Eldoret V.I.P. Geschrieben 19. November 2017 mrneub schrieb vor 5 Minuten: Kvilitaia war nicht im abseits, tor hätte so oder so gezählt. Hast Recht. Beim zweiten mal anschauen sehe ich dass da noch Pogatetz hinter Kvilitaia steht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 19. November 2017 Eldoret schrieb vor 8 Minuten: Hab mir das jetzt noch mal angesehen. Beim zweiten Tor von Rapid kann man auch abseits pfeifen. Da steht ein Rapidspieler direkt bei Pervan und hat dadurch in Abseitsposition entscheidend eingegriffen. https://www.skysportaustria.at/bundesliga-at/rapid-bleibt-in-der-erfolgsspur-21-beim-lask/ hätte ich auch zuerst gedacht, aber trauner hat das abeits aufgehoben, denn der stand ca einen halben meter tiefer. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldoret V.I.P. Geschrieben 19. November 2017 Much1 schrieb Gerade eben: hätte ich auch zuerst gedacht, aber trauner hat das abeits aufgehoben, denn der stand ca einen halben meter tiefer. Habs eh schon gesehen. Aber ich glaub Pogatetz war das 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 19. November 2017 Eldoret schrieb vor 1 Minute: Habs eh schon gesehen. Aber ich glaub Pogatetz war das nein, hinter kvilitaia wars trauner und vor ihm ranftl, der stand dann noch einen meter tiefer. auf den hab ich zuvor gar nicht geachtet. war sehr schön gespielt das tor, das fiel mir im stadion garnicht so auf. scheiße halt, weil de schuss haltbar war meiner meinung nach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 19. November 2017 Irr, dass Glasner als Trainer noch keine Niederlage gegen Rapid abwenden konnte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lask-Jussi Top-Schriftsteller Geschrieben 19. November 2017 Eine Sache noch : Wir mussten bisher gefühlte 2 km vom Spielfeld weg stehen auf der Gugl , dann dürfen wir endlich direkt dran stehen in Pasching und dann fliegen einige Feuerzeuge und Becher. Das war echt elendig. Strebinger hat total cool reagiert. Der taugt mir. Nicht umgefallen wie ein Sack und dadurch auch noch provoziert. Die Werfer sollten vom Block abgewatscht werden. Verbal oder Non-verbal 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Traunseelaskler Im ASB-Olymp Geschrieben 19. November 2017 Lask-Jussi schrieb vor 16 Minuten: Eine Sache noch : Wir mussten bisher gefühlte 2 km vom Spielfeld weg stehen auf der Gugl , dann dürfen wir endlich direkt dran stehen in Pasching und dann fliegen einige Feuerzeuge und Becher. Das war echt elendig. Strebinger hat total cool reagiert. Der taugt mir. Nicht umgefallen wie ein Sack und dadurch auch noch provoziert. Die Werfer sollten vom Block abgewatscht werden. Verbal oder Non-verbal Sehe ich genauso - sonst bekoem wir noch einen Plexiglaskäfigsektor im neuen Stadion 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 19. November 2017 Lask-Jussi schrieb vor 21 Minuten: Die Werfer sollten vom Block abgewatscht werden. Verbal oder Non-verbal Nachdem einige der Werfer im Zentrum bei den FCs stehen, wird das wohl nicht passieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chrisu6 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 19. November 2017 LASK08 schrieb vor 6 Minuten: Nachdem einige der Werfer im Zentrum bei den FCs stehen, wird das wohl nicht passieren. Exakt - da sind ein paar richtige Grätzn dabei.. am besten war aber irgend so ein komplett Lustiger, der einen vollen Becher quer über den Sektor zu uns herüber/hereingeschossen hat.. aber nicht wegen einem Tor, sonst einfach mal zum "Spaß"(??) zwischendurch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sportsfreund 1908 Geschrieben 19. November 2017 Noch mein Senferl dazu: es spricht nicht wirklich für uns, wie wir uns nach offensivem Ballverlust verhalten. Gibt keine Grund, gegen eine Spitzenmannschaft derartig hoch zu stehen. Da fehlt es total an Variabilität. Was spricht dagegen, zuhause mal erst ab der Mittellinie giftig zu sein, Bälle zu erobern und dann schnell umzuschalten? Gerade nachdem rapid in den ersten 15 Minuten klar besser war, muss man mal das Tempo raus nehmen. War gestern mit einem Deutschen im Stadion, der konstatierte, dass wir taktisch aufgetreten sind in HZ1, als wären wir der Favorit, nur um dann gnadenlos ausgekontert zu werden. Wenn ich sehe, dass uns Rapid mit unseren eigenen Waffen schlagen will Und brutal anpresst, brauche ich einen Plan B. Fansache: Positiv überrascht war ich, dass wenige Rapidler im Stadion waren, warum das Stadion wieder nicht ausverkauft war, verstehe ich nicht ganz. Die Becherwerfer können uns noch einen großen Schaden anrichten, ich bilde mir ein, dass auch der Schiri von einem getroffen wurde. Wennst einen Schisser erwischt, bricht er die Partie ab. Und ja, der Strebinger hat sich gut verhalten. Hört auf mit dem Scheiß! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blwhask Postet viiiel zu viel Geschrieben 19. November 2017 Sportsfreund schrieb vor 26 Minuten: Fansache: Positiv überrascht war ich, dass wenige Rapidler im Stadion waren, warum das Stadion wieder nicht ausverkauft war, verstehe ich nicht ganz. Es war ausverkauft. Die offizielle Zuseheranzahl war 5.962, also 47 weniger als die maximale Kapazität. Warum? Weil zwei oder drei Sitzreihen neben dem Gästesektor gesperrt waren aufgrund einer Pufferzone, wo sich Ordnerdienst und Polizei postiert hatten. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GonnaBetter22 Postaholic Geschrieben 19. November 2017 blwhask schrieb vor 1 Minute: Es war ausverkauft. Die offizielle Zuseheranzahl war 5.962, also 47 weniger als die maximale Kapazität. Warum? Weil zwei oder drei Sitzreihen neben dem Gästesektor gesperrt waren aufgrund einer Pufferzone, wo sich Ordnerdienst und Polizei postiert hatten. Ja kann ich bestätigen die Plätze sind als Pufferzone nicht vergeben worden. Also bei Dpielen gegen Rapid heisst ausverkauft immer 5960. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEISTER1965 Postinho Geschrieben 19. November 2017 (bearbeitet) Also, über die gestrige Partie habe ich eine etwas abweichende Meinung. Möglicherweise war sie sogar vercoacht. Gegen die in Überform agierenden Rapidler mit einer Zweierkette (Pogatetz und Trauner) anzutreten, war wohl ein Kardinalfehler, gegen die pfeilschnellen Rapid Konterstürmer. Das Umschalten von defensiv auf offensiv, funktionierte bei den Grünen perfekt. Dass das bei uns immer noch nicht funktioniert, habe ich schon vor langer Zeit kritisiert. Warum hat man das immer noch nicht trainiert? Aufrücken bis zum gegnerischen Sechzehner, ohne Absicherung, ist tödlich. Bei den Rapidlern funktioniert das Umschalten von defensiv auf offensiv perfekt und geht wirklich schnell. Blitzschnell überrannten sie unsere Abwehr. Warum Ramsebner nicht spielte, bleibt mir ein Rätsel !? Nichts gegen Bruno, er ist für den Gegner äußerst unangenehm. Er wird von 3 Gegenspielern eingekreist. Gelingt es ihm den Ball trotzdem zu erobern, dann folgt oft ein Fehlpass, der wirklich weh tut. Generell, desto weiter wir zum gegnerischen Sechzehner kommen, desto weniger passen die Laufwege und die Fehlpässe summieren sich. In HZ 2 hat man das durch enormen Einsatz wett gemacht ( warum auch nicht - ist ja OK), aber man macht sich das Leben schwer, weil oft im entscheidenden Moment das Falsche gemacht und ein unnötiger Fehlpass gespielt wird. Zum Teil wird einfach oft total überhastet abgespielt. Meiner Meinung nach ( es ist ja bei Gott nicht alles schlecht), ist schon noch viel Verbesserungspotential vorhanden, mit dem man sich dringendst beschäftigen soll. PS: Extrem aufgefallen ist mir auch noch, dass man in Situationen, bei denen ein präzises, schnelles Spiel nach vorne regelrecht Pflicht war, die Sicherheitsvariante mit einem Rückpass nach hinten vorgezogen hat. Was ja bedeutet, dass die gegnerische Abwehr Zeit hat sich zu formieren bearbeitet 19. November 2017 von MEISTER1965 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
---13--- Fanatischer Poster Geschrieben 19. November 2017 MEISTER1965 schrieb vor 20 Minuten: Also, über die gestrige Partie habe ich eine etwas abweichende Meinung. Möglicherweise war sie sogar vercoacht. Gegen die in Überform agierenden Rapidler mit einer Zweierkette (Pogatetz und Trauner) anzutreten, war wohl ein Kardinalfehler, gegen die pfeilschnellen Rapid Konterstürmer. Das Umschalten von defensiv auf offensiv, funktionierte bei den Grünen perfekt. Dass das bei uns immer noch nicht funktioniert, habe ich schon vor langer Zeit kritisiert. Warum hat man das immer noch nicht trainiert? Aufrücken bis zum gegnerischen Sechzehner, ohne Absicherung, ist tödlich. Bei den Rapidlern funktioniert das Umschalten von defensiv auf offensiv perfekt und geht wirklich schnell. Blitzschnell überrannten sie unsere Abwehr. Warum Ramsebner nicht spielte, bleibt mir ein Rätsel !? Nichts gegen Bruno, er ist für den Gegner äußerst unangenehm. Er wird von 3 Gegenspielern eingekreist. Gelingt es ihm den Ball trotzdem zu erobern, dann folgt oft ein Fehlpass, der wirklich weh tut. Generell, desto weiter wir zum gegnerischen Sechzehner kommen, desto weniger passen die Laufwege und die Fehlpässe summieren sich. In HZ 2 hat man das durch enormen Einsatz wett gemacht ( warum auch nicht - ist ja OK), aber man macht sich das Leben schwer, weil oft im entscheidenden Moment das Falsche gemacht und ein unnötiger Fehlpass gespielt wird. Zum Teil wird einfach oft total überhastet abgespielt. Meiner Meinung nach ( es ist ja bei Gott nicht alles schlecht), ist schon noch viel Verbesserungspotential vorhanden, mit dem man sich dringendst beschäftigen soll. Mit den Fehlpässen hast du absolut recht. Und wegen solchen Fehlern haben wir uns auch die beiden Gegentore eingefangen. Aber eine Sache sehe ich anders, nämlich denke ich, dass die Mannschaft in Halbzeit 1 generell VIEL zu defensiv eingestellt war. Die Flügelspieler standen extrem tief, es gab kaum Offensivpressing und meist wurde erst 10-15 Meter vorm 16er aggressiver attackiert. Natürlich ist Rapid keine Laufkundschaft und gegen solche Gegner brauchst du eine stabile Defensive. ABER wenn man den Fokus auf Stabilität von hinten heraus legt, dann dürfen eben speziell im Spielaufbau und im zentralen Mittelfeld nicht die eingangs erwähnten Fehlpässe passieren. Zumindest nicht in der Anzahl wie gestern Nachmittag. So ist halt zumindest meine Sicht der Dinge. Denn gerade das hohe und intensive Pressing von Sekunde 1 weg war/ist es meistens, was unseren Gegnern daheim viele Probleme bereitet hat. Aber war generell ein bisschen komisch gestern. Das Spiel (speziell in der ersten Halbzeit), die Atmosphäre im Stadion...das wirkte alles irgendwie "verschlafen", nicht ganz auf der Höhe. Da haben mMn beide Seiten auf dem Rasen als auch auf den Tribünen nicht das erreicht, was man von ihnen gewohnt ist bzw. was sie können (im positiven Sinn). Wobei im Endeffekt ist in der Tabelle nicht viel passiert. Sturm nächste Woche wird natürlich sehr schwer, aber dort können wir trotzdem ohne weiters was mitnehmen. Mit 4 Punkten aus den nächsten beiden Spielen wäre ich zufrieden und so würde man auch gut im Mittelfeld (und am Europacup-Platz) dran bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MEISTER1965 Postinho Geschrieben 19. November 2017 ---13--- schrieb vor 12 Minuten: Mit den Fehlpässen hast du absolut recht. Und wegen solchen Fehlern haben wir uns auch die beiden Gegentore eingefangen. Aber eine Sache sehe ich anders, nämlich denke ich, dass die Mannschaft in Halbzeit 1 generell VIEL zu defensiv eingestellt war. Die Flügelspieler standen extrem tief, es gab kaum Offensivpressing und meist wurde erst 10-15 Meter vorm 16er aggressiver attackiert. Natürlich ist Rapid keine Laufkundschaft und gegen solche Gegner brauchst du eine stabile Defensive. ABER wenn man den Fokus auf Stabilität von hinten heraus legt, dann dürfen eben speziell im Spielaufbau und im zentralen Mittelfeld nicht die eingangs erwähnten Fehlpässe passieren. Zumindest nicht in der Anzahl wie gestern Nachmittag. So ist halt zumindest meine Sicht der Dinge. Denn gerade das hohe und intensive Pressing von Sekunde 1 weg war/ist es meistens, was unseren Gegnern daheim viele Probleme bereitet hat. Aber war generell ein bisschen komisch gestern. Das Spiel (speziell in der ersten Halbzeit), die Atmosphäre im Stadion...das wirkte alles irgendwie "verschlafen", nicht ganz auf der Höhe. Da haben mMn beide Seiten auf dem Rasen als auch auf den Tribünen nicht das erreicht, was man von ihnen gewohnt ist bzw. was sie können (im positiven Sinn). Ja, sehe ich ja im Prinzip auch so. Irgendwie in der Offensive nicht entscheidend gefährlich und zuwenig aggressiv und trotzdem in der Defensive nicht 100% auf Draht. Die Hintermannschaft war nicht optimal eingestellt. Vielleicht haben sie auch nicht das umgesetzt, was sich der Trainer vorgestellt hat !? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.