Sommertheater 2017


Recommended Posts

Nord C
alaloong schrieb vor 5 Minuten:

und Horvath wurde zu Dresden abgeschoben.

Von Österreich in die zweite deutsche Liga "abgeschoben" hat schon was... :D
Er hat, nur so nebenbei erwähnt, auch gespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alaloong schrieb vor 8 Minuten:

Von deinen 4 genannten konnten sich 2 in der BL nicht durchsetzen (Horvath und Spiridonovic). Admira will Spiri verkaufen und Horvath wurde zu Dresden abgeschoben.

Das mit Horvath stimmt so nicht, war einer der besten Spieler bei Sturm und viele Sturm-Fans waren nicht glücklich mit seiner wenigen Einsatzzeit und auch mit dem Wechsel.

Sturm wollte ihn nicht los werden, sondern Dresden hat eine Ausstiegsklausel im Vertrag von Horvath gezogen und somit konnte Sturm nichts mehr dagegen machen.

Der ein oder andere Sturm-Fan kann hier gerne noch zusätzliche Angaben machen.   

bearbeitet von Austrianer48

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Aber zurück zum Thema: Ich schwelge gerade in süßen Mittagsträumen und denke mit Freude an die Zeiten zurück, bei denen wir hoffnungsvolle Spieler a la Junuzovic, Baumgartlinger, Liendl, Klein, Schiemer, verpflichtet haben. Junge Österreicher, (teilweise mit Auslandserfahrung oder teilweise ausgebildet im Ausland) die ihrer Karriere mit einem Schritt zur Austria neuen Schwung verleihen wollen. Ehrgeizig, ambitioniert,...zusammen mit einigen Eigenbauspielern (Suttner, Dragovic, Okotie...) Das war schön. Auch wenn wir damals sicher nicht zu den Meisterschaftsfavoriten gehörten, hat mir die Mannschaft gefallen. Die waren jung, hungrig, das herausfordernde Wolfpack. Cool und sympathisch.

Dachte mit der seinerzeitigen Verpflichtung von Holzhauser würden wir versuchen diesen Weg zu kopieren und diesen Mix finden. Damals hatten wir auch noch Royer, Meilinger, Grünwald,...Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieser Weg nicht weitergegangen wurde. Kommt das noch wem so vor?

Leider vermisse ich auch, trotz andauernder Bekundungen von Seiten der Vereinsleitung zum eigenen Nachwuchs, die hoffnungsvollen Talente, die heraufdrängen. Sicher sind wir im Nachwuchsbereich in Österreich top aufgestellt (das zeigen die jährlichen Ergebnisse in den Tabellen), aber irgendwie fehlt dieser nächste Schritt. Meiner bescheidenen Meinung nach, hoffnungsvolle Talente wie Michorl, Horvath, Spiridonovic, Kvasina wurden nicht gehalten. Hoffe mit Prokop passiert nicht gleiches.

und doch spielt Woche für Woche die jüngste Mannschaft seit Jahren bzw. überhaupt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
alaloong schrieb vor 21 Minuten:

Von deinen 4 genannten konnten sich 2 in der BL nicht durchsetzen (Horvath und Spiridonovic). Admira will Spiri verkaufen und Horvath wurde zu Dresden abgeschoben. Kvasina wird sich meiner Meinung nach niemals in Holland durchsetzen.

Lediglich Michorl zeigt in Linz konstante Leistung.

Meiner Meinung nach liegt der Hauptgrund nicht an der Austria, sondern an der Tatsache, dass größere Vereine seit Jahren 15 Jährige schon verpflichten - siehe Alaba als bestes Beispiel.

Da magst du Recht haben, dass sich die genannten nicht so recht durchgesetzt haben, aber wie viel Chancen bzw Möglichkeiten haben sie gehabt? Horvath hat die Youth League gerockt soweit ich mich erinnern kann (ich bilde mir ein, dass er regelmäßig Man of the Match war), Spiridonovic hat seine BL-Tauglichkeit letztes Jahr gezeigt (seine charakterliche vielleichtauch nicht, nachdem er sofort wieder von der Admira wechseln wollte, nachdem es mal gut lief)

Kvasina muss sich sicher noch mehr beweisen, aber warum Friesenbichler und Kvasina nicht? Vom Spieltyp sehe ich aber nicht viel Unterschied, wenngleich Friesenbichler bereits mehr Erfahrung haben sollte. Bilde mir auch ein mich zu erinnern, dass er mal bei einer Saisonvorbereitung im Trainingslager Bundesligamannschaft regelmäßig in den Testspielen genetzt hat. Das MF der Bayern war damals sicher ein bisschen besser als unseres heute (Achtung: Ironie), aber zumindest hat er gezeigt, dass er Tore schießen kann. Soll ja schließlich für einen Stürmer ein nicht unwesentliches Detail sein.

bearbeitet von Obi-Wan81

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
DrSaurer schrieb vor 15 Minuten:

Von Österreich in die zweite deutsche Liga "abgeschoben" hat schon was... :D
Er hat, nur so nebenbei erwähnt, auch gespielt.

Horvath ist eingewechselt worden und hat 34 min gespielt......

Dresden spielt seit einer Saison in der 2. BL, waren davor jahrelang in der 3. Liga. Haben ein Budget von 15 Mio., keine internationalen Spiele. Ein Aufstieg schaut bei mir anders aus.

Austrianer48 schrieb vor 15 Minuten:

Das mit Horvath stimmt so nicht, war einer der besten Spieler bei Sturm und viele Sturm-Fans waren nicht glücklich mit seiner wenigen Einsatzzeit und auch mit dem Wechsel.

Sturm wollte ihn nicht los werden, sondern Dresden hat eine Ausstiegsklausel im Vertrag von Horvath gezogen und somit konnte Sturm nichts mehr dagegen machen.

Der ein oder andere Sturm-Fan kann hier gerne noch zusätzliche Angaben machen.   

Horvath hat in der letzten Frühjahrssaison 3 Spiele über 90 min gemacht, sonst immer nur eingewechselt, von durchsetzen kann keine Rede sein. Der war Ergänzungsspieler wie unser Salamon.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
J.E schrieb vor 14 Minuten:
Obi-Wan81 schrieb vor 32 Minuten:
Aber zurück zum Thema: Ich schwelge gerade in süßen Mittagsträumen und denke mit Freude an die Zeiten zurück, bei denen wir hoffnungsvolle Spieler a la Junuzovic, Baumgartlinger, Liendl, Klein, Schiemer, verpflichtet haben. Junge Österreicher, (teilweise mit Auslandserfahrung oder teilweise ausgebildet im Ausland) die ihrer Karriere mit einem Schritt zur Austria neuen Schwung verleihen wollen. Ehrgeizig, ambitioniert,...zusammen mit einigen Eigenbauspielern (Suttner, Dragovic, Okotie...) Das war schön. Auch wenn wir damals sicher nicht zu den Meisterschaftsfavoriten gehörten, hat mir die Mannschaft gefallen. Die waren jung, hungrig, das herausfordernde Wolfpack. Cool und sympathisch.

Dachte mit der seinerzeitigen Verpflichtung von Holzhauser würden wir versuchen diesen Weg zu kopieren und diesen Mix finden. Damals hatten wir auch noch Royer, Meilinger, Grünwald,...Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieser Weg nicht weitergegangen wurde. Kommt das noch wem so vor?

Leider vermisse ich auch, trotz andauernder Bekundungen von Seiten der Vereinsleitung zum eigenen Nachwuchs, die hoffnungsvollen Talente, die heraufdrängen. Sicher sind wir im Nachwuchsbereich in Österreich top aufgestellt (das zeigen die jährlichen Ergebnisse in den Tabellen), aber irgendwie fehlt dieser nächste Schritt. Meiner bescheidenen Meinung nach, hoffnungsvolle Talente wie Michorl, Horvath, Spiridonovic, Kvasina wurden nicht gehalten. Hoffe mit Prokop passiert nicht gleiches.
 

und doch spielt Woche für Woche die jüngste Mannschaft seit Jahren bzw. überhaupt

vielleicht schon zu jung? Damals waren noch arrivierte Routiniers dabei. Jun, Bak, Safar, Ortlechner,...

Ich weiß auch nicht... Vielleicht war die Durchmischung damals homogener.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alaloong schrieb vor 11 Minuten:

Horvath ist eingewechselt worden und hat 34 min gespielt......

Dresden spielt seit einer Saison in der 2. BL, waren davor jahrelang in der 3. Liga. Haben ein Budget von 15 Mio., keine internationalen Spiele. Ein Aufstieg schaut bei mir anders aus.

Dresden war letzte Saison auf dem 5.Platz. Für einen Aufsteiger kein schlechter Platz.

Sag das den vielen österreichischen Spielern die unbedingt in die 2 deutsche Bundesliga wechseln wollen bzw. schon gewechselt sind.

alaloong schrieb vor 11 Minuten:

Horvath hat in der letzten Frühjahrssaison 3 Spiele über 90 min gemacht, sonst immer nur eingewechselt, von durchsetzen kann keine Rede sein. Der war Ergänzungsspieler wie unser Salamon.......

Hier spielt der Trainer auch eine Rolle, brauchst nur einige Spielberichte im Sturm-Channel durchlesen.

Ich wäre froh einen Michorl oder Horvath in der Mannschaft zu haben und auch wenn mancher anderer Meinung sind, wäre ein Spiridonovic auch ein Spieler den wir aktuell brauchen könnten. 

bearbeitet von Austrianer48

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler
Obi-Wan81 schrieb vor 19 Minuten:

vielleicht schon zu jung? Damals waren noch arrivierte Routiniers dabei. Jun, Bak, Safar, Ortlechner,...

Ich weiß auch nicht... Vielleicht war die Durchmischung damals homogener.

Glaube auch die Mischung hat es ausgemacht, wenn du es mir heute vergleichst haben wir keine richtigen Führungsspieler, ausser Grünwald der aber im Moment ziemliche Leistungsschwankungen hat. Und irgendwie kommt es mir so vor als ob wir damals auch breiter aufgestellt waren. 

Aber z.b. vielleicht sollte Fink tatsächlich einmal Borkovic in der IV eine Chance geben. 

Ein routinierter Spieler so 26-29 Jahre würde uns sicher nicht schlecht tun. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
Lewis schrieb am 12.7.2017 um 19:09 :

Ich schlag euch einen Deal mit dicken Eiern vor, ok?

Also, sollte Barazite in diesem Transferfenster nicht zu uns kommen, ändere ich für 1 Monat (September) mein Avatar auf eines mit Rapid-Bezug.

Dieses Angebot gilt, wenn ich für dieses Posting mindestens 50 Likes bekomme. 

Deal?

Es ist zwar noch nicht September, aber die Aktualität fordert mich quasi auf, meine Wettschulden heute schon einzulösen!

Einen besseren Rapid-Bezug gibt es eigentlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Prokop bekommt aber schon mehr Chancen als Horvath (Rom zb, diese Saison Atlach, Derby....) und hat einen kompetenten Trainer. Das ist ein Unterschied und ich finde, er ist bodenständiger als der Krocha...

PS ist der Prokop Papa noch bei den Grünen tätig ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Prokop bekommt aber schon mehr Chancen als Horvath (Rom zb, diese Saison Atlach, Derby....) und hat einen kompetenten Trainer. Das ist ein Unterschied und ich finde, er ist bodenständiger als der Krocha...

PS ist der Prokop Papa noch bei den Grünen tätig ?

Prokop hat auch einen längerfristigen Vertrag unterschrieben, was Horvath nicht wollte, sonst hätte der sicher auch mehr Einsätze gehabt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Stimmt eh. Horvath hatte ein Angebot und wollte nicht verlängern. Spiridonovic hat damals auch geglaubt, dass er der Wunderwuzzi ist. Ein Jahr in der Serie B aufgeigt und dann zu Inter, Roma oder Juve wechselt. Michorl wurde für mich ohne ersichtlichen Grund abgegeben. Mir ist zumindest keiner bekannt.

Es scheint mir aber auch die charakterliche Einstellung zur Austria hinsichtlich Bindung zum Verein im Nachwuchsbereich zu fehlen. Bei den Unaussprechlichen aus H zerreißen sich die Nachwuchskicker, wenn sie an der ersten Mannschaft schnuppern und sind dann wie aus dem Erdboden gespuckt plötzlich da... siehe Pehlivan, Korkmaz, Wöber, Hofmann, Schaub, Szanto, Pavelic, Wydra, Behrendt, Schrammel, Kavlak, Kulovits, Prokopic...

Manche schaffen es sogar von der zweiten Mannschaft in die Kampfmannschaft Trimmel, Grozurek, Starkl,...

Man kann über einige Namen sicher geteilter Meinung sein, aber es sind alles mittlerweile gestandene Bundesligakicker deren Namen bekannt sind.

Gibt es bei uns eine vergleichbare Liste? Vielleicht Netzer, Ramsebner, Michorl, Gorgon, Lindner,...(vielleicht habe ich hier erwähnenswerte Namen vergessen, dann entschuldige ich mich) Die großen Namen wie Dragovic und Alaba nehme ich mal aus, denn die scheinen Ausnametalente zu sein, die keinem Vergleich standhalten und auch nicht nur mit guter Ausbildung dorthin gebracht werden können wo sie jetzt stehen. Ich habe nur den "durchschnittlichen" Output aus dem Nachwuchsbereich gemeint, der nicht am Ende der Nachwuchsmannschaften zu einem anderen Verein wechselt, weil er bei der Austria nicht weiterkommen wird.

Vergleicht man hier, finde ich es doch schade, dass offensichtlich trotz erfolgreicherer Jugendarbeit der Output nicht vergleichbar ist. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Lewis schrieb vor einer Stunde:

Es ist zwar noch nicht September, aber die Aktualität fordert mich quasi auf, meine Wettschulden heute schon einzulösen!

Einen besseren Rapid-Bezug gibt es eigentlich nicht.

Feiger Hund :lol::lol::lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is eh wuascht
Obi-Wan81 schrieb vor 10 Minuten:

Stimmt eh. Horvath hatte ein Angebot und wollte nicht verlängern. Spiridonovic hat damals auch geglaubt, dass er der Wunderwuzzi ist. Ein Jahr in der Serie B aufgeigt und dann zu Inter, Roma oder Juve wechselt. Michorl wurde für mich ohne ersichtlichen Grund abgegeben. Mir ist zumindest keiner bekannt.

Es scheint mir aber auch die charakterliche Einstellung zur Austria hinsichtlich Bindung zum Verein im Nachwuchsbereich zu fehlen. Bei den Unaussprechlichen aus H zerreißen sich die Nachwuchskicker, wenn sie an der ersten Mannschaft schnuppern und sind dann wie aus dem Erdboden gespuckt plötzlich da... siehe Pehlivan, Korkmaz, Wöber, Hofmann, Schaub, Szanto, Pavelic, Wydra, Behrendt, Schrammel, Kavlak, Kulovits, Prokopic...

Manche schaffen es sogar von der zweiten Mannschaft in die Kampfmannschaft Trimmel, Grozurek, Starkl,...

Man kann über einige Namen sicher geteilter Meinung sein, aber es sind alles mittlerweile gestandene Bundesligakicker deren Namen bekannt sind.

Gibt es bei uns eine vergleichbare Liste? Vielleicht Netzer, Ramsebner, Michorl, Gorgon, Lindner,...(vielleicht habe ich hier erwähnenswerte Namen vergessen, dann entschuldige ich mich) Die großen Namen wie Dragovic und Alaba nehme ich mal aus, denn die scheinen Ausnametalente zu sein, die keinem Vergleich standhalten und auch nicht nur mit guter Ausbildung dorthin gebracht werden können wo sie jetzt stehen. Ich habe nur den "durchschnittlichen" Output aus dem Nachwuchsbereich gemeint, der nicht am Ende der Nachwuchsmannschaften zu einem anderen Verein wechselt, weil er bei der Austria nicht weiterkommen wird.

Vergleicht man hier, finde ich es doch schade, dass offensichtlich trotz erfolgreicherer Jugendarbeit der Output nicht vergleichbar ist. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Aber ist der vergleich nicht etwas willkürlich wenn du unsere beste Exporte auslässt. Ich sehe keine Alaba, Dragovic, Junuzovic, Baumgartlinger, Suttner bei Rapid 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.