Recommended Posts

Info Dealer
bw_sektionsbg schrieb vor 6 Stunden:

Sollte mal ein neuer Rapid Spieler so eine Antritts-PK wie Mo Dahoud bei der SGE haben, möcht ich ihn bitte nicht mehr in unseren Farben sehen. Unfassbar peinlich.

https://youtu.be/BrrIKl6Kn5c?si=LQEz9YzvUaFkt9jM

Jo leck. Grad das er weiß wie der Verein heißt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
AC58 schrieb vor 3 Minuten:

Kaum im ASB angedacht, schon von der FIFA umgesetzt!

U20-WM der Frauen: Kein VAR, dafür challenges!

https://kurier.at/sport/fussball/fifa-var-videobeweis-video-assistant-referee-infantino-collina-u-20-wm-frauenfussball/402944908

Sehr gute Sache. Bin gespannt wie sich diese Änderung  durchsetzt. Ich persönlich bevorzuge die Variante der challenges, funktioniert bei der NFL auch super. Bin aber ebenfalls der Meinung dass unser VAR halt einfach auch zu fehlerhaft war/ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Würdets ihr die 3 challenges dann für jede situation zulassen oder nur für strafraumsituationen? Is ja oft der fall, dass es abstoss statt eckball gibt - und ein eckball is eig immer a gute chance 

Wenn man 3 challenges hat, eine aber nur verfällt, wenn es keine fehlentscheidung war, könnte man ja über jeden einwurf streiten, also eine gewisse einschränkung fänd ich schon gut 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit
Tobal12345 schrieb Gerade eben:

Würdets ihr die 3 challenges dann für jede situation zulassen oder nur für strafraumsituationen? Is ja oft der fall, dass es abstoss statt eckball gibt - und ein eckball is eig immer a gute chance 

Wenn man 3 challenges hat, eine aber nur verfällt, wenn es keine fehlentscheidung war, könnte man ja über jeden einwurf streiten, also eine gewisse einschränkung fänd ich schon gut 

Wenn überhaupt, dann würde ich das auf Tore und Elfmeter beschränken.

dann muss aber der gesamte Ablauf des Spielzuges angesehen werden können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Wolti schrieb vor 1 Stunde:

Sehr gute Sache. Bin gespannt wie sich diese Änderung  durchsetzt. Ich persönlich bevorzuge die Variante der challenges, funktioniert bei der NFL auch super. Bin aber ebenfalls der Meinung dass unser VAR halt einfach auch zu fehlerhaft war/ist.

Stell ich mir mit unseren pfeifen toll vor. Helm challenget das Handspiel vorherige Woche und die Trottel sagen halt dann einfach sie haben kein ausreichendes bild und bleiben bei der Entscheidung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Wolti schrieb vor 11 Stunden:

Sehr gute Sache. Bin gespannt wie sich diese Änderung  durchsetzt. Ich persönlich bevorzuge die Variante der challenges, funktioniert bei der NFL auch super. Bin aber ebenfalls der Meinung dass unser VAR halt einfach auch zu fehlerhaft war/ist.

Ist wohl eher für die kleineren Ligen, die sich keiner VAR leisten wollen. Ändern würde sich nicht viel, außer dass es länger dauert und der Schiri mehr Stress hat, wenn er für jede Entscheidung zum Monitor muss.

Tobal12345 schrieb vor 10 Stunden:

Würdets ihr die 3 challenges dann für jede situation zulassen oder nur für strafraumsituationen? Is ja oft der fall, dass es abstoss statt eckball gibt - und ein eckball is eig immer a gute chance 

Wenn man 3 challenges hat, eine aber nur verfällt, wenn es keine fehlentscheidung war, könnte man ja über jeden einwurf streiten, also eine gewisse einschränkung fänd ich schon gut 

Alle 3 Einwürfe 2 Minuten Pause wg. Challenge - Spielfluss ade...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Boidi schrieb vor 10 Stunden:

Stell ich mir mit unseren pfeifen toll vor. Helm challenget das Handspiel vorherige Woche und die Trottel sagen halt dann einfach sie haben kein ausreichendes bild und bleiben bei der Entscheidung

Genau das. Es bleiben ja trotzdem die gleichen Entscheidungsträger die auch jetzt schon teilweise haarsträubende Fehleinschätzung treffen. Also 0 Unterschied wodurch eine Überprüfung ausgelöst wird wenn die gleichen Pfeifen entscheiden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SandkastenRambo schrieb vor 11 Stunden:

Genau das. Es bleiben ja trotzdem die gleichen Entscheidungsträger die auch jetzt schon teilweise haarsträubende Fehleinschätzung treffen. Also 0 Unterschied wodurch eine Überprüfung ausgelöst wird wenn die gleichen Pfeifen entscheiden

Nur hast halt das Argument der "offensichtlichen Fehlentscheidung entkräftet" 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bei der Challenge kommen halt viele kleine Themen hoch, die man klären muss.

Angenommen z.B. es gibt ein potentielles Foul im Strafraum, der Ball geht raus und es gibt Abstoß. Als cleverer Goalie führe ich den dann möglichst schnell aus, damit der gegnerische Trainer nicht mehr challengen kann.

Darf der Trainer dann wenn das Spiel schon wieder läuft, sagen halt Kommando zurück? Wie lange darf er das? Muss der Schiri den Trainer bei jeder strittigen Situation fragen ob er eine Challenge will oder nicht? Legt man fest, dass vor jeder Spielfortsetzung mindestens 10-15 Sekunden Pause sein müssen, damit ein Trainer die faire Chance zur Challenge hat?


Und in der NFL haben ja z.B. alle Teams ein paar Leute im Hintergrund, die sich die Szene schon mal  schnell in der Wiederholung anschauen bevor sie dem Trainer ins Headset sagen, dass es sich potentiell auszahlt. Erlaubt man das im Fußball dann auch? Wenn ja, wäre das potentiell ein ziemlicher Vorteil für Mannschaften, die sich ein ganzen Pre-Review-Team leisten können/wollen. Oder verbietet man es explizit? Wenn man verbietet, wie gedenkt man es zu kontrollieren in Zeiten wo auf jeder Trainerbank Laptops und iPads normal sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

flonaldinho10 schrieb vor 54 Minuten:

Bei der Challenge kommen halt viele kleine Themen hoch, die man klären muss.

Angenommen z.B. es gibt ein potentielles Foul im Strafraum, der Ball geht raus und es gibt Abstoß. Als cleverer Goalie führe ich den dann möglichst schnell aus, damit der gegnerische Trainer nicht mehr challengen kann.

Darf der Trainer dann wenn das Spiel schon wieder läuft, sagen halt Kommando zurück? Wie lange darf er das? Muss der Schiri den Trainer bei jeder strittigen Situation fragen ob er eine Challenge will oder nicht? Legt man fest, dass vor jeder Spielfortsetzung mindestens 10-15 Sekunden Pause sein müssen, damit ein Trainer die faire Chance zur Challenge hat?


Und in der NFL haben ja z.B. alle Teams ein paar Leute im Hintergrund, die sich die Szene schon mal  schnell in der Wiederholung anschauen bevor sie dem Trainer ins Headset sagen, dass es sich potentiell auszahlt. Erlaubt man das im Fußball dann auch? Wenn ja, wäre das potentiell ein ziemlicher Vorteil für Mannschaften, die sich ein ganzen Pre-Review-Team leisten können/wollen. Oder verbietet man es explizit? Wenn man verbietet, wie gedenkt man es zu kontrollieren in Zeiten wo auf jeder Trainerbank Laptops und iPads normal sind?

Zu Punkt 1) würde das genauso handhaben wie aktuell, warum verändern? Wenn das Spiel weitergeht, der Trainer will aber das sich alles angesehen wird, dann wirft er die Flagge, sobald die nächste Unterbrechung passiert schaut der Schiedsrichter drauf, alles was nach der Szene war zählt eventuell nicht, sowie damals im Happel gegen Türkei 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernesto schrieb vor 5 Minuten:

das ist ein kompletter unfug, was hier ausprobiert wird

Weil? 

Aus meiner Sicht nimmt es den ersten Grund Impuls (wenn er das am Feld so sieht stimmt's schon) weg und das ist wichtig. Es nimmt die Trainer in die Pflicht und entlastet den VAR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
wienerfußballfan schrieb vor 5 Minuten:

Weil? 

Aus meiner Sicht nimmt es den ersten Grund Impuls (wenn er das am Feld so sieht stimmt's schon) weg und das ist wichtig. Es nimmt die Trainer in die Pflicht und entlastet den VAR

ich finde es absolut falsch die trainer da reinzuziehen. das ist ein kompletter blödsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten