Recommended Posts

ASB-Messias
brillantinbrutal schrieb vor 46 Minuten:

Wenn es so einfach wäre, würden das wohl viele Ligen so machen. Gibt´s dafür Beispiele aus dem Ausland?

Holland

Das Schwierige ist, dass eine Investition nötig wäre. Und die Frage ist, ob die Liga (= Die Summe aller Vereine) so eine millionenschwere Investition in eine TV-Infrastruktur überhaupt stemmen könnte.

bearbeitet von Wustinger mit ST

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
The1Riddler schrieb vor einer Stunde:

Bei Sky hatte man so und so schon das Gefühl, dass man mit seinen Beiträgen nur noch die Rechte für die D-BL bezahlt, obwohl das im SKY Austria Paket gar nicht enthalten ist. 

Am liebsten wäre mir, wenn die BL alles selbst machen würde, angefangen von Experten Runde bis über ein TuT Format und natürlich die Übertragungen der 1 u. 2. Liga. Aufgrund der Streuung der Spiele, kann man hier sicherlich einiges an Sponsorengelder lukrerieren, vielleicht findet sich damit sogar wieder ein Ligasponsor in der 2 Liga, da auch mehr übertragen wird. 

Langfristig halte ich das sogar für besser für den österreichischen Fußball, als die Rechte an DAZN/SKY/ORF zu geben. Für so eine Form würde ich sogar 9,99 nur für die österreichische Liga ausgeben und auf DAZN verzichten. Die ausländischen Clubs geniesse ich dann, wenn sie im Horr zu Gast sind.

für die liga nicht zu finanzieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Nein es gibt keine Beispiele aus dem Ausland, was nicht bedeuten muss, dass es nicht funktioniert, sondern nur das noch niemand diesen Weg gegangen ist. 

Es war ein Interview mit Ebbenbauer, dass es zumindest schon zur Diskussion steht. Meine Erwartungshaltung dazu ist aber, dass man nicht so weit ist, dies schon zu probieren oder ob diese Idee jemals über die Hürde des Ansprechens drüber kommt bei uns. 

http://www.spox.com/at/sport/fussball/oesterreich/1708/Artikel/tipico-bundesliga-tv-vertrag-sky-orf-dazn-free-tv.html

Für mich der entscheidende Absatz dabei:

Bis Ende des Jahres soll die Entscheidung über den neuen TV-Vertrag fallen. Und dabei wäre es auch gut möglich, dass sich die Liga künftig selbst vermarktet: "Es ist 2017, wir könnten alles selbst machen, sofern die inhaltlichen und finanziellen Voraussetzungen für einen eigenen Bundesliga-Kanal gegeben sind."

Milchmädchen an: 

240.000 Abonnenten zu je 10 Euro würden auf 12 Monate = 28,800,000 Euro Brutto bringen. Wenn man dann noch Werbezeiten, etc.… bedenkt und zusätzliche Sendeplätze für solche Formate vermarktet, dazu noch die Spiele aus der 2ten Liga, dann kommt zumindest kein geringerer Betrag heraus als die 30.000.000 die kolportiert wurden. Für mich sind die Angebote von Sky und Konkurrenz nämlich so niedrig, dass sie dem Marktwert der Liga nicht mal im Ansatz entsprechen. Nicht ohne Grund, wird man wohl darüber schon nachdenken.

240.000 unrealistisch? Ich denke nicht, selbst Sky hat mit dem hochpreisigen Angebot über 160.000 Abo Besitzer über Skysport Austria (meine ich gehört zu haben) dann wäre bei einem 1/3 so hohen Angebot eine Steigerung der Zahlen um 1/2 durchaus im Bereich des realistischen.

Milchmädchen aus:

Natürlich birgt so ein neuer innovativer Weg seine Gefahren, aber, wenn man mit den kolportierten Zahlen arbeitet, wird sich langfristig kaum was ändern bei uns. Der Spielraum für die Vereine, die diese Verträge uns bieten, ist einfach zu klein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
The1Riddler schrieb vor 16 Minuten:

Nein es gibt keine Beispiele aus dem Ausland, was nicht bedeuten muss, dass es nicht funktioniert, sondern nur das noch niemand diesen Weg gegangen ist. 

Es war ein Interview mit Ebbenbauer, dass es zumindest schon zur Diskussion steht. Meine Erwartungshaltung dazu ist aber, dass man nicht so weit ist, dies schon zu probieren oder ob diese Idee jemals über die Hürde des Ansprechens drüber kommt bei uns. 

http://www.spox.com/at/sport/fussball/oesterreich/1708/Artikel/tipico-bundesliga-tv-vertrag-sky-orf-dazn-free-tv.html

Für mich der entscheidende Absatz dabei:

Bis Ende des Jahres soll die Entscheidung über den neuen TV-Vertrag fallen. Und dabei wäre es auch gut möglich, dass sich die Liga künftig selbst vermarktet: "Es ist 2017, wir könnten alles selbst machen, sofern die inhaltlichen und finanziellen Voraussetzungen für einen eigenen Bundesliga-Kanal gegeben sind."

Milchmädchen an: 

240.000 Abonnenten zu je 10 Euro würden auf 12 Monate = 28,800,000 Euro Brutto bringen. Wenn man dann noch Werbezeiten, etc.… bedenkt und zusätzliche Sendeplätze für solche Formate vermarktet, dazu noch die Spiele aus der 2ten Liga, dann kommt zumindest kein geringerer Betrag heraus als die 30.000.000 die kolportiert wurden. Für mich sind die Angebote von Sky und Konkurrenz nämlich so niedrig, dass sie dem Marktwert der Liga nicht mal im Ansatz entsprechen. Nicht ohne Grund, wird man wohl darüber schon nachdenken.

240.000 unrealistisch? Ich denke nicht, selbst Sky hat mit dem hochpreisigen Angebot über 160.000 Abo Besitzer über Skysport Austria (meine ich gehört zu haben) dann wäre bei einem 1/3 so hohen Angebot eine Steigerung der Zahlen um 1/2 durchaus im Bereich des realistischen.

Milchmädchen aus:

Natürlich birgt so ein neuer innovativer Weg seine Gefahren, aber, wenn man mit den kolportierten Zahlen arbeitet, wird sich langfristig kaum was ändern bei uns. Der Spielraum für die Vereine, die diese Verträge uns bieten, ist einfach zu klein

Bei aller Liebe zu Milchmädchen (und deren Rechnungen), aber irgendwelche Kosten müsste man den Einnahmen schon entgegenhalten und die dürften, wenn man von 0 auf 100 einen Fernsehsender mit mehreren Kanälen hochzieht, nicht gerade niedrig sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Da bin ich völlig bei dir, dass hier natürlich auch noch Kosten kommen (Werbung Einnahmen aber auch) und nicht die 30 Mio. 1:1 an die Vereine gehen werden. Aber ich finde die Idee von Ebenbauer mehr als ok und Wert darüber nach zu denken, wenn die Preise nicht dementsprechend sind und evaluieren ob bessere Werte erzielt werden können. Klar ist aber auch, dass die Investitionskosten großteils nur einmalig anfallen werden und die Einnahmen Struktur bei einem längeren Kontrakt dementsprechend zu berücksichtigen sind.

Sollte sich die BL zu diesem Schritt entscheiden, meine Unterstützung hätten sie, jeder Cent den ich für die Ö-BL Ausgebe, ist mir lieber als bei DAZN/SKY und Co. und auf CL/PL/D-BL etc... kann ich gerne dafür verzichten.

bearbeitet von The1Riddler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
brillantinbrutal schrieb vor 32 Minuten:

Bei aller Liebe zu Milchmädchen (und deren Rechnungen), aber irgendwelche Kosten müsste man den Einnahmen schon entgegenhalten und die dürften, wenn man von 0 auf 100 einen Fernsehsender mit mehreren Kanälen hochzieht, nicht gerade niedrig sein.

Ich glaube nicht, dass es um einen Fernsehsender im klassischen Sinne geht, sondern eher um eine Streaming-Plattform wie DAZN oder Eurosport Player. Trotzdem müsste man da zuerst ein Vermögen in die Infrastruktur und vor allem in die Produktion investieren, bevor man einen einzigen Cent einnehmen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
The1Riddler schrieb vor 55 Minuten:

240.000 Abonnenten zu je 10 Euro würden auf 12 Monate = 28,800,000 Euro Brutto bringen. Wenn man dann noch Werbezeiten, etc.… bedenkt und zusätzliche Sendeplätze für solche Formate vermarktet, dazu noch die Spiele aus der 2ten Liga, dann kommt zumindest kein geringerer Betrag heraus als die 30.000.000 die kolportiert wurden. Für mich sind die Angebote von Sky und Konkurrenz nämlich so niedrig, dass sie dem Marktwert der Liga nicht mal im Ansatz entsprechen. Nicht ohne Grund, wird man wohl darüber schon nachdenken.

Jetzt würde die Liga 30 Mio für ein Stück Papier (Senderechte) bekommen, damit die TV-Stationen auf ihre eigene Kosten die Übertragungen produzieren dürfen.

Unter den neuen Voraussetzungen müsste die Liga diese Übertragungen mit allem drumherum (Talk-Formate, Analysen) selbst produzieren und daher auch selbst bezahlen (Studios, Gehälter, Technik, usw.). Ich schätze, dass die Liga wahrscheinlich mindestens das Doppelte einnehmen muss, damit für die Vereine die 30 Mio überbleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Wustinger mit ST schrieb vor 1 Minute:

Jetzt würde die Liga 30 Mio für ein Stück Papier (Senderechte) bekommen, damit die TV-Stationen auf ihre eigene Kosten die Übertragungen produzieren dürfen.

Unter den neuen Voraussetzungen müsste die Liga diese Übertragungen mit allem drumherum (Talk-Formate, Analysen) selbst produzieren und daher auch selbst bezahlen (Studios, Gehälter, Technik, usw.). Ich schätze, dass die Liga wahrscheinlich mindestens das Doppelte einnehmen muss, damit für die Vereine die 30 Mio überbleiben.

Das halte ich für eine realistische Zahl, dass es so ist. Aber genauso realistisch halte ich es, dass du die 60 MIo. aufstellen kannst, mit Abo/Werbung/Gewinnspielen etc... am österreichischen Markt - allein die 3 Mrd. Rapidfans werden die 500.000 Abos ausfüllen damit wir schon die 60 Mio. einnehmen jährlich ;)

Bitte nicht falsch verstehen, mir ist bewusst, dass es kein leichtes unterfangen ist und das mit einigem Einsatz und Risiken verbunden ist. Aber ich finde die Gedanken in diesem Punkt von der BL mal wirklich gut, selbst wenns nur als Bluff für höhere Einnahmen dient (wovon ich eigentlich ausgehe) Das Potenzial mehr raus zu holen, als wir über die Bildrechte Einnehmen halte ich eben für gegeben und die Technologie für Streaming Plattformen ist mittlerweile so weit, dass sie zum Fernsehen zunehmend eine alternative darstellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Hurricane schrieb vor 9 Minuten:

Nachdem Sky jetzt auch die EL verloren hat, hoffe ich das sie die Rechte für AUT nicht mehr bekommen. Die haben ja bald gar nix mehr im Programm

Erst recht, wenn die letzte Staffel von GoT so mies wird, wie die vorletzte - was freilich zu befürchten steht. Aber für historisch Interessierte gibt es immer noch History HD, Spiegel Geschichte und Beate Uhse TV.

Ich hoffe dennoch, dass Sky weiterhin die BL überträgt. Der ORF mit einem zur Verfügung stehenden Kanal wäre der Supergau, hinzu  kommen Pariasek und die dürre Blondine, mit der er immer herumsteht. Ein reiner Streamingdiest scheint mir einerseits nicht die erforderliche Reichweite zu haben (aber da könnte ich mich auch täuschen) und ist mir andererseits zu anfällig. Wenn dann das Bild gerade beim Elfern zum Ruckeln anfängt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

In der Diskussion darf man aber nicht vergessen, dass Sky sehr wohl noch die CL hat und DAZN dort nur kleinere Rechte hat.

Deutsche Bundesliga, Champions League, österreichische Bundesliga derzeit noch, einiges an Tennis, Handball und Formel eins. Dazu Serien, Dokus und Filme um 20-30 Euro im Monat. Sky hat sicher weniger als früher, bietet dennoch ausreichend. Wenn man den Vollpreis zahlt natürlich nicht.

bearbeitet von Lewis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Lewis schrieb vor 3 Stunden:

In der Diskussion darf man aber nicht vergessen, dass Sky sehr wohl noch die CL hat und DAZN dort nur kleinere Rechte hat.

Deutsche Bundesliga, Champions League, österreichische Bundesliga derzeit noch, einiges an Tennis, Handball und Formel eins. Dazu Serien, Dokus und Filme um 20-30 Euro im Monat. Sky hat sicher weniger als früher, bietet dennoch ausreichend. Wenn man den Vollpreis zahlt natürlich nicht.

Ich weiß nicht wie du auf den Preis kommst....nur für die Österreichische Bundesliga und EL zahl ich 19€ im Monat...da ist keine deutsche Bundesliga dabei und kein einziger Film Sender...wenn ich das auch alles dazu haben will zahlt man 70€ im Monat!! Mit Angebot die ersten 12 Monate die Hälfte....das ist einfach ein absolut lächerlicher Preis....so viel zahl ich für 150 Sender plus 50 HD Sender bei UPC...also wo passt da das Preisleistungsverhältnis bitte?

Mitchell schrieb am 4.10.2017 um 19:14 :

Die 9,99 würden dich aber wohl nicht umbringen :davinci: Zeigen ja zudem alle möglichen Sportarten + Topligen uvm 

Ja die EL wär mir die 10€ Wert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Groovee schrieb vor 43 Minuten:

Ich weiß nicht wie du auf den Preis kommst....nur für die Österreichische Bundesliga und EL zahl ich 19€ im Monat...da ist keine deutsche Bundesliga dabei und kein einziger Film Sender...wenn ich das auch alles dazu haben will zahlt man 70€ im Monat!! Mit Angebot die ersten 12 Monate die Hälfte....das ist einfach ein absolut lächerlicher Preis....so viel zahl ich für 150 Sender plus 50 HD Sender bei UPC...also wo passt da das Preisleistungsverhältnis bitte?

Ja die EL wär mir die 10€ Wert...

Musst nur immer rechtzeitig Kündigen, dann bekommst immer (bei mir ist es so) ein Angebot für alles + HD um 30 €, aufs kündigen darfst halt nicht vergessen, sonst zahlst in vollen Preis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
Groovee schrieb vor 8 Stunden:

Ich weiß nicht wie du auf den Preis kommst....nur für die Österreichische Bundesliga und EL zahl ich 19€ im Monat...da ist keine deutsche Bundesliga dabei und kein einziger Film Sender...wenn ich das auch alles dazu haben will zahlt man 70€ im Monat!! Mit Angebot die ersten 12 Monate die Hälfte....das ist einfach ein absolut lächerlicher Preis....so viel zahl ich für 150 Sender plus 50 HD Sender bei UPC...also wo passt da das Preisleistungsverhältnis bitte?

Aktuell 29,99€ für alles komplett. Es gibt sogar Leute die zahlen noch weniger :)

Sky zahlt sich schon alleine wegen Esther Sedlaczek aus :D:love:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.