Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Weltklassecoach
1 hour ago, tomstig said:

Sehr beeindruckend wirkt das auf den Laien. Was machst du bitte in deinem Brotberuf?

Ich bin Student und arbeite bei einer Unternehmensberatung. Die Regressionsmodelle und diese ganzen Sachen mach ich gerade in zwei Kursen auf der Uni deshalb ist das eine gute Übung xD 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
tomstig schrieb vor 2 Stunden:

Zu der ganzen Diskussion hier vielleicht ein paar rechtliche Klarstellungen: 

  1. mietrecht.com bezieht sich auf Deutschland und die deutsche Rechtslage. Im Mietrecht sind die Rechtslagen aber sehr unterschiedlich. 
     
  2. Gerade für Österreich kann man eine Aussage, dass für Mietverträge über Gewerberäume Vertragsfreiheit besteht, so nicht stehen lassen, denn auch Gewerberäume können in den Voll- oder Teilanwendungsbereich des MRG (Mietrechtsgesetz) fallen. Im Vollanwendungsbereich (das liegt verkürzt gesagt vor allem bei Gewerberäumen im Altbau vor), sind die meisten relevanten rechtlichen Aspekte (Mietzins, Erhaltungspflichten von Vermieter und Mieter, Änderungen, Untervermietung, Betriebskosten, Kündigung) abschließend gesetzlich geregelt.
     
  3. Das sieht man gerade bei Büromietverträgen oft: Im Altbau oft gar keine/begrenzte Regelungen, da ohnehin die betreffende MRG-Bestimmung abschließend anwendbar ist, wonach der Mieter – grob zusammengefasst – nur soweit warten/instandhalten muss, wie es die "Gefahrenabwehr" erfordert (also dass dem Vermieter und den anderen Mieter kein Schaden entsteht). Beim Neubau dreht sich das rasch zulasten der Mieters: laufende Wartung und Instandhaltung, wenn nicht sogar Instandsetzung des Mietobjekts und dessen Anlagen/Einrichtungen; dazu wird auch oft versucht, die Instandsetzung/Erneuerung von Anlagen im allgemeinen Teil (zB Klimaanlage) über die Betriebskosten den Mietern umzuhängen. 
     
  4. Allerdings wird die Generali-Arena eher nicht in das MRG fallen, weil es wohl als Ein-/Zwei-Objekt-Gebäude zu qualifizieren sein wird. Auch ist davon auszugehen, dass die Parteien den Vertrag als Pachtvertrag bezeichnen (wobei diese Qualifikation aus meiner Sicht etwas zweifelhaft ist) und ein solcher gar nicht unter das MRG fiele. Insofern hätten die Parteien dann sehr wohl Vertragsfreiheit.
     
  5. Aber auch diesfalls herrscht nicht unbedingt unbegrenzte Vertragsfreiheit. Denn der Mietvertrag könnte unter Umständen (Details spare ich vorerst einmal aus) in die AGB-Klausel-Kontrolle fallen. Damit würde jede Klausel, die keine Hauptleistungspflicht betrifft, dahingehend geprüft werden, ob sie gröblich benachteiligend ist. Das ist sie, wenn sie vom dispositiven Recht (also im Prinzip das, was im ABGB steht) abweicht und es dafür keine Rechtfertigung gibt. Da das ABGB betreffend die Erhaltung sogar noch mieterfreundlicher als das an sich mieterfreundliche MRG ist und vorsieht, dass der Bestandgeber das Objekt laufend in brauchbarem Zustand erhalten muss, könnte eine Übertragung dieser Pflicht auf den Mieter bereits in die Kontrolle fallen (eine Rechtfertigung dafür wird im Regelfall nur in der Berücksichtigung in der Mietzinshöhe zu finden sein; das nachzuweisen ist nicht einfach).
     
  6. Was nun den wesentlichen Punkt der Erhaltung betrifft, so wird hier gewöhnlich wie oben angedeutet abgestuft: Wartung (= Prüfen, Ölen, Einstellen) – Instandhaltung – Instandsetzung bzw Erneuerung (falls defekt). Die Kosten für die Wartung werden selbst bei einem Stadion eher vernachlässigbar sein, bei Instandsetzung/Erneuerung geht es aber ans Eingemachte, vor allem je struktureller das Problem ist (zB Dach, aber auch Elektrik).
     
  7. Bei klassischen Ein-Objekt-Gebäude (wie zB Logistikhallen) ist es ein wenig Marktstandard, dass der Vermieter sinngemäß sagt, der Mieter wird quasi als Eigentümer behandelt (natürlich nur was die Erhaltungspflichten betrifft) und damit treffen ihn auch alle Erhaltungspflichten. Ausnahmen werden dabei jedenfalls für ernste Schäden des Gebäude gemacht, auch oft für die Außenhaut und das Dach. Das muss aber nicht sein. Bis zur Grenze der Sittenwidrigkeit, die man wohl bei den ernsten Schäden ziehen wird müssen, und ggf der gröblichen Benachteiligung (siehe oben) ist hier viel Spielraum. Mieter solcher Immobilien preisen die potenziellen Erhaltungskosten dementsprechend in ihr Mietangebot ein (bzw versuchen das).
     
  8. Ebenso ist es bei sale-and-lease-back-Konstruktionen, die zu Finanzierungszwecken abgeschlossen werden, oft der Fall, dass der Mieter zwar sein Eigentum überträgt, aber so behandelt wird, als wäre er weiter Eigentümer, womit ihn weitgehend alle Erhaltungspflichten treffen. 
     
  9. Bevor die Frage kommt: Nein, ich habe leider keinen Stadionbestandvertrag gesehen. Im gegebenen Fall würde ich schon stark ausgehen, dass die Stadt Wien im Hinblick auf die beiden vorgenannten Punkten zumindest versucht, die Erhaltungspflichten weitgehend bei der Austria zu belassen und in Wahrheit jedes Monat einen unreduzierten Betrag entgegennimmt, dem keine (oder kaum) Ausgaben gegenüberstehen. Die Realität wird aber anders aussehen. Umgekehrt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Austria nur Wartungspflichten treffen wird.

Alle Klarheiten beseitigt? 

 

Grundsätzlich richtig, aber es kann sein, dass die Stadt völlig daneben liegt und ein Gutachter zum Ergebnis kommt, dass ein vernünftiger Marktteilnehmer niemals mehr als 20 Mio zahlen würde. Nur weil ein Käufer sagt, er zahlt einen Preis X, heißt das nicht, dass ein Gutachter das absegnet.

Aus meiner Sicht würde ein Gutachter bei einer Gewerbeimmobilie so gut wie immer die Ertragswertmethode heranziehen, also was man mit der Immobilien an Ertrag generieren kann. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz, weil ja (glaublich) noch unbekannt ist, was der künftige Mieter zahlt und auch Erfahrungswerte eher wenig vorhanden sein werden.

 

Sehr beeindruckend wirkt das auf den Laien. Was machst du bitte in deinem Brotberuf?

Vor allem wird er am oberen Rand ansetzen, weil er ja für den Verlust haftet, wenn sich später herausstellt, dass er zu niedrig bewertat hat

Danke! Wirklich ausführlich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

mit dem Zagiczek und dem Prantl dürften sich 2 getroffen haben, die extrem viel Ahnung von der Materie haben.

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interview/zagiczek-interview-austria-finanzen/

90minuten: Glauben Sie, dass dann Traditionsvereine wie die Austria, Rapid und Sturm ein bisschen ins Hintertreffen geraten, weil sie vorsichtiger sind, sich mit Haut und Haar zu verkaufen als kleinere Klubs?

Zagiczek: Ich gehe davon aus, dass die genannten Traditionsvereine sehr zurückhaltend sein werden. Die Frage ist, wie weit sich Investoren mit Minderanteilen begnügen. Traditionsvereine werden immer Traditionsvereine bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
guenther11 schrieb vor 5 Minuten:

mit dem Zagiczek und dem Prantl dürften sich 2 getroffen haben, die extrem viel Ahnung von der Materie haben.

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interview/zagiczek-interview-austria-finanzen/

90minuten: Glauben Sie, dass dann Traditionsvereine wie die Austria, Rapid und Sturm ein bisschen ins Hintertreffen geraten, weil sie vorsichtiger sind, sich mit Haut und Haar zu verkaufen als kleinere Klubs?

Zagiczek: Ich gehe davon aus, dass die genannten Traditionsvereine sehr zurückhaltend sein werden. Die Frage ist, wie weit sich Investoren mit Minderanteilen begnügen. Traditionsvereine werden immer Traditionsvereine bleiben.

bei Sturm und langsam auch bei uns merkt man dass wir immer weiter ins Hintertreffen kommen :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Wolti schrieb vor 2 Minuten:

bei Sturm und langsam auch bei uns merkt man dass wir immer weiter ins Hintertreffen kommen :davinci:

naja wir müssen unser Stadon abbezahlen und Sturm hat gar kein eigenes, gut die Austria jetzt auch nicht aber es geht jetzt um die Traditionsvereine die keine Anteile verkaufen wollen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Mich wundert bgzl. der Austria gar nichts mehr..., egal ob wir so nicht sind, zur gegeben Zeit erwarte ich mir von der Stadt mehr als nur Entgegenkommen. 45 Mio. + Sponsor Erhöhungen damit die Austria somit für rein gar nichts aufkommen muss, dass wirds mit uns auch nicht lange spielen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
guenther11 schrieb vor 18 Minuten:

mit dem Zagiczek und dem Prantl dürften sich 2 getroffen haben, die extrem viel Ahnung von der Materie haben.

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interview/zagiczek-interview-austria-finanzen/

90minuten: Glauben Sie, dass dann Traditionsvereine wie die Austria, Rapid und Sturm ein bisschen ins Hintertreffen geraten, weil sie vorsichtiger sind, sich mit Haut und Haar zu verkaufen als kleinere Klubs?

Zagiczek: Ich gehe davon aus, dass die genannten Traditionsvereine sehr zurückhaltend sein werden. Die Frage ist, wie weit sich Investoren mit Minderanteilen begnügen. Traditionsvereine werden immer Traditionsvereine bleiben.

guenther11 schrieb vor 18 Minuten:

mit dem Zagiczek und dem Prantl dürften sich 2 getroffen haben, die extrem viel Ahnung von der Materie haben.

https://www.90minuten.at/de/red/magazin/interview/zagiczek-interview-austria-finanzen/

90minuten: Glauben Sie, dass dann Traditionsvereine wie die Austria, Rapid und Sturm ein bisschen ins Hintertreffen geraten, weil sie vorsichtiger sind, sich mit Haut und Haar zu verkaufen als kleinere Klubs?

Zagiczek: Ich gehe davon aus, dass die genannten Traditionsvereine sehr zurückhaltend sein werden. Die Frage ist, wie weit sich Investoren mit Minderanteilen begnügen. Traditionsvereine werden immer Traditionsvereine bleiben.

 

Der schaut auf dem Foto aus, als würde er dir eine Lebensversicherung verkaufen wollen und gleich dazu ein Seminar über 500 EUR, wie man diese Versicherungen verkauft

bearbeitet von Underdog1899

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire
Underdog1899 schrieb vor 3 Minuten:

Der schaut auf dem Foto aus, als würde er dir eine Lebensversicherung verkaufen wollen und gleich dazu ein Seminar über 500 EUR, wie man diese Versicherungen verkauft

Nun, in der heutigen Zeit werden diese auch immens wichtig, vor allem sollte man den Gerüchten Glauben schenken und die kommende Regierung will die Valorisierung der Pensionskonten aussetzen. Sry für Offtopic

bearbeitet von Lucifer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Das von den Medien so gar nichts Negatives zu dieser Stadion-Schiebung kommt ist schon strange. Die Stadt Wien hat 11 Milliarden Schulden und kauft ein unnötiges Stadion.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
oestl schrieb vor 3 Minuten:

Das von den Medien so gar nichts Negatives zu dieser Stadion-Schiebung kommt ist schon strange. Die Stadt Wien hat 11 Milliarden Schulden und kauft ein unnötiges Stadion.

glaub das muss man bissl differenzierter betrachten.... was fließt an Steuern wieder zurück?

Bei Karten, Gastro, Fanartikel, Gehälter,... und ab welchem Zeitraum rechnet sich das? Und was wäre die Alternative? Ein quasi neu gebautes Stadion einstampfen und dort Wohnungen hinbauen? Auch das muss erstmal finanziert werden.

Aber ja, wenn es um künftige Subventionen geht, können wir in Zukunft gern beide Hände aufhalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
McKenzie1983 schrieb vor 3 Minuten:

glaub das muss man bissl differenzierter betrachten.... was fließt an Steuern wieder zurück?

Bei Karten, Gastro, Fanartikel, Gehälter,... und ab welchem Zeitraum rechnet sich das? Und was wäre die Alternative? Ein quasi neu gebautes Stadion einstampfen und dort Wohnungen hinbauen? Auch das muss erstmal finanziert werden.

Aber ja, wenn es um künftige Subventionen geht, können wir in Zukunft gern beide Hände aufhalten

Das Stadion hat ja mit dem Verein der dort spielt nix zu tun. Wenn der Verein pleite ist kann die Stadt das Stadion danach auch kaufen, vl. günstiger. Dann spielens halt Football drinnen...

Ich fordere jetzt jeweils 50 Mio. für den Sport-Club und die Vienna!! Die haben beide eine ältere Tradition. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten