Transferthread Sommer 2016


GRENDEL

Recommended Posts

The King

Auf keinen Fall würde ich zwei Millionen Euro für einen Spieler ausgeben, der bisher nur in der isländischen und schwedischen Liga rumgegurkt ist, bezahlen. Das klingt jetzt vielleicht respektlos, aber die schwedische Liga ist um nichts stärker als unsere, und ein Spieler, der dort nicht zu 100% herausragt (und das tut er wohl kaum, da er sonst bei größeren Vereinen auf der Insel am Zettel stehen würde, die Skandinavien ununterbrochen abgrasen), ist für uns keine zwei Millionen Euro wert. Ein neues Stadion bedeutet nicht, dass man das Geld zum Fenster rausschmeißen muss; ein Engagement auf der Basis würde wohl Mittel von mindestens 4,5 Millionen Euro binden (zwei Millionen Ablöse, 4-Jahres-Vertrag mit Minimum 500k im Jahr + Handgeld und Spesen für Manager), und das ist für uns unfassbar viel Geld.

Mir scheint, manche verlieren hier ein bisschen den Sinn für die Realität. Der gute Mann wäre mit Abstand unser teuerster Transfer und würde zudem wenig Spielraum für andere, zum jetzigen Zeitpunkt wesentlich wichtigere Positionen wie im ZM (da müssen sogar zwei Leute kommen) sowie im Sturm lassen.

Danke, ich verzichte bei solchen Summen – in dieser Sphäre bewegen wir uns noch nicht, solange wir nicht konstant und regelmäßig in der EL-Gruppenphase was reißen und neben dem Antrittsgeld dann auch noch nett die Punktprämien einsacken.

Mittlerweile haben wir schon oft genug erlebt (nicht nur bei Rapid), wie schnell die Kohle, die man einnimmt, verbrannt wird – für Spieler, denen der Druck zu hoch ist (was glaubt ihr, was für einen Druck auf dem Isländer lastet, wenn der nicht sofort einschlägt, sondern Jelicesk mal eine Weile dahintümpelt? Da kann sich unser Management was anhören), für windige Manager usw. Dann lieber doch das Geld gezielter einsetzen, die besten verfügbaren Österreicher verpflichten (ich gebe selbst zu, dass der Markt da grade sehr schwierig ist) und nach günstigeren Optionen Ausschau halten. Zwischen einem 4-5 Millionen Paket und einem Huspek ist noch extrem viel Platz, bevor das Argument kommt, dass wir nur beim Lidl shopppen gehen.

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

überinsider

also laut einem schwedischen und sehr fußballinteressierten freund ist Traustason für schwedische ligaverhältnisse ein sehr starker spieler, der ausserdem genau weiss was er will und keine dummheiten im kopf hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King

ich habe mir deren weg jetzt nicht angesehen und spekuliere nur. ich denke aber schon dass es von tschechien aus leichter ist. ich sehe in tschechien keine mannschaft die wie redbull bei uns die liga dominiert. daher ist es eventuell in tschechien leichter die CL zu erreichen, weil man "leichter" meister wird. dazu kommt, dass tschechien in der 5 jahres wertung vor uns liegt. insgesamt ergibt das eine bessere situation.

Die hatten auch drei extrem gute Jahre (von 2011-2013), die letzten zwei Jahre waren da eher mager im EC. Man hat ja auch gegen uns gesehen, dass die alles andere als überragend waren – ein Gegner auf dem Niveau von Sturm/Austria ca., also schon ganz gut, aber keinesfalls unschlagbar, was wir ja auch bewiesen haben. Dort können wir uns IMO mit gutem Management schon hinbewegen, vor allem weil wir wesentlich bessere Infrastrukturvoraussetzungen als Pilsen haben.

also laut einem schwedischen und sehr fußballinteressierten freund ist Traustason für schwedische ligaverhältnisse ein sehr starker spieler, der ausserdem genau weiss was er will und keine dummheiten im kopf hat.

Das glaub ich gerne, ändert aber nichts daran, dass der SK Rapid meiner Meinung nach auch jetzt noch keine zwei Millionen Euro für einen Spieler aus der schwedischen Liga bezahlen sollte. Der kann so stark sein, wie er will, aber die Liga ist keinen Deut besser als unsere, ich behaupte sogar eher das Gegenteil. Ich sehe in diesem Fall einfach kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, selbst wenn der Isländer auf dem Niveau von Flo Kainz spielen würde.

Außerdem würde mich schon sehr interessieren, wie viele User, die den hier gerne hätten, Traustason schon mal spielen gesehen haben (und zwar richtig auf ihn geachtet, nur eine Zusammenfassung von einem Länderspiel von Island, wo der mitgespielt hat). Ich tippe auf 0-1 von 100.

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmn wäre das ein sehr populistischer schritt um die ea hobby manager mal ruhig zu stimmen. hauptsache ein transfer wo geld in die hand genommen wird. ich kann mir nicht vorstellen dass um den selben betrag kein anderer spieler zu haben wäre, der wesentlich mehr vorzuweisen hat, als die schwedische liga.

ich hoffe dieser schritt hat etwas mit einem potentiellen kainz abgang zu tun, womit die ausgabe kompensiert werden könnte, alles andere wäre nämlich fahrlässig.

auf der anderen seite gibt es das beispiel rbs. bei denen sind solche transfers keine seltenheit, weil sie das geld locker stemmen können und dann sogar noch gewinn machen, weil die spieler in unserer liga explodieren. sollte der spieler nicht einschlagen ist das bei rbs völlig egal.

die nächste frage was sich stellt: was passiert mit den anderen flügelspieler die bei einem kainz abgang noch verbleiben könnten (sollten sie nicht abgeworben werden): schobesberger, murg, schaub, kuen, huspek

dann stellt sich die frage, welche position wichtiger zum stopfen wäre -> mittelfeld oder sturm? -> schlägt jelic nächste saison ein? was passiert mit prosenik? wird nächste saison endlich mehr auf tomi gesetzt?

mmn ist im sturm ein viel größeres fragezeichen als am flügel, daher wäre hier mmn das handlungspotential viel größer.

und mit 2 millionen denke ich könnte man beide positionen adäquat abdecken.

bearbeitet von Patrax Slater

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

you only hear lies

@staro: wenn uns kainz für mehr als 2 mille verlässt und der isländer ähnlich wie er verdient, und deine annahme (fürs argument) von einem gleich starken spieler stimmt, dann ist das p/l-verhältnis wohl kaum schlecht, wieso sollte das dann schlecht sein?

ich fordere ihn nicht, kenne ihn nicht. aber wenn unser team um müller, scouts, barisic zu 100% von ihm überzeugt sind und er zu uns will, dann sollte uns die summe nicht abschrecken. manche tun ja so, als ob wir nach einer 2mille-ablöse komplett handlungsunfähig wären - leute, wir haben beric um geschätze 6 mille verkauft und eine sehr erfolgreiche el-saison gespielt, in der kommenden transferzeit könnten wir uns, wenn spieler nicht so viel druck ausüben könnten und keine klauseln hätten, beliebig aussuchen, welches millionenangebot wir annehmen und welches nicht... das ist schon ein bisschen sehr ängstlich.

was anderes wäre ein vertrag von 3-4 jahren mit einem für unsere verhältnisse zu hohem gehalt (zB mehr als hofmann in seiner besten zeit), das wäre dann schon sehr riskant. aber das wird man ja wohl hoffentlich nicht im sinn haben. aber rein von der transfersumme her wird man daneben auch sein gewohntes transferprogramm durchziehen können und danach nicht komplett pleite sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain oh Captain

Über die 2 Millionen wirklich urteilen kann man ohnehin nicht meiner Meinung nach. Dazu müsste man das große Ganze kennen (welche Spieler hat man für andere Positionen bereits in der Hinterhand, wieviel Kohle hat man tatsächlich für Transfers übrig, welche Spieler werden uns verlassen, etc. etc.).

Nur wenn man diese ganzen Überlegungen kennt, kann man ernsthaft darüber urteilen, auch wenn sich 2 Mille für einen Spieler (Gehalt, Handgeld, etc. noch nicht inbegriffen) nach sehr viel anhören.

bearbeitet von Indyinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Auf keinen Fall würde ich zwei Millionen Euro für einen Spieler ausgeben, der bisher nur in der isländischen und schwedischen Liga rumgegurkt ist, bezahlen. Das klingt jetzt vielleicht respektlos, aber die schwedische Liga ist um nichts stärker als unsere, und ein Spieler, der dort nicht zu 100% herausragt (und das tut er wohl kaum, da er sonst bei größeren Vereinen auf der Insel am Zettel stehen würde, die Skandinavien ununterbrochen abgrasen), ist für uns keine zwei Millionen Euro wert. Ein neues Stadion bedeutet nicht, dass man das Geld zum Fenster rausschmeißen muss; ein Engagement auf der Basis würde wohl Mittel von mindestens 4,5 Millionen Euro binden (zwei Millionen Ablöse, 4-Jahres-Vertrag mit Minimum 500k im Jahr + Handgeld und Spesen für Manager), und das ist für uns unfassbar viel Geld.

Mir scheint, manche verlieren hier ein bisschen den Sinn für die Realität. Der gute Mann wäre mit Abstand unser teuerster Transfer und würde zudem wenig Spielraum für andere, zum jetzigen Zeitpunkt wesentlich wichtigere Positionen wie im ZM (da müssen sogar zwei Leute kommen) sowie im Sturm lassen.

Danke, ich verzichte bei solchen Summen – in dieser Sphäre bewegen wir uns noch nicht, solange wir nicht konstant und regelmäßig in der EL-Gruppenphase was reißen und neben dem Antrittsgeld dann auch noch nett die Punktprämien einsacken.

Mittlerweile haben wir schon oft genug erlebt (nicht nur bei Rapid), wie schnell die Kohle, die man einnimmt, verbrannt wird – für Spieler, denen der Druck zu hoch ist (was glaubt ihr, was für einen Druck auf dem Isländer lastet, wenn der nicht sofort einschlägt, sondern Jelicesk mal eine Weile dahintümpelt? Da kann sich unser Management was anhören), für windige Manager usw. Dann lieber doch das Geld gezielter einsetzen, die besten verfügbaren Österreicher verpflichten (ich gebe selbst zu, dass der Markt da grade sehr schwierig ist) und nach günstigeren Optionen Ausschau halten. Zwischen einem 4-5 Millionen Paket und einem Huspek ist noch extrem viel Platz, bevor das Argument kommt, dass wir nur beim Lidl shopppen gehen.

Sehe ich alles sehr ähnlich und seit dem Bazinatransfer bin ich leider immer noch skeptisch wenn ich solche Summen höre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

War sofort mein erster Gedanke, ich bin gespannt.

Wenn man beim ersten Mal hinfällt, steht man trotzdem wieder auf und probierts nochmal. Nur wegen Bazina jetzt nie wieder einen Transfer in höherer Dimension zu tätigen, bringt auch keinen weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Wenn man beim ersten Mal hinfällt, steht man trotzdem wieder auf und probierts nochmal. Nur wegen Bazina jetzt nie wieder einen Transfer in höherer Dimension zu tätigen, bringt auch keinen weiter.

vor allem haben sich die finanziellen rahmenbedingungen seit damals doch sehr positiv für uns entwickelt. hoffe auch auf traustasson und trotz dementi auf avdijaj - ist ein feiner kicker in meinen augen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Captain oh Captain

Wenn man beim ersten Mal hinfällt, steht man trotzdem wieder auf und probierts nochmal. Nur wegen Bazina jetzt nie wieder einen Transfer in höherer Dimension zu tätigen, bringt auch keinen weiter.

Absolut. Außerdem war Bazina zu dem Zeitpunkt glaube ich 31 Jahre alt (?). Beim Isländer hätte man zumindest die Chance ihn auch wieder (gewinnbringend) weiterzuverkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.