Damir Canadi / Trainerteam


Recommended Posts

Posting-Maschine

Erinnert mich irgendwie an die Austria im Jahre 2012: Man spielt den attraktivsten Fußball der Liga, setzt auf ein ballbesitzorientiertes Kurzpassspiel, ist damit aber ewiger Zweiter und serviert den Trainer (Daxbacher/Barisic) überraschend ab. Man holt einen, der eine gänzlich andere Spielphilosophie vertritt, der statt Dominanz auf das Umschaltspiel setzt, der Defensive vor Offensive stellt und rein ergebnisorientiert spielen lässt, im Umgang mit den Spielern auch deutlich rauer und unbeliebter ist. (Bei Rapid mit kurzem deutschen Intermezzo als Übergang)

Der Unterschied: Canadi hat als Trainer dennoch viel mehr drauf als Vastic und wird daher nicht so grandios scheitern wie dieser. Ob es aber gut geht, weiß ich nicht. Habe große Skepsis.

Jedenfalls beachtenswert, dass vor einem Jahr das oberste Gebot des SK Rapid war, eine durchgängige Spielphilosophie zu haben und nach dieser Personalentscheidungen zu treffen, dies mittlerweile aber komplett über den Haufen geworfen wurde und U18/II/KM drei verschiedene Spielideen verfolgen, auch zwischenmenschlich aber neue Wege eingeschlagen wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
pk2004 schrieb vor 2 Minuten:

Erinnert mich irgendwie an die Austria im Jahre 2012: Man spielt den attraktivsten Fußball der Liga, setzt auf ein ballbesitzorientiertes Kurzpassspiel, ist damit aber ewiger Zweiter und serviert den Trainer (Daxbacher/Barisic) überraschend ab. Man holt einen, der eine gänzlich andere Spielphilosophie vertritt, der statt Dominanz auf das Umschaltspiel setzt, der Defensive vor Offensive stellt und rein ergebnisorientiert spielen lässt, im Umgang mit den Spielern auch deutlich rauer und unbeliebter ist. (Bei Rapid mit kurzem deutschen Intermezzo als Übergang)

Der Unterschied: Canadi hat als Trainer dennoch viel mehr drauf als Vastic und wird daher nicht so grandios scheitern wie dieser. Ob es aber gut geht, weiß ich nicht. Habe große Skepsis.

Jedenfalls beachtenswert, dass vor einem Jahr das oberste Gebot des SK Rapid war, eine durchgängige Spielphilosophie zu haben und nach dieser Personalentscheidungen zu treffen, dies mittlerweile aber komplett über den Haufen geworfen wurde und U18/II/KM drei verschiedene Spielideen verfolgen, auch zwischenmenschlich aber neue Wege eingeschlagen wurden.

Die Entwicklung stimmt... 

(einen bedenklich)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

mich nervt einfach das 352 - so aufwändig und trotzdem spielst kaum chancen heraus. das macht mich fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo is mei Kettn?
narya schrieb vor 38 Minuten:

Weil?

Wegen der letzten Situation auf Knoflach loszugehen, wäre nicht fair, ein Tormannfehler war es dennoch. Aber er alleine war heute nicht Schuld am Unentschieden. Die restliche Aufstelllung hat zwar Bauchweh ausgelöst (Auer, Kuen), sich letztendlich aber als zumindest passabel erwiesen. 

Im Mittelfeld hatten wir null Kreativität. Offensivaktionen waren entweder weite Hereingaben, oder Zufallsprodukte. Einzelaktionen sind im Nichts verpufft (meist über Schaub oder Kuen). Canadis erste Reaktion war Murg für Schaub - positions- und typ-getreu. Hier hätte sich z.B. Hofmann angeboten.

Den zweiten Wechsel hat Joe ihm abgenommen, dafür kann Canadi nichts.

Kurz vor Spielende dann allerdings die eingespielte Verteidigung aufzureißen, um einen (lt. Medienberichten angeschlagenen) Schößwendter zu bringen, war mMn ein grober Fehler. Vor allem da Schwab am Defensivspiel kaum noch beteiligt war, hätte ich definitiv ihn runtergenommen.

AbZock3r schrieb vor 58 Minuten:

War absolut für canadi.  

U jetzt sag ich: unter canadi wird das nix mehr

So wie übertriebene Freude damals unangebracht war, so ist es heute die übertriebene Panik. Es ist ja nicht so, als wären wir überrollt worden. Nehmen wir drei Punkte mit, darf sich die Austria nicht beschweren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bella gerant alii - tu felix austria nube
mich nervt einfach das 352 - so aufwändig und trotzdem spielst kaum chancen heraus. das macht mich fertig.


Vollkommen richtig, zumindest so wie es bei Rapid präsentiert wird kostet es viel Kraft, ist tw. massiv langsam, daher kann man oft aus Überzahl nichts mitnehmen und es wird bei uns gerade am 16er dann oft unnötig kompliziert dargeboten.
Uns fehlen aber hier einfach auch die Spieler bzw. spreche ich vielen Spielern von uns die nötige "Spielintelligenz" ab, genau die setzt aber das System Canadi voraus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme
So wie übertriebene Freude damals unangebracht war, so ist es heute die übertriebene Panik. Es ist ja nicht so, als wären wir überrollt worden. Nehmen wir drei Punkte mit, darf sich die Austria nicht beschweren.


Also wenn auch wenn wir das noch gewonnen hätten, hätte das Spiel wenig Grund zu Optimismus gegeben. Die Zweikampfstärke im Mittelfeld hat uns gar nichts gebracht, spielerisch ist das so weit weg von dem, was wir unter Barisic gemacht haben. Wahrscheinlich wartet Canadi einfach darauf, im Sommer die Spieler für sein System zu holen - halt mit Grödig/Altach Kategorie Transfers mangels Geld.
Es steht also der nächste Umbau ins Haus. Und wenn das nicht klappt, probieren wir halt wieder was anderes. Vielleicht ist bis dahin ja auch Ballbesitz wieder en vogue und Barisic kommt zurück.

Das mit der langfristigen Spielphilosophie durch alle Mannschaften hat mir eigentlich schon gefallen. Blöd halt, dass jede neue sportliche Führung andere Vorstellungen davon hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
SCR-GW schrieb vor 4 Minuten:


Vollkommen richtig, zumindest so wie es bei Rapid präsentiert wird kostet es viel Kraft, ist tw. massiv langsam, daher kann man oft aus Überzahl nichts mitnehmen und es wird bei uns gerade am 16er dann oft unnötig kompliziert dargeboten.
Uns fehlen aber hier einfach auch die Spieler bzw. spreche ich vielen Spielern von uns die nötige "Spielintelligenz" ab, genau die setzt aber das System Canadi voraus...

Ich würde da noch etwas abwarten. Die Umstellungen von Canadi waren sehr drastisch. Das wird noch einige Wochen dauern, bis das Spiel nach vorne klappt. Das Tor heute war schon nicht schlecht gespielt. In manchen Testspielen hat man sich auch einige Tore sehr schön rausgespielt. Warten wir mal die nächsten Wochen ab und schauen, ob wir e schaffen werden, mehr Torchancen rauszuspielen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Varimax schrieb Gerade eben:

Das mit der langfristigen Spielphilosophie durch alle Mannschaften hat mir eigentlich schon gefallen. Blöd halt, dass jede neue sportliche Führung andere Vorstellungen davon hat.

ehrlicherweise habe ich nie etwas davon gehalten. man produziert spieler für ein system, aber wenn das system überholt ist, dann hat man für nix gearbeitet. flexibilität ist da wichtiger. aber so ein radikaler wechsel, war mMn nicht notwendig. wir hätten einfach einen trainer suchen müssen, der inetwa das ballbesitzsystem weiter praktiziert und nicht einfach alles über den haufen wirft. aber das kommt raus, wenn kein SD im verein ist und das präsidium den trainer aussucht. auf sicht wird uns das sehr sehr viel geld kosten. das büskens debakel hätte man noch korrigieren können, davon bin ich überzeugt. jetzt spielen wir ein system für das wir nicht wirklich die spieler haben, obwohl wir viel geld in den letzten jahren ausgegeben haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Varimax schrieb vor 1 Minute:


Das mit der langfristigen Spielphilosophie durch alle Mannschaften hat mir eigentlich schon gefallen. Blöd halt, dass jede neue sportliche Führung andere Vorstellungen davon hat.

Darum geht es mMn gar nicht. Es geht um die fehlende Linie im Profibereich. Durch das Abweichen vom Ballbesitzfußball hat man sich sehr viel zerstört. Ich glaube manchen Verantwortlichen war es gar nicht klar, was für eine Umstellung das bedeutete und wie lange wir brauchen werden, um wieder ansehnlichen und erfolgreichen Fußball zu spielen. Beziehungsweise hat keiner - außer anscheinend Zoki - überrissen, dass der Kader alles andere als optimal für die aktuelle Spielweise ist.

Was die Nachwuchsmannschaften spielen, ist da nicht so wichtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
#17 schrieb vor 3 Minuten:

Ich würde da noch etwas abwarten. Die Umstellungen von Canadi waren sehr drastisch. Das wird noch einige Wochen dauern, bis das Spiel nach vorne klappt. Das Tor heute war schon nicht schlecht gespielt. In manchen Testspielen hat man sich auch einige Tore sehr schön rausgespielt. Warten wir mal die nächsten Wochen ab und schauen, ob wir e schaffen werden, mehr Torchancen rauszuspielen. 

ich hoffe du behältst recht, ich bin schon etwas skeptisch und sehe die umstellungen nachwievor als zu radikal an. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Ernesto schrieb vor 21 Minuten:

mich nervt einfach das 352 - so aufwändig und trotzdem spielst kaum chancen heraus. das macht mich fertig.

Vor allem die dann doch regelmäßgen Verweise, dass der Kader eben für dieses Spielsystem eben nicht perfekt aufgestellt ist bzw. manche Spieler ihre Position erst finden müssen. Das ist doch ein Grund, warum man eben nicht die Spielweise komplett umstellt.

Dass man mit Ballbesitzfußball nicht erfolgreich spielen hätte können und die Saison retten kann, braucht Canadi nicht erzählen, das glaubt er hoffentlich nicht mal selber. Es war aber wohl leichter die Spieler komplett aus dem gewohnten Umfeld rauszureißen, damit er seine Ideen leichter einimpfen kann.

Ernesto schrieb vor 1 Minute:

ehrlicherweise habe ich nie etwas davon gehalten. man produziert spieler für ein system, aber wenn das system überholt ist, dann hat man für nix gearbeitet.

Es ging doch eh nie um 1(!) System, sondern um die Philosophie. Und die war halt unter Barisic-Rapid ganz klar auf Ballbesitzfußball und technisch starken Spielern ausgelegt. Jetzt ist das halt deutlich weniger wichtig und das Umschaltspiel inkl. Schnelligkeit ist wichtiger. Ob man jetzt ein 3-5-2 oder ein 4-2-3-1 spielt ist da wohl für die Ausbildung weniger wichtig, als die Frage, wie man mit dem System agiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme
ehrlicherweise habe ich nie etwas davon gehalten. man produziert spieler für ein system, aber wenn das system überholt ist, dann hat man für nix gearbeitet. flexibilität ist da wichtiger. aber so ein radikaler wechsel, war mMn nicht notwendig. wir hätten einfach einen trainer suchen müssen, der inetwa das ballbesitzsystem weiter praktiziert und nicht einfach alles über den haufen wirft. aber das kommt raus, wenn kein SD im verein ist und das präsidium den trainer aussucht. auf sicht wird uns das sehr sehr viel geld kosten. das büskens debakel hätte man noch korrigieren können, davon bin ich überzeugt. jetzt spielen wir ein system für das wir nicht wirklich die spieler haben, obwohl wir viel geld in den letzten jahren ausgegeben haben.



Meinte auch nicht das System, auch wenn bei Canadi System und Philosophie gleichzeitig umgestellt wurden.

Ich geb auch gern zu, dass mir der - zumindest im Gegensatz zum RB'schen Pressing/Umschaltspiel manchmal auch unspektakuläre - Ballbesitzfußball gut gefällt und das von mir aus die einheitliche Philosophie sein hätte können. Klar hat es bei Barisic oft am Tempo im Spiel und letztlich auch an der Kreativität gefehlt (auch unter Barisic gab es einige Spiele, mit dieser Zahl herausgespielter Torchancen. das Vergeben der Chancen wurde zwar immer groß vorangestellt, aber vor allem zuletzt war das nicht mehr unser Hauptproblem). Aber mMn ist das kein Problem der Philosophie an sich gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ernesto schrieb vor 27 Minuten:

mich nervt einfach das 352 - so aufwändig und trotzdem spielst kaum chancen heraus. das macht mich fertig.

Es sitzt allerdings auch noch nicht besonders gut. Sieht man von den ersten zwanzig Minuten der zweiten Hälfte ab, wo die Austria kaum Zugriff bekommen hat, ist das noch viel zu wenig. Das ist die Fortsetzung der Leistungen aus der Vorbereitung.

narf schrieb vor 25 Minuten:

Wegen der letzten Situation auf Knoflach loszugehen, wäre nicht fair, ein Tormannfehler war es dennoch. Aber er alleine war heute nicht Schuld am Unentschieden. Die restliche Aufstelllung hat zwar Bauchweh ausgelöst (Auer, Kuen), sich letztendlich aber als zumindest passabel erwiesen. 

Im Mittelfeld hatten wir null Kreativität. Offensivaktionen waren entweder weite Hereingaben, oder Zufallsprodukte. Einzelaktionen sind im Nichts verpufft (meist über Schaub oder Kuen). Canadis erste Reaktion war Murg für Schaub - positions- und typ-getreu. Hier hätte sich z.B. Hofmann angeboten.

Den zweiten Wechsel hat Joe ihm abgenommen, dafür kann Canadi nichts.

Kurz vor Spielende dann allerdings die eingespielte Verteidigung aufzureißen, um einen (lt. Medienberichten angeschlagenen) Schößwendter zu bringen, war mMn ein grober Fehler. Vor allem da Schwab am Defensivspiel kaum noch beteiligt war, hätte ich definitiv ihn runtergenommen.

So wie übertriebene Freude damals unangebracht war, so ist es heute die übertriebene Panik. Es ist ja nicht so, als wären wir überrollt worden. Nehmen wir drei Punkte mit, darf sich die Austria nicht beschweren.

Kuen hat die auffällige Leistung aus der Vorbereitung heute bestätigt und mit einer Zuckerflanke aus dem Halbfeld das Tor vorbereitet. Auer fand ich heute großteils richtig stark. In Punkto Aufstellung sehe ich keine groben Fehlleistungen. Aber ich stimme dir zu, dass wir im Mittelfeld zu wenig Kreativität entwickelt haben. Ich bin und bleibe (noch) ein klarer Gegner von Joelinton auf der Position. Ballhalten alleine ist einfach zu wenig, das Kleinräumige fehlt mir und da tun mir dann auch die kombinationsfreudigen Schaub und Kvili vorne leid, die vollkommen in der Luft hängen. Murg war vollkommen umsonst, das sehe ich auch so. Sowohl Steff, der ja ein sehr engagierter Störenfried sein kann, als auch Traustason, der sicher der bessere Konterspieler und flinkere Anläufer wäre, hätte ich vorgezogen.

Schwab zu belassen, das fand ich ok. Der ist mEn körperlich nicht abgefallen und hat in der Mitte gut dagegengehalten. Die Einwechslung von Schößwendter sehe ich aber ebenfalls als ganz klaren und schweren Fehler. Die in Hälfte Zwei bestens funktionierende Abwehr da in so einer heiklen Phase umzustellen, das war jenseitig. Und wenn ich eine neuen Verteidiger bringe, dann niemals als letzter Mann. Alle anderen am Platz, mögen sie körperlich noch so viel gemacht haben, haben im Laufe der Spiezeit ein Gespür für das Geschehen entwickelt. Schößwendter als vorgezogener IVer, gerne! Canadi hatte wohl zu viel Angst vor den Chips hinter die Abwehr und sich von Schößwendter mehr klärende Aktionen erhofft. Dieser Joker ist klar nach hinten losgegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.