schleicha Zündler Geschrieben 20. August 2018 oestl schrieb vor 5 Minuten: Das dürfte ein Kühbauer auch wissen, außer er hat bei Sociedad und Wolfsburg nicht mittrainiert... Echt jetzt? Wer ist bitte Wolfsburg und Sociedad? Wir reden hier von Dortmund und Ajax. Zwei der größten Vereine der Welt...bei aller Liebe da ist Wolfsburg und Sociedad ein internationaler Fliegenschiss dagegen. Vom Umfeld angefangen bishin zu den (inter)nationalen Erfolgen. Abgesehen davon, dass 3 Jahrzehnte zwischen den Erfahrungen liegen und sich seitdem sehr, sehr viel geändert hat. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 20. August 2018 Lemmy K schrieb vor 1 Minute: So wie 2007 bis 2009 2010 bei Rapid unter Pacult. FYP 2010 unter Pacult gab es nämlich schon viele Spiele, die ziemlich grauslich anzusehen waren. Zwei defensive im ZM + zwei statische Stürmer vorne = riesiges spielerisches Loch in der Mitte. In der Zeit musste man nur Hofmann aus dem Spiel nehmen und wir waren komplett abgemeldet. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alexbender Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. August 2018 Je länger ich nachdenke um so sicherer bin ich das Zoki in Hütteldorf einmaschiert. Zitat Krammer incomming: Die Zoki Entlassung war der größte Fehler meiner Amtszeit. A würde es mich für Zoki menschlich sehr freuen. B wäre es wieder mal der Weg des geringsten Wiederstands...... 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 20. August 2018 flonaldinho10 schrieb vor 1 Minute: FYP 2010 unter Pacult gab es nämlich schon viele Spiele, die ziemlich grauslich anzusehen waren. Zwei defensive im ZM + zwei statische Stürmer vorne = riesiges spielerisches Loch in der Mitte. In der Zeit musste man nur Hofmann aus dem Spiel nehmen und wir waren komplett abgemeldet. Magischer - PHELIVAN. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 20. August 2018 schleicha schrieb Gerade eben: Echt jetzt? Wer ist bitte Wolfsburg und Sociedad? Wir reden hier von Dortmund und Ajax. Zwei der größten Vereine der Welt...bei aller Liebe da ist Wolfsburg und Sociedad ein internationaler Fliegenschiss dagegen. Vom Umfeld angefangen bishin zu den (inter)nationalen Erfolgen. Abgesehen davon, dass 3 Jahrzehnte zwischen den Erfahrungen liegen und sich seitdem sehr, sehr viel geändert hat. Also wird in Wolfsburg - deutsche Bundesliga - nicht professionell trainiert ? Ende der Diskussion. Ich hoffe man hat nicht vergessen wie offen Dortmund unter Bosz war und warum und wer ihn dann abgelöst hat. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gloggi99 Im ASB-Olymp Geschrieben 20. August 2018 alexbender schrieb vor 3 Minuten: Je länger ich nachdenke um so sicherer bin ich das Zoki in Hütteldorf einmaschiert Genau und gleich Jancker dazu und vielleicht wäre Hedl auch noch zu haben und Hicke wäre eh schon da. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 20. August 2018 sulza schrieb vor 19 Minuten: Frage an die Runde: Welchen Spielstil wollt ihr sehen? den von Klopp ! 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 20. August 2018 (bearbeitet) Elwood schrieb vor 2 Minuten: den von Klopp ! Gibt es jemanden der so spielen lassen will wie Klopp und für uns in Frage käme? Adhoc fällt mir da nämlich niemand ein. Edit: Aber ja, das wäre der perfekte Rapid Stil bearbeitet 20. August 2018 von schleicha 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 20. August 2018 schleicha schrieb Gerade eben: Gibt es jemanden der so spielen lassen will wie Klopp und für uns in Frage käme? Adhoc fällt mir da nämlich niemand ein. Edit: Aber ja, das wäre der perfekte Rapid Stil Klopp kann das sicher. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. August 2018 schleicha schrieb Gerade eben: Gibt es jemanden der so spielen lassen will wie Klopp und für uns in Frage käme? Adhoc fällt mir da nämlich niemand ein. Die viel wichtigere Frage: wollen und können die Spieler überhaupt so spielen? Ich sage ganz klar nein. Demnach macht so eine Umstellung nur dann Sinn, wenn man den EC Platz über das untere Playoff holen will. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 20. August 2018 Didi, Glasner, usw. Mögen wohl gute Trainer sein, keine Ahnung. Aber ich möchte EINMAL einen Trainer bei Rapid sehen, der schon bei einem in einer Liga dominanten Verein gearbeitet hat und dort erfolgreich war. Ein Verein wie Anderlecht, Brügge, Feyenoord, Basel, Schalke, Ajax. Der die Erwartungshaltung bei Vereinen wie Rapid schon erlebt hat. Der weiß, was es heißt, wenn nach zwei Niederlagen gleich wieder der Druck steigt. Der es gewohnt ist, dass das Gastspiel seiner Mannschaft bei 90% der Gegner das Spiel des Jahres ist. Der weiß, wie man gegen Gegner vorgeht, die sich um den eigenen Strafraum versammeln, uns das Spiel überlassen und nur auf schnelle Gegenstöße warten. Der seine Erfahrung weiter geben kann und zusammen mit Bickel das Umfeld (Trainingssteuerung, Ernährung, usw.) deutlich professioneller aufstellen kann. Aber bitte nicht schon wieder einen, der mit irgendeinem Grablerverein wie Fürth, Mainz oder Luzern für eine Sensation gesorgt hat und mal überraschend den Europacup erreicht hat oder den Aufstieg geschafft hat. Dort herrschen nämlich genau diese Bedingungen nicht, wie eben auch nicht in Linz, Wolfsberg oder der Südstadt. Ja, so einer wird deutlich mehr Gehalt kosten, als ein Djuricin oder ein Büskens, aber das ist mMn die einzige Möglichkeit, Rapid nachhaltig nach vorne zu bringen. Dieser Budgetposten muss nach den Entwicklungen der letzten Jahre einfach frei sein, und wenn nicht, muss er freigeschaufelt werden und woanders eingespart werden. Und wenn das kurzfristig einen Millionentransfer im Jahr weniger bedeutet, ist das eben so. Ich kann in keinem Unternehmen die billige, unerfahrene Führungskraft aus dem Handyshop nebenan einstellen und dann erwarten, dass diese die Kennzahlen meines Millionenunternehmens plötzlich nach oben bringt. Das wird zu 99% nicht passieren. Und genau das erleben wir auch bei Rapid seit Jahren. 18 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. August 2018 (bearbeitet) Gunner schrieb vor 2 Minuten: Didi, Glasner, usw. Mögen wohl gute Trainer sein, keine Ahnung. Aber ich möchte EINMAL einen Trainer bei Rapid sehen, der schon bei einem in einer Liga dominanten Verein gearbeitet hat und dort erfolgreich war. Ein Verein wie Anderlecht, Brügge, Feyenoord, Basel, Schalke, Ajax. Der die Erwartungshaltung bei Vereinen wie Rapid schon erlebt hat. Der weiß, was es heißt, wenn nach zwei Niederlagen gleich wieder der Druck steigt. Der es gewohnt ist, dass das Gastspiel seiner Mannschaft bei 90% der Gegner das Spiel des Jahres ist. Der weiß, wie man gegen Gegner vorgeht, die sich um den eigenen Strafraum versammeln, uns das Spiel überlassen und nur auf schnelle Gegenstöße warten. Der seine Erfahrung weiter geben kann und zusammen mit Bickel das Umfeld (Trainingssteuerung, Ernährung, usw.) deutlich professioneller aufstellen kann. Aber bitte nicht schon wieder einen, der mit irgendeinem Grablerverein wie Fürth, Mainz oder Luzern für eine Sensation gesorgt hat und mal überraschend den Europacup erreicht hat oder den Aufstieg geschafft hat. Dort herrschen nämlich genau diese Bedingungen nicht, wie eben auch nicht in Linz, Wolfsberg oder der Südstadt. Ja, so einer wird deutlich mehr Gehalt kosten, als ein Djuricin oder ein Büskens, aber das ist mMn die einzige Möglichkeit, Rapid nachhaltig nach vorne zu bringen. Dieser Budgetposten muss nach den Entwicklungen der letzten Jahre einfach frei sein, und wenn nicht, muss er freigeschaufelt werden und woanders eingespart werden. Und wenn das kurzfristig einen Millionentransfer im Jahr weniger bedeutet, ist das eben so. Ich kann in keinem Unternehmen die billige, unerfahrene Führungskraft aus dem Handyshop nebenan einstellen und dann erwarten, dass diese die Kennzahlen meines Millionenunternehmens plötzlich nach oben bringt. Das wird zu 99% nicht passieren. Und genau das erleben wir auch bei Rapid seit Jahren. So ein Trainer wird dann (nach Anderlecht, Brügge, etc.) logischerweise den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen und dann nie wieder für Rapid finanzierbar sein. bearbeitet 20. August 2018 von #17 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Picard Chivalry is not dead... Geschrieben 20. August 2018 #17 schrieb vor 1 Minute: Die viel wichtigere Frage: wollen und können die Spieler überhaupt so spielen? Ich sage ganz klar nein. Demnach macht so eine Umstellung nur dann Sinn, wenn man den EC Platz über das untere Playoff holen will. Sorry, was die Spieler wollen ist doch scheissegal. Die letzten Jahre wurde nur auf das Wohlbefinden der Spieler geschaut - im Ergebnis spielen wir seit Jahren nur mittelmäßig und es gibt keinerlei Konzept. Die einzige Frage ist, ob sie es können. Der Trainer muss gut genug sein, um die Spieler zu überzeugen / zu motivieren, seine Vorstellungen umzusetzen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 20. August 2018 #17 schrieb Gerade eben: Die viel wichtigere Frage: wollen und können die Spieler überhaupt so spielen? Ich sage ganz klar nein. Demnach macht so eine Umstellung nur dann Sinn, wenn man den EC Platz über das untere Playoff holen will. Das bezweifle ich massiv. Wieso sollten die Spieler das nicht wollen? Man muss sie eben überzeugen - und im Gegensatz zum Canadi Spielstil, wäre das sehr wohl offensiv, druckvoll und dominant (Ballbesitz). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 20. August 2018 #17 schrieb Gerade eben: So ein Trainer wird dann logischerweise den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen und dann nie wieder für Rapid finanzierbar sein. Als ob die Karriereleiter all solcher Trainer immer stetig nach oben gehen würde... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts