Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 25. Januar 2018 Wenns das dach wirklich neu machen, dann ist das die perfekte gelegenheit um tribünen zu vergrößern, skyboxen einzubauen und den vip bereich zu verbessern. Wird aber eh wieder verworfen das projekt. Ist zu teuer... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sohnemann SINE METU Geschrieben 25. Januar 2018 Schönaugürtel Mario schrieb vor 2 Minuten: Wenns das dach wirklich neu machen, dann ist das die perfekte gelegenheit um tribünen zu vergrößern, skyboxen einzubauen und den vip bereich zu verbessern. Wird aber eh wieder verworfen das projekt. Ist zu teuer... Oder vertraglich so gestaltet, das die Einnahmen direkt an die Stadt Graz fliessen . Sei es wie es sei, Sturm wird aus dieser Bewerbung keinen Vorteil ziehen, eher im Gegenteil. Es wird Zeit, das man sich von der Stadt abnabelt und andere Wege geht, um seine Zukunft zu sichern. Die Stadt Graz unter Nagl ist kein verlässlicher Partner. Wenn nicht bald etwas passiert, wird man wohl 2. oder 3. Plätze in Zukunft nur mit dem Fernglas sehen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 25. Januar 2018 (bearbeitet) Vorallem würde ich es sehr amüsant finden, wenn der gute sigi medial erklären muss warum erst zwei, dann einer, und schließlich keiner mehr in seiner Ruine, die er nicht verpachten will, spielt. Damit würde er sich bis über die landesgrenzen blamieren... bearbeitet 25. Januar 2018 von Schönaugürtel Mario 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 25. Januar 2018 Sohnemann schrieb vor 4 Minuten: Oder vertraglich so gestaltet, das die Einnahmen direkt an die Stadt Graz fliessen . Sei es wie es sei, Sturm wird aus dieser Bewerbung keinen Vorteil ziehen, eher im Gegenteil. Es wird Zeit, das man sich von der Stadt abnabelt und andere Wege geht, um seine Zukunft zu sichern. Die Stadt Graz unter Nagl ist kein verlässlicher Partner. Wenn nicht bald etwas passiert, wird man wohl 2. oder 3. Plätze in Zukunft nur mit dem Fernglas sehen. das würde den roten Siegi eh freuen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackthunder Postaholic Geschrieben 25. Januar 2018 Schönaugürtel Mario schrieb vor 10 Minuten: Wenns das dach wirklich neu machen, dann ist das die perfekte gelegenheit um tribünen zu vergrößern, skyboxen einzubauen und den vip bereich zu verbessern. Wird aber eh wieder verworfen das projekt. Ist zu teuer... Man muss sich das gesamte Konzept ohnehin genauer anschauen (dies muss bis September stehen) und sich dann ein Bild machen. Es sollen ja "Low-Budget-OS" werden und als Vorbild dienen um den Bauwahnsinn bei Olympischen Spiele endlich mal Einhalt zu gebieten. Angeblich erhält man als Veranstalter vom IOC einen finanziellen Zuschuss von 1 Milliarde US-Dollar. Bei den wenigen Bauvorhaben kann das auch schon ohne den direkten Einnahmen und dem Werbewert schon wirtschaftlich werden. Ich bilde mir ein endgültiges Urteil erst im Herbst. P.S. Die Bevölkerung wird ohnehin noch befragt werden. Daran ist ja Innsbruck gescheitert (die wollten ja ein ungleich größeres Projekt einreichen). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 25. Januar 2018 Lobboo schrieb vor 44 Minuten: starten wir ein volksbegehren. kennt sich da jemand aus? https://www.openpetition.eu/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einfachSturmfan Top-Schriftsteller Geschrieben 25. Januar 2018 blackthunder schrieb vor 33 Minuten: Man muss sich das gesamte Konzept ohnehin genauer anschauen (dies muss bis September stehen) und sich dann ein Bild machen. Es sollen ja "Low-Budget-OS" werden und als Vorbild dienen um den Bauwahnsinn bei Olympischen Spiele endlich mal Einhalt zu gebieten. Angeblich erhält man als Veranstalter vom IOC einen finanziellen Zuschuss von 1 Milliarde US-Dollar. Bei den wenigen Bauvorhaben kann das auch schon ohne den direkten Einnahmen und dem Werbewert schon wirtschaftlich werden. Ich bilde mir ein endgültiges Urteil erst im Herbst. P.S. Die Bevölkerung wird ohnehin noch befragt werden. Daran ist ja Innsbruck gescheitert (die wollten ja ein ungleich größeres Projekt einreichen). also meiner Meinung sollte man unbedingt dran bleiben. wie du richtig schreibst - 1 Mrd. für die Infrastrukur vom IOC und bei allen anderen Investitionen beteiligt sich sicher der Bund mit mindestens 30 - 50 % - diesen Anteil hätten wir sonst nicht. - modernes Stadion mit mit verschließbarer Dachkonstruktion. - auf den Reininghausgründen würde sowieso gebaut werden - olympisches Dorf und danach Wohnungen für die Allgemeinheit - den Vorteil hat man allein in Schladming nur bei der WM gesehen, was sich durch eine solche Veranstalung alles bewegt - 1 € aus öffentlichem Geld hat nochmals 1 € aus Privatinvestitionen gebracht und die kosten haben sich bis heute schon mehr als reingespielt. Also ich wäre klar dafür, wenn die Gesamtkosten im Rahmen bleiben könnten und die Aufteilung auf verschiedenen Orten bzw. Nutzung vorhandener Infrastruktur gemacht wird. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Januar 2018 (bearbeitet) einfachSturmfan schrieb vor einer Stunde: - den Vorteil hat man allein in Schladming nur bei der WM gesehen, was sich durch eine solche Veranstalung alles bewegt - 1 € aus öffentlichem Geld hat nochmals 1 € aus Privatinvestitionen gebracht und die kosten haben sich bis heute schon mehr als reingespielt. Der Rechnungshof, die alte Spaßbremse, ist da bei weitem nicht so euphorisch wie du. bearbeitet 25. Januar 2018 von herr_bert 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben 25. Januar 2018 einfachSturmfan schrieb vor 27 Minuten: - den Vorteil hat man allein in Schladming nur bei der WM gesehen, was sich durch eine solche Veranstalung alles bewegt - 1 € aus öffentlichem Geld hat nochmals 1 € aus Privatinvestitionen gebracht und die kosten haben sich bis heute schon mehr als reingespielt. Diese Wahrnehmung hast du aber sehr sehr exklusivhttps://derstandard.at/2000026045971/Ski-WM-2013-Vernichtendes-Urteil-des-Rechnungshofes 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fleurquin ASB-Halbgott Geschrieben 25. Januar 2018 einfachSturmfan schrieb vor 29 Minuten: - den Vorteil hat man allein in Schladming nur bei der WM gesehen, was sich durch eine solche Veranstalung alles bewegt - 1 € aus öffentlichem Geld hat nochmals 1 € aus Privatinvestitionen gebracht und die kosten haben sich bis heute schon mehr als reingespielt. Gibt es da Zahlen dafür, oder wie kommst du zu dieser Annahme? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 25. Januar 2018 (bearbeitet) Wahrscheinlich zu viel theoretisches BWL/VWL blah blah für bare münze genommen. bearbeitet 25. Januar 2018 von Schönaugürtel Mario 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 25. Januar 2018 Schladming ist sowieso als ganzes eine mittlere Katastrophe. Da wird reingebuttert und reingebuttert, als ob das Geld abgeschafft wäre. Olympia könnte - wenn richtig gemacht - ein Mörder Gewinn sein. Wie schon gesagt: 1 Mrd vom IOC, sagen wir mal 200 Mio vom Bund, 100 vom Land, und das alles für die Handvoll Spielstätten und das Olympische Dorf, das man danach (wie schon oben erwähnt) für Wohnungen verwenden könnte, wenn man geschickt ist. Das ganze schließt noch gar nicht den Tourismus-Boost ein, den die Steiermark erhalten würde. Aus diesem Grund wäre es auch interessant, die Sportstätten noch etwas weiter zu verteilen. Falls zB: Naturbahnrodeln endlich olympisch würde (verdient hätte es der Sport), könnte man die Weltcup-Bahn in Kindberg nutzen und hätte einen kleinen Boost für eine benachteiligte Region. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben 25. Januar 2018 Wo kommen bitte die Milliarden und die Millionen vom Bund her? Und hat man sich auch Gedanken gemacht, dass man sich das mit den anderen Austragungsorten auch teilen muss? ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 25. Januar 2018 flachzange1987 schrieb vor 3 Minuten: Wo kommen bitte die Milliarden und die Millionen vom Bund her? Und hat man sich auch Gedanken gemacht, dass man sich das mit den anderen Austragungsorten auch teilen muss? ;-) Die Milliarde vom IOC ist fix. Dass Land und Bund zuschießen werden, dürfte auch klar sein (und da würde ich eigentlich eher von mehr als dem angegebenen Betrag ausgehen). Die Stätten außerhalb der Stmk wurden deshalb gewählt, weil sie schon jetzt die Anforderungen an Olympia (teils über-) erfüllen, da braucht es also nicht so viel an Förderungen. Und eine halbe Milliarde (davon würde ich mal im Mindestfall ausgehen) dürfte ein Olympia-Veranstalter in einem Wintersportland wie Österreich wohl alleine über Nächtigungen, Eintritte und TV-Rechte einnehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 25. Januar 2018 11mousa schrieb vor 38 Minuten: Die Milliarde vom IOC ist fix. Dass Land und Bund zuschießen werden, dürfte auch klar sein (und da würde ich eigentlich eher von mehr als dem angegebenen Betrag ausgehen). Die Stätten außerhalb der Stmk wurden deshalb gewählt, weil sie schon jetzt die Anforderungen an Olympia (teils über-) erfüllen, da braucht es also nicht so viel an Förderungen. Und eine halbe Milliarde (davon würde ich mal im Mindestfall ausgehen) dürfte ein Olympia-Veranstalter in einem Wintersportland wie Österreich wohl alleine über Nächtigungen, Eintritte und TV-Rechte einnehmen. Bist du dir da sicher, dass diese Einnahmen nicht an den IOC fließen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.