Gast Lemmy K Geschrieben 1. Mai 2016 @Liga-Reform: mMn ein hausgemachtes Problem der Liga bzw des ÖFB, da vorhersehbar. Dass eine Reform im Juli beschlossen, und dann sofort in der neuen Spielzeit umgesetzt werden soll, kann ich mir auch nicht vorstellen; aber ich lasse mich von den werten Herren Ebenbauer und Windtner gerne eines Besseren belehren. Kasperltheater der obersten Güteklasse... die Reform soll heuer im Herbst beschlossen werden und dann frühstens in der Saison 2017/18 durchgeführt werden.Durch die aktuellen TV Verträge könnte die Reform dann halt auch erst ab 2018/19 kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 1. Mai 2016 (bearbeitet) Die wahre Enttäuschung ist, dass man den Meistertitel quasi schon zuvor abgehackt hat, anders ist diese Leistung nicht zu erklären, so wie schon bei einigen Spielen zuvor haben wieder die Basics gefehlt und diesbezüglich liegt mMn die Hauptschuld an den Spielern. Oft wurde die Thematik bezüglich Beric diskutiert, wir hätten auch ohne Beric Meister werden können, wenn man aber die wesentlichen Faktoren im Fussball vernachlässigt hat man sich auch den Meister nicht verdient. Ich bin sehr gespannt wie sich unsere bevorstehenden Abgänge bei deren neuen Vereine tun. die Reform soll heuer im Herbst beschlossen werden und dann frühstens in der Saison 2017/18 durchgeführt werden.Durch die aktuellen TV Verträge könnte die Reform dann halt auch erst ab 2018/19 kommen. ok, so macht das auch Sinn, vorausgesetzt dass man noch eine zweite Liga mit 10 Vereinen zusammenbringt. bearbeitet 1. Mai 2016 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben 1. Mai 2016 (bearbeitet) Dass die Konstellation Jelic - Tomi - Alar - Prosenik alles andere als ideal ist, ahnten viele von uns schon im Frühherbst. Ein Jelic muss erst ein halbes Jahr aufgebaut und angepasst werden, ein Tomi ist wiederum dieselbe Zeitspanne nicht fit (oder ?), ein Alar ist absolut wirkungslos und über einen Prosenik will ich mich überhaupt gar nicht erst äußern. Es fehlt an Qualität, man kann niemanden, der für ein Tor gut wäre, von der Ersatzbank nachlegen. Ebendiese nichtvorhandene Qualität im Sturm ist u.a. für diesen Saisonverlauf bezeichnend. Dass unsere Konstellation im Sturm eiganartig und absolut verbesserungswürdig ist, steht außer Frage. Die hervorgehobene Aussage ist allerdings etwas kurios, wenn man sich anschaut, dass Rapid heuer objektiv betrachtet die meiste Torgefahr von der Bank aus reingebracht hat. http://www.transfermarkt.at/bundesliga/goldeneshaendchen/wettbewerb/A1 bearbeitet 1. Mai 2016 von flonaldinho 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tomy14 HipHop nur Grün Geschrieben 1. Mai 2016 Wieder einmal eine sehr enttäuschende Leistung unserer 11. Man merkt der Mannschaft die Lustlosigkeit auf den Dorfplätzen stark an, der eine Schritt mehr wird nicht gemacht obwohl sogar eine theoretische Meisterchance noch gegeben war. Als die Mannschaft in Rückstand geraten ist, hatte ich nicht das Gefühl wir könnten wieder zurückkommen und es wirkte so als ob die Mannschaft das gleiche Gefühl bzw. Moral hatte. Die Zoki-Taktik mit ruhigem und kontrolliertem Spielaufbau funktioniert bei defensiv ausgerichteten Mannschaften sowieso nie, und bei einem Rückstand gegen einen Dorfclub ist diese Rapid sowieso so gut wie geschlagen. Meiner Meinung nach sollte Zokis Zeit bei Rapid im Sommer ablaufen, zu starr ist sein System, zu wenig dynamisch und abwechslungsreich. In einer Liga in der 75% gegen dich defensiv auftreten hat sein System zu wenig Durchschlagskraft und so resultieren diese traurigen 'Sonntagsmatches' in denen du als Rapid Fan kaum das Gefühl hast man könnte Grödig, WAC, Altach oder Admira einen einschenken. Durch die sehr schwache Liga, liegen wir sogar auf Platz 2, dabei hat Rapid in der Liga kaum geglänzt. Das entschuldigt dennoch nicht diese dem Profisport nicht würdgen Vorstellungen die wir gefühlt jede zweite Woche erleben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 1. Mai 2016 (bearbeitet) Wieder einmal eine sehr enttäuschende Leistung unserer 11. Man merkt der Mannschaft die Lustlosigkeit auf den Dorfplätzen stark an, der eine Schritt mehr wird nicht gemacht obwohl sogar eine theoretische Meisterchance noch gegeben war. Als die Mannschaft in Rückstand geraten ist, hatte ich nicht das Gefühl wir könnten wieder zurückkommen und es wirkte so als ob die Mannschaft das gleiche Gefühl bzw. Moral hatte. Die Zoki-Taktik mit ruhigem und kontrolliertem Spielaufbau funktioniert bei defensiv ausgerichteten Mannschaften sowieso nie, und bei einem Rückstand gegen einen Dorfclub ist diese Rapid sowieso so gut wie geschlagen. Meiner Meinung nach sollte Zokis Zeit bei Rapid im Sommer ablaufen, zu starr ist sein System, zu wenig dynamisch und abwechslungsreich. In einer Liga in der 75% gegen dich defensiv auftreten hat sein System zu wenig Durchschlagskraft und so resultieren diese traurigen 'Sonntagsmatches' in denen du als Rapid Fan kaum das Gefühl hast man könnte Grödig, WAC, Altach oder Admira einen einschenken. Durch die sehr schwache Liga, liegen wir sogar auf Platz 2, dabei hat Rapid in der Liga kaum geglänzt. Das entschuldigt dennoch nicht diese dem Profisport nicht würdgen Vorstellungen die wir gefühlt jede zweite Woche erleben. siehe pavelic gestern, (natürlich nicht nur er) hatte der gegenwind? bleibt einfach stehen und wartet auf den ball, bis dieser dann natürlich weg war! i hör lieber wieder auf, bin angfressn - so eine lustlosigkeit da graust einer .... bearbeitet 1. Mai 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 1. Mai 2016 Gerade die Zusammenfassung gesehen, aber solche Tore aus gefühlt 50 Metern bekommen wir auch recht häufig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NativeRon Für immer und dich! Geschrieben 1. Mai 2016 Noch schlimmer finde ich das nicht coachen von unserem "Trainer" ! Sollte der während des Spieles nicht gesehen haben, was falsch rennt, okay ! Aber wenn er sah, was da wiedermal falsch läuft, und trotzdem sitzen bleibt und zuschaut...., sollte sich ein Beispiel an KLOPP, SIMEONE oder anderen aktiven Coaches nehmen, die schwitzen nach einer Partie, als ob sie mitgespielt hätten, Zoki sitzt und schaut der Maläse weiterhin nur zu...., und wechselt wieder, für mich, viel zu spät ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 1. Mai 2016 Gerade die Zusammenfassung gesehen, aber solche Tore aus gefühlt 50 Metern bekommen wir auch recht häufig. Fehlende Kompaktheit und mangelhafte Raumaufteilung scheinen mir hier durchaus realistische Erklärungsansätze, warum immer wieder gerade die Kleinen gegen uns vorm 16er so oft so unbedrängt sind. Gerade in Momenten der allgemeinen Unordnung kann eine eingeimpfte Struktur hilfreich sein. Wenn sich 4-5 Spieler instinktiv in ihren Raum bewegen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Gegner mit Ball einen Raum findet, aus dem sich unbedrängt abziehen lässt. Bei uns habe ich oft das Gefühl, die ganze Mannschaft braucht immer ein paar Sekunden, um in die Luft zu schauen und sich wieder irgendwie zum Ball zu orientieren. Ist jetzt vielleicht von mir aber auch nur überinterpretiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
trifon1 Im ASB-Olymp Geschrieben 1. Mai 2016 Gerade die Zusammenfassung gesehen, aber solche Tore aus gefühlt 50 Metern bekommen wir auch recht häufig. Die schlechte Schusstechnik unserer Spieler ist augenscheinlich. Gegen Rapid haben die Kleinen immer ihre Sternstunden. RBS spielt zwar für Auge nicht so schön,ist aber extrem effektiv. Selbst die Austria schüttet sich nicht so oft gegen die Kleinen an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 1. Mai 2016 Die Zoki-Taktik mit ruhigem und kontrolliertem Spielaufbau funktioniert bei defensiv ausgerichteten Mannschaften sowieso nie, und bei einem Rückstand gegen einen Dorfclub ist diese Rapid sowieso so gut wie geschlagen. Der ruhige Spielaufbau war gestern aber nicht zu sehen. Wir haben uns von dem Ho-Ruck Fussball anstecken lassen. Gefühlt hatte Dibon in HZ1 die meisten Ballkontakte, aber auch die meisten Fehlpässe. Dicht gefolgt von Pavelic. Und wenn im MF keine Anspielstationen da sind, muss man eben mehr laufen. Ja Fussball ist so einfach 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 1. Mai 2016 Von Fernsehsicht in der ersten Halbzeit von links nach rechts also auf die eigenen Fans zu. Somit ist die Niederlage auch erklärt und es gibt nix weiteres zu diskutieren. Danke damit ist die Niederlage für mich erklärt. Wenns schon so angfangt, dann kannst ja gar nicht gewinnen. Zoki und die Mannschaft können eindeutig nix dafür. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
martin2542 Postaholic Geschrieben 1. Mai 2016 Der ruhige Spielaufbau war gestern aber nicht zu sehen. Wir haben uns von dem Ho-Ruck Fussball anstecken lassen. Gefühlt hatte Dibon in HZ1 die meisten Ballkontakte, aber auch die meisten Fehlpässe. Dicht gefolgt von Pavelic. Und wenn im MF keine Anspielstationen da sind, muss man eben mehr laufen. Ja Fussball ist so einfach So ist es! Deswegen geht auch die kritik gestern am zoki zaka ins leere! Wir hatten ja gestern gar keinen ruhigen Spielaufbau! In unserer extremen Ausprägung sieht man es üblicherweise eh nur in den Heimspielen! Weil viele auch immer diese art von Fußball kritisieren - von mir aus darf barisic schon so weiterspielen lassen! Nur müsste man dann endlich mal damit anfangen, das tempo im spiel hochzuhalten! So dass sich die gegnerischen Mannschaften totlaufen, wenn sie den Ball hinterher hecheln! Aber bei unseren Schneckentempo können sich die Gegner jedesmal wieder richtig positionieren! Große Mannschaften wie barca, Bayern legen auch auf ballbesitz wert, das tempo ist aber wesentlich höher! Ich finde, dass es bei uns am Anfang der Saison auch wesentlich besser war! Und da dran sollten wir wieder verstärkt arbeiten! Und wenn wir mal einen Fehlpass aufgrund des hohen Tempos machen und uns 1 gegentor einfangen, dann müss ma eben 2 machen! Dafür haben wir ja ja eh 90 Minuten Zeit! Anders macht das System keinen Sinn! Wir müssen endlich daran arbeiten, das Tempo hochzuhalten! Nächste Saison werden sich die Mannschaften noch mehr auf das System eingestellt haben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamplayer78 ASB-Messias Geschrieben 1. Mai 2016 keine minute gesehen, weil mit freunden unterwegs. einer von ihnen, eine unbelehrbare dose, hat mir dann genussvoll das ergebnis reingewürgt. ich hab ihm geantwortet, dass mich die grödig niederlage nicht wundert, weil ich mit einem einfahrer gerechnet habe (und ich habe ihm dann noch zu oscar garcia gratuliert.) typische barisic partie. nach zwei schönen siegen und einem schritt vorwärts gehts postwendend wieder zwei schritte zurück. wenn in der neuen stadion-saison auch so gespielt wird, sind zahlreiche leute bei uns hoffentlich geschichte (nicht nur der zoki). und hr. müller sollte ebenfalls von dannen ziehen, wenn er auch das nächste transferfenster vergeigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 1. Mai 2016 Fehlende Kompaktheit und mangelhafte Raumaufteilung scheinen mir hier durchaus realistische Erklärungsansätze, warum immer wieder gerade die Kleinen gegen uns vorm 16er so oft so unbedrängt sind. Gerade in Momenten der allgemeinen Unordnung kann eine eingeimpfte Struktur hilfreich sein. Wenn sich 4-5 Spieler instinktiv in ihren Raum bewegen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Gegner mit Ball einen Raum findet, aus dem sich unbedrängt abziehen lässt. Bei uns habe ich oft das Gefühl, die ganze Mannschaft braucht immer ein paar Sekunden, um in die Luft zu schauen und sich wieder irgendwie zum Ball zu orientieren. 'unsere ZMs irren defensiv gerne in der gegend rum' trifft es meiner meinung nach am besten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 1. Mai 2016 'unsere ZMs irren defensiv gerne in der gegend rum' trifft es meiner meinung nach am besten. na gut, dass es ein schwab alleine nicht packt, war uns allen klar. man braucht ja nur die saison revue passieren lassen. nutz ist auf der position für rapid eher eine bürde. aber man weiß wie sehr ich auf diese körperlosen spieler stehe. da kann man mir schon befangenheit vorwerfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.