Grundfläche 25% der mit BB8 bezeichneten Fläche nicht überschreitet, zulässig. Der oberste Abschluss der zur Errichtung gelangenden Gebäude darf 10,5m nicht überschreiten.“ D.h.: Grundsätzlich wären somit 7.446 m² (=29.787*0,25) x 3 (10,5m Gebäudehöhe=3 Geschoße) = 22.338 m² BGF oberirdisch erzielbar. (Die bebaubare Fläche entspricht etwas mehr als der Größe eines UEFA Fußballfelds 105*68m;) Davon sind derzeit sind ca. 1.200 m² verbaut. (Bestand =Trainingszentrum). Durch Zubau an der Ostseite (Baukörper I) könnten je nach Trakttiefe 430 - 500 m² Baufläche erzielt werden. Theoretisch bietet auch die Fläche im Norden (Baukörper II), dzt. Park- und Rangierfläche, ein Potential von 800-1.000 m² Baufläche. (Natürlich müsste dann auch eine Tiefgarage errichtet, ev. auch Ersatzstellplätze geschaffen werden.) Rechnen wir die möglichen Flächen aus der Studie + BK II (Basis 800 m² verbaut) zusammen, wäre eine Nutzfläche im Ausmaß von insgesamt ca. 7.185 m² möglich. Die Tiefgaragenfläche ist dabei natürlich nicht berücksichtigt. Das alles unter der Voraussetzung der Zustimmung der grundbücherlichen Eigentümerin, die Stadt Wien. Der SK Rapid ist weder Eigentümer noch Baurechtsnehmer, sondern Pächter/Mieter. Wie die Besitz- bzw. Wertverhältnisse am Gebäude vor allem hinsichtlich eines späteren Zu- und Umbaus gestaltet sind wäre interessant zu wissen. Vielleicht weiß hier ja jemand mehr? Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Was kostet die CL-Variante? Hypothetisch davon ausgehend in einem 1. Bauabschnitt z.B. den Baukörper I mit insgesamt rund 1.700 m² Nutzfläche (3 OG + 1 UG) dezidiert für die Profi-Mannschaft und Teile des Staffs (die wollen auch im Luxus schwelgen in angemessener Ausstattungsqualität herzustellen, wäre eine Investment in d.H. der 4,5 Mio. (analog Rapid Investor 2.0) ein guter Ausgangspunkt. Der Aufbau von Geschoßen (sozusagen das Auffüllen der Lücken) auf das Bestandsgebäude ist eine eher undankbare Aufgabe, wird baukostentechnisch per m² nicht dramatisch billiger sein als Baukörper I bzw. BK II. Sieht man bereits realisierte Beispiele heran, läßt sich für hochwertige Ausstattung (Luxusgarderoben, Hypdrotherapie, etc.) natürlich Geld ohne Ende verbraten… Das Centre de Formation des OGC Nice ist flächenmäßig mit der Anlage des SK Rapid vergleichbar. - Eröffnung 2017 - Investment 15 Mio. - Grundstücksfläche 75.000 m² mit 7 1/2 Plätzen - 6.500 m² Nutzfläche - Video: https://t.ly/IWHyR Sehr schön, doppelt so groß und ein vielfaches teurer das AS Monaco Performance Center: - Eröffnung 2021 - Investment 55 Mio. (mussten vmtl. auch den halben Berg abtragen) - Grundstücksfläche (genutzt) 35.000 m² mit 3 UEFA-Plätzen - 12.000 m² Nutzfläche - Video: https://www.youtube.com/watch?v=0gvxl-6OUHg Eintracht Frankfurt ProfiCamp: - Eröffnung 2021 - Investment 34 Mio. - Grundstücksfläche 50.000 m² (?) mit 5 (5) Plätzen - 11.000 m² Nutzfläche - Video: https://www.youtube.com/watch?v=MT4PbVIpXRs Ist eigentlich bekannt wie der weitere Ausbau des Trainingscenters hinsichtlich „Champions League Variante“ auf der Zeitschiene eingetaktet ist? 32 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 15. November 2024 h_lime schrieb vor 3 Stunden: Wenn ich das richtig sehe, haben wir nun sieben UEFA-konforme Trainingsplätze (105*68m) zur Verfügung. Sechs neben dem Stadion und eben den Center Court (+ 2 etwas kleinere Plätze) am Körner-Trainingscenter Gelände. Im europäischen Vergleich ist diese Anzahl an hochwertigen Trainingsplätzen schon CL-Niveau - insbesondere wenn man die zentrumsnahe Lage berücksichtigt. Ursprünglich wurde ja diese Baukörperstudie als Endausbaustufe präsentiert: Dunkelgrau= Bestand lt. HP 3.285 m² Nutzflächen (Anm.: inkl. UG und Dachterrassen) Weiß/Grün=Neubau/Zubau (ca. 3.000 m² Bruttogeschoßfläche inkl. UG; somit Nutzfläche= ca. 2.250 m²) Insgesamt = ca. 5.385 m² Nutzfläche. (Dachterrassen-Bestand= ca. 150 m² wurden abgezogen). Alles grobe Schätzwerte. Was gibt eigentlich das Grundstück her? Der gelb markierte Grundstückskörper umfasst ca. 30.000 m² (29.787 m²). Darauf befindet sich unser TZ, im Osten ein Kunstrasenplatz (ca. 90*60m), in der Mitte das Hauptspielfeld (105*68m) und im Westen der neue 2 Mio. Rasenplatz (vermutlich etwas kleiner als ein UEFA-Platz) finanziert von der Stadt. Zusammen mit den 6 UEFA-Plätzen beim Stadion stehen Rapid somit insgesamt rund 72.000 m² Fläche zur Verfügung. Die Flächenwidmung lautet Esp (Erholungsgebiet Sport- und Spielplätze). Die Bebauungssbestimmungen lt. Plandokument: „Auf der mit BB8 bezeichneten Fläche ist die Errichtung von Gebäuden, die gemäß §6(2) der BO f. Wien für die Benutzung und Erhaltung der Anlagen erforderlich sind und deren bebaute Grundfläche 25% der mit BB8 bezeichneten Fläche nicht überschreitet, zulässig. Der oberste Abschluss der zur Errichtung gelangenden Gebäude darf 10,5m nicht überschreiten.“ D.h.: Grundsätzlich wären somit 7.446 m² (=29.787*0,25) x 3 (10,5m Gebäudehöhe=3 Geschoße) = 22.338 m² BGF oberirdisch erzielbar. (Die bebaubare Fläche entspricht etwas mehr als der Größe eines UEFA Fußballfelds 105*68m;) Davon sind derzeit sind ca. 1.200 m² verbaut. (Bestand =Trainingszentrum). Durch Zubau an der Ostseite (Baukörper I) könnten je nach Trakttiefe 430 - 500 m² Baufläche erzielt werden. Theoretisch bietet auch die Fläche im Norden (Baukörper II), dzt. Park- und Rangierfläche, ein Potential von 800-1.000 m² Baufläche. (Natürlich müsste dann auch eine Tiefgarage errichtet, ev. auch Ersatzstellplätze geschaffen werden.) Rechnen wir die möglichen Flächen aus der Studie + BK II (Basis 800 m² verbaut) zusammen, wäre eine Nutzfläche im Ausmaß von insgesamt ca. 7.185 m² möglich. Die Tiefgaragenfläche ist dabei natürlich nicht berücksichtigt. Das alles unter der Voraussetzung der Zustimmung der grundbücherlichen Eigentümerin, die Stadt Wien. Der SK Rapid ist weder Eigentümer noch Baurechtsnehmer, sondern Pächter/Mieter. Wie die Besitz- bzw. Wertverhältnisse am Gebäude vor allem hinsichtlich eines späteren Zu- und Umbaus gestaltet sind wäre interessant zu wissen. Vielleicht weiß hier ja jemand mehr? Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Was kostet die CL-Variante? Hypothetisch davon ausgehend in einem 1. Bauabschnitt z.B. den Baukörper I mit insgesamt rund 1.700 m² Nutzfläche (3 OG + 1 UG) dezidiert für die Profi-Mannschaft und Teile des Staffs (die wollen auch im Luxus schwelgen in angemessener Ausstattungsqualität herzustellen, wäre eine Investment in d.H. der 4,5 Mio. (analog Rapid Investor 2.0) ein guter Ausgangspunkt. Der Aufbau von Geschoßen (sozusagen das Auffüllen der Lücken) auf das Bestandsgebäude ist eine eher undankbare Aufgabe, wird baukostentechnisch per m² nicht dramatisch billiger sein als Baukörper I bzw. BK II. Sieht man bereits realisierte Beispiele heran, läßt sich für hochwertige Ausstattung (Luxusgarderoben, Hypdrotherapie, etc.) natürlich Geld ohne Ende verbraten… Das Centre de Formation des OGC Nice ist flächenmäßig mit der Anlage des SK Rapid vergleichbar. - Eröffnung 2017 - Investment 15 Mio. - Grundstücksfläche 75.000 m² mit 7 1/2 Plätzen - 6.500 m² Nutzfläche - Video: https://t.ly/IWHyR Sehr schön, doppelt so groß und ein vielfaches teurer das AS Monaco Performance Center: - Eröffnung 2021 - Investment 55 Mio. (mussten vmtl. auch den halben Berg abtragen) - Grundstücksfläche (genutzt) 35.000 m² mit 3 UEFA-Plätzen - 12.000 m² Nutzfläche - Video: https://www.youtube.com/watch?v=0gvxl-6OUHg Eintracht Frankfurt ProfiCamp: - Eröffnung 2021 - Investment 34 Mio. - Grundstücksfläche 50.000 m² (?) mit 5 (5) Plätzen - 11.000 m² Nutzfläche - Video: https://www.youtube.com/watch?v=MT4PbVIpXRs Ist eigentlich bekannt wie der weitere Ausbau des Trainingscenters hinsichtlich „Champions League Variante“ auf der Zeitschiene eingetaktet ist? Mindestens 1 Like verdient obwohl ich noch absolut keine Ahnung hab wann ich die Zeit finde das alles tatsächlich durchzulesen 😀 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.