BDN Postinho Geschrieben 15. November 2017 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 12 Stunden: Bin jetzt auch just for fun eingestiegen hab ich mir auch gedacht. nur ein paar hunderter. schwupps, "schon" (für manch anderer lächerlich, schon klar) knapp einen tausender investiert. bislang immerhin im plus. aber kann sich ja schnell ändern. über welche platform hast du eingekauft? ich bitcoin.de bearbeitet 15. November 2017 von BigDiggerNick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 15. November 2017 BigDiggerNick schrieb vor 9 Minuten: hab ich mir auch gedacht. nur ein paar hunderter. schwupps, "schon" (für manch anderer lächerlich, schon klar) knapp einen tausender investiert. bislang immerhin im plus. aber kann sich ja schnell ändern. über welche platform hast du eingekauft? ich bitcoin.de Ich auch bitcoin.de. Ebenfalls einen Tausender reingesteckt - reines Spielgeld, wenns weg ist, tuts nicht weh, wenn es sich vermehrt, ist es schön 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwk ... Geschrieben 15. November 2017 (bearbeitet) MILANISTA schrieb vor 19 Stunden: Zusätzlich sehe ich noch ein Problem beim PoW-Konzept. Der (defacto unnötige, aber für die Sicherheit bei Dezentralisierung nötige) Stromverbrauch ist jetzt schon immens und steigt mit jeder Schwierigkeitserhöhung des Puzzles. Diese Schwierigkeit wird alle 2 Wochen angepasst und steigt tendeziell immer. Damit man versteht von welchem Stromverbrauch ich rede: Eine einzige Transaktion verbraucht derzeit ca 215 kWh (mehr als ein Kühlschrank im Jahr!). Und jeder Block besteht aus 1500-2400 solcher Transaktionen. Ein Block wird im Durchschnitt alle 10min an die Blockchain angehängt (die Schwirigkeit wird immer so angepasst, dass es bei ca 10min bleibt), also 144 pro Tag. Da wären wir bei einem Stromverbrauch von ca 62 GWh pro Tag . Laut einigen Artikeln ist Bitcoin derzeit für rund 0,12% des gesamten weltweiten Stromverbrauch verantwortlich. Klingt vielleicht nicht viel. Ist damit aber vor einigen Ländern. Paar Quellen: Stromverbrauch pro Jahr und Vergleich zu anderen Ländern: https://digiconomist.net/bitcoin-energy-consumption Chart Transaktionen/Block: https://blockchain.info/de/charts/n-transactions-per-block?scale=1×pan=all Chart Schwirigkeitslevel: https://bitinfocharts.com/de/comparison/bitcoin-difficulty.html bearbeitet 15. November 2017 von Zwk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
papomilano Sola non la lascio mai Geschrieben 15. November 2017 Damit man versteht von welchem Stromverbrauch ich rede: Eine einzige Transaktion verbraucht derzeit ca 215 kWh (mehr als ein Kühlschrank im Jahr!). Und jeder Block besteht aus 1500-2400 solcher Transaktionen. Ein Block wird im Durchschnitt alle 10min an die Blockchain angehängt (die Schwirigkeit wird immer so angepasst, dass es bei ca 10min bleibt), also 144 pro Tag. Da wären wir bei einem Stromverbrauch von ca 62 GWh pro Tag .Ich kenn mich bei Bitcoins nur sehr wenig aus, daher die Frage: Wenn eine Transaktion so einen Verbrauch verursacht, wer "bezahlt" dann diesen Verbrauch?Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 15. November 2017 papomilano schrieb vor 31 Minuten: Ich kenn mich bei Bitcoins nur sehr wenig aus, daher die Frage: Wenn eine Transaktion so einen Verbrauch verursacht, wer "bezahlt" dann diesen Verbrauch? Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk Die miner selbst Das wird halt aufgeteilt quasi 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 15. November 2017 Wie schaut eure Glaskugel für eine etwaige Marktkorrektur (klassische 20-40%) aus? Seit 15.9.17 geht die Geschichte ja ohne größere Drops weiter. Könnte mir vorstellen, dass bei einem kommenden BTC-Widerstand mal wieder bissl Marie in FIAT geht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SP3 Top-Schriftsteller Geschrieben 15. November 2017 Denke eher es geht Richtung Altcoins, viel ist dort ja nicht angekommen durch die Fork Euphorie des Marktes. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 15. November 2017 Stimmt, mittlerweile geht da kaum noch einer raus, wird zwischen Bitcoin und Altcoins herumgeschaufelt. Zwk schrieb vor 9 Stunden: Zusätzlich sehe ich noch ein Problem beim PoW-Konzept. Der (defacto unnötige, aber für die Sicherheit bei Dezentralisierung nötige) Stromverbrauch ist jetzt schon immens und steigt mit jeder Schwierigkeitserhöhung des Puzzles. Diese Schwierigkeit wird alle 2 Wochen angepasst und steigt tendeziell immer. Damit man versteht von welchem Stromverbrauch ich rede: Eine einzige Transaktion verbraucht derzeit ca 215 kWh (mehr als ein Kühlschrank im Jahr!). Und jeder Block besteht aus 1500-2400 solcher Transaktionen. Ein Block wird im Durchschnitt alle 10min an die Blockchain angehängt (die Schwirigkeit wird immer so angepasst, dass es bei ca 10min bleibt), also 144 pro Tag. Da wären wir bei einem Stromverbrauch von ca 62 GWh pro Tag . Laut einigen Artikeln ist Bitcoin derzeit für rund 0,12% des gesamten weltweiten Stromverbrauch verantwortlich. Klingt vielleicht nicht viel. Ist damit aber vor einigen Ländern. Paar Quellen: Stromverbrauch pro Jahr und Vergleich zu anderen Ländern: https://digiconomist.net/bitcoin-energy-consumption Chart Transaktionen/Block: https://blockchain.info/de/charts/n-transactions-per-block?scale=1×pan=all Chart Schwirigkeitslevel: https://bitinfocharts.com/de/comparison/bitcoin-difficulty.html Alles lächerliche Zahlen im Vergleich zum Bankensystem... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narf Wo is mei Kettn? Geschrieben 16. November 2017 Mangels eines eigenen Cryptocurrency-Threads (eventuell kann man diesen ja umtaufen?) eben hier: American Express und Santander haben heute internationale Transfers über Ripple angekündigt. Der Kurs ist von etwa 0.2 auf 0.265 angestiegen und scheint sich jetzt bei 0.245 einzupendeln. Könnte eine kleine Welle lostreten. Ich wäre nicht traurig! https://www.cnbc.com/2017/11/16/american-express-santander-team-up-with-ripple-on-blockchain-platform.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 16. November 2017 Hoffe das stabilisiert sich endlich mal bei über 20. Das wäre schon ein Fortschritt. Die Basis bis dato lag immer bei 16-18. Wird Zeit, dass dich das ändert... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 17. November 2017 Hello, folgende Frage die mich schon länger Beschäftigt. Ich habe meine BTC auf einem Wallet welches BCC nicht unterstützt. Jetzt würde ich aber gerne meine BCC einlösen und dann verkaufen - könnt ihr mir helfen und mir sagen was der effizienteste Weg ist? Wie es funktioniert weiß ich grundsätzlich, ich muss ein neues Wallet erstellen, welches BCC unterstützt und dort mit meinem 12 word code mein derzeitiges Wallet importieren, dann sollte ich die BCC erhalten. Meine Frage nun welches ich verwenden soll und wie dann der Verkauf funktioniert? Trezor würde es sicher unterstützen, dazu müsste ich jedoch Geld in die Hand nehmen und das Ding auch noch kaufen. Gibt es ein gutes, sicheres Offline Wallet oder sowas wie "blockchain.info" Wallet welches ihr Empfehlen könnt und auch BCC unterstützt? Bzw wie habt ihr das gemacht? @MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 17. November 2017 Um das zu beantworten müsste ich ehrlich selber nachfragen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pbrandon Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 17. November 2017 parazitu schrieb vor 11 Stunden: Hello, folgende Frage die mich schon länger Beschäftigt. Ich habe meine BTC auf einem Wallet welches BCC nicht unterstützt. Jetzt würde ich aber gerne meine BCC einlösen und dann verkaufen - könnt ihr mir helfen und mir sagen was der effizienteste Weg ist? Wie es funktioniert weiß ich grundsätzlich, ich muss ein neues Wallet erstellen, welches BCC unterstützt und dort mit meinem 12 word code mein derzeitiges Wallet importieren, dann sollte ich die BCC erhalten. Meine Frage nun welches ich verwenden soll und wie dann der Verkauf funktioniert? Trezor würde es sicher unterstützen, dazu müsste ich jedoch Geld in die Hand nehmen und das Ding auch noch kaufen. Gibt es ein gutes, sicheres Offline Wallet oder sowas wie "blockchain.info" Wallet welches ihr Empfehlen könnt und auch BCC unterstützt? Bzw wie habt ihr das gemacht? @MILANISTA Probier mal Coinomi, ich glaub die unterstützten 12 Word Seeds. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 18. November 2017 SP3 schrieb am 15.11.2017 um 15:58 : Denke eher es geht Richtung Altcoins, viel ist dort ja nicht angekommen durch die Fork Euphorie des Marktes. Feine Annahme. Wie lange es wohl dauern wird, bis alles wieder in den BTC/Tether fließt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 18. November 2017 auch sehr interessant https://www.btc-echo.de/visa-startet-blockchain-plattform-b2b-connect/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.