Baldur ASB-Legende Geschrieben 17. November 2015 wieso sollten bei einem spiel mattersburg - fc sion mehr leute ins stadion kommen als bei mattersburg gegen austria/rapid/sturm?? Eben. Die Schweizer Vereine sind auch nicht wirklich interessant für uns, was natürlich auch umgekehrt gilt. Außer Basel sind die alle nicht wirklich interessant. Ich halte die Idee für vollkommen sinnlos und unrealistisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 18. November 2015 Außerdem würden sämtliche Chancen von Sturm auf Titel und internationale Startplätze stark sinken. Sehe hier keinen Vorteil für unseren Verein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Footballhead Hobbyjournalist Geschrieben 18. November 2015 Eben. Die Schweizer Vereine sind auch nicht wirklich interessant für uns, was natürlich auch umgekehrt gilt. Außer Basel sind die alle nicht wirklich interessant. Ich halte die Idee für vollkommen sinnlos und unrealistisch.Wortwiederholung des Begriffs "interessant" Baldur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 18. November 2015 Wortwiederholung des Begriffs "interessant" Baldur Uh, das schmerzt ;') 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styria the likes of you Geschrieben 19. November 2015 (bearbeitet) Bin auch klar gegen eine Alpen-Liga! Was bringen kurzfristig höhere TV-Einnahmen, wenn man als Verein wie Sturm dafür nur eine sehr untergeordnete Rolle in dieser Liga spielen würde? Wahrscheinlich gar nix, der Werbewert würde auf Dauer wohl eher sinken. Bis auf Basel ist auch kein Verein wirklich attraktiv, die Zuschauermassen würden weiter ausbleiben. Überhaupt sind die weiten Reisen für die Fans nicht zumutbar. Ich sehe für so eine Liga(Alpen-Liga oder eine Mitteleuropa-Liga) keine nachhaltigen sportlichen und wirtschaftlichen Effekte, somit sind diese Überlegungen nicht zukunftsträchtig. Ich plädiere für eine einzige Profi-Liga in Österreich, mit Bündelung der Kräfte, vielleicht sogar mit geschlossenem System. Das widerspricht zwar allen fußballromantischen Normen, könnte aber die einzige Chance sein, um wirtschaftlich und sportlich voranzukommen. Jedes Bundesland(in Wien eben die 2 Großklubs) sollte einen Top-Klub stellen und ihn entsprechend fördern. Ich denke da an die Akademien(wie es in der Steiermark mit Sturm praktiziert wird) und an die Stadien, die von den Vereinen selbst geführt bzw. betrieben werden sollten. Bei der jetzigen Ligazusammensetzung fehlt mir persönlich nur Innsbruck und Lask, mit diesen 2 Klubs - statt Grödig und Wolfsberg, würde es gar nicht so schlecht ausschauen. Ob diese "Elite-Liga" schlussendlich 10, 14 oder 16 Klubs haben sollte, müsste man halt noch genau evaluieren. Darunter eine 2. Liga, auf Amateurbasis, dafür (wieder) mit den AMA-Mannschaften der Profiklubs, als Unterbau und fertig. bearbeitet 19. November 2015 von Styria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Footballhead Hobbyjournalist Geschrieben 19. November 2015 Ich plädiere für eine einzige Profi-Liga in Österreich, mit Bündelung der Kräfte, vielleicht sogar mit geschlossenem System. Was genau meinst du mit "geschlossenem System". Sollte der Letztplatzierte deiner Meinung nach etwa in der Liga bleiben dürfen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 19. November 2015 (bearbeitet) Was genau meinst du mit "geschlossenem System". Sollte der Letztplatzierte deiner Meinung nach etwa in der Liga bleiben dürfen? Ja, so ist es gemeint. Die Steigerung: Franchise Soccer in Austria? Warum nicht, so unschön wäre es nicht - wenn es genug Lizenznehmer gibt bearbeitet 19. November 2015 von Alex011 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 19. November 2015 (bearbeitet) Ein geschlossenes System habe ich auch immer abgelehnt, weil einfach der oft doch recht spannente Abstiegs Kampf wegfällt. In letzter zeit fand aber bei mir ein umdenken statt, ich glaube mittlerweile das sich so die Vereine auf lange sicht gesehen besser entwickeln können weil 2-3 Seasons um etwas aufzubauen auch leichter verkraftet werden könnten und deswegen auch leichter junge Spieler zum Einsatz kommen könnten, und die jeweiligen Bundesländer könnten voll in einen Verein investieren und müssten nicht das Geld unter mehreren Vereinen aufteilen. Das könnte schon bessere funktionieren als jetzt und der Liga würden solche Blamagen wie Grödig, Wr.Neustadt erspart bleiben. bearbeitet 19. November 2015 von Juran 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 19. November 2015 Wenn man dem Weg treu bleibt und die Lizenzbedingungen weiter an die/mit der Infrastruktur koppelt, werden sich die "Traditionsvereine" wieder rauf spielen in die 10er-Liga. Eine gemeinsame Liga mit der Schweiz finde ich sowieso unrealistisch. (Aber grundsätzlich cool) Die Idee einer österriechischen 16er Liga ist interessant, auch wenn's in der Vergangenheit nicht hinghaut hat. Es könnt' klappen, oder auch nicht. Hauptargument dafür: - Mehr Kicker könne sich in den Vordergrund spielen - es gibt auch bedeutend mehr, als in den 80ern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 19. November 2015 Ja, so ist es gemeint. Die Steigerung: Franchise Soccer in Austria? Warum nicht, so unschön wäre es nicht - wenn es genug Lizenznehmer gibt Grundsätzlich ein interessanter Ansatz. Nur macht sowas nur mit einem draft system Sinn, und das kriegst du europarechtlich niemals hin. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 19. November 2015 Ja, so ist es gemeint. Die Steigerung: Franchise Soccer in Austria? Warum nicht, so unschön wäre es nicht - wenn es genug Lizenznehmer gibt bitte hände weg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 19. November 2015 Bin auch klar gegen eine Alpen-Liga! Was bringen kurzfristig höhere TV-Einnahmen, wenn man als Verein wie Sturm dafür nur eine sehr untergeordnete Rolle in dieser Liga spielen würde? Wahrscheinlich gar nix, der Werbewert würde auf Dauer wohl eher sinken. Bis auf Basel ist auch kein Verein wirklich attraktiv, die Zuschauermassen würden weiter ausbleiben. Überhaupt sind die weiten Reisen für die Fans nicht zumutbar. Ich sehe für so eine Liga(Alpen-Liga oder eine Mitteleuropa-Liga) keine nachhaltigen sportlichen und wirtschaftlichen Effekte, somit sind diese Überlegungen nicht zukunftsträchtig. Ich plädiere für eine einzige Profi-Liga in Österreich, mit Bündelung der Kräfte, vielleicht sogar mit geschlossenem System. Das widerspricht zwar allen fußballromantischen Normen, könnte aber die einzige Chance sein, um wirtschaftlich und sportlich voranzukommen. Jedes Bundesland(in Wien eben die 2 Großklubs) sollte einen Top-Klub stellen und ihn entsprechend fördern. Ich denke da an die Akademien(wie es in der Steiermark mit Sturm praktiziert wird) und an die Stadien, die von den Vereinen selbst geführt bzw. betrieben werden sollten. Bei der jetzigen Ligazusammensetzung fehlt mir persönlich nur Innsbruck und Lask, mit diesen 2 Klubs - statt Grödig und Wolfsberg, würde es gar nicht so schlecht ausschauen. Ob diese "Elite-Liga" schlussendlich 10, 14 oder 16 Klubs haben sollte, müsste man halt noch genau evaluieren. Darunter eine 2. Liga, auf Amateurbasis, dafür (wieder) mit den AMA-Mannschaften der Profiklubs, als Unterbau und fertig. Nein Nein Nein. Der sportliche Anreiz ist bei einer geschlossenen Liga zu gering, wenn ich das richtig verstehe dass du Klubs auf Bundesländer beschränken willst und den Abstieg abschaffen willst. Das ist in meinen Augen keine Chance voran zu kommen, sondern eine Chance für manche Klubs, genau so "gmiatlich" weiter zu machen wie bisher, weil man eh nichts zu befürchten hat. Für mich kann es in Zukunft sowieso nur eine Lösung geben - wenngleich mir bewusst ist dass hierzu die Meinungen weit auseinandergehen. Pro 16er Liga. Als EINZIGE Profi-Liga in Österreich. Gehört zwar nicht hierher aber ist zumindest keine gänzliche Verfehlung. Welche Argumente werden hauptsächlich gegen die 16er Liga verwendet? "Wir haben keine 16 Klubs für die Bundesliga" Ist falsch. Haben wir 20 Klubs für 2 Profiligen? Liegt im Auge des Betrachters. In Liga 2 hatten wir in den verangenen Jahren regelmäßig Klubs, die a.) nicht die infrastrukturiellen ODER wirtschaftlichen Bedingungen für eine Profi-Liga erfüllen hätten dürfen (Hartberg, Vienna, SVAS) oder b.) zu weiten Teilen noch auf Amateurbetrieb liefen (Blau-Weiß Linz, Parndorf). "Dann kommen noch mehr unattraktive Gegner/Dorfklubs dazu" Ist falsch. Ein Grödig, ein Wolfsberg, haben wir jetzt schon. In der Bundesliga teilt es sich ungefähr so auf, dass etwa die Hälfte der Klubs attraktiv sind und die andere Hälfte weniger. Und in der Erste Liga ist es das selbe. LASK, Wacker, Klagenfurt sind keine unattraktiven Gegner, und die größte "Unattraktivität" ist es in meinen Augen wenn man gegen jeden Gegner 4 mal spielt. "Die Klubs haben eine schlechte Infrastruktur" Ist richtig. Aber eh jetzt auch schon. Grödig hat eine Bundesliga-Lizenz, Wolfsberg auch. Sind da die Zweitligisten soviel schlechter aufgestellt? Innsbruck? St.Pölten? LASK? Klagenfurt? Kapfenberg? Es macht eh keinen Unterschied. "2 Derbys weniger, 2x Rapid gegen Salzburg/Rapid gegen Sturm weniger, dafür 2x Rapid gegen Kapfenberg. Die Zuschauerzahlen würden weiter sinken" Das muss gar nicht sein. Klar, es sind ein paar Top-Spiele weniger, aber wenn du gegen jeden Gegner (+6 zusätzliche) nur jeweils 1 Heim/Auswärtsspiel hast, kommen vielleicht auch zu diesen Spielen mehr Zuschauer. Sowohl zu den Top-Spielen, als auch zu den Spielen gegen die Kleineren. Dennoch: DIeses Argument würde ich in einer solchen Diskussion sicher zählen lassen. "Die Fernsehgelder müssten durch 16 aufgeteilt werden und nicht mehr durch 10" Das ist richtig. Und das ist definitiv ein großes Contra für die 16er Liga. Aber wer sagte dass ALLES besser wird. Fakt ist: Es gibt mehr Spiele. Laut meiner Rechnung besteht eine Saison mit 10er Liga (5 Sp. x 36 Runden) aus 180 Spielen. Eine Saison mit 16er Liga (8 Sp. x 30 Runden) hingegen aus 240 Spielen. Falls ich mich nicht verrechne, gibt es um 33,33% mehr Spiele die übertragen werden, damit könnte man zB für künftige TV Vertrags-Verhandlungen höhere Beträge aushandeln. Soviel zu den Argumenten die dagegen sprechen. Ich weiß zwar, dass ich jetzt mindestens 2 entscheidende Dinge mit Sicherheit vergessen habe, aber mein Gehirn arbeitet mit begrenzten Mitteln. Es spricht zugleich auch so manches für die 16er-Liga: *) Breiteres Tabellenmittelfeld = weniger Druck = mehr Mut zum Risiko 10er-Liga. Gewinnst du die nächsten 3 Spiele spielst du um den Titel oder zumindest den EC. Verlierst du die nächsten 3 Spiele geht es gegen den Abstieg. So nah liegt das beisammen, und das teilweise sogar noch im Frühjahr wo bereits über die Hälfte der Saison absolviert ist. Kann sich noch jemand an das Horror-Frühjahr 2012 erinnern? Wo jede zweite Partie 0:0 ausging? Wo 80% aller Spiele zum wegschauen waren? Ja, ist nicht solange her. Weil alle die Hosen voll hatten, keiner wollte absteigen, keiner wollte den EC-Platz einbüßen und so wurde ein jeder Punkt mühsam ermauert, fand ein wahres Schneckenrennen statt. Ich sage, diese enge Situation macht es für die Vereine sehr schwer. Man muss doppelt und dreifach planen. Weil die Planung für die kommende Saison eben nicht erst nach Runde 36 stattfinden kann sondern schon davor. Und wenn du nach 30 Runden nicht weißt ob du für die Europa League oder die Erste Liga planen kannst/musst dannn ist das kompliziert, da müssen teils bis zu 3 verschiedene Budgets aufgestellt werden, neben der existenziellen Ungewissheit (da geht es um Verträge, um Arbeitsplätze) kommt ein organisatorischer und finanzieller Mehraufwand dazu. In einem breiten Tabellenmittelfeld haben die Klubs weniger Druck, ich wage sogar zu behaupten dass viele Klubs vermehrt auf die Jugend bauen würden. Ich weiß zB dass Ried diese Saison, ein paar Junge einbauen wollte. Albin Ramadani zB. Aber die Tabellensituation lässt es nicht zu dass man es wirklich riskiert. Anderen Klubs geht es da vielleicht ähnlich. *) Rahmenkalender Ich hab mir den heurigen zugegebenermaßen noch nicht angeschaut. Die letzten 2 Jahren hatten wir englische Runden im Dezember. Ich wiederhole: Englische Runden im Dezember. Im Dezember, wo in Österreich traditionell jedes zweite Spiel absagegefährdet ist, was muss man rauchen und in welchen Mengen, damit einem sowas einfällt? Crack mit Pferdehaaren mit Zehennägeln? Mindestens. Vielleicht noch ein bisserl Ratzengift dazu. Bei einer 16er-Liga hat man ganze 6 Spieltage weniger. Das ist eine große Chance für die Liga, da es verschiedene Wege gäbe, die 6 frei gewordenen Wochen zu nutzen. Man könnte a.) früher in die Winterpause gehen und/oder später aus der Winterpause zurückkommen oder b.) vor der Saison ähnlich die Deutschland ein spannendes Event einbauen, eben sowas wie den Liga Total Cup zB. Oder man reaktiviert den Supercup. Eventuell ließe sich sogar beides unter einen Hut bringen. Ein Event vor der Saison könnte wenn man es gut vermarktet, auch Zuschauer bringen. Bei der Umsetzung würde wenns nach mir geht die zweite Liga eine bedeutende Rolle spielen. Diese sollte eine Art Übergang zwischen Profi- und Amateurbetrieb darstellen. Mit einem Förderprogramm für Klubs die sich auf Dauer im Profibereich festsetzen können/wollen. Hierfür sollte es gelockerte Lizenzbedingungen geben, jedoch im Rahmen einer dreijährigen "Probezeit" bzw einer dreijährigen Frist, die Lizenzbedingungen für die Bundesliga zu erfüllen - . Für alle Klubs mit Ausnahme der Amateurklubs der Bundesliga-Mannschaften, die selbstverstädnlich ebenfalls dort (wieder) zugelassen werden müssen. Vorteile für die Liga: Wenn Klubs nicht die Anforderungen erfüllen, bekommt das die Bundesliga nicht mehr zu spüren, weil die zukünftigen Grödigs & Co. vorher einmal für ein paar Jahre in der Zweitklassigkeit an ihrer Ligatauglichkeit (nicht sportlich) arbeiten müssen, um aufsteigen zu können. Vorteile für die Klubs: Man muss nicht sofort von jetzt auf gleich (zB bei Aufstieg von Regionalliga in Erste Liga) sofort alles umbauen, sondern man hat eine gewisse Zeit. Dies ist vor allem aus finanzieller Sicht wichtig. Noch wichtiger ist, dass man, falls man gleich in der ersten Saison wieder absteigen sollte, nicht vorher umsonst irgend etwas ausgebaut hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 19. November 2015 Nur eine Frage: Wird nicht jetzt das Fernsehgeld defacto durch 20 geteilt, also die erste Liga mitfinanziert. Dann könnte durchaus mehr pro Klub rausschauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 19. November 2015 Nein Nein Nein. Der sportliche Anreiz ist bei einer geschlossenen Liga zu gering, wenn ich das richtig verstehe dass du Klubs auf Bundesländer beschränken willst und den Abstieg abschaffen willst. Das ist in meinen Augen keine Chance voran zu kommen, sondern eine Chance für manche Klubs, genau so "gmiatlich" weiter zu machen wie bisher, weil man eh nichts zu befürchten hat. Für mich kann es in Zukunft sowieso nur eine Lösung geben - wenngleich mir bewusst ist dass hierzu die Meinungen weit auseinandergehen. Pro 16er Liga. Als EINZIGE Profi-Liga in Österreich. Gehört zwar nicht hierher aber ist zumindest keine gänzliche Verfehlung. Welche Argumente werden hauptsächlich gegen die 16er Liga verwendet? "Wir haben keine 16 Klubs für die Bundesliga" Ist falsch. Haben wir 20 Klubs für 2 Profiligen? Liegt im Auge des Betrachters. In Liga 2 hatten wir in den verangenen Jahren regelmäßig Klubs, die a.) nicht die infrastrukturiellen ODER wirtschaftlichen Bedingungen für eine Profi-Liga erfüllen hätten dürfen (Hartberg, Vienna, SVAS) oder b.) zu weiten Teilen noch auf Amateurbetrieb liefen (Blau-Weiß Linz, Parndorf). "Dann kommen noch mehr unattraktive Gegner/Dorfklubs dazu" Ist falsch. Ein Grödig, ein Wolfsberg, haben wir jetzt schon. In der Bundesliga teilt es sich ungefähr so auf, dass etwa die Hälfte der Klubs attraktiv sind und die andere Hälfte weniger. Und in der Erste Liga ist es das selbe. LASK, Wacker, Klagenfurt sind keine unattraktiven Gegner, und die größte "Unattraktivität" ist es in meinen Augen wenn man gegen jeden Gegner 4 mal spielt. "Die Klubs haben eine schlechte Infrastruktur" Ist richtig. Aber eh jetzt auch schon. Grödig hat eine Bundesliga-Lizenz, Wolfsberg auch. Sind da die Zweitligisten soviel schlechter aufgestellt? Innsbruck? St.Pölten? LASK? Klagenfurt? Kapfenberg? Es macht eh keinen Unterschied. "2 Derbys weniger, 2x Rapid gegen Salzburg/Rapid gegen Sturm weniger, dafür 2x Rapid gegen Kapfenberg. Die Zuschauerzahlen würden weiter sinken" Das muss gar nicht sein. Klar, es sind ein paar Top-Spiele weniger, aber wenn du gegen jeden Gegner (+6 zusätzliche) nur jeweils 1 Heim/Auswärtsspiel hast, kommen vielleicht auch zu diesen Spielen mehr Zuschauer. Sowohl zu den Top-Spielen, als auch zu den Spielen gegen die Kleineren. Dennoch: DIeses Argument würde ich in einer solchen Diskussion sicher zählen lassen. "Die Fernsehgelder müssten durch 16 aufgeteilt werden und nicht mehr durch 10" Das ist richtig. Und das ist definitiv ein großes Contra für die 16er Liga. Aber wer sagte dass ALLES besser wird. Fakt ist: Es gibt mehr Spiele. Laut meiner Rechnung besteht eine Saison mit 10er Liga (5 Sp. x 36 Runden) aus 180 Spielen. Eine Saison mit 16er Liga (8 Sp. x 30 Runden) hingegen aus 240 Spielen. Falls ich mich nicht verrechne, gibt es um 33,33% mehr Spiele die übertragen werden, damit könnte man zB für künftige TV Vertrags-Verhandlungen höhere Beträge aushandeln. Soviel zu den Argumenten die dagegen sprechen. Ich weiß zwar, dass ich jetzt mindestens 2 entscheidende Dinge mit Sicherheit vergessen habe, aber mein Gehirn arbeitet mit begrenzten Mitteln. Es spricht zugleich auch so manches für die 16er-Liga: *) Breiteres Tabellenmittelfeld = weniger Druck = mehr Mut zum Risiko 10er-Liga. Gewinnst du die nächsten 3 Spiele spielst du um den Titel oder zumindest den EC. Verlierst du die nächsten 3 Spiele geht es gegen den Abstieg. So nah liegt das beisammen, und das teilweise sogar noch im Frühjahr wo bereits über die Hälfte der Saison absolviert ist. Kann sich noch jemand an das Horror-Frühjahr 2012 erinnern? Wo jede zweite Partie 0:0 ausging? Wo 80% aller Spiele zum wegschauen waren? Ja, ist nicht solange her. Weil alle die Hosen voll hatten, keiner wollte absteigen, keiner wollte den EC-Platz einbüßen und so wurde ein jeder Punkt mühsam ermauert, fand ein wahres Schneckenrennen statt. Ich sage, diese enge Situation macht es für die Vereine sehr schwer. Man muss doppelt und dreifach planen. Weil die Planung für die kommende Saison eben nicht erst nach Runde 36 stattfinden kann sondern schon davor. Und wenn du nach 30 Runden nicht weißt ob du für die Europa League oder die Erste Liga planen kannst/musst dannn ist das kompliziert, da müssen teils bis zu 3 verschiedene Budgets aufgestellt werden, neben der existenziellen Ungewissheit (da geht es um Verträge, um Arbeitsplätze) kommt ein organisatorischer und finanzieller Mehraufwand dazu. In einem breiten Tabellenmittelfeld haben die Klubs weniger Druck, ich wage sogar zu behaupten dass viele Klubs vermehrt auf die Jugend bauen würden. Ich weiß zB dass Ried diese Saison, ein paar Junge einbauen wollte. Albin Ramadani zB. Aber die Tabellensituation lässt es nicht zu dass man es wirklich riskiert. Anderen Klubs geht es da vielleicht ähnlich. *) Rahmenkalender Ich hab mir den heurigen zugegebenermaßen noch nicht angeschaut. Die letzten 2 Jahren hatten wir englische Runden im Dezember. Ich wiederhole: Englische Runden im Dezember. Im Dezember, wo in Österreich traditionell jedes zweite Spiel absagegefährdet ist, was muss man rauchen und in welchen Mengen, damit einem sowas einfällt? Crack mit Pferdehaaren mit Zehennägeln? Mindestens. Vielleicht noch ein bisserl Ratzengift dazu. Bei einer 16er-Liga hat man ganze 6 Spieltage weniger. Das ist eine große Chance für die Liga, da es verschiedene Wege gäbe, die 6 frei gewordenen Wochen zu nutzen. Man könnte a.) früher in die Winterpause gehen und/oder später aus der Winterpause zurückkommen oder b.) vor der Saison ähnlich die Deutschland ein spannendes Event einbauen, eben sowas wie den Liga Total Cup zB. Oder man reaktiviert den Supercup. Eventuell ließe sich sogar beides unter einen Hut bringen. Ein Event vor der Saison könnte wenn man es gut vermarktet, auch Zuschauer bringen. Bei der Umsetzung würde wenns nach mir geht die zweite Liga eine bedeutende Rolle spielen. Diese sollte eine Art Übergang zwischen Profi- und Amateurbetrieb darstellen. Mit einem Förderprogramm für Klubs die sich auf Dauer im Profibereich festsetzen können/wollen. Hierfür sollte es gelockerte Lizenzbedingungen geben, jedoch im Rahmen einer dreijährigen "Probezeit" bzw einer dreijährigen Frist, die Lizenzbedingungen für die Bundesliga zu erfüllen - . Für alle Klubs mit Ausnahme der Amateurklubs der Bundesliga-Mannschaften, die selbstverstädnlich ebenfalls dort (wieder) zugelassen werden müssen. Vorteile für die Liga: Wenn Klubs nicht die Anforderungen erfüllen, bekommt das die Bundesliga nicht mehr zu spüren, weil die zukünftigen Grödigs & Co. vorher einmal für ein paar Jahre in der Zweitklassigkeit an ihrer Ligatauglichkeit (nicht sportlich) arbeiten müssen, um aufsteigen zu können. Vorteile für die Klubs: Man muss nicht sofort von jetzt auf gleich (zB bei Aufstieg von Regionalliga in Erste Liga) sofort alles umbauen, sondern man hat eine gewisse Zeit. Dies ist vor allem aus finanzieller Sicht wichtig. Noch wichtiger ist, dass man, falls man gleich in der ersten Saison wieder absteigen sollte, nicht vorher umsonst irgend etwas ausgebaut hat. +1, wirklich gute Argumente! Schick das dem Rinner 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DaWüde ?? Geschrieben 19. November 2015 (bearbeitet) +1, wirklich gute Argumente! Schick das dem Rinner Lieber Hansi! YO MAMA Hochachtungsvoll, dein Wüda. PS: Liebe Grüße von deinen Freunden von Sturm12 sowie vom Taxler der dich damals in deiner Fettn nicht vom Casino nach Hause fahren wollte. EDIT: Naja, gut ist relativ, das ist halt meine Meinung. Andere würden sicher eine genau so gute bzw bessere Argumentation für die "Gegenseite" zusammenbringen, wenn sie sich die Zeit nehmen. Am Fußball Manager spiel ich immer mit 16er Liga Nein im Ernst, ich würde es so attraktiver finden, ist halt Ansichtssache. Und definitiv realistischer als eine gemeinsame Liga mit der Schweiz, wenngleich tendenziell beides niemals passieren wird. bearbeitet 19. November 2015 von DaWüde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.