Absteiger 2015/2016


Hacklnator

  

324 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Silver Torah

das sollte dann klar sein sobald er alle bedingungen erfüllt, dass er nur dann aufsteigen darf. bedeutet wohl "die (infrastruktur)regeln lockern".

ich mein aber eher die ligenstruktur darunter."hauptsache die oberen 10.000", scheiß auf den rest wirds halt nicht spielen. sowas geht selten gut aus.

Sehe ich anders. Vereine die step-by-step investieren und nachhaltig größer werden (damit exkludiere ich jegliche Dorfmäzene) schaffen den Aufstieg dann sowieso. Und das ganze Unkraut, das einmal fest investiert und dann in der nächsten Saison abhaust, wird auch reduziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke die Admira zeigt ganz gut das man auch beim aktuellen Format wenn man wirklich möchte, junge Spieler einsetzen kann, viel mehr neue Spieler verträgt eine Mannschaft mmn nicht und bei uns werden doch jedes Jahr an die 3-4 Spieler an die Buli herangeführt, bei Leistungsdruck und mehr oder minder guten sportlichen Erfolg

Die Admira macht das heuer sehr gut, das muss man neidlos anerkennen! Aber diese Saison ist ein "Ausrutscher" nach oben, wie ihn der WAC letztes Jahr gehabt hat! Wenn man die 3 Jahre davor genauer betrachtet, mit drei 9ten Plätzen, relativiert sich das ganze wieder! Speziell im Jahr 2012/2013 als man sich mit dem Sieg am letzten Spieltag in Mattersburg gerade noch gerettet hat! Aber mir gefällt der Weg der Admira trotzdem sehr gut!

Ich finde auch auch das man die Liga aufstocken muss, und im Zuge der Reform die Lizenzkriterin drastisch erhöht und somit Druck auf die Vereine ausübt um Ihre Infrastruktur zu verbessern! Während man Geld beim Kader sparen kann, gleichzeitig junge Spieler forciert, sollte dieses Geld zwingend in die Infrastruktur fließen! Wenn man die Budgets der "kleineren" Vereine mit ~7 Mio ansieht, kann ich mir kaum vorstellen, dass hier viel Geld in die Infrastruktur gesteckt wird!?

Also Liga auf 16 Vereine aufstocken mit nur einem Absteiger (eventuell ein Relegationsplatz), Kriterien erhöhen mit einer Frist von 5 Jahren und junge Akademiespieler forcieren und ausbilden (gleichzeitig würde sich auch die Arbeitslosenrate der Fussballer senken)! Ich denke das ein Verein so einfach mehr Planungssicherheit hat!

Wenn man das geschafft hat, sollte man sich mit dem Unterbau beschäftigen! Beide Sachen gleichzeitig regeln wird nicht funktionieren! Man kann es nicht beiden Seiten recht machen, außer man beschließt wieder so ein halbschwindliges Konzept mit zwei Absteigern in einer Zehnerliga!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Dein Vorschlag ist zwar gut gemeint, einige Punkte werden aber auch durch die vielen Rufzeichen nicht besser ;) (nicht bös gemeint). Die zwei Begriffe "Ligaaufstockung" und "höhere/strengere Lizenz/Infrastrukturkriterien" schließen sich doch gegenseitig aus. Ich glaube auch nicht, dass da Einsparungsmaßnahmen oder Übergangsfristen helfen würden. Man sieht's ja schon allein an der "Mentalität" vom WAC oder Mattersburg, da wird nur auf Zwang in die Infrastruktur investiert.

Meiner Meinung nach wäre vor allem ein ordentlicher TV-Vertrag wichtig, die aktuellen Summen sind im Vergleich zu anderen Ländern ein Witz (z. B. Dänemark). So hätten die "kleinen" Vereine wohl auch mehr Geld für eventuelle Infrastrukturinvestitionen als durch eine Ligareform.

Mein favorisiertes Ligasystem erwähne ich hier nicht, da gibt's einen anderen Thread diesbezüglich ;)

bearbeitet von Tribal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, das mit dem Rufzeichen ist leider eine Unart von mir. Schande über mich ?

Aufstockung und straffere Lizenzkriterien müssen sich nicht zwingend ausschließen. Wenn man die ersten 6 Vereine der Ersten Liga mit in eine 16er Liga nimmt, haben St.Pölten, LASK und Innsbruck schon 3 Vereine mit eine tollen Infrastruktur. Der Rest hat dann eben diese Übergangsfrist, welche auch für die Bundesligavereine gelten würden.

Leider wird das alles nur eine Diskussion im Austriansoccerboard bleiben, weil ich nicht denke dass sich in Österreich viel ändern wird. Wir werden wieder eine Kompromisslösung für alle finden, mit der dann nach 2,3 Jahren eigentlich niemand so richtig glücklich ist und die Diskussion wieder beginnt.

Was den TV-Vertrag und die Zahlen betrifft kenn ich mich leider zu wenig aus, aber weder der ORF noch SKY präsentiert das Produkt "Österreichische Fussball" wirklich gut. Beim Vergleich mit ServusTV und wie die Übertragung beim Eishockey aussieht (Berichterstattung, Kommentatoren) hinken der ORF und SKY ziemlich hinterher, wobei SKY noch das geringere Übel ist. Aber das ist nur meine Meinung die hier nicht her gehört. ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Was den TV-Vertrag und die Zahlen betrifft kenn ich mich leider zu wenig aus, aber weder der ORF noch SKY präsentiert das Produkt "Österreichische Fussball" wirklich gut. Beim Vergleich mit ServusTV und wie die Übertragung beim Eishockey aussieht (Berichterstattung, Kommentatoren) hinken der ORF und SKY ziemlich hinterher, wobei SKY noch das geringere Übel ist. Aber das ist nur meine Meinung die hier nicht her gehört.

Wenn 2 Sender sich die Bundesliga so aufteilen MÜSSEN, kommt halt nirgends was gscheides raus ... Leider hat man sich nicht getraut auf die Bundesliga Live-Spiele im Free-TV zu verzichten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Inwiefern soll SKY da Servus TV hintennachhinken? :ratlos:

Mir wäre nicht bekannt, dass man von der EBEL dort jedes Spiel live in HD sehen kann, dass es da eine ausführliche Zusammenfassung jedes Spiels gibt und, dass ein wöchentliches Diskussionsformat über die Liga angeboten wird.

Sky macht das schon sehr fein. Zahlen tun sie zu wenig. Das liegt an der fehlenden Exklusivität. Da muss man sich halt selbst an der Nase nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inwiefern soll SKY da Servus TV hintennachhinken? :ratlos:

Mir wäre nicht bekannt, dass man von der EBEL dort jedes Spiel live in HD sehen kann, dass es da eine ausführliche Zusammenfassung jedes Spiels gibt und, dass ein wöchentliches Diskussionsformat über die Liga angeboten wird.

Sky macht das schon sehr fein. Zahlen tun sie zu wenig. Das liegt an der fehlenden Exklusivität. Da muss man sich halt selbst an der Nase nehmen.

Dem kann ich nicht ganz zustimmen - Bildqualität ist teilweise schon ein grauß! Vorallem bei der Konferenz und eigentlich auch bei Großteil der 18:30 spielen :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Durch den gleichzeitigen Ried Sieg wird das ziemlich wurscht sein.

Hoffentlich, mit einer Niederlage von Grödig heute wäre der Deckel fast schon drauf gewesen. Normalerweise ist da Grödig in der 1. HZ schon 3:0 hinten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Durch den gleichzeitigen Ried Sieg wird das ziemlich wurscht sein.

In Runde 34 gibt´s das direkte Duell. Sollte sich der Abstand bis dahin nicht vergrößern, könnte es nochmal spannend werden.

Zumal das Torverhältnis eher für die Grödiger sprechen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.