Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Postet viiiel zu viel
schleicha schrieb vor 53 Minuten:

Über kurz oder lang so vermute ich werden die Entscheidungen auf hohem Niveau allesamt AI basiert entschieden.

Man sieht ja beim Abseits jetzt schon wie schnell das geht und den Hansl am Feld braucht eigentlich keiner. Mit genügend Kameras wird das auch problemlos für andere Aspekte gelten. Der Schiedsrichter hat dann eher die Rolle eines Mediators wenn sich Spieler etc. in die Haare bekommen.

Dauert aber bei uns sicher mindestens noch 10 Jahre. 

hmm, als CoPiloten vllt (das wäre zumindest beim Abseits und hands jetzt schon möglich) ab die Regeln im Fussball sind ja zT bewusst wage um eben auf das Spiel reagieren zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Mici schrieb vor 52 Minuten:

Dachte es dürfen nicht mehr soviele Spieler verliehen werden? Wäre er nicht Nummer 6 ungeachtet das bereits 5 nach Liefering verliehen wurden?

Hab nicht mitgezählt. Kooperationsspieler eventuell bei Liefering?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Ottakringer schrieb vor 57 Minuten:

 

Sie haben ja eh einen Maybach :ratlos:

Bringt nur leider nichts, wenn die ganze Mannschaft wie ein Fiat fährt :D

Das ist kein Fiat, sondern höchstens ein alter Dacia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
bw_sektionsbg schrieb vor 15 Minuten:

Hab nicht mitgezählt. Kooperationsspieler eventuell bei Liefering?

nein, U21 zählt nicht und Salzburg hat momentan nur 3 Ü21 verliehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Wolti schrieb am 19.8.2024 um 10:02 :

sind. Wenn es bei uns wichtiger ist, wen man kennt und aus welchem Landesverband man kommt anstatt dass man gute

War ja irgendwo klar, dass das (bewusst?) nicht zu Ende gedacht ist. Dabei geht es bei diesen Konstrukten ja auch um die Vielzahl an Unter-X Spieler, die verliehen werden... Und tun wird auch keiner was dagegen, gibts doch genügend Vereine die davon profitieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Gschropp schrieb vor 7 Minuten:

War ja irgendwo klar, dass das (bewusst?) nicht zu Ende gedacht ist. Dabei geht es bei diesen Konstrukten ja auch um die Vielzahl an Unter-X Spieler, die verliehen werden... Und tun wird auch keiner was dagegen, gibts doch genügend Vereine die davon profitieren.

oder es ist bewusst zu Ende gedacht weil es das System Abseits der "Jugend"spieler unterbindet. 21 ist gleichzeitig der letztmögliche Zeitpunkt wo ein U18 Vertrag ausläuft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Tobal12345 schrieb vor 3 Stunden:

Richtig schön sturm zu 3 punkten gepfiffen, aber wenigstens posten sie es im nachhinein 

schau schau, die Schoschonen, sie gebens zu. Gishamer hat ja 2 Monate nach dem Cupfinale fantasiert, dass er eh alles leiwand pfiffen hätt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
schleicha schrieb vor 1 Stunde:

Über kurz oder lang so vermute ich werden die Entscheidungen auf hohem Niveau allesamt AI basiert entschieden.

Man sieht ja beim Abseits jetzt schon wie schnell das geht und den Hansl am Feld braucht eigentlich keiner. Mit genügend Kameras wird das auch problemlos für andere Aspekte gelten. Der Schiedsrichter hat dann eher die Rolle eines Mediators wenn sich Spieler etc. in die Haare bekommen.

Dauert aber bei uns sicher mindestens noch 10 Jahre. 

Bis AI eigenständig einen brauchbaren Schiri machen kann wird es mMn noch vieeeeeel länger als 10 Jahre dauern. Man kann menschlichen Schiedsrichtern bessere Ansichten als das freie Auge liefern bzw. objektiv berechenbare Dinge (wo ist der Ball, wo stehen Spieler) ganz abnehmen und Entscheidungen, wo keine weitere Interpretation notwendig ist (hat der Ball ein Linie überschritten, wer hat ihn zuletzt berührt) auch de facto automatisch treffen. Aber das ist keine AI (auch wenn es zwecks Vermarktung vllt. so genannt wird) sondern lediglich ein gut ausgeklügeltes Zusammenspiel von Sensoren und Algorithmen.

Aber für die tatsächlichen Entscheidungen mit Interpretationsspielraum wird ein Mensch mMn noch lange einer AI überlegen sein bzw. bin ich mir ziemlich sicher dass diese noch mehr und schlimmere Ausreißer in Richtung völlig absurde Entscheidungen hätte als jetzt nur dass es dann nicht mal irgendwen gibt, den man für eine nähere Erklärung befragen kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Haben es von Sky übernommen. Als Zusatzinformation wurde erwähnt, dass es sich um einen Wintertransfer handeln könnte. Denke, dass Schicker auf jeden Fall noch die CL im Herbst mitnehmen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Der Kurier bringt angeblich eine Auflistung der unterschiedlichen Fraktionen inmerhalb der Wiemer Austria. Da dürfte es ziemlich zugehen, von dem, was ich lesen kann, geht die Bruchlinie zwischen Verein und AG, innerhalb der AG gibt es ebenfalls zwei Gruppen und der Präsident will Jürgen Werner weghaben, wofür er dem Stadionverkauf braucht, denn mit dem Erlös will er ihn auszahlen.

bearbeitet von bianco verde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
bianco verde schrieb vor 40 Minuten:

Der Kurier bringt angeblich eine Auflistung der unterschiedlichen Fraktionen inmerhalb der Wiemer Austria. Da dürfte es ziemlich zugehen, von dem, was ich lesen kann, geht die Bruchlinie zwischen Verein und AG, innerhalb der AG gibt es ebenfalls zwei Gruppen und der Präsident will Jürgen Werner weghaben, wofür er dem Stadionverkauf braucht, denn mit dem Erlös will er ihm auszahlen.

Zitat
  • Die Investoren
Sie halten 49,9 Prozent bei der Austria und bestehen aus zwei Gruppen. Auf der einen Seite die Viola Investment GmbH mit Geldgebern, denen die Veilchen am Herzen liegen. Darunter auch Teamkapitän David Alaba, Ex-Vize-Präsident Raimund Harreither oder Ex-Präsident Frank Hensel. Sie halten 60 Prozent des Volumens. Die anderen 40 Prozent sind in Händen der Investorengruppe „WTF“ rund um Jürgen Werner, die zunächst nur 32 Prozent gehalten hatte, aber weitere acht von einer englischen Firma erhielt, die der Austria durch den Vater von Ex-Spieler James Holland vermittelt wurde.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten