Plumbs Postinho Geschrieben 3. Mai 2016 Stangl, Prietl, Teigl, etc. Wer wird der neue Stürmer? Kragl? Royer und Pusic noch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FATBEAT000 Postaholic Geschrieben 3. Mai 2016 Prietl, da nehm ich lieber einen jungen von Liefering, der mit 18 bereits auf einem level vom 24 jährigen prietl ist... So sinnlose Transfers.... ja bei einem illsanker hat es funktioniert, aber er ist jetzt auch auf dem Höhepunkt... in liga 1 in Deutschland wird er nur mehr auf der bank sitzen.... war bei uns zwar solide bis gut, aber kein ausnahmetalent... Wäre prietl so ein ausnahmetalent, dann würde pucher doch eh ein Millionen Etikett auf seine stirn kleben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) Salzburg wiederum ist finanziell stark genug aufgestellt, um aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Trainer Óscar García werden seine Wünsche nach Offensivspielern zu einem großen Teil erfüllt werden. Mit dem Angreifer von Grasshoppers Zürich, Munas Dabbur, sollen sich die Salzburger schon einig sein. Der Schweizer Club will aber mit dem Angreifer aus Israel, der auch Angebote aus europäischen Topligen vorliegen hat, noch das große Geld machen. Unter fünf Millionen Euro wird der 23-Jährige nicht zu verpflichten sein. Mit Martin Hinteregger kehrt ein ÖFB-Nationalspieler wieder zu den Bullen zurück. Ob er jedoch noch einmal das Bullen-Leibchen tragen wird? Wohl eher nicht. Salzburg ist in der Innenverteidigung gut besetzt und Hinteregger sieht seine Zukunft auch im Ausland. Da sich vom Red-Bull-Farmteam FC Liefering kaum ein Spieler richtig für den Profikader anbietet, sondieren die Bullen auch in Österreich den Markt. Der defensive Mittelfeldspieler Manuel Prietl von Mattersburg soll das Interesse geweckt haben. Trainer Óscar García fehlt in seinem Team ein groß gewachsener Mittelfeldspieler. Mit 1,87 Metern würde der 24-Jährige ins Anforderungsprofil passen. Rapid-Linksverteidiger Stefan Stangl soll ebenfalls auf der Wunschliste des Serienmeisters stehen. Ob der 24-Jährige, den Rapid kaum unter drei Millionen Euro ziehen lassen wird, sich in Salzburg aber auch entscheidend durchsetzen kann? Salzburg-Sportdirektor Christoph Freund erklärte dazu: "Er ist sicher ein interessanter Spieler, aber auf dieser Position haben wir nicht unbedingt Handlungsbedarf. Unsere Prioritäten liegen klar im Offensivbereich." http://www.salzburg.com/nachrichten/oesterreich/sport/fussball/sn/artikel/fussball-frisches-blut-fuer-meister-red-bull-salzburg-194748/ bearbeitet 3. Mai 2016 von lovehateheRo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2016 Wenigstens kommt wohl Dabbur, auch was wert 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
syndicate Style und das Geld Geschrieben 3. Mai 2016 Drei Millionen für Stangl ist halt schon dermaßen lächerlich. Und die Prietl Geschichte nimmt ja hoffentlich keiner Ernst 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2016 Drei Millionen für Stangl ist halt schon dermaßen lächerlich. Und die Prietl Geschichte nimmt ja hoffentlich keiner Ernst Wenn man für Stangl eine Mio. zahlen würde, wäre das mMn schon zu viel. Der hat nur noch ein Jahr Vertrag. Zu dem Artikel oben: Es klingt ja an, dass sich kaum ein Lieferinger für höhere Aufgaben empfehlen konnte. Vielleicht ist der Schritt von Liefering, wo man quasi ohne Druck spielen kann, in den besten Kader des Landes doch ein zu großer. Denn eigentlich sollte durch die aktuelle Ausrichtung die Durchlässigkeit nach oben größer sein. Ist sie aber de facto eher nicht. Vielleicht ist es aber auch ein zu hohes Ziel, jedes Jahr ein Talent oben einbauen zu wollen. Keine Ahnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 3. Mai 2016 Geschicktes Marketing. Namen wie Prietl streuen und dann ist die Latte so niedrig, dass man über jeden anderen Transfer froh ist. ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2016 Geschicktes Marketing. Namen wie Prietl streuen und dann ist die Latte so niedrig, dass man über jeden anderen Transfer froh ist. ;-) Hoffentlich läuft es so. Wir werden zwar Meister, brauchen aber trotzdem dringend Qualitätsspieler auf fast allen Positionen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mtbulle Beruf: ASB-Poster Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) Dabbur wäre einfach unfassbar, mMn einer der derzeit besten Stürmer in Europa, und das obwohl er in der Schweiz spielt...ich habe selten einen Stürmer gesehen, der technisch so hochwertig agiert und über so ein Kurzpassspiel verfügt wie Dabbur. bearbeitet 3. Mai 2016 von mtbulle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Multihunter Wahnsinniger Poster Geschrieben 3. Mai 2016 Hoffentlich läuft es so. Wir werden zwar Meister, brauchen aber trotzdem dringend Qualitätsspieler auf fast allen Positionen. Um irgendwie international konkurrenzfähig sein zu wollen, brauchen wir mehr Qualität und das auf allen Positionen. Stimmt. Obwohl, wenn man den Jungen nicht die Möglichkeit gibt sich zu entwickeln, werden sie nie den Schritt machen. Ist irgendwie ein Kreuzfeuer. Die letzten Jahre hat man leider verabsäumt kadertechnische Synergien zu entwickeln. Die Lücke zwischen Schlüsselspieler und Stammkraft muss man versuchen, zu verkleinern. Wenn man zB ein Keita verkauft, dann muss eigentlich schon der Ersatz soweit sein, das er ihn zu, sagen wir mal 80-90% ersetzen kann. Ein Jahr ohne so einen Spieler reisst Mannschaftsteile und homogene Abläufe auseinander. Schwieirg für den Trainer und natürlich auch für die Spieler. So sollte ein Ausbildungsverein funktionieren der internationale Ambitionen hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FATBEAT000 Postaholic Geschrieben 3. Mai 2016 Einen Keita kann man NIE ersetzen! die Herausforderung muss einfach bei den Spielern sein die den nächsten Schritt machen wollen, dass der "Nachfolger" bereits im Kader ist und mehr oder weniger Stammspieler ist! das muss das Ziel sein, um nicht immer riesen Lücken zu hinterlassen wo der Aufbau 2 Jahre dauert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chrischinger86 V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) Um irgendwie international konkurrenzfähig sein zu wollen, brauchen wir mehr Qualität und das auf allen Positionen. Stimmt. Obwohl, wenn man den Jungen nicht die Möglichkeit gibt sich zu entwickeln, werden sie nie den Schritt machen. Ist irgendwie ein Kreuzfeuer. Die letzten Jahre hat man leider verabsäumt kadertechnische Synergien zu entwickeln. Die Lücke zwischen Schlüsselspieler und Stammkraft muss man versuchen, zu verkleinern. Wenn man zB ein Keita verkauft, dann muss eigentlich schon der Ersatz soweit sein, das er ihn zu, sagen wir mal 80-90% ersetzen kann. Ein Jahr ohne so einen Spieler reisst Mannschaftsteile und homogene Abläufe auseinander. Schwieirg für den Trainer und natürlich auch für die Spieler. So sollte ein Ausbildungsverein funktionieren der internationale Ambitionen hat. Das sieht man ja auch bei zB Basel oder auch Porto. Die sind - natürlich auf etwas höherem Niveau - auch Ausbildungsvereine und bekommen es eigentlich bis auf gelegentliche Schwankungen hin, genau den von dir geforderten Übergang zu schaffen. Wenn ein Star geht, ist der nächste schon so weit, in die Fußstapfen zu treten. Genau das sehe ich bei uns aber nicht. Leider. Okay, die Neuausrichtung von RR mit vielen ganz jungen Spielern ist noch nicht so lange her, sodass man vielleicht noch darauf hoffen kann, dass es in so 2-3 Jahren Früchte trägt. Aber es waren eben auch schon einige Talente dabei, die sehr teuer waren und die man längst abschreiben kann (der ganz junge Norweger, Roguljic, Fountas). Dem gegenüber stehen dann so ein paar Talente, die schon mal bei den Profis ausprobiert wurden (Atanga, Oberlin, Hwang), aber eigentlich noch nicht so weit sind. Einzig Caleta-Car hat sich stark entwickelt und ist zu Recht Stammspieler. Eines ist aber klar: Unsere Durchlässigkeit nach oben muss besser werden. Da müssen die Verantwortlichen Ursachenforschung betreiben. Es gibt ja mehrere Gründe, die zutreffen können: 1.) Der Schritt von Liefering zu RBS ist auf einmal einfach zu groß 2.) Die Talente sind schlussendlich doch nicht gut genug 3.) Der Trainer baut nicht unbedingt auf Talente (das sollte uns aber eigentlich bei der vorgegebenen Ausrichtung nicht passieren) 4.) Es gibt kein Talent auf genau jener Position, die bei den Profis vakant ist. (zB ein interner Konkurrent für Ulmer) bearbeitet 3. Mai 2016 von chrischinger86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Mai 2016 Also ich bitt euch, wenn man schon extern einen 6er holt dann doch nicht einen Prietl Welches kranke Hirn hat diesen Gedanken gesponnen? Da kann Samassekou mit einem Bein am Rücken festgebunden noch mit + dass dieser noch massig Luft nach oben hat. Rasner hat bei Grödig auch eine Klasse-Saison gespielt. Wie hinnig müsste man sein um den Transfer einzutüten? Ein großer Mann in der Mittelfeldzentrale? Hat man bereits mit Bernardo (1.86), Laimer ist jetzt auch kein Zwerg, wobei er bei den Luftzweikämpfen vor allem im Vergleich mit Bernardo noch Aufholbedarf hat, Schmitz ist immerhin 1,82, also auch nur 5 cm kleiner als Prietl. KA, ist aber sowieso eine Ente, so was kann einfach nicht wahr sein Wenn das mit Dabbur allerdings stimmen sollte, dann sofort das Geld rüberwachsen lassen und her mit ihm. SO billig wird der sicherlich nicht mehr werden, ist eigentlich schon ne zeimlich geile Sache, dass man nach dem letzten Sommer immer noch so gute KArten zu haben scheint. Dabbur scheint wirklich an Oscar und RBS zu glauben. Wär schon sehr sehr fein wenn das klappt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Mai 2016 Das sieht man ja auch bei zB Basel oder auch Porto. Die sind - natürlich auf etwas höherem Niveau - auch Ausbildungsvereine und bekommen es eigentlich bis auf gelegentliche Schwankungen hin, genau den von dir geforderten Übergang zu schaffen. Wenn ein Star geht, ist der nächste schon so weit, in die Fußstapfen zu treten. Genau das sehe ich bei uns aber nicht. Leider. Okay, die Neuausrichtung von RR mit vielen ganz jungen Spielern ist noch nicht so lange her, sodass man vielleicht noch darauf hoffen kann, dass es in so 2-3 Jahren Früchte trägt. Aber es waren eben auch schon einige Talente dabei, die sehr teuer waren und die man längst abschreiben kann (der ganz junge Norweger, Roguljic, Fountas). Dem gegenüber stehen dann so ein paar Talente, die schon mal bei den Profis ausprobiert wurden (Atanga, Oberlin, Hwang), aber eigentlich noch nicht so weit sind. Einzig Caleta-Car hat sich stark entwickelt und ist zu Recht Stammspieler. Eines ist aber klar: Unsere Durchlässigkeit nach oben muss besser werden. Da müssen die Verantwortlichen Ursachenforschung betreiben. Es gibt ja mehrere Gründe, die zutreffen können: 1.) Der Schritt von Liefering zu RBS ist auf einmal einfach zu groß 2.) Die Talente sind schlussendlich doch nicht gut genug 3.) Der Trainer baut nicht unbedingt auf Talente (das sollte uns aber eigentlich bei der vorgegebenen Ausrichtung nicht passieren) 4.) Es gibt kein Talent auf genau jener Position, die bei den Profis vakant ist. (zB ein interner Konkurrent für Ulmer) Laimer bitte nicht vergessen. Und eine Stammelf wird nie zu 100 Prozent aus Eigenbauspielern bestehen, das findest du nirgendwo auf der Welt. CC und Laimer gehören beide momentan, soweit man bei Oscar von stamm reden kann zu eben diesem. Immer wieder Einsatzzeiten und auch Startelfeinsätze bekamen diese Saison: Oberlin, Hwang, Prevljak, Atanga, Upamecano. Ärgerlich ist, dass diese es momentan anscheinend nicht schaffensich gegen einen Reyna durchzusetzen, weshalb so knapp vor den CL- bzw. EL-Spielen ( ) Qualität von außen zugekauft werden muss. Man darf nicht vergessen, dass die Jungen eine ganze Saison mit sehr überschaubarer Konkurrenz auf ihrer Position hinter sich haben, weshalb derOutput diesbezüglich tatsächlich etwas schmerzt dieses Jahr. Aber ich würde schon sagen, auch wenn es langsamer vonstatten geht, dass man die genannten heranführt und entwickelt respektive dass diese doch einen Schritt nach vorne gemacht haben. Der Sprung von Liefering ist, wie du schreibst halt kein kleiner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Einsteiger ASB-Halbgott Geschrieben 3. Mai 2016 Die Transferzeit hat noch nicht mal richtig begonnen und hier herinnen kriegt schon mancheiner ein feuchtes Höschen wegen ein paar langweiliger Twitter-Rülpser unterforderter "Sportjournalisten". Lustig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.